Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#161

Beitrag von M846 »

Was mich wundert das viele begeistert von dem ID sind.
Die Karre kann nichts besonderes und ist zu teuer.

Was ist daran gut??
Anscheinend wird gegen ein Auto ohne Ausstattung getauscht und dann findet man alles gut. *SCRATCH*

Navi und Sprachsteuerung sind in bei meinem alten BMW perfekt. Wäre schlecht wenn ein neues Auto das dann nicht kann.
Kamera zum Ausparken und Rundumüberwachung gab es beim Focus schon vor Golf und ID.
LED Licht was sich vor der Kurve oder Kreuzung einstellt und dauerhaft auf Fernlicht läuft hatten Ford und Opel vor VW auf dem Markt.
Automatisch einparken ist alt und schon fast normal.
Auto über Smartphone orten, öffnen usw. konnte ich vor 8 Jahren schon
usw.

Es ist nur ein Auto mit E Motor.
Jede Benziner oder Diesel Karre in der höheren Preisklasse hat gegen Aufpreis gute Ausstattung.

Ich warte bis endlich ein Fahrzeug 800km/h schafft, normal zu nutzen ist (Kombi) und einen normalen Preis hat.

Nicht böse gemeint aber der VW ist nicht ausgereift und trotzdem wird er gekauft. Irgendwie komisch.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2583
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#162

Beitrag von Capricorn »

Du bist etwas voreilig mit deinen Verallgemeinerungen

Der bisherige Golf von Herzdame war ein "R" - mit allem Zubehör was es gab. Mein ML ist ein AMG ebenfalls mit allem Zubehör - im Verhältnis zu heute habe ich damals mind. 30% mehr bezahlt für beide Auto's für den EQC zahl ich 50% weniger mit allem mehr.....

Beide Auto's haben wir vor 12 Jahren neu gekauft und bis heute zufrieden gefahren. Ich/wir sind der Meinung, dass - wer heute wechselt - eben auf E-Auto wechseln sollte, auch wenn das noch nicht die definitive Lösung für die Zukunft ist und sicherlich nochmal ein grosser Entwicklsungsschritt kommen wird.

Ich wollte nicht auf meine Power verzichten und Herzdame wollte flexibler kühlen und wärmen können wenn das Auto irgendwo auf einen wartet. Aber was Neues haben wir uns nach 12 Jahren verdient - die alten Teile werden ausgemustert bei uns - bis auf's Cabrio.... vielleicht.... auch der ist 15 Jahre alt geworden bei uns ein SL500 - also nicht's mit günstig und ohne Zubehör. Sehen zwar alle noch wie neu aus, sehr gepflegt und ohne Kratzer und Dellen - aber eben, sie sind alt.

Sowohl der ID3 wie auch der im Juli kommende EQC überbieten die alten beiden in jeder erdenklichen Hinsicht um...... mind 12 Jahre. Wir haben uns auch entschieden, keine Autos mehr länger als 4 Jahre zu fahren - wir wollen die neuen Errungenschaften ausprobieren so lange wir überhaupt noch fahren. Heute können wir den Sprung in diese Computerautos noch leicht schaffen und in 4 Jahren fällt dann ein neuer Wechsel leichter. Wer's selber nicht *Erfahren"* hat, kann das gar nicht beurteilen - und der ID3 ist nicht ausgereift - da gibt's einen Spruch... was der Bauer nicht kennt.....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
ChrisL88
Beiträge: 481
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#163

Beitrag von ChrisL88 »

ok, dass bestätigt aber, der ID ist absolut nichts spezielles, sondern einfach nur ein Auto, mit einem eMotor...

Es kann nichts mehr, nichts weniger, als ein 0815 Auto - halt einfach ein e-Antrieb anstatt Benzin/Diesel...


