Rund um das Fahrrad

Es gibt auch noch anderes neben dem Wohnmobil..... Hier kann alles rein, mit dem ihr euch neben dem Wohnmobil so beschäftigt.
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Rund um das Fahrrad

#121

Beitrag von Felisor »

Sellabah hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 11:25
"Sturmklingel"
WTF ist eine Sturmklingel?

Ein Bonanza-Rad hatte ich auch mal. Ich hab mich selber gehasst dafür, weil ich unbedingt eins wollte und dann tatsächlich bekam. Schwer wie Sau, am Berg war ich immer letzter und für längere Strecken, wie sie am Land üblich waren, völlig ungeeignet. Ein echtes Poserbike für die Stadt. Aber ich hätte einen Teufel getan, zuzugeben, dass das Rad scheiße war.
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1912
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Rund um das Fahrrad

#122

Beitrag von Chief_U »

Bei der Radlaufglocke wird das Läutwerk ähnlich dem Fahrraddynamo durch die Bewegung des Rades mitgenommen, die Klingel selbst per Bowdenzug oder Schnur betätigt. Sie erzeugt ein lautes und stetiges Klingeln, ähnlich dem einer Straßenbahn. Die Radlaufglocke wurde in der Bundesrepublik Deutschland 1960 wegen der damit verbundenen „Lärmbelästigung“ verboten.[8] Angesichts des schon damals üblichen Lärmpegels im Straßenverkehr wurde dieses Verbot von Radfahrern wiederholt kritisiert, da sich der Radler nur mit einer solchen Klingel gegenüber dem Autofahrer hörbar machen könne und die Lautstärke einer für Kfz vorgeschriebenen Hupe diejenige einer Sturmklingel ohnehin bei weitem übertreffe. 1985 setzte ein Münchner Radfahrer mit dieser Begründung gerichtlich eine individuelle Sondergenehmigung für Sturmklingel und helle Fahrradbeleuchtung durch.[9] Bei Stillstand des Fahrrades kann die Radlaufglocke im Gegensatz zur Fahrradklingel nicht benutzt werden

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fahrradklingel
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Rund um das Fahrrad

#123

Beitrag von Luxman »

Felisor hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 11:20
TBNR: 364100
Tatbestand: Sie führten ein Fahrrad unter Verstoß gegen eine Vorschrift über die Einrichtungen für Schallzeichen.
Strafe: €15

Du darfst mich verpetzen wenn wir uns treffen - kein Problem.
Ich hab immer Geld in der Satteltasche.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Rund um das Fahrrad

#124

Beitrag von Megathomas »

Hallo Jungs,
ich wohne im Ruhrgebiet und die Städte gehen hier ineinander über. Es gibt also keine echten Landstraßen hier. Und diese Straßen die dann noch übrig bleiben haben keine Radwege. Was aber nicht heißt, dass die Autofahrer netter wären - sie sind vielmehr genervt, weil ja alle Radfahrer dort lang fahren. Es sind die letzen grünen Stellen zwischen den Städten und alle wollen dahin: Autofahrer, Motorradfahrer und Radfahrer.

Im letzten Jahr war ich an der Ostsee im Urlaub. Da gab es eine richtige Landstraße mit Radweg. Der Radweg war auch Schrott, aber ich habe ihn trotzdem zumindest am ersten Tag benutzt. Danach habe ich mir Strecken gebastelt, um diese Streckenteile zu umfahren.
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Rund um das Fahrrad

#125

Beitrag von Felisor »

Luxman hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 14:09
Du darfst mich verpetzen
War nur ein freundlicher Hinweis. Nicht dass dann irgendwann kommt "Hat mir ja keiner gesagt, dass ein Fahrrad ne Klingel braucht."
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Rund um das Fahrrad

#126

Beitrag von Luxman »

Felisor hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 15:47
Nicht dass dann irgendwann kommt
Mir ist klar das ich mich mit dem derzeitigen MTB und dem davor auch - nicht auf oeffentlichen Strassen bewegen darf ohne Probleme zu bekommen bei einer Kontrolle.

