Wohnmobil Stellplatze und Kurtaxe
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05
Wohnmobil Stellplatze und Kurtaxe
Hallo,
manche Gemeinden betreiben öffentliche Parkplätze wo für Wohnmobillisten ein erhöhter Parkbetrag sowie eine Kurabgabe verlangt wird. Es gibt aber sehr viele Wohnmobillisten die dort parken und bedingt von ihrer Schwerbehinderung von der Kurtaxe ganz oder teilweise befreit
sind.
Am dem Parkscheinautomat kann man dieses nicht ändern, auf die Zahlmenge die der Behinderte Nutzer zu zahlen hat, viele Behinderte haben aber auch durch ihre Behinderung nicht die Möglichkeit das Ordnungsamt aufzusuchen.
Wenn jetzt keine Parkgebühr gezahlt wird, wie handelt dann die Gemeinde?
Wie machen es andere Behindete mit diesem Recht?
Bisher wurden einige Ordnungswidrigkeiten von den Bußgeldstellen niedergelegt.
Habt ihr da eine Meinung?
manche Gemeinden betreiben öffentliche Parkplätze wo für Wohnmobillisten ein erhöhter Parkbetrag sowie eine Kurabgabe verlangt wird. Es gibt aber sehr viele Wohnmobillisten die dort parken und bedingt von ihrer Schwerbehinderung von der Kurtaxe ganz oder teilweise befreit
sind.
Am dem Parkscheinautomat kann man dieses nicht ändern, auf die Zahlmenge die der Behinderte Nutzer zu zahlen hat, viele Behinderte haben aber auch durch ihre Behinderung nicht die Möglichkeit das Ordnungsamt aufzusuchen.
Wenn jetzt keine Parkgebühr gezahlt wird, wie handelt dann die Gemeinde?
Wie machen es andere Behindete mit diesem Recht?
Bisher wurden einige Ordnungswidrigkeiten von den Bußgeldstellen niedergelegt.
Habt ihr da eine Meinung?
Gruß aus Cöln


- DerTobi1978
- Beiträge: 2423
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Wohnmobil Stellplatze und Kurtaxe
Ich habe da eine Meinung zu, die aber vermutlich für einen Aufschrei sorgen wird. Natürlich ist jede Form von Behinderungen ein persönliches Schicksal und mit oft tiefgreifenden Einschränkungen verbunden. Und natürlich haben Menschen mit Behinderungen Anrecht auf Bevorzugung und auch Vergünstigungen.
Aber: Wenn man Kfz. jeder Art führen kann, die dann auch z.T. steuerbefreit sind, Lohn- und Einkommenssteuer reduziert sind, warum kann man dann nicht auch wie jeder andere Verkehrsteilnehmer Parkgebühren entrichten? Und in der heutigen Zeit gibt es schon viele Parkplätze, die via Smartphone bezahlt werden können.
Aber: Wenn man Kfz. jeder Art führen kann, die dann auch z.T. steuerbefreit sind, Lohn- und Einkommenssteuer reduziert sind, warum kann man dann nicht auch wie jeder andere Verkehrsteilnehmer Parkgebühren entrichten? Und in der heutigen Zeit gibt es schon viele Parkplätze, die via Smartphone bezahlt werden können.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Wohnmobil Stellplatze und Kurtaxe
Ich bin in dem Bereich "behinderte Menschen" seit Ewigkeiten tätig.
Es geht um "Inklusion". Am Anfang meiner Tätigkeit war die Aufgabe Bordsteine absenken, Barrieren aus Praxen zu bekommen, kurz Hindernisse wegzuräumen.
Ziel meines Jobs war und ist es, dass mein Job, für Mobilität zu sorgen, irgendwann nicht mehr gebraucht wird.
Das Ziel wird wohl nie erreicht.
Zu Beginn meiner Tätigkeit fing man endlich an, Mitleidsbekundungen abzuschaffen, den behinderten Menschen so zu nehmen, zu behandeln, so zu fördern, was er körperlich oder / und geistig kann.
Ich habe die erste Generation behinderte Menschen zu Schulen gefahren, wo sie Abitur machen konnten, studieren usw.
Weiterhin die ersten Schüler mit geistiger Behinderung in normale Schulklassen.
Die Kriegsversehrtengeneration, die keine Kohle hatte und wegen ihrer Behinderung, Bildung und dem Kriegstrauma nichts mehr ans Laufen kriegte, die waren glücklich über jede Vergünstigung.
Aber sie sind mittlerweile ausgestorben.
Ein behinderter Mensch ist heute wie ich und du. Und man findet sie in allen Berufszweigen, meist gar höher qualifiziert.
Sie verdienen ihre Kohle wie jeder andere.
LG
Sven
Es geht um "Inklusion". Am Anfang meiner Tätigkeit war die Aufgabe Bordsteine absenken, Barrieren aus Praxen zu bekommen, kurz Hindernisse wegzuräumen.
Ziel meines Jobs war und ist es, dass mein Job, für Mobilität zu sorgen, irgendwann nicht mehr gebraucht wird.
Das Ziel wird wohl nie erreicht.
Zu Beginn meiner Tätigkeit fing man endlich an, Mitleidsbekundungen abzuschaffen, den behinderten Menschen so zu nehmen, zu behandeln, so zu fördern, was er körperlich oder / und geistig kann.
Ich habe die erste Generation behinderte Menschen zu Schulen gefahren, wo sie Abitur machen konnten, studieren usw.
Weiterhin die ersten Schüler mit geistiger Behinderung in normale Schulklassen.
Die Kriegsversehrtengeneration, die keine Kohle hatte und wegen ihrer Behinderung, Bildung und dem Kriegstrauma nichts mehr ans Laufen kriegte, die waren glücklich über jede Vergünstigung.
Aber sie sind mittlerweile ausgestorben.
Ein behinderter Mensch ist heute wie ich und du. Und man findet sie in allen Berufszweigen, meist gar höher qualifiziert.
Sie verdienen ihre Kohle wie jeder andere.
LG
Sven
Re: Wohnmobil Stellplatze und Kurtaxe
Das Recht gilt für arme, wie für wohlhabene Menschen mit Einschränkungen. Eine Gerechtigkeit bis ins Detail, also überall, herzustellen ist schwierig. So muss der Mensch mit dem entsprechenden Schwerbehindertenausweis entscheiden, wie er damit umgeht.
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05
Re: Wohnmobil Stellplatze und Kurtaxe
Das Recht gilt für arme, wie für wohlhabene Menschen mit Einschränkungen. Eine Gerechtigkeit bis ins Detail, also überall, herzustellen ist schwierig. So muss der Mensch mit dem entsprechenden Schwerbehindertenausweis entscheiden, wie er damit umgeht.
[/quote]
Das ist ein Fehler, das Rechts hat keine Einschränkung, weder mit dem Einkommen noch mit dem Besitz des Behinderten.
Der Behinderte brauch wie in diesem Fall beschrieben nicht die Behörden aufzusuchen, damit man ihn befreit.
Die Rechtsprechung befreit den Behinderten im Urteil davon Auflagen zu tätigen von welcher der Gesetzgeber ihn wegen seiner Behinderung befreit hat.
Ein Behinderte mit einer außergewöhnlichen Gehbehinderung braucht daher auch keine Parkgebühren zahlen, selbst wenn diese für Wohnmobile von der Verkehrs-Verwaltung geplant ist, dies ist aber nur bei öffentlichen Parkflächen so. Bei Privaten Flächen sowie auf fläschen welche von Wirtschaftsunternehmen betrieben werden ist es anders.
Gruß aus Cöln


-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05
Re: Wohnmobil Stellplatze und Kurtaxe
DerTobi1978 hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 11:10Ich habe da eine Meinung zu, die aber vermutlich für einen Aufschrei sorgen wird. Natürlich ist jede Form von Behinderungen ein persönliches Schicksal und mit oft tiefgreifenden Einschränkungen verbunden. Und natürlich haben Menschen mit Behinderungen Anrecht auf Bevorzugung und auch Vergünstigungen.
Aber: Wenn man Kfz. jeder Art führen kann, die dann auch z.T. steuerbefreit sind, Lohn- und Einkommenssteuer reduziert sind, warum kann man dann nicht auch wie jeder andere Verkehrsteilnehmer Parkgebühren entrichten? Und in der heutigen Zeit gibt es schon viele Parkplätze, die via Smartphone bezahlt werden können.
Einen Aufschrei nicht,
aber was hat die Behinderung mit Geld zu tun wenn ein gesunder Bahnfahren kann und ein Behinderter muß mit einen KFZ fahren? Ich kann nur sagen das ich solch einem Menschen der so über Behinderte denkt, eigentlich nur Neid sieht das er selber etwas bezahlen muß, mit keinem Finger helfen würde und dem der Stast sich über solche Menschen schämen muß.
Gruß aus Cöln


Re: Wohnmobil Stellplatze und Kurtaxe
Dann gehen wir einen Schritt weiter.
Das Parken deshalb kostenfrei oder "begünstigt", damit der in der Mobilität eingeschränkte Mensch leichter ans Ziel kommt.
Nehmen wir das Rathaus oder irgendein Gebäude, wo derjenige, der normal zu Fuß ist, auch hinkommt, wenn er noch einen Weg von 50 Meter zurücklegt.
Wobei doch eigentlich schon das Priveleg ausreicht, einen Parkplatz "direkt vor der Tür" zubekommen, der dazu noch so dimensioniert ist, dass ein Rollstuhl ausgeladen werden kann.
Warum umsonst?
Ein Wohnmobilstellplatz und Kurtaxe hat meiner Auffassung nach etwas mit Luxus und Freizeit zu tun. Da muss jeder buckeln für.
Ein Mensch mit Behinderung kann für sein Fahrzeug und die besondere Ausstattung beim LVR Anträge stellen für eine Bezuschussung.
Die prüfen, ob ein Fahrzeug in seinem täglichen Leben Sinn macht, gegenüber organisierten Transporten und löhnen dann.
Genauso, wie die Arbeitsplätze wo er sein ganz normales tariflich geregeltes Geld verdient, aufwendiger für seine individuelle Behinderung aufgerüstet werden.
Ich finde, alles hat seine Grenzen und wie geschroben, ein behinderter Mensch erwirtschaftet genau wie ein nicht behinderter Mensch seinen Lebensunterhalt und wird in keinster Weise benachteiligt.
Im Gegenteil. Es werden gar Schülern und Studenten schon Fahrzeuge mit Sonderausrüstung bewilligt, damit sie früh ins selbstbestimmte Leben kommen.
Nichtbehinderte Schüler und Studenten sind da auf die Gunst ihrer Verwandten angewiesen.
Übrigens hat der Willy da ein gutes und sehr wichtiges Thema eröffnet. Nur solche Diskussionen führen dazu, dass behinderte Menschen voll integriert werden.
Bordsteine bemerkt die junge Familie nur bis ihr Baby laufen lernt. Menschen mit Behinderung können ein Leben lang stolpern.
LG
Sven
Das Parken deshalb kostenfrei oder "begünstigt", damit der in der Mobilität eingeschränkte Mensch leichter ans Ziel kommt.
Nehmen wir das Rathaus oder irgendein Gebäude, wo derjenige, der normal zu Fuß ist, auch hinkommt, wenn er noch einen Weg von 50 Meter zurücklegt.
Wobei doch eigentlich schon das Priveleg ausreicht, einen Parkplatz "direkt vor der Tür" zubekommen, der dazu noch so dimensioniert ist, dass ein Rollstuhl ausgeladen werden kann.
Warum umsonst?
Ein Wohnmobilstellplatz und Kurtaxe hat meiner Auffassung nach etwas mit Luxus und Freizeit zu tun. Da muss jeder buckeln für.
Ein Mensch mit Behinderung kann für sein Fahrzeug und die besondere Ausstattung beim LVR Anträge stellen für eine Bezuschussung.
Die prüfen, ob ein Fahrzeug in seinem täglichen Leben Sinn macht, gegenüber organisierten Transporten und löhnen dann.
Genauso, wie die Arbeitsplätze wo er sein ganz normales tariflich geregeltes Geld verdient, aufwendiger für seine individuelle Behinderung aufgerüstet werden.
Ich finde, alles hat seine Grenzen und wie geschroben, ein behinderter Mensch erwirtschaftet genau wie ein nicht behinderter Mensch seinen Lebensunterhalt und wird in keinster Weise benachteiligt.
Im Gegenteil. Es werden gar Schülern und Studenten schon Fahrzeuge mit Sonderausrüstung bewilligt, damit sie früh ins selbstbestimmte Leben kommen.
Nichtbehinderte Schüler und Studenten sind da auf die Gunst ihrer Verwandten angewiesen.

Bordsteine bemerkt die junge Familie nur bis ihr Baby laufen lernt. Menschen mit Behinderung können ein Leben lang stolpern.
LG
Sven
Re: Wohnmobil Stellplatze und Kurtaxe
Genau das habe ich doch geschrieben.willy13 hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 12:13Das ist ein Fehler, das Recht hat keine Einschränkung, weder mit dem Einkommen noch mit dem Besitz des Behinderten.
MobilLoewe hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 11:41Das Recht gilt für arme, wie für wohlhabene Menschen mit Einschränkungen.
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05
Re: Wohnmobil Stellplatze und Kurtaxe
Also dem Behinderten will man seine eigene Freiheit nehmen? Das macht man heute schon genug, es gibt in einen Fußballstadion max 10 Parkplätze für Behinderte aber 30000 für gesunde, also sollen die behinderte doch zu Haus bleiben?
Jedem Menschen stehen eigene Wünsche zu, ich hätte den Wunsch das das Parkplätze für keinen bezahlte würden und das Geld der Stadt sich über die KFZ-Steuer wieder rein holt, zb. bei Freizeitwohnmobile mit der 10fachen Steuer Höhe.
Wer das nicht will kann sich ja gerne behandeln lassen damit Er auch behindert wird.
Jedem Menschen stehen eigene Wünsche zu, ich hätte den Wunsch das das Parkplätze für keinen bezahlte würden und das Geld der Stadt sich über die KFZ-Steuer wieder rein holt, zb. bei Freizeitwohnmobile mit der 10fachen Steuer Höhe.
Wer das nicht will kann sich ja gerne behandeln lassen damit Er auch behindert wird.
Gruß aus Cöln


Re: Wohnmobil Stellplatze und Kurtaxe
Was genau hat das jetzt mit Stellplätzen und Wohnmobilen zu tun? Als Behinderter möchte man lieber per Bahn anreisen und in einem Hotel nächtigen, muss aber mit einem Wohnmobil reisen? Verstehe ich nicht.willy13 hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 12:22... aber was hat die Behinderung mit Geld zu tun wenn ein gesunder Bahnfahren kann und ein Behinderter muß mit einen KFZ fahren? ...
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05
Re: Wohnmobil Stellplatze und Kurtaxe
Es gibt auch Behinderte die lieber mit dem Wohnmobil anreisen, sollten die nicht eine eigene Meinung haben dürfen?
Es gibt viele Behinderte die auch Reise-mobil fahren, und warum sollte das nicht so sein?
Es gibt viele Behinderte die auch Reise-mobil fahren, und warum sollte das nicht so sein?
Gruß aus Cöln


Re: Wohnmobil Stellplatze und Kurtaxe
Einspruch Martin.
Das Fortkommen mit der Bahn ist auch was Lustiges, aber ein anderes Thema.
Wohnmobil und Behinderung passt eigentlich prima zusammen und wird, wenn ich mich ntschließe weiter zu arbeiten, eines meiner nächsten Projekte werden.
Du erreichst in einem Wohnmobil, vernünftig barrierefrei ausgebaut eine unvergleichliche, selbstbestimmte Freiheit. Schon das Thema Hyghiene im eigenen Saniraum.
Auch ist ein zwangloses Reisen ohne Voranmeldung und Planung möglich.
LG
Sven
Das Fortkommen mit der Bahn ist auch was Lustiges, aber ein anderes Thema.
Wohnmobil und Behinderung passt eigentlich prima zusammen und wird, wenn ich mich ntschließe weiter zu arbeiten, eines meiner nächsten Projekte werden.
Du erreichst in einem Wohnmobil, vernünftig barrierefrei ausgebaut eine unvergleichliche, selbstbestimmte Freiheit. Schon das Thema Hyghiene im eigenen Saniraum.
Auch ist ein zwangloses Reisen ohne Voranmeldung und Planung möglich.
LG
Sven
Re: Wohnmobil Stellplatze und Kurtaxe
Klar doch. Mir ging es um Deine Erwiderung auf Tobis Beitrag, da habe ich den Zusammenhang mit Deinem Eingangsbeitrag nicht verstanden.willy13 hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 12:49Es gibt auch Behinderte die lieber mit dem Wohnmobil anreisen, sollten die nicht eine eigene Meinung haben dürfen?
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
- DerTobi1978
- Beiträge: 2423
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Wohnmobil Stellplatze und Kurtaxe
Deine Unterstellungen sind schon recht gewagt und gelinde gesagt frech und unverschämt!willy13 hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 12:22DerTobi1978 hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 11:10Ich habe da eine Meinung zu, die aber vermutlich für einen Aufschrei sorgen wird. Natürlich ist jede Form von Behinderungen ein persönliches Schicksal und mit oft tiefgreifenden Einschränkungen verbunden. Und natürlich haben Menschen mit Behinderungen Anrecht auf Bevorzugung und auch Vergünstigungen.
Aber: Wenn man Kfz. jeder Art führen kann, die dann auch z.T. steuerbefreit sind, Lohn- und Einkommenssteuer reduziert sind, warum kann man dann nicht auch wie jeder andere Verkehrsteilnehmer Parkgebühren entrichten? Und in der heutigen Zeit gibt es schon viele Parkplätze, die via Smartphone bezahlt werden können.
