Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

#101

Beitrag von Schröder »

Lemax hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 09:02
Zum Punkt "Zementsäcke" fällt mir noch ein, dass man seine Begleitung bei etwaigen Traktionsproblemen
an der Vorderachse auch kurzzeitig in die dafür verwendbaren Aussparungen in der Frontstoßstange platzieren kann *JOKINGLY*

die Kratzer an den Sprintern sind also gar keine Parkrempler....sondern von den Stöckelschuhen? *LOL*
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

#102

Beitrag von Luxman »

Schröder hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 08:25

hier vermengulierst du aber auch alles! :grin:

das Womo hat seine Beladung auf der HA und das ist gut für die Traktion.

Der PKW hat nur vorne sein Gewicht, nämlich den Motor.
Moin Schroeder,
Die Gewichtsverteilung bei WoMos wird sicher eher hinten sein.
Vor allem mit den vielen Bierkaesten in der Heckgarage bei manchem :Ironie:
Bei modernen Autos ist heute aber z.B. beim BMW die Achslast 55 hinten zu 50 vorne - unbeladen wohl gemerkt.
Der Wendekreis und die Antriebseinfluesse beim Fahren die sind meistens schlechter mit Frontantrieb - nach meiner Erfahrung.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

#103

Beitrag von Luxman »

Schröder hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 08:25

hier vermengulierst du aber auch alles! :grin:

das Womo hat seine Beladung auf der HA und das ist gut für die Traktion.

Der PKW hat nur vorne sein Gewicht, nämlich den Motor.
Moin Schroeder,
Die Gewichtsverteilung bei WoMos wird sicher eher hinten sein.
Vor allem mit den vielen Bierkaesten in der Heckgarage bei manchem :Ironie:
Bei modernen Autos ist heute aber z.B. beim BMW die Achslast 55 hinten zu 50 vorne - unbeladen wohl gemerkt.
Der Wendekreis und die Antriebseinfluesse beim Fahren die sind meistens schlechter mit Frontantrieb - nach meiner Erfahrung.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
<Anon1>

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

#104

Beitrag von <Anon1> »

Ich bin der beste... :-P

Mit Allradantrieb festgefahren, mit Allrad wieder raus gekommen. Eigentlich wollte ich nur wenden... 8-)

IMG-20170916-WA0001.jpg

Das ist Wasser auf die Mühlen von Hans. *JOKINGLY*
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

#105

Beitrag von Mark-86 »

Jaja, nur mal eben wenden sind die typischen Dummheiten die man macht, wenn man Allrad hat :D
max mara
Beiträge: 300
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:36
Wohnort: Niederrhein grenznah NL

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

#106

Beitrag von max mara »

Gleich vier Antriebsprinzipien werden angesprochen. Der Frontantrieb ist überwiegend im PKWbau und Kleintransporten zu finden. Nur große Daimler und BMW und einige Kastenwagentypen sind noch Hecktriebler. Mit dem Allrad ist das etwas komplizierter. SUV mit Allradantrieb sind eigentlich keine Offroader, die für den harten Geländeeinsatz konzipiert werden. Teilweise ist deren Allrad mangels fehlender Differenziale nicht straßentauglich. Bei der wachsenden Anzahl immer beliebter werdender Reisemobile mit Allradantrieb, gilt es zumindest zwei Varianten zu unterscheiden.

Den 4WD MAN-Van als permanent allradangetriebenes Reisemobil zu bezeichnen ist nicht ganz richtig. Wir haben hier einen Fronttriebler, bei dem bedarfsweise in Sekundenbruchteilen die Hinterräder elektronisch zugeschaltet werden. Ein Prinzip, das für den PKW-Sektor entwickelt wurde. Weiland trugen diese Fahrzeuge u.a. den Beinamen "Sync(h)ro". Allradantrieb für den Oberförster mittels Viscokupplung, so schreibt Offroad.

Beim Sprinter 4x4 finden wir ein vollständig anderes Antriebsprinzip. Knopfdruckgesteuert wird eine Kraftübertragung von optimalen 35% auf die Vorderachse permanent zugeschaltet, während 65% bei der Hinterachse verbleibt. Aufwendig konstruierte Differenziale sorgen für verspannungsfreien Achsantrieb. Unweigerlich fühlt sich der Offroader an den legendären Unimog erinnert. Das alles jedoch unter Verwendung bester neuer von Mercedes verwendeter Technologie.