Hättest du heute ein Kia oder Hyundai gekauft, hättest du 1 zu 1 die gleichen Beobachtungen gemacht, wie nun beim ID im Vergleich zum alten Auto - halt einfach ja nachdem der andere Antrieb... (wobei gerade die beiden ja auch das eine oder andere e-Auto haben ;))


Ich hatte 5 Jahre lang ein Audi A4 Allroad gefahren (2013-2018), 3.0 TDI, praktisch mit Vollausstattung.
Nur während all dieser Zeit, gab es NIE ein update für das Mediasystem oder sonstiges (Karten fürs Navi hätte ich damals sogar noch kaufen müssen!). Apple CarPlay/Android Auto ein absolutes Fremdwort (da gab es dann eben die Aussagen, "sie müssen halt ein neues Auto kaufen".

Gleichzeitig hat Kia im Jahr 2018 SÄMTLICHE Fahrzeuge, welche ein Multimediasystem hatten, dass die absolut minimalen technischen Vorraussetzungen erfüllte, gab es GRATIS ein Software Update, sprich Kia's, teilweise aus 2011, unterstützen nun Apple Carplay!

Dies war für mich definitiv dem Moment, den Deutschen Premiumhersteller den Rücken zu drehen (wer erinnert sich noch an das "Abo" das man bei BMW lösen musste, dass man Apple CarPlay nutzen konnte...).


Im 2018 kaufte ich mir dann einen neuen Kia Sorento, es gab genau 1 zusätzliches Austattungspaket a 3'000.- CHF - nun, diese Auto hatte dann mehr Features, als ein neu bestellbarer Audi A4, Audi Q5 noch im 2019 überhaupt bestellbar war, wohlgemerkt mit einer Aufpreisliste die dann irgendwo bei 20-30'000.- CHF endet... -.-
(ja, Sachen wie "Fischaugen-Kamera" hinten, Querverkehrswarner, automatisch parkieren in alle Richtungen, Sitzbelüftung und und und kann er alles - was er nicht kann, ist die Fernsteuerung via Smartphone - heute mit den neuen Modellen sieht das nun auch anders aus!)


Die ganze Software Thematik, damals (kein Update für Audis MMI), als auch nun bei VW mit den ID's (müssen in die Garage für Update, Update dauert 8h), zeigt halt einmal mehr, wie stark hinten nach gerade der VW Konzern hier hinkt, oder beim Beispiel BMW, was für ein verzerrtes Bild diese haben...


Schaue mal nach, was ein Tesla Model S/X konnte - sowohl die ganze Fahrzeugsteuerung etc. als auch Fahrleistungen - dass vor 5-7 Jahren gekauft wurde - und was genau dieses gleiche Auto heute kann - Kosten für den Besitzer - KEINE.
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#164

Beitrag von M846 »

Capricorn hat geschrieben: Di 27. Apr 2021, 14:13
und der ID3 ist nicht ausgereift - da gibt's einen Spruch... was der Bauer nicht kennt
Softwareprobleme ohne Ende und dann soll er ausgereift sein??
Und der Bauer muss das nicht kennen. VW weiß das und haut Updates raus damit überhaupt was läuft.
DSG kam auch unausgereift auf dem Markt.
Hat ewig gedauert bis das rund lief.

Hat der ID3 immer noch unbeleuchtete Slider für Lautstärke und Temperatur?
Innenraum immer noch in Hartplastik?


VW ist was für Fanboys und davon leben die.
Alle anderen wissen das es besser und günstiger geht.
Hatte am Anfang 3 Volkswagen und dann war zum Glück Schluss. ;-)

@ Chris

BMW braucht auch nicht in der Werkstatt. Das geht OTA

Kia und Co. bieten schon lange mehr. Da kommen die deutschen Hersteller nicht hinterher.
Für mich schaffst das nur Ford. Da passt es noch etwas besser mit Preis/Leistung.


Ich finde keiner sollte sich heute ein E-Fahrzeug anschaffen.
Die Fahrzeuge sind überteuert und werden wegen ganz hoher Förderung gekauft.
Und wer zahlt die Förderung???
Der Hersteller macht Plus ohne Ende und das auf den Schultern der Steuerzahler.

