Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

Alles was nicht in die anderen Reise Rubriken zu passen scheint.
Guenni2
Beiträge: 306
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:29

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

#21

Beitrag von Guenni2 »

Chief_U hat geschrieben: Di 2. Mär 2021, 22:22
Was nützen die ganzen Türsicherungen, wenn dann über eine Dachhaube eingestiegen wird!
Morjen Uwe,
bei 360cm Fahzeughöhe schauen sich die Interessenten aber eher nach was niedrigerem um 8-)
Günter

"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

#22

Beitrag von akany »

Guenni2 hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 07:09
Chief_U hat geschrieben: Di 2. Mär 2021, 22:22
Was nützen die ganzen Türsicherungen, wenn dann über eine Dachhaube eingestiegen wird!
Morjen Uwe,
bei 360cm Fahzeughöhe schauen sich die Interessenten aber eher nach was niedrigerem um 8-)


Genau, die Garagentür.
Bei Mobile war lange Zeit von unterschiedlichen Händlern der gleiche Clou Liner drin, wo die Diebe (des gesamten Autos) über die Garagentür eingestiegen sind.

Jede Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied.
Grüsse, Andreas
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1660
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

#23

Beitrag von Travelboy »

Keine Zusatzschlösser, Ketten oder Spanngurte,
steht das Fahrzeug sind immer alle Fenster zugezogen so das keine hineingucken kann (ist für den Einbrecher also ein Überraschunngsangebot) und Nachts weckt uns eine billige (20€) Alarmanlage sollte uns doch mal Jemand überraschen wollen.

Aber biher hatten wir 25 Jahre Ruhe vor Überraschungen - nee nicht ganz, im Harz stand um 23:00 mal ein fremder Mann bei uns im Mobil, der hatte sich nach zuviel Glühweinkonsum in der Haustür geirrt :mrgreen:
Schöne Grüße
Volker
<Anon1>

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

#24

Beitrag von <Anon1> »

Chief_U hat geschrieben: Di 2. Mär 2021, 22:22
Was nützen die ganzen Türsicherungen, wenn dann über eine Dachhaube eingestiegen wird!
Das dürfte eher eine Ausnahme sein, oder? Ich denke die Seitenfenster sind schneller geknackt. Die bösen Jungs können auch Räuberleiter... ;-)

Es gibt keine absolute Sicherheit.
Benutzeravatar
der bienenkönig
Beiträge: 224
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 22:05
Wohnort: Delitzsch - Sachsen

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

#25

Beitrag von der bienenkönig »

Beduin hat geschrieben: Di 2. Mär 2021, 11:47
Da habt ihr schon Glück gehabt!
War auf einer Französischen Autobahn Richtung Süden
Naja gut ist nicht so meine Richtung, ich reise eigentlich nur innerhalb Deutschland, Österreich oder max. Italien mit dem Wohnmobil.
Die Länder erachte ich als recht "Sicher"....
Wenn Zwischenübernachtung dann immer noch in Deutschland.

Frankreich, Spanien aber auch Kroatien usw. ist mir zu weit bzw. zuviel Kutscherei, das lohnt nicht für mich da ich wegen der Imkerei im Sommer nie länger als max. 7 allerhöchstens 10Tage weg kann.
Da lohnt es sich nicht so ellenweit zu fahren.



Billy1707 hat geschrieben: Di 2. Mär 2021, 12:30
Na dann hoffen wir mal das Du keine Erfahrungen machen musst, die Dich dann umstimmen :grin:

Angenehm ist das sicher nicht.

Angenehm ist das sicher nicht, ohne Frage.
Ich wünsche es mir auch nicht....

Oft vermeide ich ja Zwischenübernachtungen auch.... nach Italien mal 1000-1200km am Stück ist ja kein Hexenwerk....
nur wenn ich vorher 6-18Uhr Tagdienst hatte, der nicht so geruhsam oder besonders Einsatzreich war und wir dann 21Uhr Richtung Italien aufbrechen (weil ich gern über Nacht fahre) geht das halt nicht immer ohne, und wenn dann doch die Müdigkeit kommt muss man mal ranfahren und 2-3h schlafen.... wir stehen dann meist auch nicht lange und an gut beleuchteten Stellen, nicht in der Hinterletzten Ecke...

Freunde von uns empfehlen dann immer irgendwo in ne Ortschaft zu fahren, Friedhöfe, Rathäuser, Schwimmhallen.....aber da steteste ja im Zweifelsfall auch allein, da ist auf nem Rasthof schon nen bissl mehr Trubel denke ich....


