Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
<Anon1>

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#141

Beitrag von <Anon1> »

Lucky10 hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 13:04
Wenn dem so ist, würde Dir eine andere Mütze/Kappe auch gut stehen.
Die rechte oder linke?

IMG_20210725_163517.jpg

Oder soll ich mir die von Till ausleihen?
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#142

Beitrag von Megathomas »

Nikolena hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 13:20
...Der Vorteil der 18" Bereifung ist allgemein anerkannt und es gibt haufenweise positive Erfahrungsberichte im Netz. Sie spiegeln meist das wider, was Bernd in Post 1 zitiert hat und nun im Zuge seiner Reise bestätigen konnte...
Da erbitte ich doch Mal echte Beweise! Erfahrungsberichte gelten hier nicht. Niemand würde zugeben wollen, dass er 2000€ in den Sand gesetzt hat für nichts und wieder nichts.
Es ist Unsinn und es bleibt Unsinn.

OK, beim Mercedes kenne ich nicht nicht aus, aber beim Ducato/Jumper gibt es offiziell keine Möglichkeit für 17 Zoll oder 18 Zoll. Die COCs kennen diese Größen nicht. Es muss also immer über separate Eintragungen oder ABEs laufen. Alleine das sind schon große Hinweise für großen Unsinn. Diese Fahrzeuge sind nicht dafür gemacht mit solchen Rädern durch die Welt zu fahren.
Und der gesunde Menschenverstand sagt euch: "ja, nur 18 Zoll ist das Wahre"? Eure Definition von "gesunder Menschenverstand" muss Mal hinterfragt werden.
Dann müssten ja alle anderen bekloppt sein, denn sie handeln ja gegen den gesunden Menschenverstand.

Das ist alles nur Show und hat nichts mit sinnvollen Ausgaben zu tun. Das gleiche gilt für die Leichtmetallfelge an sich. Die sieht nur gut aus, mehr nicht. Es geht hier einzig und allein nur ums Verkaufen.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2018
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#143

Beitrag von jagstcamp-widdern »

in der verblichenen zeitschrift "ypps" hiesz das "gimmick" (war aber umsonst...) 8-)
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Maxi Sprinter 314cdi Selbstausbau 8-)
womocamper
Beiträge: 1729
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#144

Beitrag von womocamper »

Megathomas hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 14:44
Niemand würde zugeben wollen, dass er 2000€ in den Sand gesetzt hat für nichts und wieder nichts.
Es ist Unsinn und es bleibt Unsinn.
Sehe ich auch so.

Allein schon von 15" Räder auf 16" Räder,
"läuft wie auf Schienen, keine Windempfindlichkeit mehr,Spurrillen merk ich nicht mehr "
Ich fahre jetzt 16" Räder, kann aber keinen Unterschied zu 15" Räder feststellen, die Karre fährt wie eh und je.

Die Felge wird größer das Gummi wird weniger, der Reifenumfang bleibt,der Bodenkontakt bleibt gleich.
Das Prestige wächst *PARDON*

Aber wenn es einer schöner findet ist es doch in Ordnung *THUMBS UP*
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#145

Beitrag von Luxman »

womocamper hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 15:26
der Bodenkontakt bleibt gleich.
Das gerade eben nicht.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
<Anon1>

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#146

Beitrag von <Anon1> »

Megathomas hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 14:44
Es muss also immer über separate Eintragungen oder ABEs laufen. Alleine das sind schon große Hinweise für großen Unsinn.
*ROFL*
Megathomas hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 14:44
Niemand würde zugeben wollen, dass er 2000€ in den Sand gesetzt hat für nichts und wieder nichts.
Es ist Unsinn und es bleibt Unsinn.
*ROFL* *ROFL*
Megathomas hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 14:44
Das ist alles nur Show und hat nichts mit sinnvollen Ausgaben zu tun.
*ROFL* *ROFL* *ROFL*
Megathomas hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 14:44
Da erbitte ich doch Mal echte Beweise!
Genau die hätte ich gerne, die Beweise für Unsinn. :duw:
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#147

