Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Genau so ist es.
Viele Bauern könnten sich ein schönes Sümmchen dazu
verdienen ohne einen Finger krumm zu machenen.
Aber da sagt Mutti.....dann laufen Sonntags fremde Leut bei uns über den Hof.
Das will ich nicht.
Tja.
Wir hatten richtig viel Glück !
Ehemalige Gewerbehalle genau gegenüber vom Haus.
Rolltor, Strom und sogar eine Grube.
60 / Monat.
Über Monate hab ich immer wieder nachgefragt
und es hat mich 4 Kästen Bier gekostet.
Irgendwann möchte der Besitzer bauen.
Dann geht die Suche wieder los.
Über Hagel, Sonne, Sturm brauche ich mir keine
Sorgen machen - noch nicht.
Ein sicherer Platz für Ludwig ist mir wichtig.
Bestimmt vergessen auch viele diesen Posten in die Kostenrechnung aufzunehmen.
Ich denke es zahlt sich aus beim Wiederverkauf
denn Laternenparker erkennt man schon nach 5 Jahren.
Viele Bauern könnten sich ein schönes Sümmchen dazu
verdienen ohne einen Finger krumm zu machenen.
Aber da sagt Mutti.....dann laufen Sonntags fremde Leut bei uns über den Hof.
Das will ich nicht.
Tja.
Wir hatten richtig viel Glück !
Ehemalige Gewerbehalle genau gegenüber vom Haus.
Rolltor, Strom und sogar eine Grube.
60 / Monat.
Über Monate hab ich immer wieder nachgefragt
und es hat mich 4 Kästen Bier gekostet.
Irgendwann möchte der Besitzer bauen.
Dann geht die Suche wieder los.
Über Hagel, Sonne, Sturm brauche ich mir keine
Sorgen machen - noch nicht.
Ein sicherer Platz für Ludwig ist mir wichtig.
Bestimmt vergessen auch viele diesen Posten in die Kostenrechnung aufzunehmen.
Ich denke es zahlt sich aus beim Wiederverkauf
denn Laternenparker erkennt man schon nach 5 Jahren.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Kann sein, aber auch nicht. Viele Scheunen stehen leer, da wenn sie nicht als "Maschinenhalle" gebaut wurden müßte offiziel eine Nutzungsänderung beantragt werden und das kann je nach Kreis und Bundesland schon mal schwierig sein.mefor hat geschrieben: Mi 18. Aug 2021, 01:56Viele Scheunen werden nicht genutzt, aber die Besitzer wollen keien Mieter bei sich auf dem Hof haben.
Hier spreche ich einmal als Vermieter von Hallenplätzen. 4 Plätze vermiete ich, 2 nutze ich selber. Manche Mieter sind einfach...... na, sagen wir es höflich gewöhnungsbedürftig. Da wird Sonntagsabends um 10:00 angerufen, das man den Schlüssel vergessen hat und nun ja nicht an seinen Stellplatz kommt, man könnte doch schnell vorbeikommen und aufschließen. Auch gern genommen, weil man am Freitag los will wird das Mobil am Mittwoch direkt hinterm Tor parkt. Kommt auch öfters vor, das Teil wird aus der Halle geholt und das Auto irgend wo auf dem Hofplatz geparkt.Billy1707 hat geschrieben: Mi 18. Aug 2021, 06:31Viele Bauern könnten sich ein schönes Sümmchen dazu
verdienen ohne einen Finger krumm zu machenen.
Aber da sagt Mutti.....dann laufen Sonntags fremde Leut bei uns über den Hof.
Das will ich nicht.
Also Sümmchen ohne Finger krumm machen...so ist das auch nicht. In der Zwischenzeit gibt es bei mir nur noch Jahresverträge, wer sich nicht an das hält was im Vertrag steht, dem wird der Vertrag nicht verlängert. Das hilft ungemein.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Es wird immer schwieriger. Bei Berlin hatte ich damals für mein Sommerauto eine Garage da zahlte ich schon 60,- im Monat, dazu noch eine zweite als Lager.
Waren aber noch kleine Garagen, damals für Trabbi und Wartburg gebaut. Da passte mein Auto nur mit Mühe und Not rein.
Die gleichen Kosten heute 80 Euro und es ist keine mehr frei.
Für Womos, hab ich hier in MV zwar einige Plätze schon gefunden, aber Hallenplätze sind so gut wie alle belegt, oder kosten ab 100,- aufwärts. Draußen stehen ist günstiger.
Meins steht immer draußen, aber immerhin auf eigenem Grundstück.
Also ich bin ehrlich und alles was über 100,- würde ich nicht mehr bezahlen.
Waren aber noch kleine Garagen, damals für Trabbi und Wartburg gebaut. Da passte mein Auto nur mit Mühe und Not rein.
Die gleichen Kosten heute 80 Euro und es ist keine mehr frei.
Für Womos, hab ich hier in MV zwar einige Plätze schon gefunden, aber Hallenplätze sind so gut wie alle belegt, oder kosten ab 100,- aufwärts. Draußen stehen ist günstiger.
Meins steht immer draußen, aber immerhin auf eigenem Grundstück.
Also ich bin ehrlich und alles was über 100,- würde ich nicht mehr bezahlen.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Wie genau? Außen?
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Nein, direkt hinter dem Rolltor. Keiner kam mehr rein oder raus. Ans Telefon/Handy ging der Dödel auch nicht.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Ich wohne in einem sehr ländlichen Bereich von Köln. Das Veedel hat nur 3500 Einwohner.
Direkt auf dem Nachbargrundstück befand sich mal ein Bauernhof. Mittlerweile abgerissen. Aber die alten Schleppdächer, unter denen damals die Traktoren und sonstige Gerätschaften standen, sind noch vorhanden.
Ich habe hier einen überdachten Platz und zahle dafür € 50,00 im Monat. Strom kann ich auch nutzen.
Das ist für unsere Gegend hier ein echter Schnapper.
Grüße aus Köln
Gernot
Direkt auf dem Nachbargrundstück befand sich mal ein Bauernhof. Mittlerweile abgerissen. Aber die alten Schleppdächer, unter denen damals die Traktoren und sonstige Gerätschaften standen, sind noch vorhanden.
Ich habe hier einen überdachten Platz und zahle dafür € 50,00 im Monat. Strom kann ich auch nutzen.
Das ist für unsere Gegend hier ein echter Schnapper.
Grüße aus Köln
Gernot
unterwegs im Bürstner IXEO I 729
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Bei uns in der Camper-Box, in der wir mit sehr viel Glück eine Garage ergattern konnten, kosten 9,00 m x 4,00 m x 3,70 170 €/mtl. Dafür gibt es Licht und Elektroanschluss. Es sind 33 Garagen- alle vermietet. Hätte nicht gedacht, dass ich das mal als 'günstig' empfinden würde...Nikolena hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 13:17Immer das, was bezahlt wird.Anuzs hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 12:54Wollte mal Eure Meinung hören, was Ihr als eine angemessene Gebühr.....![]()
Die Frage ist eher, was es Dir jeden Monat wert ist. Gewerbliche Vermieter rufen da meist sehr hohe Raten auf, wie z.B. hier bei uns in Siegen im BoxIt Typ E - 29,5 qm, 9,00 x 3,48 x 3,48 - inkl. Strom + MwSt. = € 226,10 p.m.
Wäre ich nie bereit zu - und alle sind ganzjährig mit Warteliste vermietet.
Unter € 100,- wirst Du sicher auch beim Bauern nix finden.