Das die Karre in 4 Jahren nichts mehr wert ist und keiner weiß wie die später entsorgt werden soll kommt auch noch dazu.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2583
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#165

Beitrag von Capricorn »

Mag alles stimmen - aber bei all den erwähnten Autos GEFÄLLT mir/uns halt keiner - der ID3 und der EQC schon......

Alternativen wären nur der Volvo40 gewesen oder der neue Hyundai Kona - aber den Kona gibt's HEUTE noch nicht....

Herzdame würde mir nie in einen BMW steigen und ich selber nie einen Chinesen kaufen und wieso sollte ich nach 40 Jahren Mercedes noch wechseln, wenn die Garage fast vor der Haustür liegt ? Also kaufen wir was uns gefällt, und zeitgemäss ist - in 4 Jahren schau'n wer weiter, dann sind sie alle schon wieder alt in der heutigen Zeit.....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#166

Beitrag von M846 »

Natürlich, jeder holt sich das was einem gefällt und was der Geldbeutel zulässt.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2583
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#167

Beitrag von Capricorn »

ja - so ist es....

und vergiss nicht - ich unterstütze als Schweizer EURE Fahrzeughersteller und eure Wirtschaft.... *DRINK*
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#168

Beitrag von M846 »

*THUMBS UP*

Wieviel Förderung bekommt ihr auf E-Fahrzeuge?
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
<Anon1>

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#169

Beitrag von <Anon1> »

Capricorn hat geschrieben: Di 27. Apr 2021, 16:15
... und vergiss nicht - ich unterstütze als Schweizer EURE Fahrzeughersteller und eure Wirtschaft....
Und dann noch Hymer fahren... ;-) Sollten wir uns je über den Weg laufen, dann gebe ich einen aus. *DRINK*

Ich bevorzuge ebenfalls deutsche oder europäische Fahrzeuge, da sind schon genug asiatische oder chinesische Bauteile drin, dann muss ich Asien oder China nicht noch mehr sponsern.

Bei aller grundsätzlicher Skepsis, wenn, dann kommt für uns ein kleines Elektroauto in der ca. 4 m Klasse in Frage, da unser Skoda Yeti fast nur Kurzstrecken fährt. Aber ich habe da noch Geduld, vielleicht ist der ID.2 eine Alternative.

https://www.auto-motor-und-sport.de/neu ... 0000-euro/
ChrisL88
Beiträge: 481
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#170

Beitrag von ChrisL88 »

M846 hat geschrieben: Di 27. Apr 2021, 16:36
*THUMBS UP*

Wieviel Förderung bekommt ihr auf E-Fahrzeuge?
0, niente, nichts, nada...

in einigen Kantonen ist die Jährliche Strassenverkehrssteuer viel tiefer, aber auch dies teilweise nur begrenzt von der Dauer etc., in anderen Kantone kostet ein Tesla Model S z.B. schnell mal mehrere Tausender im Jahr, da nur nach "PS" berechnet wird, in anderen nur nach Gewicht, wieder andere Mischrechnung aus Gewicht und Leistung etc. etc.
Überblick haben, null...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#171

Beitrag von Austragler »

MobilLoewe hat geschrieben: Di 27. Apr 2021, 16:38

..

