Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

Ihr seid oder wart unterwegs und wollt uns an der Reise teilhaben lassen; Klasse, dann her mit den Berichten und Erlebnissen; Ihr plant eine Reise? Fragen hier hinein.
Ein Eintrag in der Mitglieder-/POI-Karte wäre schön.
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#21

Beitrag von Schröder »

ein lockeres Treffen mit mehreren Mobilen ist auch gut, eine Überorganisation brauche ich aber auch nicht.

Im gelben Forum hat ja immer einer zum Treffen aufgefordert, man musste sich aber vorher anmelden und nur wenn man seinen Segen bekam und dem Naturell des Aufrufers entsprach durfte man da auch hin. :grin:
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
willy13 (verstorben)
Beiträge: 353
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#22

Beitrag von willy13 (verstorben) »

Schröder hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 13:45

Im gelben Forum hat ja immer einer zum Treffen aufgefordert, man musste sich aber vorher anmelden und nur wenn man seinen Segen bekam und dem Naturell des Aufrufers entsprach durfte man da auch hin.
Ja und sobald die Zeit dafür da ist, werde ich wieder zu Treffen aufrufen und mich freuen mit Leuten zusammen unseren Spaß zu haben, und es muß auch nicht jeder dabei sein! :-P
Gruß aus Cöln
Bild
Anuzs
Beiträge: 1055
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#23

Beitrag von Anuzs »

Frank1965 hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 12:49
Ich bin auch allergisch gegen Termine.
Gude! Das kann ich nachvollziehen. Geht mir genauso. Hab das Ganze Jahr über Termine und will mich nicht auch noch im Urlaub mit allerhand Leuten abstimmen müssen. Fährentermine und Familie reichen mir im Urlaub, was das angeht. Man kann sich mal ein paar Tage treffen, aber dann reicht es aber auch schon. Bei exotischen Zielen wie Libyen, oder Algerien würde ich allerdings zur Wagenkolonne neigen wollen (das ist aber noch weit hin, bis das für uns infrage kommt)
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Benutzeravatar
Schaschel
Beiträge: 297
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 12:52
Wohnort: Heinsberg

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#24

Beitrag von Schaschel »

Über die Jahre auch gern mal mit anderen versucht. Es war alles dabei und kann in der richtigen Konstellation echt Freude machen. Meist jedoch (zumindest in der noch werktätigen Zeit mit knappem Urlaub) nur kürzere Zeit. Der Haupturlaub war uns am liebsten alleine für uns. Mag sich jetzt in Rentnertagen noch ändern, weil mehr Zeit ist.

Wochenendtreffen (hallo, Willy) sind eine eigene Hausnummer, weil zeitlich eng begrenzt. Die machen fast immer Spaß, weil die Quertreiber in der Masse eher untergehen. Aber für eine mehrwöchige Reise sich aufeinander einzulassen, daß es am Ende für alle paßt, ist schon schwieriger. Wer will schon wochenlang unsere Macken ertragen? Die Tagesabläufe und Erwartungen sind oft zu unterschiedlich für das gemeinsame große Gruppenurlaubsglück bzw. bedürfen viel Geduld untereinander. Das steht dann mitunter den eigenen Planungen entgegen.

Will gar nicht sagen, daß ich das für die Zukunft kategorisch ablehne, keiner weiß schließlich vorher, auf welche netten und wertvollen Menschen er noch treffen wird. Für geführte Reisen fühlen wir uns jedoch nicht wirklich berufen.
Ich mag halt Enten und bevorzuge meine Muttersprache.
Etzel
Beiträge: 9
Registriert: Di 9. Feb 2021, 19:17

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#25

Beitrag von Etzel »

Hallo

Wir fahren nur noch alleine.

Vor 2 Jahren hatten wir unseren Vorsatz nur noch alleine zu Reisen
über Bord geworfen.

Anlass war mein 70er, bei dem unsere guten Bekannten mit einem Mietmobil mit gefahren sind.
Eigentlich war ich schon nach 3 Tagen soweit zu sagen: "Jetzt ist Gut!"
Wir haben aber nicht bei ihnenden CAMPER heraugehängt, und überall unseren Senf dazugegeben.

