Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Hier geht es ja um den Hymer ML-T. Oder irre ich mich?
Die Heckgarage ist einer der größten Vorteile neben dem MBUX und der geschmeidigen Automatik. War in meinem Fall der Grund nach einem Jahr Überlegung trotz der schlampigen Verarbeitung zuzugreifen.
4x4 braucht man nur, wenn man wenig Voraussicht und viel Geltungsbewustsein hat. *GAMER*
Grüße, Alf
Die Heckgarage ist einer der größten Vorteile neben dem MBUX und der geschmeidigen Automatik. War in meinem Fall der Grund nach einem Jahr Überlegung trotz der schlampigen Verarbeitung zuzugreifen.
4x4 braucht man nur, wenn man wenig Voraussicht und viel Geltungsbewustsein hat. *GAMER*
Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Na, wenn man sich ein offenbar schlampig verarbeitetes Fahrzeug kauft, kann 4x4 schon kompensieren. Ansonsten zeugt das Statement halt vom persönlichen Fokus, bzw. Horizont.Alfred hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 15:144x4 braucht man nur, wenn man wenig Voraussicht und viel Geltungsbewustsein hat. *GAMER*
Grüße, Alf
Bernd, sag du mal was zur schlampigen Verarbeitung.
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Bernd scheint derzeit zufrieden zu sein.
Auf seiner Seite ist nicht viel negatives zu lesen.
Auf seiner Seite ist nicht viel negatives zu lesen.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Ist das nicht in den ersten 6 Monaten nach Kauf (bis kurz vor der Wandlung) bei Kollege Löwe immer so?M846 hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 16:13Bernd scheint derzeit zufrieden zu sein.
Auf seiner Seite ist nicht viel negatives zu lesen.

