Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Frajop
Beiträge: 91
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:54

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#241

Beitrag von Frajop »

Capricorn hat geschrieben: So 23. Mai 2021, 16:52
wer die Energiebilanzen genau studiert (und dazu gibt's genug Studienmaterial), der wird erkennen, dass die Hybriden einfach zu schlecht wegkommen....
Was meinst du mit Energiebilanz?
Pauschal schlecht ist ein PEHV nicht. Beim PHEV kommt es stark auf das Nutzungsverhalten an.
Gruß Frank
M846
Beiträge: 3274
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#242

Beitrag von M846 »

Frajop hat geschrieben: So 23. Mai 2021, 16:51
Das passt doch! Der durchschnittliche Preis für eine neuen PKW lag 2020 in D bei 36k€. Anzahl der Neuzulassungen 2,9 Millionen in 2020. Die Aussage von Franz ist einfach falsch.
Ich habe mal eben den Durchschnitt von der Seite ausgerechnet.
Alle Fahrzeuge im Grundpreis und abgerundet.
48t€
Das bestätigt die Aussage von Franz.
Die Dinger sind zu teuer.
Selbst mit der Förderung die wir durch Steuern selber zahlen fängt der Durchschnitt bei 40t€ an.
Und dann ist die Karre leer.

Ob man den Preis von Statista glauben darf ist auch noch so eine Sache.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
ChrisL88
Beiträge: 568
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#243

Beitrag von ChrisL88 »

Geht es um einen HEV oder PHEV…?

Doch ein ziemlicher Unterschied…

Dann kommt es gerade beim PHEV noch sehr stark darauf an:
- Reichweite im E-Modus
- wie wird er eingesetzt (Fahrprofil)
- wird er wirklich jedes mal an die Dose gehängt (oder sieht die Faulheit…?)

Als einziges Auto kann ein PHEV wie z.B. der Rav4 auch aktuell sehr viel Sinn machen… wenn man dann eben das auf das Auto passende Fahrprofil hat (viel Kurzstrecke, aber doch auch regelmässig Langstrecke…)


Warum es aktuell fast nur teure, grosse reine EVs gibt…
Das ist eine reine Wirtschaftlichkeitsrechnung und Risikorechnung….

Oben sind die Margen hoch, die Bereitschaft hohe Preise zu zahlen ist da, Stückzahl ist tief…
Somit ideal, um „sich in neue Technologien zu arbeiten“, neue Lieferketten aufzubauen, neue Produktion aufzubauen etc. etc.

Nicht ganz ohne Grund, geht BEINAHE jeder Hersteller so vor…
Das ganze ist nur eine Frage der Zeit…
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Frajop
Beiträge: 91
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:54

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#244

Beitrag von Frajop »

M846 hat geschrieben: So 23. Mai 2021, 17:27
Die Dinger sind zu teuer.
Selbst mit der Förderung die wir durch Steuern selber zahlen fängt der Durchschnitt bei 40t€ an.
Und dann ist die Karre leer.
Wir reden nicht über den durchschnittlichen Preis von E-Fahrzeugen. Ich denke auch nicht, dass der Durchschnitt aller angebotenen Diesel/Benziner niedriger ist. Da sorgen wie beim E-Auto einige teure Marken dafür.
Die Aussage war, es gäbe noch keine brauchbaren Fahrzeuge im Bereich der Mittelklasse (30-40k€). Und diese Aussage ist falsch.
Und deine Aussage oben ist auch falsch, E-Autos sind eher komplett als manche Verbrenner.
Gruß Frank
M846
Beiträge: 3274
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#245

Beitrag von M846 »

Genau bei Facebook gibt es auch keine Fakenews. *CRAZY*

Wo sind echt Fakten.
Meine Aussage ist falsch.
Franz seine Aussage ist falsch.
Fakten. Echte und nicht was du so schreibst ohne Beweise.
die etablierten Hersteller fast nur teure PS-Monster auf den Markt bringen und nur sehr wenige Autos in bezahlbarer MIttel-oder Kompaktklasse
Franz seine Aussage passt. Man sollte sie schon richtig lesen.
Fast nur teure und nur sehr wenige bezahlbare.
Genau das zeigt die Liste.

Und wieso sollte ein E Auto besser ausgestattet sein?
Beispiel ID3
Dafür bekomme ich einen Focus mit voller Ausstattung.
Der ID3 ist dagegen leer.