Wir haben dann abends beim Grillen, über das Problem mit den Bekannten gesprochen.
Die eigentliche Ursache lag daran, das die Bekannten noch nie mit Womo, oder Campen waren,
nur über alles erst dikutieren, ging mir auf den Zeiger.
Es war halt nicht ihre Welt.

Am nächsten Morgen, haben sie sich von uns verabschiedet, mit den Worten: "Camping ist nichts für uns",
und sie sind dann nach hause gefahren.

Als sie dann wieder zu hause waren, kam eine WhatsApp von ihnen,
sie wären sehr enteuscht von uns, weil wir sie nicht vom Abreisen zurückhielten,
und nun wollen sie keinen Kontakt mehr mit uns haben.

Ich versuchte dann sie anzufrufen um einmal mit ihnen in Ruhe drüber zu reden.
Das gelang nur kurz, mit der Ansage: "Wir wollen mit euch nicht darüber reden."

Wir fahren in Zukunft allein, denn dann können wir Grillen oder Essen gehen wann wir wollen,
und müssen nicht erst darüber Diskutieren.
Grusss vom Etzel - Wolfgang *THUMBS UP*
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#26

Beitrag von Anon22 »

So extrem hatten wir das mal mit einem guten Freundespaar auf Malle.
Frank1965 hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 11:29


Willst du einen guten Freund verlieren, fahre mit dem in den Urlaub.
dodo66
Beiträge: 619
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#27

Beitrag von dodo66 »

Maximal mit einem Kumpel, also max 2 Womos, alle andere tut nicht gut, den ich denke viele Womos sind Individualisten wie wir. Ich kann nicht ganz nachvollziehen wieso manche mit 10 anderen Womos eine geführte Tour z.B. durch F, TR machen. Exotische Ziele bedürfen vielleicht eine geführte Gruppe
lg
olly
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#28

Beitrag von Schröder »

drum prüfe wer sich ewig bindet........... *2THUMBS UP*

Unsere Nachbarn und sehr gute Freunde wollten schon vor 20 Jahren mit uns in Urlaub fahren. Sie sind Hotelurlauber.
Habe nur gesagt, dass mir die Freundschaft und gute Nachbarschaft sehr wichtig ist und ich deswegen immer wieder nein sage!

Vor 35 Jahren habe ich noch nicht dahingehend drüber nachgedacht und Freunde kamen mit auf unsere Hochzeitsreise.
Nach 5 Tagen haben sich unsere Wege getrennt......treffen uns aber heute noch.
Die Wohnmobile waren damals mein LT 28 und ein "Blitz".
SAM_0575.JPG
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1665
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#29

Beitrag von Hans 7151 »

Hier geht es um 2 paar Stiefel. Das eine sind geführte Reisen von einem Veranstalter, das andere private Reisen mit mehreren Paaren.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Bei einer geführten Reise geht es um eine fest geplante Route mit fest eingetakteten Zielen. Die sich dann auch nicht verschieben lassen. Dies muss man wissen und dementsprechend mitreisen. Wer das nicht will ist auf einer geführten Reise falsch. Ich habe bisher 2 geführte Reisen mitgemacht, und kann nur sagen es hat mir sehr gut gefallen und werde bestimmt wieder welche mitmachen. Dies waren aber keine exotischen oder Fernreisen, Schottland und Sizilien. Wenn nicht Corona wäre würde ich Sizilien nochmal mit einem Reiseveranstalter wiederholen.
Eine Gemeinschaftreise auf privater Basis sehe ich eher skeptisch, kann aber auch nicht mehr dazu sagen weil ich keine eigene Erfahrung habe. Das Thema hier beruht ja wahrscheinlich auf die Anfrage von Heribert auf Mitreisende zu unbekannten Reisezielen mit möglicherweise verschiedenen Problemen, evtl. Sprachprobleme, schlechte Infrastruktur für Camper, dadurch muss man vielleicht des öfteren Freistehen in einer unbewohnten Gegend, oder technische Pannen etc.
Ich würde und werde solche Reisenziele sozusagen als Erkundungsreise mit einem Reiseveranstalter machen. Und wenns gefällt nochmal alleine um das was mit dem Veranstalter nicht möglich war/ist alleine zu bereisen.
Aber so wie von Heribert angefragt mit völlig Unbekannten würde ich nicht reisen.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1506
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#30

