Wahl-O-Mat

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 958
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Wahl-O-Mat

#81

Beitrag von Santana63 »

vorerst hat geschrieben: Fr 17. Sep 2021, 11:28
Für 5G wird ein Mehrfaches an Sendemasten benötigt als für2G-4G. Wenn es ausgebaut ist, stehen überall sehr viele Sendemasten.
Manchen gefällt das nicht. Und dann sind da noch die, welche vor der Funkstrahlung Angst haben. Lustig nur, dass ich genau solche bei einer Demo schon mit dem Smartphone am Ohr erlebt habe.
Und ich habe sogar das im Wahl-o-mat verneint
"Chinesische Firmen sollen keine Aufträge für den Ausbau der Kommunikationsinfrastruktur in Deutschland erhalten dürfen."

keine Ahnung warum dann diese Partei ganz oben steht.

Mir ist völlig egal wer das Netz ausbaut, Hauptsache es wird.
Ohne fleißige Chinesen werde ichs in D eh nicht mehr erleben. :mrgreen:
Gruß Mario
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Wahl-O-Mat

#82

Beitrag von vorerst »

Mario,
es wäre viel leichter und vor allem viel schneller und günstiger gegangen, wenn man LTE so ausgebaut hätte, dass es keine Funklöcher mehr gibt. Da wäre mit entsprechendem Wille in einem Jahr möglich. Jetzt fängt man mit 5G wieder bei Null an und in 5 Jahren haben wir immer noch Funklöcher. Denn aus rein wirtschaftlichen Überlegungen werden die 5G wieder zuerst da ausbauen, wo die meisten Menschen leben und die ländlichen Funklöcher sind denen egal, da wirtschaftlich nicht relevant.

Und was die Technik betrifft, also Router aus USA oder China, ist es mir eigentlich egal wer mich abhört. Traurig genug, dass kein europäischen Unternehmen mehr diese Technik liefern kann, wie früher Nokia und Siemens.
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Wahl-O-Mat

#83

Beitrag von TomL »

vorerst hat geschrieben: Fr 17. Sep 2021, 11:28
Für 5G wird ein Mehrfaches an Sendemasten benötigt als für2G-4G. Wenn es ausgebaut ist, stehen überall sehr viele Sendemasten.
5G an sich halte ich für eine gute Sache. Das eigentliche Problem damit ist den Menschen allerdings nicht bewusst... und zwar im Zusammenhang mit IoT. Letztendlich bedeutet das, dass du irgendwann in naher Zukunft keinen Einfluss beim Kauf eines elektronischen Gerätes haben wirst, ob da eine 5G-Hardware verbaut ist. Solche Komponenten werden Standard in allen Fahrzeugen, TV-Geräten, in aller Smart-Home-Elektronik, vermutlich auch in PCs, Laptops, Tablets, etc. sein. Wenn wir Pech haben und das entsprechend billig ist, bis hin im Kühlschrank, Staubsauger, Kaffeemaschine. Dann kriegste 'ne Whatsapp, dass das Bier im Kühlschrank alle ist, der Staubsaugerbeutel voll ist und Kaffeebohnen und Wassertank aufgefüllt werden müssen

Es wird nicht möglich sein, solche Komponenten zu deaktivieren... weil das als Eingriff in die bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes den Garantiverlust bedeutet... ein Auto bleibt bei solcherart Manipulationen einfach stehen. Infolgedessen bedeutet das, es gibt keinerlei Möglichkeit einer Kontrolle oder Einfluss darauf für uns, was diese Hardware tut, wer sie bedient, welche Absichten er hat, welche Daten erzeugt und übertragen werden. Der unerlaubte und unbemerkte Zugriff auf private Geräte durch fremde Personen ist heute schon gängige Praxis bei den ganz normalen DSL-Routern, die fast jeder Zuhause stehen hat... über die TR-069- Schnittstelle. Beim Auto werden das einschließlich GPS alle verfügbaren Fahrzeugdaten sein... vermutlich irgendwann bis zu den lastenden Gewicht auf den Sitzen.