Einen Aufschrei nicht,
aber was hat die Behinderung mit Geld zu tun wenn ein gesunder Bahnfahren kann und ein Behinderter muß mit einen KFZ fahren? Ich kann nur sagen das ich solch einem Menschen der so über Behinderte denkt, eigentlich nur Neid sieht das er selber etwas bezahlen muß, mit keinem Finger helfen würde und dem der Stast sich über solche Menschen schämen muß.
Ich bin einfach nur der Meinung, dass Menschen mit Behinderungen genauso in der Lage sind ihren Parkplatz, Stellplatz etc. zu bezahlen.
Und dass die Plätze kurze Wege beinhalten ist genau richtig !
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Wohnmobil Stellplatze und Kurtaxe
Vielleicht kommen wir wieder zur Eingangsfrage zurück? Ich schließe mich da ein wenig Tobis Meinung an. Um welchen Betrag geht es denn bei Kurtaxe, 1,50, 2,50? In anderen Zusammenhängen wird einem doch immer um die Ohren gehauen, dass man sich als Wohnmobilbesitzer lächerlich mache, wenn man sich wegen solcher Kleinstbeträge aufregt. Es scheint mir eher ums Prinzip als wirklich um Bedürftigkeiten oder Notwendigkeiten zu gehen. Wenn wir das Thema mal ernsthaft weiterdenken, dann sollten eher Stellplätze auch reservierte und extrabreite Plätze für Menschen mit Behinderung anbieten, damit der Ausstieg mit Krücken oder per Rollstuhlrampe einfacher gelingt.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05
Re: Wohnmobil Stellplatze und Kurtaxe
DerTobi1978 hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 12:56Deine Unterstellungen sind schon recht gewagt und gelinde gesagt frech und unverschämt!willy13 hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 12:22
Einen Aufschrei nicht,
aber was hat die Behinderung mit Geld zu tun wenn ein gesunder Bahnfahren kann und ein Behinderter muß mit einen KFZ fahren? Ich kann nur sagen das ich solch einem Menschen der so über Behinderte denkt, eigentlich nur Neid sieht das er selber etwas bezahlen muß, mit keinem Finger helfen würde und dem der Stast sich über solche Menschen schämen muß.
Ich bin einfach nur der Meinung, dass Menschen mit Behinderungen genauso in der Lage sind ihren Parkplatz, Stellplatz etc. zu bezahlen.
Und dass die Plätze kurze Wege beinhalten ist genau richtig !
Also hat der Behinderte bei Dir nicht dar gleiceh Sparrecht wie der gesunde, nur weil er nicht soweit laufen kann!
Gruß aus Cöln


Re: Wohnmobil Stellplatze und Kurtaxe
Aber einen Brief schreiben werden sie doch hoffentlich können, wenn sie schon mit dem Wohnmobil reisen können?willy13 hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 09:59aben aber auch durch ihre Behinderung nicht die Möglichkeit das Ordnungsamt aufzusuchen.
- DerTobi1978
- Beiträge: 2423
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Wohnmobil Stellplatze und Kurtaxe
Was ist das denn für eine Argumentation????willy13 hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 13:05DerTobi1978 hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 12:56
Deine Unterstellungen sind schon recht gewagt und gelinde gesagt frech und unverschämt!
Ich bin einfach nur der Meinung, dass Menschen mit Behinderungen genauso in der Lage sind ihren Parkplatz, Stellplatz etc. zu bezahlen.
Und dass die Plätze kurze Wege beinhalten ist genau richtig !
Also hat der Behinderte bei Dir nicht dar gleiceh Sparrecht wie der gesunde, nur weil er nicht soweit laufen kann!
Ganz einfach für dich: jeder soll gleichermaßen für einen Parkplatz, Stellplatz, Kurtaxe und was auch immer bezahlen!
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05
Re: Wohnmobil Stellplatze und Kurtaxe
BezüglichTobi1978,
Du hast nunmehr Deine Meinung zu Nachteilen von Behinderten so sehr vertreten, das man zu Dir nichts mehr schreiben sollte!
Du hast nunmehr Deine Meinung zu Nachteilen von Behinderten so sehr vertreten, das man zu Dir nichts mehr schreiben sollte!
Gruß aus Cöln


Re: Wohnmobil Stellplatze und Kurtaxe
An den Zahlautomaten an der Nordesee, kann man die Kurtaxe extra angeben.willy13 hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 09:59
Am dem Parkscheinautomat kann man dieses nicht ändern, auf die Zahlmenge die der Behinderte Nutzer zu zahlen hat, viele Behinderte haben
Was ja auch Sinn macht, weil ja die Anzahl der Mobil - Besatzung unterschiedlich sein kann. Auch Hund oder Kind konnte man auswählen.