Beitrag von Beduin »

Bei einer geführten Tour, da hat man auch immer gut zu tun, schon alleine fahren, wir hatten um die 300 Km in den drei Wochen. Dann waren wir nur 8 Paare und eines die nicht ganz rein passten. Denen konnte man gut aus dem Weg gehen. Zu den Führungen ect ist man mit denen mit denen man konnte.
War alles ganz entspannt, hätte ich vorher auch nicht gedacht, war ja immer dagegen.
Ist aber wirklich was ganz anderes

Bin ja die meiste Zeit ganz alle unterwegs und wegen dem in zwei Foren in denen sich andere Alleinfahrer tummeln. In einem hatte ich auch schon Touren mitgemacht. Weils ich das allein seine gerne mag, bin ich immer mal für ein paar Tage weg und wenns gepasst hat, vom Ziel her, wieder hin. Das ist auch immer schön :) mal zusammen sitzen und sich austauschen
Liebe grüsse Ina
redrider
Beiträge: 75
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:05
Wohnort: Köln-Porz

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#31

Beitrag von redrider »

Wir haben ein Päärchen, mit denen wir auch zuhause öfter mal mit den Motorrädern unterwegs sind. Die haben auch ein Wohnmobil.
Hin und wieder machen wir auch mal gemeinsam Urlaub. Z.B Gardasee.
Im Vorfeld wird jedoch immer gesagt, dass wir zwar gemeinsam fahren, dass dies jedoch nicht bedeutet, dass man alles zusammen macht.
Hat bisher immer recht gut funktioniert.
Unser Bekannter ist bekennender Frühaufsteher. Meine Frau und ich lassen es morgens eher etwas ruhiger angehen.
Es ist schon vorgekommen, dass der Bekannte schon von seiner kurzen Mopedrunde kam, während wir mit seiner Frau noch am Frühstückstisch saßen. Er fährt gerne mal an irgendwo hin, wo man den Sonnenaufgang beobachten kann.
Finde ich zwar schön, aber Sonnenuntergang ist eher was für mich ;-)
Ab und zu geht jeder seiner Wege. Mal gehen wir alleine zum Essen, mal die anderen.
Wir hängen nicht ständig aufeinander.

Grüße aus Köln
Gernot
unterwegs im Bürstner IXEO I 729
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#32

Beitrag von Austragler »

Ich würde auch nicht mehr (nach einem Versuch) mit anderen verreisen.
Eine geführte und gut organisierte Reise, wie 2012 nach Sizilien, ist da was anderes, ich zehre noch heute davon. Wiederum etwas anderes ist es allein zu verreisen und sich mit anderen zu treffen.
Das praktizieren wir seit mehreren Jahren, mit 8 bis 10 Wohnmobilbesatzungen.Kennengelernt haben wir uns alle übers PM-Forum. Es wird jedes Jahr in einer anderen gegend Deutschlands was organisiert, jedes Jahr übernimmt es ein anderer, es war bisher immer sehr schön .
Im letzten Jahr wäre ich dran gewesen, ich hatte ein Treffen in Burghausen organsiert, es war alles geplant und dann kam Corona dazwischen. Wir hatten Hoffnung dass wir es in 2021 nachholen werden, so wie es jetzt ausschaut wird es wegen Corona wieder nichts.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#33

Beitrag von Anon7 »

Wir wurden von Freunden angefragt, ob wir mit Ihnen eine Womo-Tour durch Frankreich machen würden. Sie wollten sich ein Mobil leihen. Reisezeit sollte vom 03.03. bis 06.04. sein. Unser Hinweis, da wäre es auch in F noch ziemlich kühl, wurde ignoreiert. Gut, wir fuhren all die Punkte an, die unseren Freunden von Dritten als "unbedingt besichtigen!" bezeichnet waren.
Erste Kommentare, "Man ist das kalt und dann sieht man nur alte Steine!" verstummten erst, als ich in Carcassonne spontan entschied, die letzten 60 km bis zum Strand von Narbonne Plage auf den dortigen SP zu fahren. Da war es zwar auch kalt, aber man konnte die für die Nachbarn wichtige Urlaubsbräune , vom Wind geschützt, in den Dünen tanken.