Ich such euch mal die Fehlerliste raus, dann kann Bernd vergleichen.
Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Die Mängel der ersten 8 Wochen... Ich habe dann nicht weiter Buch geführt.
1 Statt Ganzjahresreifen sind Winterreifen montiert
1B Bei Termin wurde „US-Reifen“ montiert ohne Alpin-Symbol, Luftdruck war wieder 5,0 / 5,5 Bar!
2 Wiegeprotokoll fehlt, obwohl bei Montage ZLF gewogen werden muss.
3 Leichter Kratzer Aussen Seite Beifahrer, in Design-Folie
4 Fehlende Updates MBUX laut RC
5 Mercedes Me Anmeldung für MBUX
6 Gas-Druckregler nur einkanalig
7 keine Außendusche
8 Schlüssel-Steckfach Sprinter nicht auffindbar (Lage des Fachs nicht laut Daimler Betriebsanleitung)
9 alle von RC für SAT und Fernseher geklebten Kabelclipse sind lose
10 Bei Abholung bzw. Überführung von RC-Mobile nach 200m (vor Tanken) Fehlermeldung „Backup Batterie Störung“ Mehrere Fahrzeug-Funktionen sind deshalb nicht in Betrieb
11 Bestellte Dachdurchführung für Solar endet nicht in Kabelkanal, Rohr wurde nicht passend gekürzt.
12 Bedieneinheit Oyster Cytrax an falscher Stelle (hinter Fernseher (!)) montiert statt an von Hymer vorgesehenen und bereits vorgebohrter Stelle, Loch in Kabelschacht, Drahtverhau in Kabelschacht, dadurch kein nachziehen weiterer Drähte möglich
13 Startbatterie schwach, stand Fahrzeug ohne Ladung?
14 Umlaufende Abschluss-Dichtung an Toilette lose
15 "Remis Faltstore Fontscheibe defekt:
- Beifahrerseite Windschutzscheibe fehlt Niet an Scharnier und Griff abgefallen"
16 Remis Faltstore Fahrertüre klappert in Ohrhöhe
17 Bei Probefahrt fallen von den runden Verriegelungen an allen Schrank-Klappen die Deko-Ringe ab, auch die Chromleisten auf den Klappen sind teils nur gesteckt und fallen ab.
18 Lose Abdeckung mit Schneidspuren lag in Ablage bei Frontscheibe vor Fahrer
19 Oberer Rahmen Remis „Panoramafenster“ nicht eingeklipst.
20 In Sicherungskasten Beifahrerfussraum nachgerüstete Drähte für Luftkompressor sind schlampig verlegt, in Abdeckung eingeklemmt. Isolierung schwarzer Draht wurde dadurch beschädigt
21 Bedieneinheit Zusatzluftfederung an Sitzkonsole ist vor dem Sicherungskasten (Fahrersitzkonsole) aufgebaut, Sicherungskasten ist deshalb nicht mehr zugänglich, die Original-Abdeckung für den Sicherungskasten mit dem Bild für die Sicherungsbelegung (durch Hymer) fehlt.
22 Schaudt Booster Temperaturkompensation stilllegen
23 Schaudt Booster D+ verriegeln gegen OVP aus BMS
24 Schaudt Booster auf Lithium umstellen (Kennlinie 14,4 Volt CCCV)
25 Schaudt Booster auf Lithium Ausgangspannung absenken auf 14,2 Volt oder „Ideal-Diode 0,2 Volt“ nachschalten (Original Kennlinie 14,4 Volt CCCV), damit Solarladung im Fahrbetrieb aktiv bleibt.
26 "Innenabdeckung Zwangsentlüftung über Dusche fällt ab, ist nur gesteckt, (dito über Kühlschrank)
In Norwegen: Mücken kommen durch Zwangsentlüftung"
27 Hinter Klappe unter Kühlschrank sind Spax-Schrauben nur eingesteckt aber nicht festgezogen
28 Lüftungsgitter für Heizung unter Sitzbank nur lose eingesteckt, fällt heraus.
29 Gasdichte Durchführung für Steuerkabel Kühlschrank (Hinter Zuluftgitter) ist mit Silikon zugeschmiert, Silikon hält nicht auf dem weichen Dichtungsmaterial
30 Service-Aktion Daimler durchgeführt
31 mittleres Türscharnier defekt
32 Loser Stecker Unterboden, auf Beifahrerseite, vor Hinterachse wozu ist der?
33 Erdungspunkt 230 Volt an Längsrahmen oberhalb Hinterachse Beifahrerseite nicht fachgerecht? Keine Zahnscheibe, Korrosionsfestigkeit?
34 Fahrzeug fuhr sich bislang sehr schwammig, Problem die Spur zu halten. Fahrzeug auf „Kontrollplatz“ mit geeichter Waage gewogen, Luftdruck angepasst
35 Toilettentür schlägt an Klappe über Spüle
36 Klappe über Spüle schlägt an Rahmen Dachluke
37 Abwasserschlauch zerfällt bei erstem Einsatz
38 Radio MBUX hat kein DAB Modul
39 Erdungspunkt für PE Wechselrichter
40 Vorhang Wohnraum/Fahrkabine fehlt
41 Diverse Funktionen Fahrzeug nicht verfügbar?
42 Auflastung Hinterachse für Gesamtgewicht 4200 kg
43 LED Stripes lösen sich am Kopfende Bett
44 Blechschrauben am Brennerdeckel Kühlschrank lose, Gewinde ausgerissen
45 Halter LED-Fernseher defekt, 12.12.2019 rastet nicht mehr ein.
46 12.12.2019 Ausströmer Warmluft in Treppenstufe Schlafraum Versteller defekt, herausgefallten, Düse locker
47 Holzrost Dusche Falschmontage
48 Tropfen am Rahmen des Dachfensters
49 Innerer Rahmen des Dachfensters lose
50 "Bei der Montage des REMIS ist dem Hymer-Monteur der Lochbohrer ""ausgerutscht"". Der Abdruck des Lochschneiders ist in der Deckenbeschichtung deutlich zu sehen. "
1 Statt Ganzjahresreifen sind Winterreifen montiert
1B Bei Termin wurde „US-Reifen“ montiert ohne Alpin-Symbol, Luftdruck war wieder 5,0 / 5,5 Bar!
2 Wiegeprotokoll fehlt, obwohl bei Montage ZLF gewogen werden muss.