Persönliche Erfahrungen habe ich mit allen hier genannten Antriebsarten gemacht. Dazu gehören vier Fahrzeuge mit Allradantrieb. Der erste ab Ende 1986 war ein Isuzu Midi 4x4 .
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3497
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

#107

Beitrag von Nikolena »

Das hab ich heute schon zweimal identisch formuliert gelesen....wird also stimmen. *2THUMBS UP*
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
max mara
Beiträge: 300
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:36
Wohnort: Niederrhein grenznah NL

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

#108

Beitrag von max mara »

Aber in einem anderen Kontext.
Nikolena hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 18:25
.wird also stimmen
Ob es stimmt vermag ich nicht zu sagen. Ich halte es für richtig, die Infos habe ich u.a. Auto-Motor-Sport entnommen. Über ein feedback freue ich mich immer.
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

#109

Beitrag von Mark-86 »

Wat n Schwachsinnsgelaber...
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7618
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

#110

Beitrag von AndiEh »

Mark-86 hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 20:35
Wat n Schwachsinnsgelaber...
Das ist nicht hilfreich.....

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 903
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

#111

Beitrag von Lucky10 »

AndiEh hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 22:47
Mark-86 hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 20:35
Wat n Schwachsinnsgelaber...
Das ist nicht hilfreich.....

Gruß
Andi
Mark bezieht sich wohl auf die äußerst widersprüchlichen technischen Beschreibungsversuche

Und da hat er recht.

Ich nehme später am Tag zu dem einen oder anderen Punkt noch Stellung, wenn es mir noch danach ist.
Gruß Hans
max mara
Beiträge: 300
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:36
Wohnort: Niederrhein grenznah NL

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

#112

Beitrag von max mara »

Sollte die Informationen falsch sein, lasse ich mich gerne korregieren.
Mark-86 hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 20:35
Wat n Schwachsinnsgelaber...
Entsprechend formulierte Antworten können mir helfen meinen Kenntisstand zu aktualisieren.
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

#113

Beitrag von Anon22 »

Ich werde nächste Woche mal mit meinem neuen Nachbarn sprechen. Die Jungs haben duzende von Allradfahrzeugen im Einsatz. Sprinter, VW Bus, Unimog, Tracktor, SUV und Pickups....

Mal sehen was die mir erzählen können beim täglichen Offroad Einsatz....
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

#114

Beitrag von M846 »

Wenn man hier manche Beiträge liest, klingen die wie aus dem Prospekt oder von Wiki *SCRATCH*
Echte Erfahrung im Offroad Bereich wären bestimmt hilfreicher.
Da kann Mark doch gut was schreiben.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
<Anon1>

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad? Erfahrungen

#115

Beitrag von <Anon1> »

M846 hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 10:25
Echte Erfahrung im Offroad Bereich wären bestimmt hilfreicher.
Da kann Mark doch gut was schreiben.
Mark hat weder Erfahrungen mit dem Sprinter, noch mit dem MAN TGE. Um es klar zu stellen, beide hier diskutieren Konzepte sind nicht für den Offroad Einsatz geeignet. Den gibt es in Deutschland eh nur in dafür freigegebenen Kiesgruben. *YAHOO*
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

#116

Beitrag von Luxman »

Mit einer Kabine hinten drauf und den Ueberhaengen verbietet sich Off-Road aus meiner Sicht eh.
Allrad hilft in vielen Situationen ersetzt aber nicht Erfahrung und Vorsicht.
Wir hatten in der Sahara Landies die sich festgefahren hatten im Weichsandfeld - waehrend wir 100m weiter wo es fest war mit dem T2 durchfuhren.
Der Unterschied war wir sind das Stueck vorher abgegangen und haben uns die guenstigste Strecke vorher erlaufen.

Aussteigen, nachschauen, ueberlegen ist Off-Road immer noch die sicherste Methode.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

#117

Beitrag von Anon22 »

In Dänemark habe ich immer nen Kumpel am Strand vorfahren lassen......... :duw:
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

#118

Beitrag von akany »

Frank1965 hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 13:43
In Dänemark habe ich immer nen Kumpel am Strand vorfahren lassen......... :duw:

Und wieder ein Argument für Gruppenreisen *LOL* ...kannte ich bisher nur in gewissen Ländern bei Gefahr von Tretminen *ROFL*
Grüsse, Andreas
dodo66
Beiträge: 619
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

#119

Beitrag von dodo66 »

Unser derzeitiges Womo hat Frontantrieb, das vorige Heckantrieb mit differentialsperre, das nächste auf jeden Fall wieder Heckantrieb.
lg
olly
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 653
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

#120

Beitrag von Lemax »

dodo66 hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 20:15
Unser derzeitiges Womo hat Frontantrieb, das vorige Heckantrieb mit differentialsperre, das nächste auf jeden Fall wieder Heckantrieb.
lg
olly
Habt ihr schlechte Erfahrungen mit dem aktuellen Frontantrieb gemacht oder ist es eher das Gewöhntsein an den Heckantrieb?
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“