Das war vor 15 Jahren. Ich werde und würde nie mehr mit Freunden oder guten Bekannten zusammen eine Mobil-Tour fahren. Ach ja, die Mädels ( seit 55 Jahren "beste Freundinnen") und wir dazu gehörenden Männer sind immer noch befreundet, sehen uns meist mehrfach im Jahr. Aber von einer gemeinsamen Reise reden wir Alle nicht mehr.

Aber, zur Entschuldigung unserer Freunde sei gesagt. Die waren "all inclusive"-Reisen gewohnt, was anscheinend auch bedeutet, das es da "Vorturner" gibt, die alles notwendige organisieren.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4031
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#34

Beitrag von Elgeba »

Ich war vor einigen Jahren zusammen mit meinem Cousin und dessen Frau unterwegs,er mit seiner Frau in einem Leihmobil,ich mit meiner leider nicht mehr unter uns befindlichen Partnerin in meinem Auto.Wir hatten genaue Absprachen im Vorfeld getroffen,leider wurden diese nicht eingehalten,so kam es dann,das wir uns in Narvik getrennt haben bevor es richtig Streit geben konnte.Gemeinsame Reisen sind seit dem kein Thema mehr.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
dodo66
Beiträge: 619
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#35

Beitrag von dodo66 »

Hans 7151 hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 21:33
Hier geht es um 2 paar Stiefel. Das eine sind geführte Reisen von einem Veranstalter, das andere private Reisen mit mehreren Paaren.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Bei einer geführten Reise geht es um eine fest geplante Route mit fest eingetakteten Zielen. Die sich dann auch nicht verschieben lassen. Dies muss man wissen und dementsprechend mitreisen. Wer das nicht will ist auf einer geführten Reise falsch. Ich habe bisher 2 geführte Reisen mitgemacht, und kann nur sagen es hat mir sehr gut gefallen und werde bestimmt wieder welche mitmachen. Dies waren aber keine exotischen oder Fernreisen, Schottland und Sizilien. Wenn nicht Corona wäre würde ich Sizilien nochmal mit einem Reiseveranstalter wiederholen.
...............................
Grüße Hans
Du Hans, kannst Du mir verraten warum Du für solche nicht exotischen Ziele eine geführte Reise machst und nicht individuell planst? Hat das irgendwelche Vorteile im Vergleich zur selbst organisierten Reise?
lg
olly
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1665
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#36

Beitrag von Hans 7151 »

Sicher hat das auch Vorteile. Es sind viele Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten organisiert. Man muss sich um nichts kümmern, man setzt sich in Bus rein wird dort hingefahren, Eintrittskarten sind bereits gebucht, keine Schlange stehen an Kasse und Einlasskontrolle. Auch sind Stadtführungen dabei die man sonst so nicht hätte. Bsp.weise würde ich bei der gewünschten Sizilienreise bei einem Tagesausflug auf Lipari die organisierte Anreise mit machen aber einen Tag länger auf Lipari bleiben und dann wieder zur Reisegruppe aufschließen. Auch weis man allabendlich wo man Übernachtet, also keine Stellplatz suche etc. Auch bei der Schottlandreise waren Events dabei die man alleine nicht machen kann,z.B. ein abendliches Dinner mit Dudelsack- Livemusik in einem Schloß nur mit der Reisegruppe.
Mit hats gefallen auch wenn ich Schottland schon vorher und nachher auf eigene Faust bereiste.

Grüße Hans
Henhamb
Beiträge: 132
Registriert: Mo 1. Feb 2021, 11:43

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#37

Beitrag von Henhamb »

Ein Hallo in die Runde,

unsere nun zurückliegenden Segelerfahrungen gehen dahin, dass in zusammengewürfelten Crews, die auf engstem Raum zusammenleben müssen, selbst wenn es gute Freunde oder Bekannte sind, spätestens nach 3 Tagen „irgendwelche zwischenmenschlichen Probleme“ auftreten. Das alles selbst bei vielen vorherigen Besprechungen und Absprachen, das Ziel dabei irgendwie euphorisch vor Augen. Jeder Mensch ist halt anders, hat eigene Vorstellungen und Erfahrungen.