Bei 5G ist der Einfluss sowie eine Kontrolle nicht vorgesehen. Es werden damit Makro-, Mikro- und Nano-Sensoren ermöglicht, die via 5G ihre observierten Daten übertragen. Im Grunde genommen läuft es auf eine Überwachung des privaten Lebens hinaus, die der Überwachung eines Kranken auf der Intensivstation entspricht.... lückenlose Totalüberwachung. Ich kann im Moment nicht einschätzen, ob das alles gut oder schlecht ist. Fakt ist nur eines: individuelle Freiheit bzw. das Empfinden einer solchen wird zur Imagination. Ich kann aber nicht einschätzen, wie existenziell das wirklich ist oder ob die Imagination plus digitaler Stimulation (Entertainment) vielleicht für eine emotionale Zufriedenheit ausreicht. Die meisten werden das sowieso nicht merken, weil die digitale Stimulation im Gegensatz zur Realität die guten Gefühle erzeugt... das letztere hält man eben einfach irgendwie aus.

Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi, (*1828, +1910), in " Rede gegen den Krieg. Politische Flugschriften":
„Man könne die Unterordnung eines ganzen Volkes unter wenige Leute noch rechtfertigen, wenn die Regierenden die besten Menschen wären; aber das ist nicht der Fall, war niemals der Fall und kann es nie sein. Es herrschen häufig die schlechtesten, unbedeutendsten, grausamsten, sittenlosesten und besonders die verlogensten Menschen. Und dass dem so ist, ist kein Zufall.“

Bei den zur Verfügung stehenden Alternativen für die Wahl bin ich unbedingt pessimistisch und glaube langfristig nur an eine Dystopie. Die Wahl an sich ist doch nur Opium fürs Volk, das sich damit oder dadurch etwas ändert, ist doch gar nicht vorgesehen. Optimistisch stimmt mich allenfalls mein Alter... das passiert alles nach mir.
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 958
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Wahl-O-Mat

#84

Beitrag von Santana63 »

vorerst hat geschrieben: Fr 17. Sep 2021, 12:40
es wäre viel leichter und vor allem viel schneller und günstiger gegangen, wenn man LTE so ausgebaut hätte
Ja na klar,
Schuld waren doch da auch mal wieder unsere saud.... Politiker, wenn die als Auflage beim Versteigern der Frequenzen einen ordentlichen Ausbau als Bedingung in Qualität und Zeitrahmen verpflichtend gesetzt hätten, gäbe es das Problem doch gar nicht.
Diese ganzen lobbyhörigen Vollfosten können oder wollen doch gar keine ordentlichen Verträge.
Beispiele an maß.
Egal in welchen Bereichen, jeder private wäre längst pleite.
Aber auch das wird der Wähler aus Dummheit wieder mal nicht honorieren, also selber Schuld.

Mario
Du sollst dich nicht Aufregen.
Du sollst dich nicht Aufregen.
Du sollst dich nicht Aufregen.
...

:mrgreen:
Gruß Mario
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Wahl-O-Mat

#85

Beitrag von AndiEh »

vorerst hat geschrieben: Do 16. Sep 2021, 19:05
Hier werden Fragen gestellt, die ich vermisst habe. Das Ergebnis hat getroffen.
Waren mir viel zu wenige Fragen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 958
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Wahl-O-Mat

#86

Beitrag von Santana63 »

Man man man,
"Bratwurstessen mit Laschet und Söder", live im TV
das ist dem deutschen Medien Michel wichtig.

Die versuchen jetzt wirklich täglich die "Ober-Lusche" als Dauerschleife im TV zu bringen.
Wenn dann nicht auch noch dieses dämliche Dauergrinsen wäre.
Der wird jetzt gepuscht auf Teufel komm raus, armes Deutschland.

Wie weit sind wir auch im Wahlkampf inzwischen gesunken, wollen die jetzt echt die USA überholen mit dem Mist?
Gruß Mario
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
<Anon1>

Re: Wahl-O-Mat

#87

Beitrag von <Anon1> »

Sparks hat geschrieben: Fr 17. Sep 2021, 09:24
Ach ja?
Solche ähnlichen Vergangenheiten hat jede Partei. Interessiert mich nicht, nach vorne schauen ist die Devise, statt Kopf in den Sand.
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Wahl-O-Mat

#88

Beitrag von Luxman »

Santana63 hat geschrieben: Fr 17. Sep 2021, 11:45
Ohne fleißige Chinesen
Haetten wir vieles nicht zu den guenstigen Preisen - aber das wird nicht thematisiert von unseren Moralaposteln.
Das viele Komponenten ihrer Planetenrettungsprodukte nicht nur in China unter Menschen unwuerdigen Bedingungen erzeugt werden.
Zu Hause Gerechtigkeit fordern mit der Ausbeutung der Ressourcen anderer Laender.

