Allrad, MAN oder Sprinter?

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
<Anon1>

Allrad, MAN oder Sprinter?

#1

Beitrag von <Anon1> »

Der günstigste VW/MAN TGE Allrad unterscheidet sich deutlich vom Mercedes Sprinter, nicht nur durch die höher gelegte Karosserie des Benz.
MAN hat geschrieben:
Beherrscht das kleine 4x4 des sicheren Fahrens. Das robuste Allradsystem unterstützt den Fahrer permanent im Hintergrund. Die integrierte MAN TGE Allradtechnologie bietet Sicherheit, Dynamik und ein einzigartiges Fahrgefühl. Dank der bei Bedarf zuschaltbaren Differenzialsperre (Sonderausstattung gegen Mehrpreis) auf der Hinterachse bietet der MAN TGE 4x4 auch Offroad beste Traktionswerte und überzeugt im rauen Gelände. Mit dem Allradantrieb kommt der Fahrer samt Ladung auch noch dort voran, wo ein Fahrzeug mit Heck- oder Frontantrieb keinen Vortrieb mehr hat. So kann sich der Fahrer auch bei schwierigen Bedingungen immer voll und ganz auf seinen Job konzentrieren. Auf der Höhe bleiben Durch das integrierte Allradsystem bleibt die Ladekante beim MAN TGE 4x4 im Vergleich zum Heckantrieb auf der gleichen Höhe, so dass Sie Ihr Fahrzeug leicht be- und entladen können. Der Allradantrieb überzeugt sowohl Offroad als auch über Land, indem er auf schneebedeckten oder rutschigen Straßen und bei Seitenwind schnell reagiert und so die Sicherheit für Fahrer und Ladung erhöht.
https://www.van.man/de/de/modelle/allrad/allrad.html
Mercedes hat geschrieben:
Treten ungünstige Straßenbedingungen auf, wird aus dem Zweirad- schnell ein Vierradantrieb - ganz einfach per Knopfdruck. Die Antriebskraft des Sprinter 4x4 verteilt sich dann im Verhältnis 35 zu 65 auf Vorder- und Hinterachse. Der Allradantrieb arbeitet statt mit mechanischen Differenzialsperren mit dem Elektronischen Traktions-System 4ETS: Verlieren eines oder mehrere Räder auf rutschigem Untergrund die Traktion, bremst 4ETS die durchdrehenden Räder automatisch mit kurzen Impulsen ab und erhöht dadurch gleichermaßen das Antriebsmoment an den Rädern mit guter Traktion.
Vor- und Nachteile?
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

#2

Beitrag von M846 »

Hatte schonmal einen Thread "Front Heck Allrad" aufgemacht.
Passt das nicht dazu *SCRATCH*

Allradantrieb gibt es auch beim Iveco und Transit.
Warum fehlen die?
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
<Anon1>

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

#3

Beitrag von <Anon1> »

M846 hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 16:09
Allradantrieb gibt es auch beim Iveco und Transit.
Warum fehlen die?
Mich interessieren in erster Linie die technischen Unterschiede des Allrads dieser beiden Marken bzw. Hersteller.
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

#4

Beitrag von M846 »

Ähh, du fährst einen Benz und wirst wohl nicht gegen MAN tauschen.
Bernd=Benz
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 903
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

#5

Beitrag von Lucky10 »

MobilLoewe hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 14:14
Vor- und Nachteile?
Für welchen Einsatzzweck?
Gruß Hans
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

#6

Beitrag von akany »

Lucky10 hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 18:25
MobilLoewe hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 14:14
Vor- und Nachteile?
Für welchen Einsatzzweck?

Posen?
Grüsse, Andreas
<Anon1>

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

#7

Beitrag von <Anon1> »

Lucky10 hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 18:25
MobilLoewe hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 14:14
Vor- und Nachteile?
Für welchen Einsatzzweck?
Na ja, so wie MAN wirbt, "...auch Offroad beste Traktionswerte und überzeugt im rauen Gelände."
Benutzeravatar
Ferres
Beiträge: 235
Registriert: So 29. Nov 2020, 21:39

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

#8

Beitrag von Ferres »

Moin,
im Schnee, im Gelände und sogar auf manchen ausgefahrenen Feldwegen ist eine große Bodenfreiheit vorteilhaft.
Guß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

#9

Beitrag von Felisor »

Wenn ich das richtig lese, dann hat der Benz nur eine "Pseudo-Differenzialsperre". Etwa vergleichbar mit den x Drive von BMW. Durchdrehende Räder werden über den ABS-Sensor erkannt und dann gebremst. Beim üblichen Differenzial führt dass dann zu einer Kraftverteilung hin zu den nicht blockierten Rädern. Vorteil: Die Kraft wird bedarfsgerecht verteilt und das System ist ohne zusätzliche mechanische Teile umsetzbar. Nachteil: Das Rad muss erst durchdrehen und damit den Grip verlieren, das Bremsen verbraucht Motorleistung.

