Stromanschluß immer ein muß?

Alles was wir zum Thema Zubehör vergessen haben.
Benutzeravatar
Ferres
Beiträge: 235
Registriert: So 29. Nov 2020, 21:39

Re: Stromanschluß immer ein muß?

#21

Beitrag von Ferres »

Moin,
ja, immer am Strom.
Mein Arbeitskollege fragte schon, ob wir ein Elektroauto haben :grin:
Bin das vom Wohnwagen noch so gewohnt.
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2595
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Stromanschluß immer ein muß?

#22

Beitrag von Doraemon »

Wenn wir mal auf einem SP stehen und dort der Strom in der Pauschale mit drin ist, klar schließe ich auch an 230V an und suche mir einen schönen, schattigen Platz, dann ist erst mal egal wieviel Ampere die Solaranlage bringt. *2THUMBS UP*

Klar wird dann der Kühli auch auf 230V umgestellt und wenn es kalt im Womo ist wird der 500W Heizlüfter eingeschaltet, warum auch nicht, habe ja dafür bezahlt.
Was ich allerdings nie machen würde, extra für Strom zu bezahlen und wenn einmal alle Anschüsse belegt sind ist das halt so und auch kein Beinbruch.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2480
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Stromanschluß immer ein muß?

#23

Beitrag von Snowpark »

Frank1965 hat geschrieben: So 14. Mär 2021, 13:57
Mir fällt schon seit Jahren auf, dass der erste Gang kurz nach der Ankunft zum Stromanschluss führt.

Voriges Jahr konnte man gut vom Deich aus auf die Dächer der Mobile schauen. Dicht geplastert mit Solarplatten waren die meisten.
Teils schicke hochmoderne Liner. Viel Batterien und Elektrik Schnick Schnack on Board.
Trotzdem steckte jeder von denen an der Landversorgung. Ist dass ein muß?
Traut man seiner Ausrüstung nicht?
Teils wurde der Anschluß "vermutlich" nur reserviert. Man hatte kein Guthaben auf dem Zähler.
...
Wenn du das schon alles so genau beobachten kannst, mach einen Spaziergang runter vom Deich und frage direkt, warum das sein
muß. *PARDON*
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Stromanschluß immer ein muß?

#24

Beitrag von Sellabah »

Wenn Strom da ist, steck ich rein. Ich fühl mich dann unabhängig. Sollte er ausfallen, hab ich Akkus, wenn nicht, muss ich mir keine Sorgen machen. 1,2, 3 oder auch 4€ sind mir egal.
Ist kein Strom da, egal. Zwei drei Tage gehen immer.

Aber von Mai bis September muss ich meist Strom haben für die Klimaanlage.
Mein nächstes Mobil bekommt deshalb auch einen gekapselten Generator.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4031
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Stromanschluß immer ein muß?

#25

Beitrag von Elgeba »

Ist bei mir auch so,auch wenn ich (noch)keine Klimaanlage habe.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
willy13 (verstorben)
Beiträge: 353
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05

Re: Stromanschluß immer ein muß?

#26

Beitrag von willy13 (verstorben) »

Ich selber habe noch nicht mal Kabel mit, ich komme ohne Strom aus. Meist sind es die Leute die den ganzen Tag vor der Glotze hängen die Strom benötigen. Es gibt "Gott sei Dank" immer noch Stellplätze ohne Strom, und diese bevorzuge ich den dort ist es meist ruhig.
Gruß aus Cöln
Bild
Benutzeravatar
Conny1507
Beiträge: 307
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:32
Wohnort: LK Garmisch

Re: Stromanschluß immer ein muß?

#27

Beitrag von Conny1507 »

Wir stecken auch immer Strom ein, falls vorhanden.
Am Anfang haben wir überlegt, Lithium und Wechselrichter einzubauen, aber irgendwie haben uns dann doch die hohen Kosten abgeschreckt und so funktioniert es auch recht gut. Bis sich das amortisiert hat, dauert es ganz schön lange ....

Aber auch ohne Strom kommen wir 1 bis 2 Nächte gut zurecht, da wir keinen TV, Kaffeemaschine etc. haben und auch sonst nicht viel Strom brauchen. Das einzige Problem (bei mir) ist der Föhn, aber nur dafür will ich nicht den ganzen Aufwand betreiben.
Vielleicht wird das in der Zukunft (wenn wir mal mehr Zeit zum Reisen haben) anders , mal sehen ... :mrgreen:
Benutzeravatar
Rollinghome
Beiträge: 514
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
Wohnort: Freiburg

Re: Stromanschluß immer ein muß?

#28

Beitrag von Rollinghome »

willy13 hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 07:13
Ich selber habe noch nicht mal Kabel mit, ich komme ohne Strom aus.
Genau wie Willy brauchen wir keinen externen Strom, in unseren Stauräumen müsste ich das Kabel erst mal suchen. Wir sind bekennende Freisteher, wo immer es für andere erträglich möglich ist. Jährlich sind wir etwa 10 Monate unterwegs. Wir verstehen das Womo als Reisemobil, meist ist die Aufenthaltsdauer 1-3 Tage. Autarkie ist kein Fremdwort, deshalb haben wir eine ausreichende Stromversorgung. Sollte frei stehen nicht möglich sein gehts auf einen Stellplatz, am besten ohne Stromversorgung und ohne Sanitärgebäude. Der Mikrokosmos auf Campingplätzen ist uns per se suspekt, benutzen wir deshalb selten.
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin 8-)
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" *JOKINGLY* Dieter Nuhr
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Stromanschluß immer ein muß?