Ich war 2016 das erste Mal in China in Shanghai und Souzhou.

Das hat meinen Blick auf China veraendert.

Die Menschen die ich traf arbeiteten mit Freude [waren aber keine Tageloehner] und einer unglaublichen Dankbarkeit dafuer und hatten ein positives Zukunftsbild von dem wir ein bischen was lernen koennten.
Einstellung zum System - positiv - die Ueberwachung und Kontrolle stoerte niemand - die wollen das es ihren Kindern besser geht - der Rest ist erstmal nebensaechlich.
Sie sind im Gegenteil dankbar fuer die Sicherheit auf den Strassen und im Alltag.
Klimawandel - kein Thema - Krieg aber schon - davor hat man Sorge - zu Recht.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Wahl-O-Mat

#89

Beitrag von vorerst »

Santana63 hat geschrieben: Fr 17. Sep 2021, 13:13
Wie weit sind wir auch im Wahlkampf inzwischen gesunken, wollen die jetzt echt die USA überholen mit dem Mist?
Wahlkampf ging mir schon immer am Arm vorbei. Ich weiß schon Monate vor Beginn de Wahlkampfes wen ich wähle und wen nicht.
Früher hat halt nur die BLÖD manipuliert, heute versucht es jedes Medium. Auch egal, ich kann nichts für die welche keine eigene Meinung haben.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Wahl-O-Mat

#90

Beitrag von vorerst »

Apropos Meinungsforschungsinstitute:
1) Sind das die Institute, welche schon 1 Stunde nach der Wahl exakt wissen, warum die Wähler völlig anders gewählt haben als von ihnen vorausgesagt?
2) Sind das die Institute, die erst wenige Tage vor der Wahl ihre "Gefälligkeitsprognosen" etwas näher an die Wirklichkeit anpassen um nachher nicht bis auf die Knochen blamiert zu sein?

Sind das in Wirklichkeit Meinungsbildungsinstitute? :Ironie:
Sparks
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wahl-O-Mat

#91

Beitrag von Sparks »

Luxman hat geschrieben: Fr 17. Sep 2021, 14:55
Ich war 2016 das erste Mal in China in Shanghai und Souzhou.

Das hat meinen Blick auf China veraendert.
Ich war 2017 in China. Narürlich ist nicht alles Gold was glänzt, aber das Bild das Bernd ( Luxman ) hier zeichnet deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. *THUMBS UP*
Aber scheint mir so typisch zu sein, dort freut man sich das es einem besser geht und die nachfolgende Generation freut sich das sie es besser haben wie ihre Eltern.
Hier miesepetrige Eltern und Großeltern, da ist natürlich die heutige Jugend die "letzte Generation". Ähm, ich glaub, die haben recht, das sie die letzte Generation sind, von denen die es richtig gut haben in Europa. :-O
Wie war das doch noch??? Ach ja, Pessimisten lernen Russisch, Französisch oder Spanisch, Optimisten Chinesisch. :-P :-P
Aber wer hierzulande auch einmal zurück schaut, dem wird Vorgeworfen er stecke den Kopf in den Sand. Heut ist der der Macher, der wie Hans Kuckindieluft unterwegs ist. 8-) 8-) 8-)
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
<Anon1>

Re: Wahl-O-Mat

#92

Beitrag von <Anon1> »

Luxman hat geschrieben: Fr 17. Sep 2021, 14:55
Ich war 2016 das erste Mal in China in Shanghai
Ich 2010,, spätestens seit dem bin ich davon überzeugt, China will die Welt erobern, wenn auch "nur" wirtschaftlich. Gegensteuern ist unerlässlich, die Abhängigkeit muss verringert werden, auch wenn das eine oder andere Produkt teurer wird.
Sparks
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wahl-O-Mat

#93

Beitrag von Sparks »