Beitrag von Megathomas »

MobilLoewe hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 16:50
Megathomas hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 14:44
Es muss also immer über separate Eintragungen oder ABEs laufen. Alleine das sind schon große Hinweise für großen Unsinn.
*ROFL*
Megathomas hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 14:44
Niemand würde zugeben wollen, dass er 2000€ in den Sand gesetzt hat für nichts und wieder nichts.
Es ist Unsinn und es bleibt Unsinn.
*ROFL* *ROFL*
Megathomas hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 14:44
Das ist alles nur Show und hat nichts mit sinnvollen Ausgaben zu tun.
*ROFL* *ROFL* *ROFL*
Bernd, ich bin sehr enttäuscht von dir. Bisher warst du sehr hoch in meinem Ansehen. Aber das ist echt unter deinem Niveau.
Schade drum!
<Anon1>

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#148

Beitrag von <Anon1> »

Megathomas hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 16:56
Bernd, ich bin sehr enttäuscht von dir. Bisher warst du sehr hoch ein meinem Ansehen. Aber das ist echt unter deinem Niveau.
Schade drum!
Sorry, aber bei so viel Unsinn konnte ich nicht anders. Ich habe nichts dagegen, wenn solche Bereifung für dich Unsinn ist. Ich habe auch nichts dagegen, wenn du sagst, sowas brauche ich nicht. Aber diese pauschalen Unterstellungen sind Banane.

Jetzt warte ich auf die Beweise für deine mehrfachen Behauptungen, 18 Zoll Bereifung seien Unsinn.
Promobil hat geschrieben:
Ein Vorteil von Reifen dieser Größe ist jedoch, dass sie mit weniger Luftdruck gefahren werden können. Dies, gepaart mit der breiteren Aufstandsfläche und weicheren Reifenflanken, sorgt dann, anders als bei Breitreifen im Pkw-Segment, für einen höheren Fahrkomfort.
Aber die haben eh keine Ahnung... ;-)
Benutzeravatar
AlterHans
Beiträge: 803
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:47
Wohnort: südöstliches Baden-Württemberg

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#149

Beitrag von AlterHans »

Hallo Bernd,

wächst der Reifenumfang (Durchmesser)von 16 auf 18 Zoll eigentlich wesentlich bei Deinem Womo? Und damit auch die Aufstandsfläche?
Dann wäre Tachoangleichung erforderlich und die Gesamtuntersetzung Getriebe zur Wegstrecke würde länger. Ergibt geringere Motorendrehzahl bei gleicher Geschwindigkeit.

IdR wächst die Aufstandsfläche durch größere Reifenbreite.

Komfort gewinnt man durch größeres Reifenvolumen und dadurch geringerem Reifendruck.
Wenn sich die Felge aber von 16 auf 18 Zoll vergrößert wird der Reifenquerschnitt iDR verkleinert, der Komfort also eher vermindert.
Und der Reifen versteift. Also bessere Seitenführung.

Hatte bei meinem T4 von 195/70R15 (104) auf 205/70R15C (106Q) umgerüstet und fahre seither mit weniger Luft - also komfortabler.
Tachoangleichung gerade noch nicht erforderlich obwohl der Reifendurchmesser sich um ca. 3% (errechnet 14 mm) vergrößert hatte.
Einzelabnahme der Veränderung durch den TÜV war erfolgreich und ich war mit dem Komfortgewinn zufrieden.
Der km Zähler geht damit ca 3% (gemessen anhand der Autobahnkilometrierung vor Ort) nach was dem TÜV aber egal ist.