Das bestätigt sich in anderer Form durch die obigen Aussagen.

Bei Reisegruppen, wenn wir in organisierten (Informations- oder Studien-) Reisen begrenzte Zeit unterwegs waren, klärte sich eigentlich sehr schnell, bei wem die Chemie übereinstimmt. Hier geht man aber nach einer gewissen Zeit halt auch wieder auseinander. Solch organisierte Reisen haben jedoch einen wesentlichen Vorteil, dass man nämlich in kurzer Zeit ein Konzentrat an Informationen und Erlebnissen erhält, dass halt vieles geklärt ist, was man sich als Individualreisender erst mühsam erarbeiten muss.

Wir selbst sind meist aufgrund unserer Interessen individuell unterwegs, fahren gerade deshalb mit dem Wohnmobil …
würden jedoch hier im Forum auch gern mehr geführte Wohnmobilreisen lesen, über die gemachten Erfahrungen, über spezielle gute oder schlechte Anbieter, usw…

Viele Grüße Henhamb
Benutzeravatar
Denkerle
Beiträge: 153
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:25
Wohnort: Saarland

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#38

Beitrag von Denkerle »

Henhamb hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 06:41

Wir selbst sind meist aufgrund unserer Interessen individuell unterwegs, fahren gerade deshalb mit dem Wohnmobil …
würden jedoch hier im Forum auch gern mehr geführte Wohnmobilreisen lesen, über die gemachten Erfahrungen, über spezielle gute oder schlechte Anbieter, usw…

Viele Grüße Henhamb
eine sehr interessante Homepage, gerade was geführte Reisen betrifft.....
https://www.phoenix-on-tour.de/
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Grüße Sonya
pereval
Beiträge: 49
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:01

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#39

Beitrag von pereval »

Mit 16, 18, 20 Jahren war ich mit mehrmals mit Freunden gemeinsam zelten, und im Studium dann auch mal mit Freunden zu fünft mit geliehenem Mobil ein paar Tage unterwegs. Das waren schon sehr schöne Reisen. Damals war ich aber sicher noch mehr zu Kompromissen in Sachen Reisegestaltung bereit. Und es war natürlich auch so, dass ich mir diese Touren alleine gar nicht hätte leisten können.

Heute kann ich es mir zwar vielleicht noch als ganz nett vorstellen, mit diesem oder jenem Bekannten am Abend auf dem CP gemeinsam am Grill zu sitzen – aber eine längere gemeinsame Tour mit mehreren Mobilen käme mir nicht mehr in den Sinn. Da sind die Vorstellungen über Reiseroute, Essen gehen, Schwimmbadbesuche usw. einfach viel zu schnell sehr unterschiedlich und mögliche Konfliktpunkte.
Viele Grüße, Andreas

Unterwegs mit einem Itineo SB 720 (2014)
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2703
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden Möwensteert
Kontaktdaten:

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#40

Beitrag von Seewolfpk »

Wir haben mit 4 Mobilisten die ReiseMobil Gruppe Ostfriesland gegründet.
Inzwischen sind wir 12 Fahrzeuge.
Alle kennen sich inzwischen gut und wir planen gemeinsame Fahrten.
Die bisher durchgeführten Touren fanden alle in großer Harmonie statt.

Bisher haben wir bei der Neuaufnahme von Mitgliedern das richtige Gefühl gehabt.
Ein "Probe"-Kennenlernen von Neulingen und der Gruppe ist obligatorisch.

An den vorher vorgeschlagenen und abgestimmten Zielorten planen wir auch gemeinsame Unternehmungen.
Jedoch ist auch genügend Freizeit für Einzelunternehmungen vorhanden.
Gemäß dem Motto: "Nix muss, alles kann" klappt das bisher ganz gut.

Mit klaren Absprachen spricht aus meiner Sicht nichts gegen gemeinsame Fahrten.

Berichte über unsere Unternehmungen auf www.rmgo.de
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Antworten

Zurück zu „Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte“