Wohnmobil und Geschwindigkeit

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 721
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#141

Beitrag von ivalo »

max mara hat geschrieben: So 20. Jun 2021, 09:27
... die Schweiz sollte verkehrpolitisch nicht zum Vorbild für die Bundesrepublick werden ...
Dazu besteht kein Anlass, das wird schon bald EU-weit ähnlich geregelt werden.
Und D wird mit den Händen an der Hosennaht mitmachen.
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1665
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#142

Beitrag von Hans 7151 »

Das Thema erledigt sich von ganz alleine, die E-Autos werden mehr und da muss bisher zumindest mit den Batteriekapazitäten sparsam umgegangen werden. Auch begrenzen mittlerweile viele Hersteller ihre Autos auf eine Höchstgeschwindigkeit, bisher zwar noch jenseits der 150KM/h. Der wert wird aber mit Sicherheit sukzessive nach unten gedrückt. Auch werden unsere Grüner sich und mehr und mehr durchsetzen obwohl sie von mindestens 80% nicht gewählt werden. Alles eine Fage der Zeit.
Ach übringes zum Thema, ich nutze die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten immer aus wenns von der Verkehrslage und Straßenverhältnisse möglich ist.
Ich hab >3,5, also ist bei 100 eh Schluss.

Grüße Hans
<Anon1>

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#143

Beitrag von <Anon1> »

AndiEh hat geschrieben: So 20. Jun 2021, 09:29
Ich befürchte auch, dass sich ein generelles Tempolimit nicht mehr verhindern lässt.
Andi, wir werden es erleben ob Deutschland das einzige Land in Europa ohne Geschwindigkeitsbegrenzung bleibt oder nicht. Was mich bei den Gedanken immer wundert, sind die Entscheider in den anderen Ländern eigentlich blöde? :Ironie:
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7618
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#144

Beitrag von AndiEh »

MobilLoewe hat geschrieben: So 20. Jun 2021, 09:33
Gedanken immer wundert, sind die Entscheider in den anderen Ländern eigentlich blöde?
kein Kommentar.....*

Gruß
Andi
* Politiker halt
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1665
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#145

Beitrag von Hans 7151 »

AndiEh hat geschrieben: So 20. Jun 2021, 09:29
Ich befürchte auch, dass sich ein generelles Tempolimit nicht mehr verhindern lässt. Aber gefallen tut es mir nicht und für sinnvoll halte ich es auch nicht.
Ich bin nicht dafür und nicht dagegen da ich sehr wenig PKW fahre. Aber wenn eine Autobahn schön leer ist z.B. Sonntag Vormittag ohne LKW, warum dann nicht mal 160 od. 180? Wir haben schon so viele Reglementierungen, irgendwann muss doch mal gut sein.

Grüße Hans
max mara
Beiträge: 300
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:36
Wohnort: Niederrhein grenznah NL

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#146

Beitrag von max mara »

Die politischen Kräfteverhältnisse in Fragen des Straßenverkehrs haben sich verschoben. Einig ist man sich weitgehend, dass ein Handlungsbedarf hinsichtlich von Geschwindigkeitsregulierungen innerstädtisch, auf Landstraßen und Autobahnen besteht.
AndiEh hat geschrieben: So 20. Jun 2021, 09:29
Ich befürchte auch, dass sich ein generelles Tempolimit nicht mehr verhindern lässt
Gegner werden spätesten nach der Einführung von Geschwindigkeitslimits auf den Straßen erkennen, dass die Entscheidungen richtig waren. Bei der Autoindustrie bin ich mit aber nicht ganz so sicher. Im Übrigen könnte es zum Abbau des Schilderwaldes führen. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist mMn. nicht generell gut, wenn sie gut gemacht ist aber schon.
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3497
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#147

Beitrag von Nikolena »

Es gibt Verkehrswissenschaftler, die 150 km/h als den besten Kompromiss ansehen, da dort die unfallträchtigen Spitzengeschwindigkeiten eingedämmt und der Ökofaktor ausreichend berücksichtigt wurde.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
max mara
Beiträge: 300
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:36
Wohnort: Niederrhein grenznah NL

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#148

Beitrag von max mara »

Verkehrsgesetzgebung ist Sache der souveränen Staaten und nicht der EU, daran wird sich nichts ändern in absehbarer Zeit.
ivalo hat geschrieben: So 20. Jun 2021, 09:31
das wird schon bald EU-weit ähnlich geregelt werden.
Und D wird mit den Händen an der Hosennaht mitmachen.
Voraussetzung für einen möglichen Kompromiss ist die Meinungsbildung. Auch wenn ich mich wiederhole, halte ich 110km/h auf Autobahnen für alle Reisemobile <7,5t aus vielen Gründen für eine gute Lösung.
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3497
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#149

Beitrag von Nikolena »

Ich halte im Diskussionszusammenhang einer Tempolimitierung eine ERHÖHUNG jedweder Art für ausgeschlossen.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
max mara
Beiträge: 300
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:36
Wohnort: Niederrhein grenznah NL

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#150

Beitrag von max mara »

Wissenschaftler, die gegen entsprechende Apanage fast alles bestätigen gibt es ausreichend.
Nikolena hat geschrieben: So 20. Jun 2021, 10:01
Es gibt Verkehrswissentschsftler, die 150 km/h als den besten Kompromiss ansehen
Ein Tempo von 150km/h über eine ganz kurze Strecke hinaus, ist mit meinen Kasten kaum machbar. Das Ausfahren der eingetragene Höchstgeschwindigkeit von echten 157km/h mag theorisch möglich sein. Sicher würde ich mich dabei nicht mehr fühlen.
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
max mara
Beiträge: 300
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:36
Wohnort: Niederrhein grenznah NL

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#151

Beitrag von max mara »

Vermutlich ist es Wunschdenken, aber wenn wir uns nicht mehr für unsere Reisemobile positionieren, wer sollte es dann tun?
Nikolena hat geschrieben: So 20. Jun 2021, 10:14
Ich halte im Diskussionszusammenhang einer Tempolimitierung eine ERHÖHUNG jedweder Art für ausgeschlossen.
Wenn ich ehrlich bin, muss ich Dir Recht geben.
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 653
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#152

Beitrag von Lemax »

Begrüßen würde ich persönlich schon heute die Durchsetzung einheitlich geltender Tempolimits für Autobahnen und Landstraßen nach Fahrzeugsparten auf ein bewährtes Niveau nach dem Vorbild im Ausland geltender Regelungen (mit einer gesonderten, aber einheitlichen Regelung für Wohn-/Reisemobile unabhängig ihres zGG, z.B. 110 km/h max.).

Das autonome Fahren wird kommen und mit diesem werden sich Verkehrskonzepte ändern, die einen harmonisierten Verkehrsfluss ermöglichen werden.

Wer rasen will, soll sich mMn außerhalb des öffentlichen Straßennetzes austoben.
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#153

Beitrag von Sparks »

max mara hat geschrieben: So 20. Jun 2021, 10:21
Wissenschaftler, die gegen entsprechende Apanage fast alles bestätigen gibt es ausreichend.
Komisch, wenn es um nicht genehme Meinungen geht höre ich dieses Argument öfters, bei der Gegenfrage auch bei denen die diese Argumentation brauchen ist ganz schnell Ruhe.

Bestes Beispiel für eine nicht begründbare Gleichmacherei sind doch die kleinen Mopeds 50ccm und 45Km/h. Da hat man in der damaligen DDR mal etwas ganz tolles auf die Beine gestellt.
Nämlich hat man alle Situationen für diese "singenden Sägen" geprüft und sogar Unfälle analysiert. Dabei hat man festgestellt, 60 Km/h ist die optimale maximale Geschwindigkeit für so ein Fahrzeug. Der Westen blieb bei 50Km/h und wie Ivalo so passend schrieb, als die EU dann 45 Km/h haben wollte hatten die Deutschen wieder einmal die Hände an der Hosennaht.
Da spielen doch Meinungen eine größere Rolle als wirkliche Ergebnisse. Ob nicht eine Angleichung der max. Geschwindigkeiten sinnvoller ist als dieses runter, runter runter oder anders herum. Ich weiß es nicht.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#154

Beitrag von vorerst »

Sagen wir mal so:
Ich fühle mich auf mit 130km/h noch sicher, hatte noch nie Probleme so lange kein starker Wind ist. Fahre seit über 40 Jahren Unfallfrei, muss mir also keine Predigten anhören.
Aber der Verbrauch explodiert bei >110km/h, so dass ich mir auf der Autobahn 100-110km/h angewöhnt habe.
Mein aktueller Verbrauch liegt dann bei ca. 10,5-11l, was für einen 3,5t nicht schlecht ist.
Beim Bummeln auf Landstraßen habe ich auch schon 8,9l erreicht, aber es war dann halt auch wirklich bummeln.
Das sind dann die "Traumwerte", die viele gerne als ihren Durchschnittsverbrauch deklarieren, was eigentlich nicht ehrlich ist.
Meist zeigt dann der Blick auf den Bordcomputer eine andere Wahrheit.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3497
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#155

Beitrag von Nikolena »

max mara hat geschrieben: So 20. Jun 2021, 10:21
Ein Tempo von 150km/h über eine ganz kurze Strecke hinaus, ist mit meinen Kasten kaum machbar. Das Ausfahren der eingetragene Höchstgeschwindigkeit von echten 157km/h mag theorisch möglich sein. Sicher würde ich mich dabei nicht mehr fühlen.
Ich glaube dass die real umsetzbare Vmax unserer Kästen nur eine untergeordnete Rolle spielt. *ROFL*

Keine Ahnung wer diese Wissenschaftler sponsert, dass sie sich für 150 km/h statt !! 130 km/h *SCRATCH* aussprechen.
Porsche & Co. schon mal nicht.
Sollten die 130 km/h jedoch nur aus der seinerzeit aus ganz anderen Gründen und vollkommen unverbindlich festgelegten RICHTgeschwindigkeit übernommen worden sein, was ich aus kosmetischen, formalen Gründen für mehr als wahrscheinlich halte, der Mut zu einem generellen Tempolimit aber offenkundig fehlte, dann sollte es spätestens jetzt erlaubt sein auch über einen ganz neuen Kompromiss zu diskutieren. Ob der tragfähig ist sieht man dann.
Mein Hinweis galt nur dem Aspekt, dass es auch andere Meinungen gibt und ich es zumindest für eine verkürzte Diskussion halte diese 130km/h per se als unbestritten in Stein zu meißeln.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7618
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#156

Beitrag von AndiEh »

max mara hat geschrieben: So 20. Jun 2021, 09:51
Gegner werden spätesten nach der Einführung von Geschwindigkeitslimits auf den Straßen erkennen, dass die Entscheidungen richtig waren.
Wohl kaum. Jedes Mal, wenn ich auf leeren Autobahnen mit 130 dahinschleichen werde und mich kaum wach halten kann vor Langeweile, werde ich denken "Was für ein Schwachsinn" Jedes mal wenn ich in Innenstädten auf breit ausgebauten Straßen das Gefühl habe mit 30 den Verkehr aufzuhalten, werde ich denken "Was für ein Schwachsinn".

Da kann ich nur sagen, "Bitte lieber Gott, mach dass das erst kommt, wenn es autonom fahrende Autos gibt." Denn dann habe ich eh was anderes zu tun, als gelangweilt aus dem Fenster zu starren.
max mara hat geschrieben: So 20. Jun 2021, 09:51
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist mMn. nicht generell gut, wenn sie gut gemacht ist aber schon.
Da bin ich bei dir. Das hat aber nichts mit einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung zu tun.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Stollenflug
Beiträge: 287
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
Wohnort: Oberschwaben

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#157

Beitrag von Stollenflug »

Viele kennen ja das entspannte Fahren zB in Schweden mit Tempolimit. Da kann man entspannter auf der linken Seite überholen und es kommt kein lichthupendes Etwas von hinten an. Wobei mir aufgefallen ist dass meistens nur die Deutschen etwas schneller gefahren sind.🤭
Ein Tempolimit macht die Geschwindigkeit nur etwas langsamer. Bei 130 wird dann max. 150 gefahren. Die wo schneller fahren haben dann aber ein "schlechtes Gewissen". 😊
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7618
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#158

Beitrag von AndiEh »

vorerst hat geschrieben: So 20. Jun 2021, 11:05
Aber der Verbrauch explodiert bei >110km/h, so dass ich mir auf der Autobahn 100-110km/h angewöhnt habe.
Mein aktueller Verbrauch liegt dann bei ca. 10,5-11l, was für einen 3,5t nicht schlecht ist.
Mit dem Wohnmobil halte ich es ähnlich. Zum einen wegen dem Verbrauch, aber zum anderen auch, weil ich das fahren mit dem Wohnmobil irgendwie ein ganz anderes Feeling ist, als mit dem PKW. Im PKW habe ich ein Ziel, da will ich so schnell es geht dort ankommen. Im Wohnmobil ist der Weg das Ziel. (oh, wie abgedroschen, aber mir fällt nichts besseres ein)

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3497
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#159

Beitrag von Nikolena »

Ich habe noch keine Langzeiterfahrung, darüber hinaus auch den sicher weniger windanfälligen Kasten… aber der Dieselverbrauch zwischen 110-120 und 120-140 ist etwa +- 1 Liter. Zumindest für mich kein Grund mein Tempo einzuschränken, wo es auch problemlos und sicher flotter möglich ist.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
max mara
Beiträge: 300
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:36
Wohnort: Niederrhein grenznah NL

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#160

Beitrag von max mara »

Der Display meiner Permanentanzeige steht meist auf "momentaner Verbrauch". Das gibt mir die Möglichkeit gut zu beobachten wieviel Diesel gerade durch die Düsen laufen. Zwischen 100 und 110km/h übersteigt der Verbrauch die 10L-Marke kaum. Bei einer Geschwindigkeit zwischen 120 und 130km/h zeigt die digitale Anzeige auf 12-13l, unter gleichen Bedingungen. Steigender Lärm aus dem Motorraum und zunehmende Wind- und Reifenabrollgeräusche setzen dem Spaß an höheren Geschwindigkeiten zusätzlich enge Grenzen. Meine bevorzugte Autobahngeschwindigkeit liegt bei ca. 110km/h.
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“