Hoffentlich habe ich das als Laie korrekt und verständlich geschrieben.
BildViele Grüße vom
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
<Anon1>

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#150

Beitrag von <Anon1> »

AlterHans hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 17:45
Dann wäre Tachoangleichung erforderlich und die Gesamtuntersetzung Getriebe zur Wegstrecke würde länger.
Das ist grundsätzlich richtig, aber laut ORC wäre eine Tachoangleichung nicht erforderlich, da innerhalb der Toleranzen. Sonst wäre auch keine TÜV Abnahme möglich. Hier habe ich mich als Laie auf ORC, Carsten Stäbler und den TÜV verlassen.
AlterHans hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 17:45
Wenn sich die Felge aber von 16 auf 18 Zoll vergrößert wird der Reifenquerschnitt iDR verkleinert, der Komfort also eher vermindert.
Eindeutig besserer Komfort mit den AT3 265/60R18 119S, Schlaglöcher und Querrillen kommen nicht mehr so hart durch, im Vergleich zu der vorherigen Winter Bereifung mit viel höheren Luftdruck.
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#151

Beitrag von TomL »

Ich lese das hier nur mäßig interessiert mit.... weil ich eigentlich längst einen Entschluss gefasst habe. Ich schließe eine solche Bereifung für mein Auto aus. Das verrückte ist, ich habe nicht mal technisch Gründe dagegen, bei mir ist es rein die Optik, wo ein Nein am Ende steht.

Ich habe in Schweden einen Hymer mit genau dieser Bereifung gesehen... der stand 2 Plätze weiter und ich konnte mir in aller Ruhe Gedanken dazu machen. Rein gefühlsmäßig sah das total unstimmig aus. So unstimmg, wie das teilweise auch bei den alten vollintegrierten aussieht, bei denen die Räder vorne oft weit innen unter dem Aufbau liegen. Das empfinde ich auch immer als sehr merkwürdig aussehend. Da fiel dann die Entscheidung, nichts zu ändern ... ganz losgelöst von der Frage, ob das technisch überhaupt möglich wäre... die sich nun aber nicht mehr stell.

Jm2c
Benutzeravatar
AlterHans
Beiträge: 803
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:47
Wohnort: südöstliches Baden-Württemberg

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#152

Beitrag von AlterHans »

Bernd, ist die Winterbereifung schmaler?
Der Luftdruck ist für den Komfort natürlich entscheidend.
BildViele Grüße vom
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
womocamper
Beiträge: 1729
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#153

Beitrag von womocamper »

Luxman hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 16:35
womocamper hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 15:26
der Bodenkontakt bleibt gleich.
Das gerade eben nicht.

Beste Gruesse Bernd
Begründung ?
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
<Anon1>

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#154

Beitrag von <Anon1> »

AlterHans hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 18:34
Bernd, ist die Winterbereifung schmaler?
Ja Hans, 16 Zoll 225/75 zu jetzt 18 Zoll 265/60.
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#155

Beitrag von Anon7 »

@ AlterHans

Hallo Hans,

ich denke, die Reifenhöhe bei einem 16" Rad ist für den Umfang zuständig, keine Frage. Aber, durch die Veränderung der Reifenhöhe erreicht man den identischen ( besser fast identischen) Abrollumfang. Hast Du ja auch richtig geschlossen.
AlterHans hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 17:45
... Wenn sich die Felge aber von 16 auf 18 Zoll vergrößert wird der Reifenquerschnitt iDR verkleinert ...
Gehen wir von einem 215/70 R16 aus, so ist bei dem die Reifenflanke 161 mm hoch. Reifenquerschnitt = 215x150= 32.357 mm²
Ein Reifen der Größe von 245/45 R18, besitzt eine Flanke von 110 mm Höhe. Der Querschnitt ist mit 245x110 =26,950 mm²
Aber, das ist nur eine Frage, mit welchem Luftdruck muss ich fahren, idR halt mit einem geringeren Luftdruck, um gleichen Abrollkomfort zu halten.

Eine Anpassung des Tachos richtet sich halt nur nach dem Abrollumfang, der ist bei beiden Reifen fast identisch . Beim 18" Rad ist der Abrollumfang ca. 2160 mm. Ein 16" Rad hat eine Abrollumfang von 2218 mm . Die Differenz im Abrollumfang vom 16" zum 18" Rad liegt bei ca.2,5 %. Ich denke, das dies nicht zu einer Tachoeichung führen muss.