Ich bevorzuge ebenfalls deutsche oder europäische Fahrzeuge, da sind schon genug asiatische oder chinesische Bauteile drin, dann muss ich Asien oder China nicht noch mehr sponsern.



https://www.auto-motor-und-sport.de/neu ... 0000-euro/



In meinem Mercedes B 180 CDi sind sogar türkische Teile drin, höchstkomplizierte sogar, die Injektoren z.B. und viele andere Dinge wie Kabel, Steckverbinder udGl mehr. Das Auto selber wird zum Teil in Deutschland gebaut und zum Teil in Ungarn. Ich habe darauf bestanden ein Auto aus deutscher Produktion zu bekommen, so viel Patriotismus muß sein.
Mein älterer Sohn bekommt demnächst ein neues Motorrad eines sehr bekannten amerikanischen Herstellers. Das Krad wird in Thailand produziert. Und mein japanisches Motorrad wurde in Frankreich hergestellt, allerdings nicht ganz, der Motor kommt aus Malaysia.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2583
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#172

Beitrag von Capricorn »

MobilLoewe hat geschrieben: Di 27. Apr 2021, 16:38
Und dann noch Hymer fahren... Sollten wir uns je über den Weg laufen, dann gebe ich einen aus.
aber gerne - da denk ich dran *2THUMBS UP*
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Bevaube
Beiträge: 887
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#173

Beitrag von Bevaube »

Wir fahren seit einem Vierteljahr schon das zweite Elektrofahrzeug aus koreanischer Produktion! Und zwar, weil die übrigen Hersteller nichts besseres liefern konnten. Entweder waren sie zu gross, zu teuer oder technisch nicht gleichwertig. Oder auch einmal alles zusammen.
Und der grösste Hersteller aus Wolfsburg ist für mich seit sechs Jahren gestorben! Ich war lange Zeit grosser Fan der Marke, aber nach Dieselskandal, der Verarsche von Hunderttausenden europäischen Kunden und der Arroganz der Schweizer Vertretung möchte ich ein Teil dieser Marke nicht einmal mehr geschenkt haben.
Für unsere Zwecke ist der Kia Soul EV perfekt. Quadratisch und praktisch und gut.

Aber für die breite Masse wird die Elektromobilität niemals taugen! Zuviele Faktoren sprechen dagegen, auch wenn die grosse Masse der Automobilindustrie und Politik ein grosses Bohei deswegen anstimmt.
Wo lädt der Fahrzeugbesitzer sein Elektromobil, wenn er über keinen Anschluss Zuhause oder am Arbeitsplatz verfügt?
Es wird nicht möglich sein, die nötige Anzahl Ladestellen rechtzeitig bereit zu stellen.
Es kann gar nicht genügend Strom bereit gestellt werden, wenn eine grössere Anzahl Elektrofahrzeuge gleichzeitig am Netz laden möchten.
Gerade Deutschland wird sich entscheiden müssen, entweder Ausstieg aus der Atomkraft und Kohleverstromung oder massenhafter Umstieg auf Elektrofahrzeuge. Denn Windkraft und Solarstrom liefern nun einmal einfach zu wenig Grundlast ins Netz, um zu jeder Zeit allen Stromhunger befriedigen zu können.
Möglicherweise braucht es zuerst den schon lange angekündigten und befürchteten Blackout, damit grosse Kreise auf den Boden der Tatsachen zurückfinden.
Wir nutzen zwar schon lange Elektromobilität, sind uns aber bewusst, dass dies nur für einen kleineren Teil der Gesellschaft wirklich funktioniert.
Schönen Abend, Beat.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#174

Beitrag von vorerst »

"Reicht für 400 Millionen E-Autos: Unterm Rhein schlummert Deutschlands Lithium-Schatz
Im beschaulichen Schwarzwald brodelt es unter der Erde - wortwörtlich. In mehr als 1000 Metern Tiefe vermuten Experten hier Europas größtes Lithium-Vorkommen, aufgelöst in kochend heißem Wasser. Das Metall reicht für 400 Millionen Elektroautos........
Der große Vorteil: Im Gegensatz zu der umwelttechnisch oft kritisierten Förderung in südamerikanischen Salzseen lässt es sich im Schwarzwald sehr klimafreundlich, fast schon nebenbei, gewinnen. Wie das geht, zeigt der badische Energieversorger EnBW in Bruchsal in einer Prototypen-Anlage. Diese ist kein Bergwerk, sondern ein Kraftwerk. Der Konzern bohrt die Thermalquellen in 2542 Metern Tiefe an. Das hier im Gestein eingelagerte Wasser ist rund 120 Grad heiß, verdampft aber aufgrund des Drucks und der in ihm reichlich gelösten Mineralien nicht. EnBW fördert es an die Oberfläche, wo es beim Verdampfen Turbinen antreibt.
Quelle

Das Lithium wird bald ausreichend zur Verfügung stehen, das Kobald wird bald nicht mehr für die Akkus gebraucht, die Bilanz des E-Autos wird von Jahr zu Jahr besser. Mit sauberem Strom betankt schlägt es heute schon jeden Verbrenner nach 40-80.000km (je nach Quelle) in der Umweltbilanz.

Klar, das E-Auto wird nie 100% Umweltfreundlich sein, doch es wird zunehmend besser in der Umweltbilanz und der Reichweite.
Klar, das E-Auto wird nicht für jeden die optimale Lösung sein, schon wegen der Ladeproblematik in Wohngebieten.
Bleibt zu hoffen, dass das mit dem "grünen" Wasserstoff auch bald so weit ist.
MiaR
Beiträge: 333
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:38
Wohnort: Im Südwesten

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#175

Beitrag von MiaR »

Und hoffentlich gibt es dann nicht wie bei Geothermiebohrungen massenhaft Gebäudeschäden. Irgendwer ist immer von den Nachteilen betroffen. Wenigstens dann nicht die Menschen die nicht vom Wohlstand profitieren.
Liebe Grüße Maria
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1665
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#176

Beitrag von Hans 7151 »

vorerst hat geschrieben: Mo 10. Mai 2021, 18:05
[
Bleibt zu hoffen, dass das mit dem "grünen" Wasserstoff auch bald so weit ist.
Was es plötzlich alles so an technischen Neuerungen gibt. Als ich vor 40 Jahren mein Haus baute dann hat ein Verwandter gesagt, "mach keine Ölheizung mehr rein, jetzt kommt die Wasserstoffheizung". Dann hab ich einen gebrauchten Holzheizkessel eingebaut in der Hoffnung dass in den nächsten Jahren ein Wasserstoffheizung auf den Markt kommt. Und was ist passiert nix, nach 5 Jahren hab ich mir eine Ölheizung eingebaut und diese ist heute noch drin.
Aber nochmal angemerkt, wir haben derzeit ca.5% Ökoenergieanteil. Es gibt noch viel zutun, ob das alles so gelingt wie da plötzlich von den Politikern beschlossen wird, darf bezweifelt werden.

grüße Hans
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#177

Beitrag von vorerst »

Hans 7151 hat geschrieben: Mo 10. Mai 2021, 21:00
Es gibt noch viel zutun, ob das alles so gelingt wie da plötzlich von den Politikern beschlossen wird, darf bezweifelt werden.
grüße Hans
Wer neue Wege geht, kommt auch mal ins stolpern oder geht auch mal in die falsche Richtung. Wer nie neue Wege geht, wird nie Neuland entdecken. Christus Columbus ging neue Wege, obwohl jeder gesagt hat dass er es nicht überleben wird und hat Amerika gefunden.
Das Öl ist endlich, wenngleich es länger hält als viele gesagt haben. Wenn das mit dem CO2-Problem stimmt (wir sollten diese Diskussion hier besser nicht beginnen, sie führt immer in Chaos), als wenn sie stimmt, dann müssen wir vom Öl wegkommen. Wir müssen neue Wege gehen, wir werden stolpern, wir werden auch mal in die falsche Richtung laufen, aber wir müssen neue Wege gehen.
Einiges wurde falsch gemacht, vieles wurde richtig gemacht. Und ich glaube fest daran, dass wir eine Alternative zum Öl finden werden, die bezahlbar ist, Umweltfreundlich genug (100% Umweltfreundlich gibt es nicht) und auch genug Energie in den Dunkeltagen liefert.

