Whisky - Wasser ist Leben

kochen, trinken, erleben, Restaurants, Grill/Kochrezepte......Reiseziele mit Verkostung, Whisky Brennereinen, Stellplatz an Brauereien, Kaffee Röster usw.
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Whisky - Wasser ist Leben

#41

Beitrag von Sparks »

Klüttenköm gibts bei mir nicht :-D :-D :-D
Schlehenlikör schon.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4031
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Whisky - Wasser ist Leben

#42

Beitrag von Elgeba »

So ein richtiger schöner Eierpunsch wie es den auf Neuwerk gibt, ist auch nicht zu verachten.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Whisky - Wasser ist Leben

#43

Beitrag von Dieselreiter »

Schade, dass hier nicht weiter über Whisky gepostet wird ...

Wir haben jetzt 3 oder 4 Talisker probiert - der beste war der 10-jährige.

Beim C&C gab's vor einiger Zeit einen Abverkauf, da habe ich unter anderem einen BOWMORE 15 YO erstanden, der hat uns so gut gemundet, dass ich die restliche 4 oder 5 Flaschen aufgekauft habe.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1417
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Whisky - Wasser ist Leben

#44

Beitrag von SaJu »

8-) 8-) Und wann und wo ist das Tasting?
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7618
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Whisky - Wasser ist Leben

#45

Beitrag von AndiEh »

Ich mag keine rauchige oder zu torfige Whiskys.

Was für Tipps zum probieren habt ihr für mich?

Noch immer trinken tu ich an einem Tullamore Dew in einer Tonflasche den ich mal meinem Freund in den 80ern geschenkt habe. (Nie wieder so gefunden)
Mögen tu ich den Slyrs vom Schliersee, wobei ich die erste Abfüllung besser fand, als die heutigen.

Dann noch: Deanston 12Jahre oder den The Balvenie DoubleWood 12 Jahre

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1417
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Whisky - Wasser ist Leben

#46

Beitrag von SaJu »

Also eher die etwas weicheren. Ganz mild ist ein Dalwhinnie. Insgesamt ist alles was von der Speyside kommt eher mild. Tomatin ist interessant. Der wird hauptsächlich zum blenden von Chevas Regal genommen. Schmeckt aber auch Solo ganz gut. Balvenie usw fallen da auch rein. Oder Edradour. Abfüllung und Alter muss man austesten.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7618
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Whisky - Wasser ist Leben

#47

Beitrag von AndiEh »

Ja, eher weich und süß/fruchtig. Wobei ich es mag, wenn er dann im Magen/im Abgang kräftig rüber kommt. (sorry für die laienhafte Ausdrucksweise)

Was ich mal klasse fand, war ein Johnnie Walker Black Label 12. Allerdings war der nicht nur 12 Jahre alt, sondern auch so um die 15 Jahre zusätzlich bei meinem Schwiegervater im Keller gelegen. ;-) Danach mal in einer Bar einen getrunken, kein Vergleich.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7618
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Whisky - Wasser ist Leben

#48

Beitrag von AndiEh »

SaJu hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 21:02
Ganz mild ist ein Dalwhinnie. Insgesamt ist alles was von der Speyside kommt eher mild. Tomatin ist interessant.
die hören sich für mich sehr interessant an. Habe ich mal auf meine Geschenke Liste gepackt. Die Kinder suchen ja eh immer was, und ich weiß immer nichts. ;-)

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1417
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Whisky - Wasser ist Leben

#49

Beitrag von SaJu »

Ich bin kein Freund von Blended ……Glenfarclas ist auch lecker. Der 105 er. Versuch mal Fassabfüllungen zu bekommen/probieren. Die sind vom Geschmack intensiver. Mehr Umdrehungen bedeutet nicht das der auch mehr brennt
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7618
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Whisky - Wasser ist Leben

#50

Beitrag von AndiEh »

SaJu hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 21:59
Glenfarclas ist auch lecker. Der 105 er.
In den Rezensionen wird oft davon geredet, dass sich der Geschmack noch verstärkt, wenn man ihn mit Wasser ein wenig verdünnt.
Da bin ich dann aber skeptisch, da das dann doch sehr vom Wasser abhängt. Ich schau mal, ob man den zum testen findet.

Was meinst du mit Fassabfüllung? Die kommen doch alle aus dem Faß?

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1417
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Whisky - Wasser ist Leben

#51

Beitrag von SaJu »

Ja. Aus dem Fass kommen alle. Nur liegen die dann über 40 oder 43%. Die werden dann mit Wasser entsprechend runter verdünnt und abgefüllt. Ein und der selbe Stoff schmeckt dann mitunter ziemlich unterschiedlich.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1297
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Whisky - Wasser ist Leben

#52

Beitrag von Ebi »

AndiEh hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 22:13

In den Rezensionen wird oft davon geredet, dass sich der Geschmack noch verstärkt, wenn man ihn mit Wasser ein wenig verdünnt.
Da bin ich dann aber skeptisch, da das dann doch sehr vom Wasser abhängt. Ich schau mal, ob man den zum testen findet.

Gruß
Andi

Andi, die Lage ist so. Man nimmt nicht Wasser aus dem Kinderbecken des Freibads mit nach Hause, um das dann mit Single Malt zu mischen. Man kauft schottisches Quellwasser in kleinen Flaschen. Um den gewünschten Alkoholgehalt zu ermitteln, bedarf es eines Meßgeräts.

IMG_0245 (1).jpg

Ich habe gerade verzweifelt das Quellwasser gesucht, dachte, ich habe noch zwei Fläschchen da. Da ich mit der Wissenschaft des Verdünnens aufgehört habe und seither einfach pur genieße, sind sie vermutlich raus geflogen.

https://www.whisky.de/shop/Zubehoer/Leb ... ram=wasser
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Anuzs
Beiträge: 1055
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Whisky - Wasser ist Leben

#53

Beitrag von Anuzs »

AndiEh hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 20:47
Was für Tipps zum probieren habt ihr für mich?
Gude Andi!
Also über meinen Favoriten, Lagavulin 16J habe ich bereits geschrieben. Ist torfig, aber nicht zu sehr.
Wunderbar finde ich Suntory Hikbiki (Japan), sehr weich und ausgewogen. Die Flasche macht im Regal was her und später als Vase im Garten.
Von den Iren mag ich Bushmills, Tullamore Dew & Jameson schmecken mir auch. Jweweils in der einfachen Form (nix Black Edition oder so)
Ich hatte vor ein paar Jahren mal nen Whisky Tick und hab viel probiert und bin bei obigen hängegeblieben. Cask Stregth (die über 50%) sagen mir gar nicht zu. Ich hab noch ein paar Flaschen, die ich allerdings nur noch zum Einlegen von Rosinen für den Christstollen oder Mohnkuchen verwende.
Gute Preise findet man immer bei Horst auf Whisky.de. Der ist meist oft billiger, als selbst die Flughafenshops.
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Whisky - Wasser ist Leben

#54

Beitrag von Dieselreiter »

SaJu hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 21:02
Tomatin ist interessant.
Ich würde eher sagen außergewöhnlich!

Ich habe eine Flasche zu Weihnachten bekommen. Der wurde tröpfchenweise getrunken, für ein Glas nimmt man sich mind. 30 Minuten Zeit.
AndiEh hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 21:52
Ja, eher weich und süß/fruchtig. Wobei ich es mag, wenn er dann im Magen/im Abgang kräftig rüber kommt. (sorry für die laienhafte Ausdrucksweise)
Das ist nicht ganz das Metier von Whisky, der entwickelt sein Aroma im Mund. Ich empfehle die eher einen guten Birnenbrand (Williams) oder Marille (am besten aus der Wachau). Marille gibt es auch leicht süß (aber kein Likör).
AndiEh hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 22:13
In den Rezensionen wird oft davon geredet, dass sich der Geschmack noch verstärkt, wenn man ihn mit Wasser ein wenig verdünnt.
Vorsicht mit solchen Aussagen. Der Geschmack "verstärkt" sich nicht, der Whisky wird u.U. runder und molliger, das Aroma kann sich gezielter entfalten. Man kann jeden Whisky für sich selbst erforschen, indem man geringe Mengen Wasser dazu tut, aber das muss jeder für sich selbst ausprobieren. Wir hatten schon einen Whisky, den hat meine Frau nur mit Eis getrunken, mir hingegen hat er mit grünem Tee vorzüglich gemundet.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Anuzs
Beiträge: 1055
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Whisky - Wasser ist Leben

#55

Beitrag von Anuzs »

AndiEh hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 22:13
wenn man ihn mit Wasser ein wenig verdünn
Gude Andi. Da denke ich gibt es einen Unterschied zwischen Cask Stregth Verdünnung (also von 50-60% runter auf die üblichen 40etwas) oder einfach nur ein paar Tropfen in auch niedriger Prozentige. Alkohol ist ein Lösemittel (das die Holzinhaltsstoffe gelöst und in den Whisky eingebunden hat) und die paar Tropfen Wasser lassen die Aromen intensiver hervortreten. Nach meiner Erfahrung allerdings nur ein paar Sekunden vor dem Schluck. Ich habe dafür eine extra "Pipette", die mir auch mal die Kinder geschenkt hatten. Liegt aber leider nur noch rum, da ich das Whiskytrinken nicht mehr "zelebriere"
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1297
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Whisky - Wasser ist Leben

#56

Beitrag von Ebi »

AndiEh hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 20:47

Was für Tipps zum probieren habt ihr für mich?

Hi Andi

um sich geschmacklich einen Überblick zu verschaffen, ist die Classic Malt Collection nicht schlecht. Man muss nicht gleich 6 x 0,7 kaufen, das Sortiment gibt es auch in kleinen Flaschen. Dann wirst du sehen, welche Richtung dir besonders zusagt. Bei den Leuten, die ab und zu mal ein Gläschen genießen, ist es oft so, dass es von der jeweiligen Stimmung abhängt, welchen Whisky man sich gönnt.

Wenn man sehr vielen unterschiedlichen Stimmungen unterworfen ist, weitet sich das Sortiment etwas aus, das ist bei mir der Fall.

IMG_0246.jpg


Nicht falsch verstehen, das ist daheim, nicht im Wohnmobil.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Anuzs
Beiträge: 1055
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Whisky - Wasser ist Leben

#57

Beitrag von Anuzs »

Gude! Ich glaube oben auf dem Schrank einen Dalmore Cigar Malt zu erkennen. Wäre auch eine Empfehlung von mir (auch ohne Zigarre ;-))
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Whisky - Wasser ist Leben

#58

Beitrag von Dieselreiter »

Ebi hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 08:19
Wenn man sehr vielen unterschiedlichen Stimmungen unterworfen ist, weitet sich das Sortiment etwas aus, das ist bei mir der Fall.

IMG_0246.jpg
DAS ist eine richtige Männerküche! *2THUMBS UP*
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 72
Registriert: Di 1. Dez 2020, 15:26

Re: Whisky - Wasser ist Leben

#59

Beitrag von Achim »

@Ebi.. Himmel das ist ja ein El Dorado für Whisky-Freunde...würdest Du mich adpotieren??? *JOKINGLY*


Ich mag es auch eher toorfiger. Je intensiver um so besser. Wunderbar finde ich auch, wenn der Geruch eines intensiven Whiskys sich im ganzen Wohnzimmer verbreitet...sehr zum Missfallen meiner Frau die keinen Alkohol trinkt :-O

Gruß
Achim
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1297
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Whisky - Wasser ist Leben

#60

Beitrag von Ebi »

Achim hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 12:03
@Ebi.. Himmel das ist ja ein El Dorado für Whisky-Freunde...würdest Du mich adpotieren??? *JOKINGLY*
Gruß
Achim

Nö. Als meine Brüder auf die Welt kamen, musste ich Schokolade teilen. Lass mich nicht nochmals aufs Kreuz legen.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Antworten

Zurück zu „Alles rund ums Kulinarische“