3 Leichter Kratzer Aussen Seite Beifahrer, in Design-Folie
4 Fehlende Updates MBUX laut RC
5 Mercedes Me Anmeldung für MBUX
6 Gas-Druckregler nur einkanalig
7 keine Außendusche
8 Schlüssel-Steckfach Sprinter nicht auffindbar (Lage des Fachs nicht laut Daimler Betriebsanleitung)
9 alle von RC für SAT und Fernseher geklebten Kabelclipse sind lose
10 Bei Abholung bzw. Überführung von RC-Mobile nach 200m (vor Tanken) Fehlermeldung „Backup Batterie Störung“ Mehrere Fahrzeug-Funktionen sind deshalb nicht in Betrieb
11 Bestellte Dachdurchführung für Solar endet nicht in Kabelkanal, Rohr wurde nicht passend gekürzt.
12 Bedieneinheit Oyster Cytrax an falscher Stelle (hinter Fernseher (!)) montiert statt an von Hymer vorgesehenen und bereits vorgebohrter Stelle, Loch in Kabelschacht, Drahtverhau in Kabelschacht, dadurch kein nachziehen weiterer Drähte möglich
13 Startbatterie schwach, stand Fahrzeug ohne Ladung?
14 Umlaufende Abschluss-Dichtung an Toilette lose
15 "Remis Faltstore Fontscheibe defekt:
- Beifahrerseite Windschutzscheibe fehlt Niet an Scharnier und Griff abgefallen"
16 Remis Faltstore Fahrertüre klappert in Ohrhöhe
17 Bei Probefahrt fallen von den runden Verriegelungen an allen Schrank-Klappen die Deko-Ringe ab, auch die Chromleisten auf den Klappen sind teils nur gesteckt und fallen ab.
18 Lose Abdeckung mit Schneidspuren lag in Ablage bei Frontscheibe vor Fahrer
19 Oberer Rahmen Remis „Panoramafenster“ nicht eingeklipst.
20 In Sicherungskasten Beifahrerfussraum nachgerüstete Drähte für Luftkompressor sind schlampig verlegt, in Abdeckung eingeklemmt. Isolierung schwarzer Draht wurde dadurch beschädigt
21 Bedieneinheit Zusatzluftfederung an Sitzkonsole ist vor dem Sicherungskasten (Fahrersitzkonsole) aufgebaut, Sicherungskasten ist deshalb nicht mehr zugänglich, die Original-Abdeckung für den Sicherungskasten mit dem Bild für die Sicherungsbelegung (durch Hymer) fehlt.
22 Schaudt Booster Temperaturkompensation stilllegen
23 Schaudt Booster D+ verriegeln gegen OVP aus BMS
24 Schaudt Booster auf Lithium umstellen (Kennlinie 14,4 Volt CCCV)
25 Schaudt Booster auf Lithium Ausgangspannung absenken auf 14,2 Volt oder „Ideal-Diode 0,2 Volt“ nachschalten (Original Kennlinie 14,4 Volt CCCV), damit Solarladung im Fahrbetrieb aktiv bleibt.
26 "Innenabdeckung Zwangsentlüftung über Dusche fällt ab, ist nur gesteckt, (dito über Kühlschrank)
In Norwegen: Mücken kommen durch Zwangsentlüftung"
27 Hinter Klappe unter Kühlschrank sind Spax-Schrauben nur eingesteckt aber nicht festgezogen
28 Lüftungsgitter für Heizung unter Sitzbank nur lose eingesteckt, fällt heraus.
29 Gasdichte Durchführung für Steuerkabel Kühlschrank (Hinter Zuluftgitter) ist mit Silikon zugeschmiert, Silikon hält nicht auf dem weichen Dichtungsmaterial
30 Service-Aktion Daimler durchgeführt
31 mittleres Türscharnier defekt
32 Loser Stecker Unterboden, auf Beifahrerseite, vor Hinterachse wozu ist der?
33 Erdungspunkt 230 Volt an Längsrahmen oberhalb Hinterachse Beifahrerseite nicht fachgerecht? Keine Zahnscheibe, Korrosionsfestigkeit?
34 Fahrzeug fuhr sich bislang sehr schwammig, Problem die Spur zu halten. Fahrzeug auf „Kontrollplatz“ mit geeichter Waage gewogen, Luftdruck angepasst
35 Toilettentür schlägt an Klappe über Spüle
36 Klappe über Spüle schlägt an Rahmen Dachluke
37 Abwasserschlauch zerfällt bei erstem Einsatz
38 Radio MBUX hat kein DAB Modul
39 Erdungspunkt für PE Wechselrichter
40 Vorhang Wohnraum/Fahrkabine fehlt
41 Diverse Funktionen Fahrzeug nicht verfügbar?
42 Auflastung Hinterachse für Gesamtgewicht 4200 kg
43 LED Stripes lösen sich am Kopfende Bett
44 Blechschrauben am Brennerdeckel Kühlschrank lose, Gewinde ausgerissen
45 Halter LED-Fernseher defekt, 12.12.2019 rastet nicht mehr ein.
46 12.12.2019 Ausströmer Warmluft in Treppenstufe Schlafraum Versteller defekt, herausgefallten, Düse locker
47 Holzrost Dusche Falschmontage
48 Tropfen am Rahmen des Dachfensters
49 Innerer Rahmen des Dachfensters lose
50 "Bei der Montage des REMIS ist dem Hymer-Monteur der Lochbohrer ""ausgerutscht"". Der Abdruck des Lochschneiders ist in der Deckenbeschichtung deutlich zu sehen. "
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Nach rund 60 Tagen der Nutzung und 5.800 Kilometern bin ich sehr zufrieden. Eine schlampige Verarbeitung habe ich bisher nicht festgestellt. Ein paar Kleinigkeiten (auf meiner Homepage unter Erfahrungen nachzulesen) wurden von Gelderland-Mobile bestens erledigt. Zur Zeit völlig ohne Probleme. Wie an anderer Stelle geschrieben, fast schon langweilig.M846 hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 16:13Bernd scheint derzeit zufrieden zu sein.
Auf seiner Seite ist nicht viel negatives zu lesen.
Da hatte ich Anfangs sogar mit meinem Woelcke mehr Probleme, von dem Alpa mal ganz abgesehen.
So darf es gerne bleiben.

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Alf viele Mängel betreffen aber die Nachrüstung beim Händler.
Da kann Hymer doch nichts für.
Da kann Hymer doch nichts für.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Kannst ja mal die Liste bei deinem 580er nachvollziehen.
Aber wenn dich das Anschluß Kabel an deiner Batterie nicht stört, ist es vielleicht insgesamt gar nicht wichtig für dich.
Grüße, Alf

Aber wenn dich das Anschluß Kabel an deiner Batterie nicht stört, ist es vielleicht insgesamt gar nicht wichtig für dich.
Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Joah, da hat man was zu basteln ^^
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Klar, ist so. Aber warum sollte ich da unterscheiden?M846 hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 16:34Alf viele Mängel betreffen aber die Nachrüstung beim Händler.
Da kann Hymer doch nichts für.
Wenn man ein fabrikneues Fahrzeug mit Fehlermeldungen im Display abholen muss und gesagt bekommt, dass man für bezahlte Features erst mal zur Funktionsfreischaltung zum Daimler fahren soll, hört für mich der Spaß auf.
Mindestens 2/3 der Mängel habe ich übrigens auf der Probefahrt (6000 km ins Femunden-Gebiet und zurück) selbst behoben. Eine Werkzeugkiste, Polymerkleber und Sekundenkleber sind immer dabei...
Der große Vorteil dabei ist, ich kenne das Fahrzeug jetzt in- und auswendig.
So, nun aber zurück zu MBUX, Automatik und dem unnötigen 4x4.
Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Die Liste ist wahrlich erstaunlich, aber keine Übereinstimmungen mit meinem ML-T 580. Insofern...Alfred hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 16:34Kannst ja mal die Liste bei deinem 580er nachvollziehen.![]()
Aber wenn dich das Anschluß Kabel an deiner Batterie nicht stört, ist es vielleicht insgesamt gar nicht wichtig für dich.
Grüße, Alf

Ein Beispiel aus der Liste, die Tür schlägt gegen die geöffnete Klappe des Küchenoberschrank. Das kannte ich schon von meinem Exis, mit quasi gleichen Grundriss. Ein Stück Filz auf dem Umleimer der Klappe hat den Fall des Falles gelöst. Über sowas mache ich mir keine Gedanken, noch wäre das für mich eine Reklamation.
Du meinst sicherlich den wunderschönen Bogen des Batterie Anschlusskabels? Was und warum sollte mich daran stören? In das Fach schaue ich doch nicht ständig rein.

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Aber trotzdem hätte man das Kabel "anständig" verlegen können. Schaut so a bissl primitiv aus.
Grüße Hans
Grüße Hans
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Jo, Hans,Hans 7151 hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 17:09Aber trotzdem hätte man das Kabel "anständig" verlegen können. Schaut so a bissl primitiv aus.
Grüße Hans
Mal davon abgesehen, dass ich ihm (Bernd) dass das baumelnde Kabel unfachmännisch ist schon im passenden Thread geschrieben habe, ist der größte Quatsch nach der Batterie erst das zu lange Kabel und danach die ANL-Sicherung. Und dann 10 cm Kabel und in den WR der intern nochmal eine Sicherung hat. Die speisende Liontron hat intern auch einen Überstrom- und Kurzschluss-Schutz.
In der Betriebsanleitung des WR steht dazu:
Halten Sie den erforderlichen Kabelquerschnitt ein und setzen Sie eine Kabelsicherung (Abb.8 3, Seite 5) möglichst nah an der Batterie in die Plus-Leitung.
Das zu erkennen ist aber nicht die Sache des technisch unbegabten Käufers, das muss der "Fachmann" des Händlers richtig machen. Hat vermutlich der Auspuffschlosser - Lehrling gemacht. Ich hätte ihm als Ausbilder das Kabel um die Ohren geschlagen.
Weiterhin ist in der BA des WR vorgeschrieben, dass die VDE100 einzuhalten ist und intern die Brücken je nach Netzform richtig gesetzt werden müssen. Nach dem WR ist zwingend ein allstromsensitiver FI zu setzen... Bei der Qualität an Arbeit die man auf dem Foto sieht muss man um den Bernd und seine Lieben Angst haben...
Grüße, Alf
P. S. Edit nach Lesen des Folgepost: jegliche Hinweise an Bernd mit den blauen Augen sind sinnlos und werden in Zukunft unterbleiben.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Ehrlich, mir geht das Kabel an Knie vorbei, es muss funktionieren. Jetzt lasst das dicke Kabel bitte dort wo es ist.
Alf, bitte nicht vergessen, wir sind hier in einem freundlichen Forum. Aber ich danke dir für dein Interesse an meinen Mobilen.
Falsch.Alfred hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 16:19Ist das nicht in den ersten 6 Monaten nach Kauf (bis kurz vor der Wandlung) bei Kollege Löwe immer so?
Grüße, Alf

Danke.Alfred hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 17:20P. S. Edit nach Lesen des Folgepost: jegliche Hinweise an Bernd mit den blauen Augen sind sinnlos und werden in Zukunft unterbleiben.

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Naja so ein bisschen kann man ja darüber schreiben mit anderen wissen wie so ein Einbau der Batterie aussehen muss.
Das ich ja nicht Bernd sein Fehler.
@Alf
Natürlich ist das blöd wenn vieles vorher hätte behoben werden können.
Das ich ja nicht Bernd sein Fehler.
@Alf
Natürlich ist das blöd wenn vieles vorher hätte behoben werden können.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Klar, dafür hatte ich ja einen Liontron Thread aufgemacht. Weder "baumelt" (dick und stabil, halt nur im Bogen) ein Kabel, noch fehlt eine FI Sicherung. Eine Frage hätte schlau gemacht, dann hätte Alf sich weniger Sorgen um meine Lieben machen müssen.M846 hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 19:13Naja so ein bisschen kann man ja darüber schreiben mit anderen wissen wie so ein Einbau der Batterie aussehen muss.
Das ich ja nicht Bernd sein Fehler.