#29

Beitrag von Anon22 »

Snowpark hat geschrieben: So 14. Mär 2021, 21:48
Wenn du das schon alles so genau beobachten kannst, mach einen Spaziergang runter vom Deich und frage direkt, warum das sein
muß. *PARDON*
Deine Antwort kann man jetzt schon unter "unhöflich" einordnen, trotz des Smilys. Kommt direkt gleich mit benutz die Suche oder fahr in die Werkstatt, o. gockel..... Braucht wenn ich Andi richtig verstanden habe hier keiner! :idea:

Denoch antworte ich drauf.
Sicherlich rede ich mit Leuten. Besonders dann, wenn es um Themen geht die mich interessieren.
Und dazu gehört auch das Thema Autarkie.
Die meisten wissen nicht warum. Es wird einfach etwas reserviert/benutzt, trotz voller Ausrüstung. crying

Ich hätte in meinem Eingangspost noch den Zeitraum eingrenzen sollen. Mai - September. Habe das gerade eingefügt. Im Winter ist es eigendlich klar, dass auch Solarmobile vermutlich externen Strom brauchen.

Den Tröd habe ich nicht ohne Gründe eröffnet. Ich finde teils das Verhalten der autarken Camper "egoistich". Man nimmt Campern die den Strom brauchen unnötig weg. Die einen wissen nicht wie sie die Kühlbox im Kastenwagen kalt bekommen, die anderen wollen die dreifache Sicherheit haben.
Das ist jetzt kein Angriff oder eine MAßregelung. Einfach mal drüber nachdenken. Nicht Wasser predigen und Wein trinken. Wo fängt Kollegialität an?
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2480
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Stromanschluß immer ein muß?

#30

Beitrag von Snowpark »

Frank1965 hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 09:44
...
Echt Sorry Frank! :roll:
‐---------------------------
Und Danke für deine weitere Erklärung zum Thema Stromanschluss *HI*
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1522
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Stromanschluß immer ein muß?

#31

Beitrag von rumfahrer »

Gebe dir vollkommen Recht Frank. Man sollte das aber vielleicht auch ein bisschen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit betrachten. Das ganze Booster - Solar und Zusatzbatt-klimbim hat ja auch mal Energie in der Herstellung gekostet und man fährt die Sachen ja auch ständig mit rum. Warum dann nicht wirklich nützen? Wenn ich statt dessen am Kabel hänge ist das nicht gerade effizient.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2016
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Stromanschluß immer ein muß?

#32

Beitrag von jagstcamp-widdern »

obwohl es anscheinend hier nur voll autarke freisteher gibt, erhalten wir oft genug anfragen, ob denn noch steckdosen frei seien...
manche sind dann richtich glücklich, wenn ich denen sage, dasz jede parzelle über einen eigenen anschlusz verfügt. *2THUMBS UP*
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
<Anon1>

Re: Stromanschluß immer ein muß?

#33

Beitrag von <Anon1> »

rumfahrer hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 10:22
Das ganze Booster - Solar und Zusatzbatt-klimbim hat ja auch mal Energie in der Herstellung gekostet und man fährt die Sachen ja auch ständig mit rum. Warum dann nicht wirklich nützen?
Ich habe das ganze Klimbim Zeugs eingebauen lassen, damit ich weit überwiegend Stellplätze ohne Strom anfahren kann, vom freistehen mal abgesehen. Oft sind solche Plätze weniger stark frequentiert und ich kann mich dem Eindruck nicht verwehren, in der Regel findet man dort auch ein anderes Klientel.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2016
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Stromanschluß immer ein muß?

#34

Beitrag von jagstcamp-widdern »

genau, die ohne strom sind die "guten"! :mrgreen:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
<Anon1>

Re: Stromanschluß immer ein muß?

#35

Beitrag von <Anon1> »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 10:36
genau, die ohne strom sind die "guten"! :mrgreen:
Einspruch, Euer Ehren, nur anders, mit gut oder schlecht hat das nichts zu tun. :duw:
Benutzeravatar
daywalker69
Beiträge: 176
Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
Wohnort: Ingolstadt

Re: Stromanschluß immer ein muß?

#36

Beitrag von daywalker69 »

Eigentlich so gut wie nie an Strom. Erst jetzt am WE von Freitag bis Sonntag ohne Strom gestanden. 200AH Lifepo4 und 275W auf dem Dach. Trotz Fön und Kapselmaschine nicht unter 85% gekommen und mit ein bisschen Sonne die wir hatten mit 94% wieder abgefahren.
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Stromanschluß immer ein muß?

#37

Beitrag von Anon22 »

Naja wenn man jetzt alle 30 Minuten sein Klimbim aufzählt, nicht am Strom hängen möchte/muss, ist ja alles gesagt? Oder?

:Ironie:
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2016
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Stromanschluß immer ein muß?

#38

Beitrag von jagstcamp-widdern »

im womo nicht vorhanden: klima, kompressorkühli, heizgebläse, fön, kapselmaschine, glotze, läppi, e-bike...
der accupack fürs handy reicht ne woche, die stinknormale 80ah bleibatterie auch, dann brauch ich mal strom... ;-)
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
Benutzeravatar
daywalker69
Beiträge: 176
Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
Wohnort: Ingolstadt

Re: Stromanschluß immer ein muß?

#39

Beitrag von daywalker69 »

Frank1965 hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 10:48
Naja wenn man jetzt alle 30 Minuten sein Klimbim aufzählt, nicht am Strom hängen möchte/muss, ist ja alles gesagt? Oder?
:Ironie:
Genau, ich suche die Plätze oder Stellen wo wir stehen nicht nach der Steckdose aus, sondern danach wo es uns gefällt. Und das sind oft keine Camping- oder Stellplätze.
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Stromanschluß immer ein muß?

#40

Beitrag von Anon22 »

Hat denn keiner meht einen Moppel an Board? :duw: :duw: :duw:
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Thema Zubehör“