Der Raddurchesser Zuwachs von 2" = 50,4 mm muss durch das Abweichen der Reifenhöhe beim größeren Rad kompensiert werden. Bei einem Reifen vom Format 235/45 wäre die Flanke 110 mm hoch. Damit wird auch die große Mähr vom abweichenden Abrollumfang schnell kaschiert. Wenn man nachrechnet, ist das 18"- Rad in Praxis halt fast gleich im Durchmesser. Rein rechnerisch sogar kleiner als das 16"-Rad. Nur die größere Felge lässt das 18 " Rad optisch "größer" erscheinen.

Deine weiteren Aussagen kann ich nicht bewerten.
<Anon1>

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#156

Beitrag von <Anon1> »

TomL hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 18:33
bei mir ist es rein die Optik, wo ein Nein am Ende steht.
Speziell beim Sprinter 4x4 mit höher gesetzter Karosserie ist die Optik von vorher spärlich gefüllten Radkästen, zu jetzt meiner Meinung nach stämmiger dastehend, deutlich verbessert worden.

IMG_20210530_121317.jpg

Vorher

IMG_20210527_155001.jpg
IMG_20210529_161154.jpg

Nachher
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 904
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#157

Beitrag von Lucky10 »

MobilLoewe hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 18:48
Speziell beim Sprinter 4x4 mit höher gesetzter Karosserie ist die Optik von vorher spärlich gefüllten Radkästen, zu jetzt meiner Meinung nach stämmiger dastehend, deutlich verbessert worden.
Ich verstehe nicht, weshalb bei Deiner gewählten Felge-/Reifenkomination der Radkasten besser ausgefüllt sein soll.

Lt. Reifenrechner beträgt alt/neu
Durchmesser 75,9/77,5cm = Delta 1,6cm
Abrollumfang 230,7/235,7cm = Delta 5cm

Das Plus von 5 cm Abrollumfang liegt wohl in der Toleranzgröße der Tachoabweichung.

Das Plus von 1,6cm im Durchmesser bzw. 0,8cm pro Radhälfte, die im Radkasten steckt, füllt optisch keinen Radkasten, selbst man man die vollen 1,6cm zur Beweisführung nehmen würde! Es sei denn, man leidet an irgendwelchen Eintrübungen oder Vernebelungen, wo auch immer.

Bernd, genügt das als Beweis oder bist Du anderer Meinung (natürlich bist Du, entäusch' mich nicht)

Da die Bilder vorher/nachher nicht aus identischen Aufnahmestandpunkten sind, sind sie wenig bis gar nicht aussagekräftig.
Gruß Hans
<Anon1>

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#158

Beitrag von <Anon1> »

Lucky10 hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 19:55
Ich verstehe nicht, weshalb bei Deiner gewählten Felge-/Reifenkomination der Radkasten besser ausgefüllt sein soll.
Lucky10 hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 19:55
Da die Bilder vorher/nachher nicht aus identischen Aufnahmestandpunkten sind, sind sie wenig bis gar nicht aussagekräftig.
Die Bilder sind in der Tat nicht sonderlich aussagekräftig, insofern vielen Dank für deinen Beitrag. Aber ich kenne vorher und nachher aus sämtlichen Perspektiveni. Der deutliche optische Unterschied von 16 auf 18 Zoll ist gegeben.
womocamper
Beiträge: 1729
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#159

Beitrag von womocamper »

MobilLoewe hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 20:05
Der deutliche optische Unterschied von 16 auf 18 Zoll ist gegeben.
In der Fachsprache nennt man das Placebo 8-)
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
<Anon1>

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#160

Beitrag von <Anon1> »

An alle Kritiker, Neider, Allwissende, ihr tragt sehr zu meiner Unterhaltung bei, dafür möchte ich mich ausdrücklich bedanken. *DANCE*

Jeder, der sich angesprochen fühlt, darf gerne mal mit mir eine Probefahrt machen und sich einen Eindruck zum Fahrkomfort und zur Optik der Umrüstung machen. ;-)
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“