Auf dem Bild, eine Etage über dem WR und LifePO4, ist die FI Sicherung zu sehen, links der weiße Kasten. Über dem EBL das zusätzliche Ladegerät. Übrigens, der Werkstattleiter hat gesagt, so bauen wir das oft ein. Gut, das ist kein Beweis für Qualität.
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Mein ich auch, Marko.M846 hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 19:13
@Alf
Natürlich ist das blöd wenn vieles vorher hätte behoben werden können.
Mittlerweile bin ich damit versöhnt, die haben an mich sehr sehr günstig verkauft und z. B. die falschen Reifen habe ich erst nach rund 8000 km gewechselt bekommen. War für mich kein Nachteil, günstig gefahren. Nach dem ersten erfolglosen Nachbesserungstermin musste der Händler das Fahrzeug bei mir morgens abholen und abends wieder bringen. Ich hatte keine Lust mehr meine Zeit zu opfern. Das zweimal, da kamen die Jungs dann gut in Schwung. Die erste Dichtprüfung gab's dann auch kostenlos.
Mittlerweile spurt der Händler, wobei ich Ersatzteile jetzt selbst einbaue.
Nur ein Beispiel: verbesserte Kühlschranksteuerung...
https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f ... Chlschrank
Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Ich versuche mal wieder die Kurve zun Hymer ML-T 580 4x4 zu bekommen.
Zum Thema Allrad, nein, man braucht Allrad im Normalfall nicht, aber er schadet auch nicht.
Zum Beispiel, die berühmte nasse Wiese verliert etwas von ihrem Schrecken, im Winter auch nicht zu verachten. Allrad lässt Spielraum für den einen oder anderen Ausflug etwas abseits vom Asphalt zu. Und ganz klar, ein ML-T 4x4 ist kein Offroad Mobil, auch wenn einige Videos im Netz was anderes suggerieren. Wobei ich mich frage, wenn so ein Mobil von Iglhaut technisch aufgebrezelt wurde und entsprechend genutzt wird, wie der Aufbau das auf Dauer verkraftet?
Zun Fahrverhalten, der aktuelle Sprinter 907 hat tatsächlich noch einen drauf gesetzt, im Vergleich zu den auch schon guten Vorgängern, die ich gefahren bin. Fast schon über den Dingen stehend/fahrend, sehr nah an einem Pkw, stets mit Ruhe und Gelassenheit und vor allen Dingen leise am Werk. Der Sprinter 4x4 als 4,1 Tonner ist straffer gefedert, da eine dritte Blattfeder an der Hinterachse und eine verstärkte Vorderachse verbaut ist, dennoch angenehm komfortabel. Irgendwelche Nachrüstungen am Fahrwerk sind aus meiner Sicht definitiv nicht erforderlich.
Aufgrund des kurzen Radstandes (3.665 mm) und dem daraus resultierenden Wendekreises von ca. 14 m, lässt sich der ML-T Sprinter bestens rangieren. Vielleicht liegt der gute Gesamteindruck auch am Motor, ein 3 Liter 6-Zylinder Diesel mit seinen 190 PS, 440 Nm Drehmoment, sowie die geschmeidige 7-Gang-Automatik, die einen Gangwechsel fast nicht spüren lässt.
Zum Thema Allrad, nein, man braucht Allrad im Normalfall nicht, aber er schadet auch nicht.