Ansonsten sind die Scheiben bei uns rundherum auch immer zu....immer beim parken, egal ob Tags oder Nachts.
Weiß also keiner ob jemand zuhause ist oder nicht....


Aber egal wie, ich fühlte mich bisher immer recht sicher bei der Urlaubsform "Camping"
Sollte ich das irgendwann nicht mehr sein, würde ich mir eher ein anderes Hobby/Urlaubsform suchen als anfangen meine Türen zu verbarrikadieren oder Tresore einzubauen.....
<Anon1>

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

#26

Beitrag von <Anon1> »

der bienenkönig hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 11:50
... Italien mit dem Wohnmobil.
Die Länder erachte ich als recht "Sicher"....
...
Aber egal wie, ich fühlte mich bisher immer recht sicher...
Camping-Wiki https://wiki.womoverlag.de/wiki/index.php?title=%C3%9Cberfall,_Einbruch,_Diebstahl hat geschrieben:
Die Meinungen in der Newsgroup laufen tendenziell dahingehend, dass Übernachtungen auf Autobahnraststätten ein gewisses Risiko darstellen. Einbrüche in Fahrzeuge, in denen Urlauber schlafen, finden generell zwar selten statt, wenn doch, treten sie jedoch meist an Autobahnraststätten auf. Am meisten betroffene Länder sind Frankreich, Spanien und Italien.
Für mich ganz klar, keine Übernachtungen auf Autobahnraststätten. Aber jeder wie er mag.
Benutzeravatar
der bienenkönig
Beiträge: 224
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 22:05
Wohnort: Delitzsch - Sachsen

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

#27

Beitrag von der bienenkönig »

Wo schrieb ich findet eine Zwischenübernachtung Richtung Italien statt bei mir???
<Anon1>

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

#28

Beitrag von <Anon1> »

der bienenkönig hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 12:11
Wo schrieb ich findet eine Zwischenübernachtung Richtung Italien statt bei mir???
Hier... *JOKINGLY*
der bienenkönig hat geschrieben: Di 2. Mär 2021, 10:44
Manche Ansichten kann ich nicht verstehen :-$ ....
Wenn wir nach Italien fahren übernachten wir immer irgendwo auf Autobahnraststätten, zwischen LKWs, auf nem PKW Parkplatz, völlig egal wo..... was soll da passieren?

Die LKW und Transporterfahrer machen es doch nicht anders....
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

#29

Beitrag von akany »

MobilLoewe hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 12:00
Camping-Wiki https://wiki.womoverlag.de/wiki/index.php?title=%C3%9Cberfall,_Einbruch,_Diebstahl hat geschrieben:
Die Meinungen in der Newsgroup laufen tendenziell dahingehend, dass Übernachtungen auf Autobahnraststätten ein gewisses Risiko darstellen. Einbrüche in Fahrzeuge, in denen Urlauber schlafen, finden generell zwar selten statt, wenn doch, treten sie jedoch meist an Autobahnraststätten auf. Am meisten betroffene Länder sind Frankreich, Spanien und Italien.
Für mich ganz klar, keine Übernachtungen auf Autobahnraststätten. Aber jeder wie er mag.

Es musste ja irgendwann kommen... *LOL*

Der Schreiberling der verlinkten Webseite disqualifiziert sich schon durch den an das von Bernd eingefügte Zitat direkt anschliessenden Satz:


"...Häufig wird zu diesem Zweck noch ein Betäubungsgas eingesetzt. ..."
Da ist kein Konjunktiv gesetzt sondern es wird als eine klare Behauptung ausgeworfen. Üble Panikmache, so was.

Dabei ist der Rest des Artikels eigentlich ganz vernünftig, wenn er jetzt noch lesbar in Absätzen gegliedert wäre...

Selbst mit Konjunktiv ist und bleibt jedoch der Spruch zu dem "Betäubungsgas" eine gewagte These und in z.B. Anästhesisten-Foren lacht man sich kringelig darüber.
Den Spruch aber in einem "Wiki" genannten Webbeitrag zu bringen, ist einfach nur dumm.

Es gibt nicht einen einzigen nachgewiesenen Fall. Die Betonung liegt auf "nachgewiesen". Denn der Freund von dem Schwager vom Nachbarn ist nicht mit "Nachweis" gleichzusetzen. Auch dass eine Anzeige angenommen wurde, nicht. Und Kopfschmerzen schon eh nich.

Es ist und bleibt die Lieblingstheorie all der Reisenden, die am Morgen feststellen mussten, dass sie dermassen fest geratzt (oder gesoffen oder übermüdet oder alle 3) waren/haben, dass sie unfähig waren, ihr Hab und Gut zu verteidigen. Da muss dann irgendwas her um die Unfähigkeit plausibel zu machen. Höhere Gewalt sozusagen...

Lächerlich und unfundiert.
Grüsse, Andreas
<Anon1>

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

#30

Beitrag von <Anon1> »

akany hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 12:35
Der Schreiberling der verlinkten Webseite disqualifiziert sich schon durch den an das von Bernd eingefügte Zitat direkt anschliessenden Satz:

"...Häufig wird zu diesem Zweck noch ein Betäubungsgas eingesetzt. ..."
Da ist kein Konjunktiv gesetzt sondern es wird als eine klare Behauptung ausgeworfen. Üble Panikmache, so was.

Dabei ist der Rest des Artikels eigentlich ganz vernünftig,...
Zustimmung, für die Behauptung "Betäubungsgas eingesetzt" fehlen die Nachweise. Das Volumen eines Wohnmobil mit Gas zu füllen ist praktisch unmöglich. Aber wenn die bösen Buben schon im Mobil sind und einen Betäubungslappen nutzen? Zumindest vorstellbar, aber das würde ich von der Wahrscheinlichkeit in den Promillebereich verorten.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

#31

Beitrag von Austragler »

MobilLoewe hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 12:51

Das Volumen eines Wohnmobil mit Gas zu füllen ist praktisch unmöglich.
:Ironie: Der Beweis dass dies nicht unmöglich ist kann leicht erbracht werden. Ein kräftiger Furz und es stinkt garantiert im ganzen Mobil. :mrgreen:
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

#32

Beitrag von akany »

Edit 03/03/21 13:10

jetzt hab ich zwar Tipp-Ex Flecken auf dem Bildschirm, aber alles gut.

Braucht jetzt nur Bernd auch noch Tipp-Ex und Andy seine Fingerspitzen putzen *ROFL*
Grüsse, Andreas
<Anon1>

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

#33

Beitrag von <Anon1> »

Hat sich erledigt, löschen war nicht mehr möglich. 8-)
fernweh007
Beiträge: 1032
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

#34

Beitrag von fernweh007 »

Wir treffen keine besonderen "Sicherungsmaßnahmen" ... außer einen gesunden Menschenverstand und ein passendes Bauchgefühl.

Ich möchte mir meine positive Einstellung einfach nicht nehmen lassen
-- Einbrechen ist verboten .. einen anderen Gedanken lasse ich nicht zu --

Ich habe aber jedes Verständnis für jeden, der für sich passende Maßnahmen ergreift ... wobei mir eine "Festung Wohnmobil" und ein ständiges Sicherheitsdenken keinen Spaß machen würden.

Allerdings kann ich nicht voraus sagen, wie ich mal denke, wenn es mich betrifft.
Wahrscheinlich sehe ich es dann aber "statistisch positiv" *2THUMBS UP* ... sowas kommt nur alle 20-25 Jahre einmal vor


LG
Dietmar
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7618
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

#35

Beitrag von AndiEh »

Ich habe mal alle Zitate aus

viewtopic.php?p=24866#p24866
viewtopic.php?p=24867#p24867
viewtopic.php?p=24868#p24868

korrigiert. Ich hoffe es passt jetzt so.

Ansonsten: Wie man solche Fehler vermeiden kann, hat Paul mal HIER beschrieben.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1924
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

#36

Beitrag von Billy1707 »

Austragler hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 12:55
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 12:51

Das Volumen eines Wohnmobil mit Gas zu füllen ist praktisch unmöglich.
:Ironie: Der Beweis dass dies nicht unmöglich ist kann leicht erbracht werden. Ein kräftiger Furz und es stinkt garantiert im ganzen Mobil. :mrgreen:

DAS kann ich bestätigen !

Neu ist allerdings ein Betäubungslappen.
Man lernt ja nie aus...
Bernd, das ist schon fast kriminelle Energie *PARDON*
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3497
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

#37

Beitrag von Nikolena »

akany hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 12:35
....
Es gibt nicht einen einzigen nachgewiesenen Fall. Die Betonung liegt auf "nachgewiesen". Denn der Freund von dem Schwager vom Nachbarn ist nicht mit "Nachweis" gleichzusetzen. Auch dass eine Anzeige angenommen wurde, nicht. Und Kopfschmerzen schon eh nich.

Es ist und bleibt die Lieblingstheorie all der Reisenden, die am Morgen feststellen mussten, dass sie dermassen fest geratzt (oder gesoffen oder übermüdet oder alle 3) waren/haben, dass sie unfähig waren, ihr Hab und Gut zu verteidigen. Da muss dann irgendwas her um die Unfähigkeit plausibel zu machen. Höhere Gewalt sozusagen...

Lächerlich und unfundiert.
Ich weiß zwar auch nichts konkretes über den Wahrheitsgehalt, aber gänzlich ausschließen kann man die Anwendung von KO-Gas bestimmt nicht. Sagen wir besser mal, dass Dir kein solcher Fall bekannt ist. Eine öffentliche Erhebung über diesbezügliche Anzeigen ist auch nicht zugänglich.

Der Nachweis ist sicher schwer, aber die bloße Behauptung, dass das nie niemals passiert ist ebenso unfundiert, weil sie doch auch nur auf Annahmen statt den gesicherten Nachweisen basiert.

Einen tiefen und festen Schlaf (gut, wer ihn hat) in einen Zusammenhang mit "Unfähigkeit etwas zu verteidigen" zu stellen halte ich auch nicht für sachdienlich.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

#38

Beitrag von akany »

Nikolena hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 14:14
...
Ich weiß zwar auch nichts konkretes über den Wahrheitsgehalt, ...


Guter Beitrag *THUMBS UP*



Für die restlichen Zweifel verweise ich immer wieder gerne (Google hilft da) auf die von mir genannten Foren der Profis in Sachen temporärer Schlaf. Die müssen das Gewicht, Alter, Geschlecht etc des Patienten beachten... und jedes Gramm Mittel zu viel oder zu wenig kann wach oder tot bedeuten.

Grossversuche (Achtung, Zynismus...) in Theatern haben es bewiesen...

Aber sowas schütteln die Gasflaschenschlepper auf den Parkplätzen ja aus dem Ärmel :-$
Grüsse, Andreas
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

#39

Beitrag von Felisor »

Nikolena hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 14:14
Ich weiß zwar auch nichts konkretes über den Wahrheitsgehalt, aber gänzlich ausschließen kann man die Anwendung von KO-Gas bestimmt nicht.
Natürlich nicht... man kann auch nicht gänzlich ausschließen, dass es fliegende Rentiere mit roter Nase gibt. Schließlich werden immer wieder neue Tierarten entdeckt... Es handelt sich dabei einfach um eine klassische Nicht-Beweisbarkeit.

Es ist allerdings sehr schwer, jemand tatsächlich nur durch das Einleiten von Narkosegas in ein Fahrzeug zuverlässig zu betäuben. Denn die Spielräume für die Gaskonzentration zwischen zu leichter Narkose (Opfer wacht doch auf) und dem Tod des Opfers (dann wird aus Einbruchsdiebstahl Raub mit Todesfolge) sind gering. Dies in einem relativ undefinierten Volumen wie dem Wohnmobil-Innenraum mit seinen Zu- und Abluftöffnungen (Zwangsentlüftung) korrekt einzustellen ist reine Glückssache. Zumal sich auch das Gas in der Kürze der Zeit nicht gleichmäßig verteilen wird, sondern Bereiche mit unterschiedlichen Konzentrationen bilden wird. Desweiteren kommt dann auch noch das Problem des "Eigenschutzes" dazu. Wie kann der Einbrecher sicher in den Innenraum gelangen, ohne selber betäubt zu werden? Ich weiß nicht, ob die gängigen Filtermasken zuverlässig KO-Gas ausfiltern. Würde er aber den Innenraum zum Einsteigen wieder belüften, wäre das Opfer nach kurzer Zeit wieder bei Bewusstsein. Alles in Allem sind das sehr große Unwägbarkeiten, die die Wahrscheinlichkeit für so einen Angriff wohl in den Bereich des Rentiers bringen werden.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3497
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

#40

Beitrag von Nikolena »

Danke für die Erläuterung.Wir wissen es eben nicht mit Bestimmtheit.....

Ich bin aber immer skeptisch bei absoluten Behauptungen ob etwas so ist oder nicht ist. Google bringt da alle Ergebnisse.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Reisen“