Denn da fehlt nicht nur die Klingel sondern auch das Licht zum Beispiel - das man ja auch tagsueber dran haben muss - weil man sonst nicht gesehen wird.

Wuerde ich in einer groesseren Stadt wohnen und viel auf oeffentlichen Strassen fahren muessen dann waere das Bike konform.
Dann waere sicher auch die Klingel dran weil ich sonst heiser waere bei der Ankunft.

Aber fuer die 2km Landstrassen am A der Welt und die Strecke im Dorf - naja - da spare ich es mir.
Sonst sind hier fast ueberall Radwege die mit viel Geld gebaut wurden.

Luisa koennte hier problemlos von Ort zu Ort radeln - falls sie Rad fahren kann - bzw. wenn sie den Lifehack auf YT geguckt hat wie's geht.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
<Anon1>

Re: Rund um das Fahrrad

#127

Beitrag von <Anon1> »

Hallo zusammen,

ist das bekannt? Radfahren mit Handy in der Hand kostet ein Bußgeld von 55 Euro.
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Rund um das Fahrrad

#128

Beitrag von Megathomas »

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 19. Jun 2021, 09:32
Hallo zusammen,

ist das bekannt? Radfahren mit Handy in der Hand kostet ein Bußgeld von 55 Euro.
Tja, musst du erst an den Radweg-Rand fahren und den E-Motor ausschalten. Dann darfst du WhatsApp äh Telegram benutzen.
Benutzeravatar
ichbinich
Beiträge: 584
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: Rund um das Fahrrad

#129

Beitrag von ichbinich »

Megathomas hat geschrieben: Sa 19. Jun 2021, 10:05
Telegram benutzen.
iihhhh ]:-> Telegram ...... @= :duw: :duw:
Grüße aus dem Süden Deutschland's 8-)

Peter

Aufgeben ist keine Option
:hurah2;
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Rund um das Fahrrad

#130

Beitrag von Luxman »

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 19. Jun 2021, 09:32
Radfahren mit Handy in der Hand
Ich hab einen Halter weil ich sowieso Komoot mit laufen lassen und aufzeichne.
Sonst lasse ich die Finger vom Telefon - weil man da leicht auf die Fr...... fliegt beim Fummeln und weil ich beim Radfahren im Wald meine Ruhe will.

Kann man hier eigentlich Videos hochladen?
Nein also verlinke ich mal.
Meine Hausstrecke direkt vor der Tuer.
Der Zaun links ist uebrigens ein traumhafter WoMo Stellplatz mit Aussicht und guenstig dazu.

BildSequence 01 by BeSt Photography, on Flickr

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Rund um das Fahrrad

#131

Beitrag von Sellabah »

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 19. Jun 2021, 09:32
Hallo zusammen,

ist das bekannt? Radfahren mit Handy in der Hand kostet ein Bußgeld von 55 Euro.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich kurz mal wieder eine Werbung für die Apfeluhr mit Cellular einblenden.
Die zeigt die Richtung nicht nur an, sie vibriert positiv beim richtigen Abbiegen und negativ bei Abweichungen von der Route.
Dazu funktioniert das Telefonieren damit einwandfrei auf dem Fahrrad.
Und fällt man mal richtig auf die Schnauze, ruft sie automatisch Hilfe und gibt die Koordinaten sowie den Notfallpass durch.

Und speichert eure Leistung beim Radfahren.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Rund um das Fahrrad

#132

Beitrag von walter7149 »

Hallo Bernd (Luxman),

Schönes Kurzvideo, mit welcher Kamera hast du das aufgenommen und wie ist die Befestigung der Kamera am Fahrrad ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Rund um das Fahrrad

#133

Beitrag von Luxman »

walter7149 hat geschrieben: Sa 19. Jun 2021, 18:45
welcher Kamera hast du das aufgenommen
GoPro Hero 8 und ein Halter am Lenker dafuer.
Der Wackeldackel der GoPro ist einmalig gut.
Einzig der Akku ist ein Schwachpunkt besser man nimmt noch einen mit.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Rund um das Fahrrad

#134

Beitrag von Luxman »

Sellabah hat geschrieben: Sa 19. Jun 2021, 17:42
Apfeluhr mit Cellular
YEP - nutze ich auch - seit dem kein Pulsgurt mehr.
Die Uhr ist genauso exakt wie der Gurt.
Und ich kann im Zweifel wenns mir nicht gut geht ein EKG machen unterwegs.