Wir hatten die Garage bevor wir das Womo hatten. Sie hat uns die Entscheidung eines anzuschaffen enorm erleichtert, denn wir wollten es nicht auf der Straße stehen haben. Da sie abgeschlossen ist, kann man auch ein paar Gegenstände, die man nicht ständig spazierenfahren will dort deponieren.
Sie liegt 1,5 km von unserer Wohnung entfernt. Wir schätzen es sehr, keinen langen Anfahrtsweg zu haben, vor allem, wenn man mal was vergessen hat.
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Moin
Ich zahle für einen nicht parzellierten, offenen Abstellplatz auf einem abschließbaren Gewerbegrundstück im HHer Speckgürtel knapp 60 EUR im Monat. Einen Torschlüssel habe ich. Wenn mein Vermieter - der sich auf meine Suchanzeige damals bei mir gemeldet hatte - hier mitliest, ändert sich das möglicherweise ...
Das Fahrzeug hat Saisonkennzeichen, könnte dort auch überwintern, für 3-4 Monate stell ich den aber in ein Winterlager (nur dafür genutzte, nicht sehr alte Halle, aber nicht frei zugänglich). Das kostet pro Monat - längenabhängig - genauso viel und ich muss da schon sechs Monate mieten (ganzjährig geht auch). Funktioniert seit vielen Jahren problemlos, nur die An- und Abreise mit dem ÖPNV ist eine sauber zu planende und je Richtung mehrstündige Herausforderung. Nein, das Auto steht nicht in Dänemark, sondern nur 40km entfernt in der Marsch
Die nicht groß beworbenen Hallenplätze kosteten schon vor 10 Jahren deutlich über 100 EUR und werden wohl eher vererbt, dürfte nicht billiger geworden sein. Ein Winterlager im Nachbarort hatte ich vorher mal, aber wenn Dein Auto da unangekündigt nicht mehr drin steht und man nicht erfährt wo, löst das nur Irritationen aus ...
Gruß
K.R.
Ich zahle für einen nicht parzellierten, offenen Abstellplatz auf einem abschließbaren Gewerbegrundstück im HHer Speckgürtel knapp 60 EUR im Monat. Einen Torschlüssel habe ich. Wenn mein Vermieter - der sich auf meine Suchanzeige damals bei mir gemeldet hatte - hier mitliest, ändert sich das möglicherweise ...
Das Fahrzeug hat Saisonkennzeichen, könnte dort auch überwintern, für 3-4 Monate stell ich den aber in ein Winterlager (nur dafür genutzte, nicht sehr alte Halle, aber nicht frei zugänglich). Das kostet pro Monat - längenabhängig - genauso viel und ich muss da schon sechs Monate mieten (ganzjährig geht auch). Funktioniert seit vielen Jahren problemlos, nur die An- und Abreise mit dem ÖPNV ist eine sauber zu planende und je Richtung mehrstündige Herausforderung. Nein, das Auto steht nicht in Dänemark, sondern nur 40km entfernt in der Marsch