Immer alles falsch.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#246

Beitrag von Anon11 »

Capricorn hat geschrieben: So 23. Mai 2021, 16:52
Anon11 hat geschrieben: So 23. Mai 2021, 14:13
Sohnemann will sich jetzt nen Hyprid kaufen.... das wird wohl auf Dauer an keinem vorbeigehen. Egal wie unüberzeugt man von den ganzen E Autos ist.....
Da würd ich mit allen Mitteln versuchen dagegen zu halten (auch wenn's vermutlich nicht's bringen würde)

Hybrid ist weder Fisch noch Fleisch - wer die Energiebilanzen genau studiert (und dazu gibt's genug Studienmaterial), der wird erkennen, dass die Hybriden einfach zu schlecht wegkommen....
Ich glaub... da kann ich auch mit der Wand reden die mir hier gegenüber ist.....
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2837
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#247

Beitrag von Capricorn »

dann hast du die gleiche Wand wie ich..... *2THUMBS UP*
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#248

Beitrag von Anon11 »

Capricorn hat geschrieben: So 23. Mai 2021, 19:12
dann hast du die gleiche Wand wie ich..... *2THUMBS UP*
haben wir die nicht alle? *LOL*
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1816
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#249

Beitrag von WoMoFahrer »

Es wäre sehr einfach die E-Mobilität zu fördern. In Einem Ltr Diesel stecken ca. 10 Kw Energie. Der Diesel kostet z.Z. ca 1,30 €. Die Kw Strom kostet ca. 0,33€ , somit Kosten 10 Kw Strom 3,30€. Oder der Strom kostet fast 4 mal soviel wie die Kw Diesel. Würde man den Strom auf das selbe Niveau bringen wie Fossile Brennstoffe, dürfte er nur ca. 8 Cent pro KW Kosten, dürfte eigentlich kein Problem sein, weil der Strom an der Strombörse nur ca. 3 Cent kostet. Leider werden wir aber alle nur vera...scht und abgezockt.
Man sollte bei den fossilen Verbrennern auch noch berücksichtigen, dass sie nicht nur Co2 produzieren, sondern 70% des Treibstoffs als Abwärme in die Umwelt zusätzlich einbringen. Das kommt zur Erderwärmung durch Co2 also noch dazu.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1816
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#250

Beitrag von WoMoFahrer »

Einem Verbrennugsmotor ist es eigentlich egal, mit was für einem brennbaren Medium er befeuert wird, solange der Zündzeitpunkt durch Kompression oder einen Zündfunken optimal gesteuert werden kann. Da hat eine Turbine sogar einen Vorteil, weil sie mit einer konstanten Verbrennung arbeitet, der Treibstoff könnte auch Mehlstaub oder Kohlestaub sein. Es gibt schon seit langem Lokomotiven, die mit einer Turbine angetrieben werden, allerdings erzeugen die über einen Generator Strom und der füttert dann Elektromotoren. Die Us-Armee hat einen Kampfpanzer, der von einer Turbine angetrieben wird. Bis jetzt sind diese Antriebe jedoch noch nicht sehr wirtschaftlich, funktionieren aber schon sehr gut.

Wasserstoff hat bis jetzt einen entscheidenden Nachteil, das ist seine Speicherfähigkeit. Entweder er wird in flüssiger Form und extremer Isolierung gespeichert, oder Gasförmig unter extremen Druck. Beides hat den Nachteil, das die Tanks in der Herstellung sehr teuer und Materialauwendig sind. Trotz allem gibt es bei der Speicherung erhebliche Verluste um den Druck in den Tanks auszugleichen. Innerhalb einer relativ kurzen Zeit sind die Tanks leer. Für Flugzeuge und LKWs sollte das kein Problem darstellen, da sie mit kurzen Unterbrechungen eigentlich ständig unterwegs sind.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#251

Beitrag von vorerst »

WoMoFahrer hat geschrieben: So 23. Mai 2021, 22:09
Es wäre sehr einfach die E-Mobilität zu fördern. In Einem Ltr Diesel stecken ca. 10 Kw Energie.
Technisch richtig, aber ein Dieselmotor kann in der Praxis bestenfalls 30% davon, also 3kWh/l Diesel in Antriebsenergie umsetzen, weshalb du deine Berechnung anpassen solltest.
WoMoFahrer hat geschrieben: So 23. Mai 2021, 23:05
Wasserstoff hat bis jetzt einen entscheidenden Nachteil, das ist seine Speicherfähigkeit. Entweder er wird in flüssiger Form und extremer Isolierung gespeichert, oder Gasförmig unter extremen Druck. Beides hat den Nachteil, das die Tanks in der Herstellung sehr teuer und Materialauwendig sind.
Stimmt! Aber hierfür gibt es schon eine technische Lösung, der Speicherung des Wasserstoffs durch Bindung als Ammoniak. Ammoniak ist NH3, also 3 Wasserstoffatome und ein Stickstoffatom und schon bei dem Druck wie in Propangasflaschen flüssig speicherbar. Der Wasserstoff wird zum Antrieb abgespalten (Brennstoffzelle), das Stickstoff entweicht. Luft besteht eh zu rund 70% aus Stickstoff. Allerdings ist Ammoniak ein sehr stechend riechendes Gas und in hoher Konzentration giftig, wie Benzindämpfe auch.
Wird gerade testweise in ersten Schiffen umgesetzt.
Hier ein Bericht zum Schiffsantrien und hier ein Bericht Ammoniak für E-Auto Antrieb
In jedem Fall aber gebe ich dir recht, dass deutscher Strom viel zu teuer ist. Liegt aber nur bedingt am Öko-Anteil sondern hauptsächlich an der Netzdurchleitungsgebühr und Steuern.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1816
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#252

Beitrag von WoMoFahrer »

Ich habe geschrieben, dass Dieselmotoren 70% als Wärme abgeben, das ist also das selbe wir Du schreibst, dass nur 30% in den Antrieb gehen. Deshalb muss ich also nichts anpassen.

Es gibt auch noch die Möglichkeit H2 in Methanol zu speichern und dann von einer Brennstoffzelle in Strom umzuwandeln. Hier ging es mir aber nur um den Antrieb in Verbrennugsmotoren.

Die Bindung in Ammoniak kenne ich noch nicht, bin mal gespannt darüber zu lesen.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#253

Beitrag von vorerst »

Entschuldigung, stimmt, das hast du ausdrücklich erwähnt.
Mich hat der Satz "Oder der Strom kostet fast 4 mal soviel wie die Kw Diesel." verwirrt.
Rein aus der verfügbaren Antriebsenergie fürs Auto gesehen (und nicht dem "Heizwert/Energiegehalt") ist der Unterschied nicht mehr so groß.
Diesel: 3kWh reale Antriebskraft zu 1.30€/l = 43,3 Cent/kWh reine Antriebskraft.
Strom: 30Cent/kWh und 80-90% Wirkungsgrad (Batterie/Motor) ~33-36Cent/kWh reine Antriebskraft.
Dies ist nur eine Endkundenkostenbetrachtung, Strom muss ja auch erzeugt werden und dort fallen wieder Verluste an. Die Öko-Betrachtung sieht natürlich anders aus.

Allerdings hat der Diesel im Winter den großen Vorteil, dass die Heizungswärme als "Abfallprodukt" umsonst zur Verfügung steht.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1816
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#254

Beitrag von WoMoFahrer »

Deine letzten zwei Sätze habe ich leider nicht so ganz verstanden und will gerne dazulernen. Wo ist mein Denkfehler.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#255

Beitrag von vorerst »

Hallo Tommy,
sage mir bitte welche Sätze genau (da ich editiert habe), dann erkläre ich es gerne genauer.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1816
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#256

Beitrag von WoMoFahrer »

Jetzt habe ich alles verstanden.
Allerdings muss Diesel auch erzeugt werden und auch hier gibt es erhebliche Verlust. Das kann man schon an den vielen rauchenden oder dampfenden Schloten oder den brennenden Fackeln in den Raffinerien erkennen. Ich beziehe nur noch Ökostrom, kostet pro Monat 4,99€ mehr, egal wie viele KW ich verbrauche. Ich hoffe, dass dies auch den Tatsachen entspricht. Zusätzlich erzeuge ich seit 2008 pro Jahr mehr als 8.000 Kw/h Strom mit meiner PV-Anlage.

Für mich habe ich ein reines Gewissen.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#257

Beitrag von vorerst »

Freut mich dass es jetzt klar ist. Ich gehe jetzt "waagrecht", gute Nacht Tommy
Frajop
Beiträge: 91
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:54

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#258

Beitrag von Frajop »

Neue KFW-Studie: Wer fährt E-Auto, warum und warum nicht...
https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/ ... litaet.pdf
Gruß Frank
Anon25
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#259

Beitrag von Anon25 »

Ha, bin erstmals mit E gefahren!

Angebot für E-Mini ist gekommen, der Tausch wäre billig, der Staat verballert da ja fröhlich Geld. Zu fahren ist das Ding nicht schlecht, wenngleich mir der Motor akustisch gefehlt hat. Aber daran gewöhnt man sich vermutlich. Die Reichweite von 190 km, im Winter 150 km, ist in meinen Augen erbärmlich. Das sind Echtwerte, die ich vom Nachbarn bekommen habe, der das Teil seit 9 Monaten als Zweitwagen hat. Zum EDEKA reichts und für echte Fahrten haben wir ja noch ein gescheites Auto. Nun muss meine Frau entscheiden, ist ja ihr Auto.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2837
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#260

Beitrag von Capricorn »

Ich weiss ja - die meisten von euch lesen die "Bild" nicht.... - ich auch nicht, ich überflieg sie nur hie und da....

Wenn an diesem Artikel was dran ist dann wird's aber finster - dann werden wir tatsächlich nur noch angelogen:

https://www.bild.de/auto/mobilitaet-rei ... .bild.html
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“