Beim MAN wird das Differenzial "konventionell" gesperrt (gegen Aufpreis). Die Kraft wird dadurch konstant und im gleichen Verhältniss an beide Räder der Achse übertragen. Vorteil: Die Kraft liegt unabhänig immer gleichmäßig an beiden Rädern an, man kann besser "wühlen". Nachteil: Muss extra zugeschaltet werden, im normalen Fahrbetrieb würde es zu massiven Verschleiß führen.

Im "richtigen" Gelände ist eine mechanische Differenzialsperre der ABS/ESP-Lösung deutlich überlegen. Ich kenne aber niemand, der mit seiner Styroporbox ernsthaft durch so ein Gelände fahren muss. Für den geschotterten Feldweg tuts auch die Mercedes-Lösung.
<Anon1>

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

#10

Beitrag von <Anon1> »

Felisor hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 11:14
Im "richtigen" Gelände ist eine mechanische Differenzialsperre der ABS/ESP-Lösung deutlich überlegen. Ich kenne aber niemand, der mit seiner Styroporbox ernsthaft durch so ein Gelände fahren muss. Für den geschotterten Feldweg tuts auch die Mercedes-Lösung.
Mercedes hat geschrieben:
Auf Wunsch ist der Sprinter 4×4 mit zusätzlichem Untersetzungsgetriebe bestellbar. Im „Low Range“ Betrieb wird die Übersetzung damit um 42 Prozent verkürzt und der Transporter nimmt dann auch extremste Steilstrecken ohne Mühe.
Quelle und mehr lesen https://blog.mercedes-benz-passion.com/ ... dingungen/
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

#11

Beitrag von Felisor »

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 13:44
Mercedes hat geschrieben:
Auf Wunsch ist der Sprinter 4×4 mit zusätzlichem Untersetzungsgetriebe bestellbar.
Quelle und mehr lesen https://blog.mercedes-benz-passion.com/ ... dingungen/
Ist und bleibt halt trotz Untersetzung immer noch kein vollwertiger Allrad mit Differenzialsperre. Aber wenn man dem schon extra eine Untersetzung spendiert, warum dann nicht auch noch eine echte Differentialsperre? Der ESP-Behelf ist immer nur die zweite Wahl und eher für einfacheres Gelände geeignet. Aber, wie gesagt, für eine Schotterpiste zu irgend einem Weingut in den südlichen Gefilden reichts. Und da macht dann auch die Untersetzung eher Sinn. Aber ein echter Offroad Allrad ist der damit genausowenig wie die diversen SUVs, die in der Stadt rumfahren. In diese Kategorie würde ich den Benz jetzt ungefähr stecken...
<Anon1>

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

#12

Beitrag von <Anon1> »

Felisor hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 13:59
Aber ein echter Offroad Allrad ist der damit genausowenig wie die diversen SUVs, die in der Stadt rumfahren. In diese Kategorie würde ich den Benz jetzt ungefähr stecken...
Grundsätzliche Zustimmung, einziger Vorteil ist die ca. 13 bis 15 cm höher gelegte Karosserie des Sprinters.
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

#13

Beitrag von Felisor »

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 14:12
Grundsätzliche Zustimmung, einziger Vorteil ist die ca. 13 bis 15 cm höher gelegte Karosserie des Sprinters.
Hilft auch nur bedingt. Wichtig ist die Luft unter den Achsdifferentialen. Die höhere Karosserie sorgt eher für bessere Böschungswinkel (und besseres Aussehen). Dafür fehlt dann aber wieder die echte Differentialsperre, um wirklich sinnvoll zu sein.
<Anon1>

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

#14

Beitrag von <Anon1> »