Die nicht groß beworbenen Hallenplätze kosteten schon vor 10 Jahren deutlich über 100 EUR und werden wohl eher vererbt, dürfte nicht billiger geworden sein. Ein Winterlager im Nachbarort hatte ich vorher mal, aber wenn Dein Auto da unangekündigt nicht mehr drin steht und man nicht erfährt wo, löst das nur Irritationen aus ...
Gruß
K.R.
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Nach einem Jahr Nutzung habe ich den Hallenstellplatz aufgeben. Das Einstellen und Abholen des Kastens musste ich spätesten zwei Tage vorher mit dem Besitzer vereinbaren. Er wollte nicht, dass die Halle ohne seine Aufsicht betreten wurde. Wäre er bereit gewesen eine Schließanlage installieren zu lassen, hätte ich die ca 10km Anfahrweg zur großen fast neuen Halle bei den sehr niedrigen Kosten von mtl. 50€ in Kauf genommen. Eine rechtzeitige Kdg. des Stellplatzes war aufgrund der Bewerberwarteliste nicht erfoderlich.
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Gude! Hab mir heute die 120€/M Lokalität angesehen. Zum Vergessen. Lediglich ein etwas kurzes Dach, bei langen Mobilen guckt eben Schnautze oder Hintern raus. Kein Strom. Keine gute Umzäunung (hab Löcher im Zaun gesehen) UND eher sozialer Brennpunkt drumherum. Von 10 Plätzen waren auch nur 3 belegt und jetzt weiß ich warum so einfach etwas frei war 

Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Wenn für sowas schon 1400€/a aufgerufen werden, dann bau ich mir doch lieber ein Carport in den Garten. Das hat sich nach 3 Jahren amortisiert, ich hab mein Mobil jederzeit griffbereit (und kann auch mal schnell was holen/reintun) und muss mich mit niemanden auseinander setzen. Naja, außer mit den Nachbarn für die Baugenehmigung...
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Das scheint wirklich eine Geschäftsidee zu sein....hmmm.....grübel...mal überlegen 

Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
- aknust
- Beiträge: 234
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:05
- Wohnort: im Westen des Ruhrgebietes
- Kontaktdaten:
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Wir haben eine Garage bei Maxi-Garagen. Für unser 7m-Mobil haben wir eine Garage Typ A genommen mit 8m Länge, so bleibt immer etwas Platz in der Garage. Mit der im Mietpreis (185€/Mon.) vorhandenen Strompauschale sind wir bisher hingekommen. Unser Mobil hängt somit immer am Landstrom, wenn wir nicht unterwegs sind. Es ist im Ruhrgebiet nicht einfach einen Platz zu bekommen. Die Scheunen sind alle gerappelt voll und auf den knapp umzäunten Plätzen ist es derart eng, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis jemand anders die erste Beule ins Mobil fährt.
Die haben mittlerweile mehr als 20 Standorte in knapp 20 Städten.
Die haben mittlerweile mehr als 20 Standorte in knapp 20 Städten.
Viele Grüße, Andreas
Unterwegs von 04/2020 bis 07/2023 im Euramobil Profila T 695EB Sondermodell 60 Years Anniversary


Unterwegs von 04/2020 bis 07/2023 im Euramobil Profila T 695EB Sondermodell 60 Years Anniversary

Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Habe ich auch mal dran gedacht. Für Bauern, die für ihr Gehöft eine neue Verwendung, nach der Aufgabe der Landwirtschaft suchen. Bei leerstehenden Gewerbehallen bietet sich das evtl. an. Wenn Du aber erst das Grundstück erwerben musst, um darauf dann die Halle für Unterstellplätze zu errichten, rechnet es sich nicht. Es sei dann Du bist Bauunternehmer. Häufig scheitern die lohnend scheinenden Vorhaben aber an den behördlichen Auflagen, obwohl der Markt die Plätze fordert, das zeigen die zu Teil horrenden Mieten.
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
bei unser Womo müsste jetzt schon 14.600 € mehr Ertrag bringen um die Kosten Wettzumachen, das bezweifle ich stark das jemand das zahlen würde. Mein Haltedauer geht noch weiter, lohnt sich aus dem Gründ auf jeden fall nicht.Billy1707 hat geschrieben: Mi 18. Aug 2021, 06:31
Bestimmt vergessen auch viele diesen Posten in die Kostenrechnung aufzunehmen.
Ich denke es zahlt sich aus beim Wiederverkauf
denn Laternenparker erkennt man schon nach 5 Jahren.
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2820
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
den "laternenparkerstyle" korrigiert ein guter aufbereiter an einen tag für 300 bis 400 ocken, dann ist die karre garagengepflegt und garantiert hundefrei.... 

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!

-
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Wir sind zusammen 6-7 Monate im Jahr unterwegs … die restliche Zeit im Freien schadet dem WoMo sicher auch nicht.
Wir haben einen eingezäunten Stellplatz im Freien für 30,-. Da steht das WoMo aber max ein paar Wochen im Jahr.
Oft steht es an der Straße um die Ecke oder vor der Tür, da wir spontan abfahrbereit sind/sein wollen….. die meiste Zeit aber stehen wir zum Glück irgendwo anders
LG
Dietmar
Wir haben einen eingezäunten Stellplatz im Freien für 30,-. Da steht das WoMo aber max ein paar Wochen im Jahr.
Oft steht es an der Straße um die Ecke oder vor der Tür, da wir spontan abfahrbereit sind/sein wollen….. die meiste Zeit aber stehen wir zum Glück irgendwo anders

LG
Dietmar
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Vor 10 Jahren schrieben Eigner, dass sie bei einem Bauern für 15 €/Monat inkl. Strom ihr Mobil abstellen. Im Winter noch die Alde elekt. laufen lassen..............
Tja. so wendet sich das Blatt.
Haben wir hier nicht einen ähnl. Tröd? Da habe ich einiges zur Nutzungsänderung etc. geschrieben.
Und Mäuse............
Tja. so wendet sich das Blatt.
Haben wir hier nicht einen ähnl. Tröd? Da habe ich einiges zur Nutzungsänderung etc. geschrieben.
Und Mäuse............