MobilLoewe hat geschrieben: Fr 17. Sep 2021, 15:13
China will die Welt erobern, wenn auch "nur" wirtschaftlich. Gegensteuern ist unerlässlich,
Womit denn? Vom Schreibtisch aus? Man das sind eigentlich Vorstellungen, die ich einem Traumtänzer zutrauen würde.
Wo soll man anfangen? Wer würde denn von euch heute in den als "prekäre" Beschäftigungsverhältnisse einsteigen? Einem Alten den Hintern putzen oder füttern, nachts auf dem Großmarkt ackern oder in der Backstube stehen, oder als Ernte und Saisonarbeiter den Rücken krumm machen.
Ne, kom geht weiter. Das sind doch wieder Sprüche.... Wenn wir das nicht alleine schaffen, dann brauchen wir mit der Produktion von medizinischen Grundstoffen, elektronischen Rohmaterial und Bauteilen usw gar nicht erst anfangen. Ich wiederhole mich schon wieder, wenn es heißt, alle die hier den "Mist" für uns machen müßen für ein Jahr zurück in ihre Heimat, dann würd hier manch einer aber merken wie lange er den Kopf in den Sand gesteckt hatte und meinte er würde Weitsichtig sein. Ha Ha Ha.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
<Anon1>

Re: Wahl-O-Mat

#94

Beitrag von <Anon1> »

Frank Sieren hat geschrieben:
China wird eine so große Rolle in der Welt spielen, wie wir es uns jetzt noch gar nicht vorstellen können. Und wenn es darum geht, gemeinsame globale Spielregeln zu definieren, müssen wir genau überlegen, was wir tun müssen, um da nicht ins Hintertreffen zu geraten.
Sparks hat geschrieben: Fr 17. Sep 2021, 15:27
Womit denn? Vom Schreibtisch aus? Man das sind eigentlich Vorstellungen, die ich einem Traumtänzer zutrauen würde.
Was ist die Alternative? Die Chinesen weiter wirtschaftlich zu stärken?
Benutzeravatar
Mobildomizil
Beiträge: 244
Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23

Re: Wahl-O-Mat

#95

Beitrag von Mobildomizil »

vorerst hat geschrieben: Fr 17. Sep 2021, 12:40
wenn man LTE so ausgebaut hätte, dass es keine Funklöcher mehr gibt.
Ah, das Märchen von den Funklöchern. Die gibt es nicht in Deutschland, denn das hätte vorausgesetzt, dass man zu irgendeinem Zeitpunkt mal ein flächendeckendes Netz etabliert. Hier gibt es aber nur einzelne Hotspots, und an vielen Orten nicht mal Mobilfunkempfang. 2G.

In China gibt es LTE flächendeckend. Ausserdem ein hervorragend funktionierendes Eisenbahnnetz. Das Chinagenörgel kommt von Leuten, die nicht begriffen haben, wer hier der Juniorpartner ist und wann Deutschland den Anschluss verloren hat. Unter anderem auch deshalb, weil seit 16 Jahren eine Partei an der Macht ist, die im schlimmsten Sinne konservativ ist und massiv auf der Bremse steht - vor allem bei so vorübergehenden Modetrends wie Internet, erneuerbare Energien und eben Mobilfunk. Braucht ja kein Mensch, gibt ja Kirchenglocken. Jetzt noch mal vier Jahre Stillstand? Nicht auszuschliessen, in der Demokratie bekommt jedes Volk die Regierung, die es verdient. Glück haben diejenigen mit Migrationshintergrund und doppelter Staatsbürgerschaft, die haben immer eine Alternative zu Deutschland :-D

Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Sparks
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wahl-O-Mat

#96

Beitrag von Sparks »