Felisor hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 14:35
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 14:12
Grundsätzliche Zustimmung, einziger Vorteil ist die ca. 13 bis 15 cm höher gelegte Karosserie des Sprinters.
Hilft auch nur bedingt. Wichtig ist die Luft unter den Achsdifferentialen. Die höhere Karosserie sorgt eher für bessere Böschungswinkel (und besseres Aussehen). Dafür fehlt dann aber wieder die echte Differentialsperre, um wirklich sinnvoll zu sein.
Ein besserer Böschungswinkel ist im Gegensatz zum MAN ein nicht zu verachtener Vorteil. Alles andere, statt einer mechanische Differenzialsperre, mit der man auch umgehen können muss, wird das elektronische Traktions-System 4ETS richten. Zumindest für den Sonntagsfahrer... ;-)

Ein wesentlicher Unterschied des MAN ist der permanente Allradantrieb. Ist das für einen Transporter ein Vorteil, oder hat sich das so ergeben, weil diese Technik bei VW im Regal lag? Während sich Mercedes dem österreichischen Zulieferer, dem Allradspezialisten Oberaigner anvertraut.
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 903
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

#15

Beitrag von Lucky10 »

Das ist wieder so eine typische ML Themenformulierung.

Die Unterfrage lautet: Vor- und Nachteile?
Wie so denn nicht: Unterschiede im Antriebsstrang?

Was für den einen ein Vorteil kann für den anderen ein Nachteil sein. Das muss nun jeder selbst bewerten, auch an Hand seines Einsatzprofiles.
MobilLoewe hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 18:57
Lucky10 hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 18:25


Für welchen Einsatzzweck?
Na ja, so wie MAN wirbt, "...auch Offroad beste Traktionswerte und überzeugt im rauen Gelände."
Ich tue mich bei solch einer Aussage schwer, eine Antwort zu finden.

Obwohl ich keine Erfahrung mit einem der erwähnten Untersätze habe, wage ich mich an einen technischen Vergleich an Hand dessen, was ich lese.

MB:
Hinterradantrieb mit zuschaltbarem Vorderradantrieb . Kraftverteilung dann 35:65 (V:H) fest verteilt. Damit entfällt eine Mittendifferentialsperre. Achsdifferentiale Sperren werden ersetzt durch individuelle Radeingriffe (4ETS).
Konstruktionsbedingt muss beim Einbau der Allrad Vorderachse der Vorbau um 155 mm angehoben werden (hinten nur 135 mm). Damit ergibt sich eine Schräglage der Gelenkwelle (die bei Fahrwerkshöherlegung noch stärker ausfällt). Deshalb hängt das Verteilergetriebe stark nach unten.

TGE:
Permanent Allrad mit Mittendifferential mit variabler v/h Lastverteilung (42:58-22:78 v/h) mittels selbstsperrendem Torsendifferential (keine 100% Sperrung). In einfacher Ausführung werden die Achsdifferntialsperren ersetzt durch elektronische Bremseingriffe (EDS), optional mit mechanischer Achssperre.
Bauartbedingt liegt der Antriebsstrang "flach" und annähernd in einer Ebene. Deshalb liegt das Verteilergetriebe mehr waagrecht.

Mein Fazit:
Der Unterschied zwischen beiden Systemen bzw. deren Leistungsfähigkeiten ist nicht gravierend.
Leichte Vorteile für den TGE wegen optionaler mechanischer HA Differentialsperre, "geradem" Antriebsstrang und Permanent-Allrad.

Ich selbst bin bekennender Permanent-Allrad Fan und mir graust es, wenn ich beim 4x4 MB bzw. der Iglhaut-Version die steil angestellte Hinterachs-Gelenkwelle sehe. Hierbei sind Probleme vordefiniert und selbst PM bemerkte die Geräusche im Antriebsstrang, natürlich ohne der Ursache auf den Grund zu gehen oder zu hinterfragen. Typisch PM.

Die nächste, echte Steigerung wäre für mich der Iveco Daily.

Der ganzen Diskussion könnte man jetzt einen drauf setzen, indem man die Gesamtpakete betrachtet. Dann wird es aber uferlos.
Gruß Hans
<Anon1>

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

#16

Beitrag von <Anon1> »

Lucky10 hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 15:03
Ich selbst bin bekennender Permanent-Allrad Fan und mir graust es, wenn ich beim 4x4 MB bzw. der Iglhaut-Version die steil angestellte Hinterachs-Gelenkwelle sehe. Hierbei sind Probleme vordefiniert und selbst PM bemerkte die Geräusche im Antriebsstrang, natürlich ohne der Ursache auf den Grund zu gehen oder zu hinterfragen. Typisch PM.
Permanent-Allrad bei einem Transporter, wo ist da ein wesentlicher gewinnbringender Vorteil?