Sturzerkennung ist auch ein wichtiges Feature fuer mich.

Ich bin 2008 im Februar als ich alleine einen Downhill fuhr nach einem Sprung ueber einen Felsbrocken in einen Looping gegangen und auf dem Kopf gelandet und war ein paar Minuten bewusstlos.
Da haette die Uhr Alarm ausgeloest.

Hab mich damals nach Hause geschleppt und bin in die Klinik gefahren worden zum MRT.
War aber alles gut - ausser riesigen Bluterguessen an den Oberschenkeln und einer Rippenprellung und ein tierisches Schleudertrauma.
Seit dem kein Downhill mehr.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Rund um das Fahrrad

#135

Beitrag von walter7149 »

Luxman hat geschrieben: Sa 19. Jun 2021, 19:02
GoPro Hero 8 und ein Halter am Lenker dafuer.
Der Wackeldackel der GoPro ist einmalig gut.
Einzig der Akku ist ein Schwachpunkt besser man nimmt noch einen mit.

Beste Gruesse Bernd
[/quote]

Hallo, mit "Wackeldackel" meinst du sicher den Bildstabilisator der GoPro.

Ich benutze eine Sony HDR-AS100VB mit Fernbedienung, bin auch mit dem Bildstabilisator sehr zufrieden.
Habe aber die Halterung nicht am Lenkrad, weiter unten und zeigt immer nach vorn.
Ich werde eine Lenkradbefestigung mal ausprobieren um mit der Lenkbewegung noch mehr
Umgebung aufzunehmen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Rund um das Fahrrad

#136

Beitrag von Megathomas »

Sellabah hat geschrieben: Sa 19. Jun 2021, 17:42
Und speichert eure Leistung beim Radfahren.
Ich bin ja ein großer Fan von Aufzeichnen der Radtour Daten. Dass die Apple Watch sogar beim Navigieren hilft, wusste ich noch nicht. Allerdings besitzt meine Frau nur eine, da ich bisher dem Apple-Lager widerstehen konnte.

So wie ich das sehe nutzt ein sehr großer Teil hier doch E-Bikes. Wie soll man denn in diesem Zusammenhang das Wort "Leistung" einordnen?
Welche Daten werden denn aufgezeichnet? Strecke (via GPS), Zeit und damit auch Geschwindigkeit. Das war es doch, oder? Akkuverbrauch wäre bestimmt noch was Hilfreiches oder erbrachte Leistung des Fahrers (ohne E-Bike Unterstützung).

Ich habe meine Frau gestern auf eine Radtour geschickt und dabei habe ich wohl viel riskiert. Es waren relativ für sie viele Höhenmeter dabei (300hm auf 23km). Sie musste hart mit sich kämpfen und war über die ganzen E-Bike Fahrer erschüttert - "...die fliegen einfach vorbei!" Dazu muss man sagen, sie hatte selbst ein E-Bike zu einer Zeit als das noch relativ neu war (2011). Und alle haben immer nur müde gelächelt, wenn sie von ihren "Touren" erzählt hat. Als das Rad geklaut wurde, wollte sie kein Neues mehr, wegen dieser Aberkennung ihrer "Leistung" auf dem Rad. Gestern war sie der Meinung, dass heutige E-Bikes viel leistungsfähiger sein müssten. Ist das so? Pedelec heißt doch immer noch max. 25km/h Unterstützung. Und die Motoren waren doch damals mit 250W schon reichlich bestückt. Oder hat sich was geändert?
<Anon1>

Re: Rund um das Fahrrad

#137

Beitrag von <Anon1> »

Megathomas hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 09:40
Pedelec heißt doch immer noch max. 25km/h Unterstützung. Und die Motoren waren doch damals mit 250W schon reichlich bestückt. Oder hat sich was geändert?
Ja, die Unterstützung endet bei 25 km/h. Mein Kalkhoff mit Bosch Performance Line CX hat 75 Nm, tolle Leistung an Bergen, auf der Ebene leicht getreten im Eco Modus.

Die aktuelle Generation:
Bosch hat geschrieben:
Kraftvoller als je zuvor: Das auf 85 Nm erhöhte Drehmoment wirkt sich spürbar auf das Fahrverhalten aus. Vor allem in niedrigen Trittfrequenzen lässt sich dadurch schneller beschleunigen, das Anfahren in steilem Gelände wird deutlich erleichtert. In schweren Gängen steht dir somit direkt mehr Power zur Verfügung.
Hammer! Eine neue Ära für eMountainbiker.

Wir sitzen gerade den Regen aus. ;-)
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Rund um das Fahrrad

#138

Beitrag von Sellabah »

Es gibt für viele Räder Umbausätze vom Pedelec zum E-Bike.
da geht dann auch legal "Daumengas"

Aber kleines Nummerschild und kleiner Führerschein.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 653
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Rund um das Fahrrad

#139

Beitrag von Lemax »

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 09:53
Bosch Performance Line CX hat 75 Nm
Den Motor haben unsere Bikes auch beide - sehr schönes Aggregat *THUMBS UP*

Habe aber bei beiden Rädern das Software-Update auf 85 Nm nicht machen lassen, auch auf Anraten des Freundlichen.
85 Nm können sehr materialhungerig (Kettenblätter/Kassetten und Ketten) sein, das Drehmoment braucht man eigentlich für Trekking-/Tourenräder nicht, sondern m.E. nur wenn man häufig bei 45° und mehr voll mit einem eMTB in die Pedale tritt.

Vorallem, wenn die Biker selbst > 100kg Fülle mitbringen *CRAZY*

Aber klar: man hat ja Verschleiß mitversichert .. also: lasst es jucken .. *JOKINGLY*

Wünsche baldige Wetterbesserung auf dem weiteren Weg in die Bretagne - hier tuhuus hat es nach dem Regen der letzten Nacht angenehm abgekühlt und der Garten freut sich.
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Rund um das Fahrrad

#140

Beitrag von Anon7 »

@ Megathomas

Eines stimmt, nämlich die Begrenzung auf 25 km/h bei Pedelec.
Das fatale ist nur, hier schreiben viele Besitzer eines Pedelc von e-Bike, meinen damit aber ein Pedelec, welches sie besitzen.

Fast jeder namhafte Hersteller hat auch "echte" e-Bikes ( auch "S-Pedelec" genannt), im Programm. Die dann u.a. auch mit zwei Akkus zur Reichweitenvergößerung betrieben werden könnten und erst bei 45 km/h die Untersützung aufgeben. Diese Teile müssen dann mit Rückspiegel versehen sein, dazu ein aktuelles Versicherungskennzeichen angebracht haben. Dazu kommt bei diesen Teilen, dass eine Helmtragepflicht vorhanden ist. Also eigentlich die gleichen Voraussetzungen wie bei einem Kleinkraftrad mit Vmax 45 km/h und < 50 ccm Hubraum.

Natürlich gibt es auf dem "grauen Markt " auch Tuningsätze für normale Pedelecs, die die Unterstützung auf höhere Geschwindigkeitsbereiche ermöglichen. In der Fachpresse stand dazu allerdings, dass diese Manipulationen elektronisch von den aktuellen Boschmotoren erkannt wird und die Unterstützung abgeschaltet wird. Rücksetzung nur beim Fachhändler, der dies in der Motorsteuerung vermerken muss. Nach einem zweiten Versuch legt Bosch angeblich den Motor still. Ob sich das tatsächllich schon so ergeben hat, hab ich allerdings noch nicht gelesen.
Antworten

Zurück zu „Andere Hobbys“