Ich finde es richtig diesen Weg zu gehen. Allerdings nicht mit so blindem Optimismus durch feste Termine (ab XX 100% CO2-neutral), nicht durch Verbote und Vorschriften, sondern durch Fortschritt, Vernunft und dem Machbaren.

Das E-Auto im jetzigen Stand der Technik macht für viele schon Sinn, für mache nicht, ist Stand heute im CO2-Fußabdruck schon weit voran gekommen, aber es ist auch nicht das Allheilmittel. Mein nächstes Auto wird definitiv ein reines E-Auto, 100% sicher!

Ein Teil deiner Zweifel ist absolut berechtigt, die Richtung aber stimmt.
Mein Vertrauen in die Politik ist allerdings seit dem Management in dieser C-Krise völlig am Boden! Politiker können es nicht lösen, Wissenschaftler schon.
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1297
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#178

Beitrag von Ebi »

Hab kein solches Auto, wurde neulich aber mal vom Flughafen damit abgeholt. E-Tron, sehr schönes Auto, und ganz sicher nicht unten in der Nahrungskette. 180 km sind es nach Frankfurt, vorher war "getankt".

Der Flieger kam zu früh, wir haben dann halt gewartet, weil das Fahrzeug an der Ladestation hing. Nach 10 Minuten konnten wir einsteigen. Unser Fahrer ist sehr gemütlich gefahren, obwohl die Autobahn frei war. In Hockenheim mussten wir dann an die Station, weil in Frankfurt nicht voll geladen wurde, sonst hätten wir noch ne Weile warten müssen.

Für mich wäre das nichts, so schön das Fahrzeug eigentlich ist. Vom EQS höre ich aus verlässlicher Quelle, dass das Fahrzeug echt praxistauglich ist. Ob es kontotauglich ist, muss man sehen. Das ist der E-Tron aber auch nicht unbedingt.

Ein klein wenig muss man den etwaigen Verkauf auch im Auge behalten. Wer kauft denn schon ein Auto in dem Wissen, die sackteuren Batterien demnächst ersetzen zu müssen? Der Gebrauchtmarkt ist wohl ziemlich "schwierig". Ob er besser wird, muss man sehen. Vielleicht parallel zu besserer Technik bei den Batterien.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#179

Beitrag von Sparks »

Ich bin ja bekennender Gürtel und Hosenträger Nutzer. Deshalb habe ich mir einen Hybrid gekauft.
Die Ladeinfrastruktur ist in Deutschland einfach auf einem Stand, da wäre mir ein Vollelektrikmobil zu unsicher. Wenn ich in Urlaub oder zu Besuchen fahre, fahre ich mit dem Womo, bei anderen Fahrten hängt immer ein Termin dahinter. Wenn ich dann nach Hamburg muß und es nicht sicher ist ob die 4 Ladesäulen in der Reichweite und Richtung passen auch frei sind kann ich ein E-Mobil nicht gebrauchen.
Es ist eine tolle Sache aber für uns Landeier einfach noch nicht brauchbar. Im Moment klappt es bei uns auch nur, weilwir zu Hause und aus dem Solarspeicher laden.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2583
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#180

Beitrag von Capricorn »

naja - wer seinen täglichen, wöchentlichen und jährlichen KM-Bedarf in etwa kennt, der hat eure Sorgen nicht.

Die Akku-Verkaufs-Argumentation sticht für mich auch nicht mehr, die habe ich auch immer benutzt.
Ich könnte unsere beiden Wagen auch kaufen, aber eben - genau aus den bekannten Gründen hab ich zum ersten Mal in meinem Leben geleast (bei 0.9% ist das ein Klacks) und in -4- Jahren stell ich die angebrauchten Akku-Autos den Vertretern wieder vor die Füsse und schau was es Neues gibt. Wiederverkaufswert interessiert mich somit keinen Deut.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“