Zun Fahrverhalten, der aktuelle Sprinter 907 hat tatsächlich noch einen drauf gesetzt, im Vergleich zu den auch schon guten Vorgängern, die ich gefahren bin. Fast schon über den Dingen stehend/fahrend, sehr nah an einem Pkw, stets mit Ruhe und Gelassenheit und vor allen Dingen leise am Werk. Der Sprinter 4x4 als 4,1 Tonner ist straffer gefedert, da eine dritte Blattfeder an der Hinterachse und eine verstärkte Vorderachse verbaut ist, dennoch angenehm komfortabel. Irgendwelche Nachrüstungen am Fahrwerk sind aus meiner Sicht definitiv nicht erforderlich.
Aufgrund des kurzen Radstandes (3.665 mm) und dem daraus resultierenden Wendekreises von ca. 14 m, lässt sich der ML-T Sprinter bestens rangieren. Vielleicht liegt der gute Gesamteindruck auch am Motor, ein 3 Liter 6-Zylinder Diesel mit seinen 190 PS, 440 Nm Drehmoment, sowie die geschmeidige 7-Gang-Automatik, die einen Gangwechsel fast nicht spüren lässt.
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Für den einen unnötig, für den anderen ergeben sich hin und wieder Einsatzmöglichkeiten? Wie auch immer, die Möglichkeiten sein Mobil für viel Geld aufzupeppen sind vielfältig. Von einer Vollluftfederanlage über hydraulische Hubstützen oder einer Aufbau Klimaanlage und was noch immer Freude bereitet.Alfred hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 16:40So, nun aber zurück zu MBUX, Automatik und dem unnötigen 4x4.

Der satte Aufpreis für Allrad mag viele abschrecken, aber aufgrund des mehr als guten Gesamtnachlasses bei mir schon ein Stück erträglicher. Darüber hinaus sind keine Nachrüstungen am Fahrwerk erforderlich, wie Zusatzluftfedern an der Hinterachse. Den satten Preis dafür darf man vom Aufpreis für Allrad auch noch abziehen, schon bin ich im Bereich von hydraulischen Hubstützen. *HAPPY*
Ja ich weiß, so sieht eine Schönrechnerei aus.

Im übrigen bin ich sehr froh keine Zusatzluftfeder mehr zu brauchen. Nach meinen Erfahrungen am letzten Mobil und den Undichtigkeiten, die zwei Besuche bei Goldschmitt in Polch, dann doch in Walldürn erforderlich machten, war das mehr als ärgerlich. Wenn sowas irgendwo in der Künste passiert, darüber möchte ich erst gar nicht nachdenken.
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Jetzt übertreibst du aber. Rund 11.000,-- € nur um am Strand zu posen sind nicht nur Schönrechnerei.MobilLoewe hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 10:45
Ja ich weiß, so sieht eine Schönrechnerei aus.![]()
Im übrigen bin ich sehr froh keine Zusatzluftfeder mehr zu brauchen. Nach meinen Erfahrungen am letzten Mobil und den Undichtigkeiten, die zwei Besuche bei Goldschmitt in Polch, dann doch in Walldürn erforderlich machten, war das mehr als ärgerlich. Wenn sowas irgendwo in der Künste passiert, darüber möchte ich erst gar nicht nachdenken.

Aber sag mal, welches deiner "letzten Mobile" hatte eine Zusatzluftfeder? Der Alpla hatte doch mal kurz eine Volluftfeder wo es Bedienungsfehler gab, wenn ich das recht erinnere. Zusatz- zu Volluft- das macht einen erheblichen Unterschied im Pannenfall.

Ich habe beim Kauf gleich über den Händler die ZLF von Carsten Stäbler, nur hinten für 798,32 (netto) gekauft. Für den kleinen Preis benutze die durchaus gerne bei voller Heckgarage (dann 2430 kg auf HA) mit leichtem Druck von etwa 1,5 Bar um das Fahrzeug auf Niveau zu bringen. Man könnte beim aktuellen ML-T auf 416 als Schönwetter-Campingplatzfahrer tatsächlich darauf verzichten. im Normalbetreib mit leichtem Gepäck und wenig Wasser hinter der Achse fahre ich die ZLF mit nur 0,5 Bar. Bei nur zwei Fährenauffahrten bisher und in Norwegen zum Erklimmen von guten Standplätzen mit Schrittgeschwindigkeit habe ich die sogar schon bis 3 Bar gebraucht.
Beispiel: Freeclimbing mit 2x4:

Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly