Ebi hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 17:06Blättere mich gerade durch die Spartipps auf www.mobildomizil.de , da kann man was lernen.
![Jokingly *JOKINGLY*](./images/smilies/mocking.gif)
Ebi hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 17:06Blättere mich gerade durch die Spartipps auf www.mobildomizil.de , da kann man was lernen.
Wir möchten dir damit sagen, dass Vorbereitung das eine ist und Improvisationstalent das andere. Mehr von einem kann weniger vom anderen ersetzen, sind aber nicht gleich wichtig. Imagination is more important than knowledge.oldi45 hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 17:00Was willst Du uns damit sagen?Mobildomizil hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 14:50Wer sich zu helfen weiss, hat einen grossen Schritt Richtung Autarkie gemacht, ob mit oder ohne Womo.
Danke! Hatte es, bevor ich was tippe, mit Handy, Tablet und PC probiert. PC mit 3 Browsern. Aber egal.walter7149 hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 18:14Wieso, geht doch !
Wie schon öfter mal nur bei https das s in der Browserzeile löschen !
- https://www.mobildomizil.de/spartipps.html
Nein, da ist eine Seite nur über eine ungesicherte Verbindung zu erreichen. Und das läßt die Forensoftware als direkten Link nicht zu.Ebi hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 17:55EDIT: Nehm den Tipp zurück, auf einmal ist die Seite off
Das finde ich ist auch so ein geflügeltes Wort, dass Leute benutzen um sich vor Bildung und Übung zu drücken. Also ein wort der Zeit.
Ich bin dann mal kurz weg.Mobildomizil hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 19:34Wir möchten dir damit sagen, dass Vorbereitung das eine ist und Improvisationstalent das andere. Mehr von einem kann weniger vom anderen ersetzen, sind aber nicht gleich wichtig. Imagination is more important than knowledge.
Und sorry mit dem https, ich muss bei Gelegenheit mal das Zertifikat würgen, damit das klappt.
Gruss Manfred
Hab ich nun auch mal gemacht. Bisher war es immer so, dass in heißen Regionen nach dem Abendessen, gekocht mit Induktion, und einer Nacht mit Kühlschrank auf "an" am Morgen die Batterien bei ca. 85% standen. Aus der Not heraus hab ich mal probiert, ob die Werbung mit dem Kältespeicher korrekt ist. Also am Abend aus, dann bei Tageslicht wieder an. Klappt, Getränke noch immer saukalt.Schröder hat geschrieben: Do 15. Jul 2021, 07:01den Zeitpunkt der Stromentnahme kann ich ja im gewissen Rahmen steuern, das mache ich z.B. bei Geräten, die nicht zu einer bestimmten Zeit laufen müssen. Bei mir ist es die Kühlbox, die nur bei Bedarf genutzt wird, die e-Bike Ladegeräte und manchmal das Bügeleisen.
Diese Verbrauche stelle ich dann an, wenn die Batterie nicht mehr aufnahmefähig ist und der ankommende Solarstrom sonst nur verdunsten würde.
Mit den von dir aufgezählten Verbrauchern bräuchtest du gut und gern das fünffache an Solar und entspr. Akkus, wenn du die E-Bikes auch versorgen willst. Raidy hat's vorgerechnet und vorgemacht.AndiEh hat geschrieben: Sa 10. Jul 2021, 11:29Da unser elektrisches Equipment schon ganz schön an der Batterie nuckelt (Laptop, 2 Handys, Tablets, Kaffeemaschine, E-Bikes, TV, Heizung, Licht ) habe ich mich entschlossen gleich von Anfang an folgendes einzubauen.
1. 2 X 100Ah Lithium Batterien
2. 200Watt Solar Panels
3. Wechselrichter 1500 Watt
Seit Corona verzichten wir auf Freistehen, Bevölkerung und Ordnungsämter sind da grade echt sehr sensibilisiert. Wo vorher kein Hahn danach gekräht hat rufts heute die Hilfsheriffs auf den Plan.Dieselreiter hat geschrieben: Do 15. Jul 2021, 08:04Autarkie ist so ein tolles Schlagwort, suggeriert Freistehen außerhalb von CP und SP ... was defacto fast überall verboten ist.
Na ja, es gibt insbesondere hier in Frankreich viele kleine ausgewiesene Stellplätze ohne Strom, da ist elektrische Autarkie schon ein Faktor. V&E ist hier nie ein Problem.Dieselreiter hat geschrieben: Do 15. Jul 2021, 08:04Autarkie ist so ein tolles Schlagwort, suggeriert Freistehen außerhalb von CP und SP ... was defacto fast überall verboten ist. Wir haben's trotzdem einige Male gemacht, teils im gesetzlichen Graubereich und / oder bei Veranstaltungen. Nach 2 - 3 Tagen war Schluss mit der Autarkie, dann war das Klo voll, der Wassertank leer und die Lebensmitteln aufgefuttert.
Dieser Punkt wurde bisher überhaupt noch nicht beachtet, obwohl er nicht zu vernachlässigen ist.
Anne, ich hoffe ich hab den richtigen Namen genommen. Versorgungswüste, hast du da schon einmal dran gedacht. Es gibt schöne Plätze in Schweden, da bist du mit dem Fahrrad einen halben Tag unterwegs zum Einkaufen, oder du kommst ausserhalb der Saison in einen norwegischen "Sommerhausort". Der Laden hat zu da es sich für die restlichen 10 Einwohner nicht lohnt. Oder wie z.B. einen kleinen Ort in der Ukraine, der Produkti hat alles was die Dorfbevölkerung nicht selbst macht. Da kann es dann schon einmal vorkommen, das es keine Nudeln gibt. Weil die essen Pelmeni und die machen sie auch noch selbst.Anon11 hat geschrieben: Do 15. Jul 2021, 20:18Fahrt ihr alle in die Wüste? Wos weder Wasser noch Brot gibt?