Nun herrscht bei uns ob der ganzen Gerüchte in versch. Foren endlich Klarheit. Keine 3.500 km auf der Uhr aber der nächste (3.) Werkstattbesuch steht schon an


Ich habe schon zweimal bei der MB Niederlassung nachgefragt, für meinen Sprinter lag nichts vor. Eine Benachrichtigung habe ich bisher noch nicht bekommen. Werde ich dennoch aktuell noch mal erfragen.Schmitti hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 08:09Moin ...
Übergabe mit elektrischer Parkbremse könnte ein Problem werden ... (Thema Lieferstop)
Auf den deutschen Seiten von MB findet sich nix dazu,
über das Ami-Sprinterforum gab es diese Info: (Drück mich)
Schnell & schmutzig per goo-translate ergibt das:
"Bremssattel kann undicht sein
Luft im Bremssystem kann zu einem längeren Bremspedalweg führen und das Unfallrisiko erhöhen.
NHTSA-Kampagnennummer: 20V802000
Hersteller Daimler Vans USA, LLC
Komponenten SERVICEBREMSEN, HYDRAULISCH
Mögliche Anzahl betroffener Einheiten 9.094
Zusammenfassung
Daimler Vans USA, LLC (DVUSA) ruft bestimmte Mercedes-Benz Sprinter- und Freightliner Sprinter-Fahrzeuge für den Zeitraum 2019-2020 zurück,
die mit elektrischen Feststellbremsen ausgestattet sind. Die hinteren Bremssättel können Bremsflüssigkeit in das Gehäuse der elektrischen Feststellbremse lecken,
die mit dem Hinterachs-Betriebsbremssystem verbunden ist, so dass Luft in das hydraulische Bremssystem eindringen kann.
Abhilfe
DVUSA hat noch kein Mittel gefunden. DVUSA hat den Eigentümern am 21. Januar 2021 eine Zwischenbenachrichtigung erteilt.
Eigentümer können sich unter 1-877-762-8267 an den DVUSA-Kundendienst wenden. Die DVUSA-Nummer für diesen Rückruf lautet VS3BREPB."
Ja, die Sache kommt nun durch Anschreiben der Fahrzeughalter ins Blicklicht. Diese Tatsache war bei uns bereits ein Grund für eine verschobene Auslieferung unseres neuen, den wir nun glücklich übermorgen beim Händler in Empfang nehmen werdenLemax hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 11:26
(...)
Wird sich zeigen, ob MB das besser kann ... zumindest steht unser Neuer noch beim Hersteller - an den Bremsen des MB müssen noch Nacharbeiten vor Auslieferung an den Kunden gemacht werden ...![]()
Jetzt habe ich doch die Hoffnung, dass mein Sprinter nicht betroffen ist.Mercedes Lueg am 29. März hat geschrieben:Guten Tag Herr Loewe,
gerne geben wir Ihnen Auskunft über den aktuellen Stand Ihres Fahrzeugs.
Stand heute, liegt keine offene Kundendienstmaßnahme oder Rückrufaktion vor.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Betrifft offensichtlich nur bestimmte Baujahre und Bauformen? Unser ist Bj. 2020 mit Heckantrieb. 4x4 und Fronttriebler haben ev. andere Bremsanlagen an der Hinterachse und somit die Probleme nicht?MobilLoewe hat geschrieben: Mo 29. Mär 2021, 09:43Jetzt habe ich doch die Hoffnung, dass mein Sprinter nicht betroffen ist.Mercedes Lueg am 29. März hat geschrieben:Guten Tag Herr Loewe,
gerne geben wir Ihnen Auskunft über den aktuellen Stand Ihres Fahrzeugs.
Stand heute, liegt keine offene Kundendienstmaßnahme oder Rückrufaktion vor.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Gude & toi-toi-toi!Lemax hat geschrieben: Sa 27. Mär 2021, 18:40den wir nun glücklich übermorgen beim Händler in Empfang nehmen werden
Ich auch heute, die Hoffnung trügte.stonexyz hat geschrieben: Di 30. Mär 2021, 16:14Hab' heute auch einen Schrieb von Benz bekommen, zwecks Rückruf... Sprinter 416 4x4 06/2020... "Das Beste oder nichts" ...![]()
Das ist aber doch dann eine neue/andere Rückrufaktion?MobilLoewe hat geschrieben: Mo 31. Mai 2021, 18:22das Rückruf Schreiben kam vorige Woche "Bolzen am Bremspedal",
Der Rückruf ist identisch, beides steht im Zusammenhang. So habe ich das zumindest verstanden. Ich werde nächste Woche nachfragen.Lucky10 hat geschrieben: Mo 31. Mai 2021, 19:48Einmal Bremssattel und einmal Bremspedal?
Verstehe ich das richtig so?
Stimmt, einmal "Bolzen am Bremspedal", einmal noch ausstehend "Bremssattel an der Hinterachse". Termin für den Bolzen am 9.Juni, gleichzeitig erfolgt ein Update MBUX/Navigation, angepasst auf Reisemobile über 3,5 t.
Ich werde nachfragen, ob mein Motor davon betroffen ist, schriftlich liegt mir nichts vor.
... das trifft nur die Fronttriebler ... . Im Falle eines Falles, kann´s wohl einen Kurzen geben und die Kiste Feuer fangen. Eine "pyrotechnische Sicherung" soll das verhindern. Klingt irgendwie kontraproduktiv, soll aber funktionieren. LinkMobilLoewe hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 10:08Ich werde nachfragen, ob mein Motor davon betroffen ist, schriftlich liegt mir nichts vor.
Oh, Oh…..bin gespannt. Vielleicht wäre ich lieber beim Italiener geblieben.Tourist hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 23:31Servus MobilLoewe,
... das trifft nur die Fronttriebler ... . Im Falle eines Falles, kann´s wohl einen Kurzen geben und die Kiste Feuer fangen. Eine "pyrotechnische Sicherung" soll das verhindern. Klingt irgendwie kontraproduktiv, soll aber funktionieren. LinkMobilLoewe hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 10:08Ich werde nachfragen, ob mein Motor davon betroffen ist, schriftlich liegt mir nichts vor.
Viele Grüße,
Tourist