Hinsichtlich Iglhaut, aus meiner Sicht würde ich mir das definitiv nicht antun.

Geräusche im Antriebsstrang, bisher bin ich von Problemen verschont geblieben.
Bevaube
Beiträge: 887
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

#17

Beitrag von Bevaube »

Allrad - Antrieb bei einem normalen Wohnmobil, ob geschaltet oder automatisch geregelt, mag die eine oder andere Situation bereinigen. Vor allem, wenn der Pilot die Strecke ohne jegliche Voraussicht wählt.
Wenn aber auch noch Differentialsperren nötig sind, ist der Fahrer definitiv im falschen Gelände unterwegs.
Gelände - Untersetzung, Differentialsperren und das ganze Gedöns machen einzig bei ausgewachsenen Expeditionsmobilen Sinn. Denn da ist die ganze Chose von Grund auf anders konstruierten und für harten Einsatz im Gelände geplant. Allerdings sind dann neben den technischen Voraussetzungen auch die monetären erheblich höher.
Gruss, Beat.
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

#18

Beitrag von Felisor »

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 14:59
Ein wesentlicher Unterschied des MAN ist der permanente Allradantrieb. Ist das für einen Transporter ein Vorteil, oder hat sich das so ergeben, weil diese Technik bei VW im Regal lag? Während sich Mercedes dem österreichischen Zulieferer, dem Allradspezialisten Oberaigner anvertraut.
Permanenter Allrad hat Vor- und Nachteile. Bessere Traktion, stabileres Fahrverhalten, aber eben auch höherer Spritverbrauch und Verschleiß. Der legendäre Audi Quattro (der die finnische Skisprungschanze hochgefahren ist) gehört ja auch mit zum VAG Konzern. Und der hat auch permanent Allrad. Beim Wohmo wäre hier die typische "nasse Wiese" ein Vorteil von Permanent. Von Anfang an eingeschaltet (inkl. Sperren) gräbt er sich nicht so schnell ein. Dreht beim Mercedes erst mal ein Rad durch, bis die Regelautomatik greift, ist es schon zu spät.

Der Mercedes ist eher ein typischer SUV-Poser. Ich glaube nicht, dass die besseren Böschungswinkel tatsächlich mal ausprobiert werden. Aber die Lösung hat halt auch charmante Vorteile: keine zusätzlichen Mechaniken, die verschleiß- und fehleranfällig sind, besserer Verbrauch. Und wie du schon festgestellt hast, für den Sonntagsfahrer, der einmal im Jahr einen Schotterweg fährt, völlig ausreichend. Im Zweifel könnte man das aber mit etwas Geschick auch mit einem Ducato schaffen.

Echte Offroad-Qualitäten haben beide nicht, der MAN könnte auf schlechtem Untergrund vielleicht zwei Meter später stecken bleiben ;-)
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 903
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

#19

Beitrag von Lucky10 »

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 15:18
Permanent-Allrad bei einem Transporter, wo ist da ein wesentlicher gewinnbringender Vorteil?
Ein Transporter ist doch auch ein Verkehrsteilnehmer, oder ?
Es könnte auch ein Kasten sein.
Oder ein WoMo auf einem Transportergetell aufgebaut

Der Vorteil liegt bei unterschiedlicher Fahrbahnbeschaffenheit pro Rad (Schnee, Matsch, Regen, Dreck, Pfützen Rinnsale) und Unebenheiten.

Trocken, geradeaus und 1A Straßen kann jeder.
Gruß Hans
<Anon1>

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

#20

Beitrag von <Anon1> »

Felisor hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 15:26
Der Mercedes ist eher ein typischer SUV-Poser. Ich glaube nicht, dass die besseren Böschungswinkel tatsächlich mal ausprobiert werden.
Vor ein paar Jahren bin ich auf Paros (GR) mit meinem Bimobil Sprinter 4x4 Poser mit eingeschaltetem 4x4 an einem Strand einen festen Hügel nicht rauf gekommen, auch im zweiten Anlauf drehten die Räder (auch eine Reifenfrage) durch. Also wieder rückwärts runter und die seinerzeit vorhandene Differenzialsperre zugeschaltet, dann klappte es so gerade eben. In Marokko habe ich auch die eine oder andere Geschichte erlebt, wie eine steile Böschung in ein trockenes Flußbett. Ich wollte da hin... ;-)

Es geht aber nicht um den ach so tollen Sprinter, nur weil ich so ein Gerät derzeit fahre. O:-)
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“