MobilLoewe hat geschrieben: Fr 17. Sep 2021, 15:40
Was ist die Alternative? Die Chinesen weiter wirtschaftlich zu stärken?
Nei, den Finger aus dem Po, Hände waschen, Ärmel hoch krempeln und dann in die Gänge kommen.
Wenn ich heute höre, Bäckereien, Schlachtereien, bäuerliche Betriebe schließen weil keiner mehr den Betrieb übenehmen will bzw. keiner die Arbeit machen will, oder das letztes Jahr Früchte und Gemüse nicht geerntet werden konnten, weil es keine leistungwilligen und fähigen Arbeitskräfte gab, dann erzähle du mir doch nicht, das wir andere schwierige Sachen gewupt bekommen. Das hängt nicht mit der regierung zusammen, das hängt an uns.
Ich bin jetzt in einem Alter, da läßt man es ruhiger angehen. Ich könnte mir einen Womo-Truck mit 22,5 Zoll Reifen leisten, da ich aber nicht mehr die Kraft habe bei so einem die Räder zu wechsel wird es halt etwas kleineres. Diese Mentalität, für was hab ich denn.... den ADAC bezahlt, genau diese Einstellung, die wird uns auf dauer zum Verhängnis.
Wie war das mit dem Dichter Morgenstern, Wenn man es recht betrachtet stecken wir doch alle nackt in unseren Kleidern.
Heute mußt du Abi haben, wenn du bei einem Sternekoch lernen willst, komm Bernd, da kannst du erzählen was du willst, so wart dat nix.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Wahl-O-Mat

#97

Beitrag von vorerst »

MobilLoewe hat geschrieben: Fr 17. Sep 2021, 15:13
Ich 2010,, spätestens seit dem bin ich davon überzeugt, China will die Welt erobern, wenn auch "nur" wirtschaftlich. Gegensteuern ist unerlässlich, die Abhängigkeit muss verringert werden, auch wenn das eine oder andere Produkt teurer wird.
Womit willst du denn gegensteuern?
- Handwerk und Industrie suchen verzweifelt nach qualifiziertem Personal,
- der deutsche Meistertitel wurde von der EU derart beschädigt, dass kaum noch jemand den Meister macht,
- die junge Menschen studieren lieber Philosophie und andere Fächer, die zwar edel klingen, aber die Wirtschaft nicht braucht, oder sie entscheiden sich von vorn herein für einen Bürojob. Nichts gegen BWL-Studenten, doch diese erfinden nichts, und bringen uns keine Innovation. In den wichtigen MINT-Fächern fehlen und massenhaft Studenten.
- die Auflagen und Bürokratie für deutsche Unternehmen in jeglicher Art belasten diese Zeit- und finanziell derart, dass sie in den Stückkosten fast jedem anderen Land hinterher hinken,
- viele Unternehmen haben die Produktion ins ferne Ausland ausgelagert, weil die Unternehmenssteuern hier konkurrenzlos hoch sind, und weil dort die Bürokratie viel, viel kleiner ist.
- Das neue EU-Patentrecht macht es kleinen Unternehmen und Erfindern fast unbezahlbar, ihre Ideen zu patentieren,
..... das könnte ich jetzt als Ex-Unternehmer fast endlos so fortsetzen.

Und da kommen "bestimmte" Parteien und wollen die Unternehmen noch mehr belasten, andere stellen sie gar gleich als Ausbeuter hin.
Es wundert mich nicht, dass sogar immer mehr Mittelständer im Ausland produzieren, da muss man nicht hunderte Seiten EU-Kram und andere eigentlich unnötige Bürokratie machen, da kann man 95% seiner Ressourcen für die Produkte verwenden.

Wir sind derart in selbst geschaffenen (DE+EU), unnötiger Bürokratie gefangen, dass viele nicht mehr den Weg der Selbstständigkeit gehen, oder gleich ins Ausland gehen. Und so kommt es dass aus einem Land der "Denker und Dichter" immer mehr ein Land der "Stänker und kleinen Lichter" wird.
Und wenn du mal schaust, wie sehr sich China bereits in unsere guten Unternehmen eingekauft hat, dann kann man jede Jahr weniger von "deutschen" Unternehmen reden.

Du hast recht, wir hätten schon längst gegensteuern sollen.
Doch was meinst du konkret mit gegensteuern, was würdest du zum Beispiel tun?
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 958
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Wahl-O-Mat

#98

Beitrag von Santana63 »

MobilLoewe hat geschrieben: Fr 17. Sep 2021, 15:40
Was ist die Alternative? Die Chinesen weiter wirtschaftlich zu stärken?
Wenn Du nicht im Besitz einer Zeitmaschine bist, wird dir nichts anderes übrig bleiben.
Bin über Deutschland eh amüsiert.
Weil hier einige immer noch Glauben die besten Autos zu bauen, denken sie D hätte wirtschaftlich noch groß was zu bedeuten.
Wenn der chinesische Markt da mal wegfällt, weil die merken das Stern Ringe und Niere außer Prestige auch nichts besseres mehr sind, gute Nacht.
Unser Export Überschuss, basiert doch heute schon größten teils aus unseren billig Lohnsektor.
Selbst bei den Automobil Zulieferern ist es doch größtenteils armselig.

Meine Frau bekommt etwa die Hälfte vom üblichen Lohn im Maschinenbau/Konstrukteur,
hier gibt es keine Tarife Urlaubsgeld Weihnachtsgeld keine 30Tage Urlaub oder sonst welche Vergünstigungen.
Aber dafür haben dank nun auch Tesla, selbst in der "Ehemaligen kalten Heimat" die Mieten bald Westniveau, obwohl noch nicht mal fertig.
Nur deswegen sind deren Auftragsbücher voll, 90% China.
Für die lohnt Sonderbau selber nicht, können täten die das bestimmt nicht mal schlechter.
Deren Fachkräfte würden für die Löhne hier nicht mehr arbeiten.
Ohne China gäbe es die Bude gar nicht mehr.

Tesla baut hier auch nicht weil die Gegend so schön ist, sondern weil es top ausgebildete Fachkräfte für nen schmalen Taler gibt, Ossis und Polen.
Niedrige Lohnkosten versprechen Profit.
Förderungen und nen eigenen Autobahn Anschluss hätten die in jedem Bundesland bekommen.

Schaue ich aus dem Fenster sehe ich nen renommierten Flügelhersteller, wurde mit gutem Grundstück vom Chinamann aufgekauft.
Durften dann 5Jahre lang 10 Hansels so tun als ob die da noch was in Handarbeit machen, Events mit Künstlern wurden groß aufgezogen um die Marke wieder zu Puschen.
Beliefern hauptsächlich oder besser fast ausschließlich den US Markt mit "deutscher Wertarbeit" (aus China).
Inzwischen arbeitet da keiner mehr, weil wegen Corona keine Events möglich waren,
braucht man das max. noch als Scheinadresse auf dem Papier.


400m weiter, wird gerade INA
Schaefler Technologies abgewickelt, waren die einzigen hier die annähernd Tarif zahlten, größter Arbeitgeber hier. (gewesen)


Das alles ist die hochgelobte Wirtschaftspolitik der letzten Jahrzehnte von wem doch noch gleich???

Der Zug ist abgefahren, aber die die das bisher nicht verhindern konnten, "Wir Schaffen das", werden jetzt auf einmal mit der Lusche das Ruder rum reißen, ganz bestimmt. ;-)
Gruß Mario
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
<Anon1>

Re: Wahl-O-Mat

#99

Beitrag von <Anon1> »

vorerst hat geschrieben: Fr 17. Sep 2021, 16:33
Du hast recht, wir hätten schon längst gegensteuern sollen.
Doch was meinst du konkret mit gegensteuern, was würdest du zum Beispiel tun?
Gute Frage, ich weiß es nicht, ich hoffe auf Experten. Politik auf Augenhöhe?Abhängigkeiten verringern? Innovationen voran treiben? Produktionen zurück holen? Wahrscheinlich alles nur Tropfen auf dem heißen Stein, die gelbe Macht rollt.
Sparks
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wahl-O-Mat

#100

Beitrag von Sparks »

MobilLoewe hat geschrieben: Fr 17. Sep 2021, 17:13
ich hoffe
Hoffen und harren macht manchen zum Narren.
Diese Ratlosigkeit der Menschen die in höheren Schlüsselpositionen saßen und sitzen, die sind das Problem.
Was gut und teuer ist, hat schon chinesiche Investoren.
Produktion zurück holen, Wie? Wo willst du die Facharbeiter und Vorarbeiter her holen? Wie willst du die Klimaziele mit dann einer höheren Produktion ( Energieverbrauch ) erreichen?
Wo soll die Politik auf Augenhöhe herkommen? So etwas gibt es nur unter gleichwertigen Partnern.
Sorry, aber wenn der Urlaub in Deutschland wichtiger ist, als die Rückstände abzuarbeiten, dann spar dir die Mühe und akzeptiere den Untergang. Gehe mit wehenden Fahnen unter. Da wird nichts kommen was Europa rettet. Steck den Kopf weiter in den Sand, verschicke klimaneutrale Briefe und träum weiter.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“