Dann sprechen wir uns in 5 Jahren was umgesetzt wurde.
Beste Gruesse Bernd
Hmm... wenn man so die Bundestagsdebatten anschaut, dann sitzt da so gut wie gar keiner von unseren 709 Abgeordneten...MobilLoewe hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 13:14Die Grünen sitzen ja auch Jahrzehnte nach ihrer Gründung Socken strickend iund Sonnenblumen schwenkend im Bundestag.
Es wurde mal ein Grüner in den Bundestag gewählt der hatte nicht mal was Richtiges anzuziehen, er kam in ausgewaschener Jeans und Turnschuhen zur Sitzung und riss das Maul auf. In einer Debatte bezeichnete er den Bundestagspräsidenten als Arschloch, vor laufenden Kameras. Und weil er sonst zu nichts zu gebrauchen war wurde er später Aussenminister. Den Job machte er nicht mal so schlecht. Inzwischen ist er im Ruhestand, ist Lobbyist eines Autokonzerns und widmet sich dem zarten Geschlecht.In Folge wurden die favorisierten Damen immer jünger. Er macht´s seinem ehemaligen Chef nach.MobilLoewe hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 13:14Die Grünen sitzen ja auch Jahrzehnte nach ihrer Gründung Socken strickend iund Sonnenblumen schwenkend im Bundestag.
Und tatsächlich war mir der alte Steinewerfer Joshi wesentlich sympathischer als das, was heute so auf den Wahlzetteln steht. Der hatte wenigstens noch einen gewissen Sinn für Realität, während die heutigen Parteivorsitzenden nicht mal eine grobe Ahnung vom Steuerrecht (Habeck, Kilometerpauschale bei Werbungskosten) oder physikalischen Prinzipien (Baerbock, "Wir speichern den Strom im Netz") haben...Austragler hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 13:45Es wurde mal ein Grüner in den Bundestag gewählt der hatte nicht mal was Richtiges anzuziehen
Die Kompromisse einer Koalition. Besser als weiter so...Luxman hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 13:24Dann sprechen wir uns in 5 Jahren was umgesetzt wurde.
Beste Gruesse Bernd
Netter Spruch Bernd.
Tja, das ist tatsächlich das Problem, dass viele im Vorstadtidyll leben und, dank unserer Qualitätsmedien, von der Wirklichkeit weitgehend abgekoppelt sind. Das soll kein Vorwurf sein. Es dauert dann, bis zur Erkenntnis, nur ein bisschen länger.Luxman hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 14:53Ich kann jetzt an dem "weiter" nichts schlechtes finden - bei mir in der Umgebung.
Und so faellt dann meine Wahlentscheidung.
Die Erkenntnis wuerde mich interessieren?MobilIveco hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 15:16Es dauert dann, bis zur Erkenntnis, nur ein bisschen länger.
Das hängt alles drei zusammen... und hat nix mit unserer Regierung zu tun, sondern mit der EZB, die seit Jahren schon die Spendierhosen an hat und sogar noch Geld dazu gibt, wenn man einen Kredit aufnimmt. Das Geld wird mit vollen Händen in die Wirtschaft geworfen. Infolge steht die Inflation inzwischen bei rund 4%. Klar, die Häuslebauer freut's. Der Arbeiter in seiner Mietswohnung sieht nur, wie das Geld in seinem Riestervertrag immer weniger wert wird.Luxman hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 14:53Arbeitslosigkeit 3,2%
Firmen suchen händeringend Arbeitskräfte und Lehrlinge und das obwohl ihnen Merkel ja die Zukunft stiehlt.
Hausbauboom - viele junge Familien haben hier neu gebaut und es geht ihnen gut.
Das ist eine verständliche Einstellung. Sie ist auch ziemlich weit verbreitet, und entsprechend im Ergebnis desaströs. Mir geht's gut, das Portemonnaie ist voll, und im Dorf sind noch gar nicht alle Bäume vertrocknet. Warum also irgendwas ändern, was geht mich Deutschland an, was die Welt? Und da find ich den Wahl-O-Mat (Zaunpfahlwink!) eben ganz klasse, weil er von der Nabelschau ablenkt, dem engen Horizont, der eigenen Blase. Und ein neutraler Blick auf die Sachthemen macht klar, dass Deutschland in mancher Hinsicht gut dasteht, aber in anderen vor einem Jahrzehnt den Anschluss verloren hat. Und je nachdem, ob ich Internet, grünen Strom und Mobilfunkempfang für vorübergehende Modetrends halte oder zukünftige Schlüsseltechnologien, stimme ich auch darüber ab, wie es dem Land in 20 Jahren geht. Und leider lässt sich das Denken bis zur Dorfgrenze, bis vielleicht noch ein Stück in den Landkreis hinein, bei vielen auf die zeitliche Dimension übertragen. Sehr schade.Luxman hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 14:53Ich kann jetzt an dem "weiter" nichts schlechtes finden - bei mir in der Umgebung.
Und so faellt dann meine Wahlentscheidung.
Da ist was dran, zumindest für die rund 60 neuen Genderstudiengänge sind unsere Abiturienten noch hoch qualifiziert.Luxman hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 16:11Dort mit den so unglaublich schlauen jungen Menschen gearbeitet die ja laut PISA Studie zehnmal cleverer sind als unsere Kinder laut PISA Studie.
Ja, wenn ich in Bayern leben würde, könnte ich auch so argumentieren, nur lebe ich dort nicht. Ich lebe in NRW.Ich kann jetzt an dem "weiter" nichts schlechtes finden - bei mir in der Umgebung.
Ich hatte neulich ein ganz interessantes Szenario gelesen, in dem die CDU/CSU zwar größte Fraktion war, Armin in seinem Wahlkreis aber so abgestunken ist, dass er es nicht zum MdB geschafft hat. In Folge davon wurde dann tatsächlich König Markus I. zum Kaiser des deutschen Reichs deklariert...rundefan hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 16:37hoffentlich schafft er seinen Wahlkreis, dann will er ja tatsächlich den "Landesvater" abgeben
Dann spende ich lieber direkt an ihn.
Hab grad gesehen, dass sich Armin gar nicht als Direktkanditat hat aufstellen lassen. Er steht lediglich auf Platz 1 der Landesliste. Sollte die CDU in NRW jetzt tatsächlich mehr Direktmandate bekommen, als ihr laut Zweitstimme zustünden, wäre Laschet raus, wenn ich das richtig sehe.vorerst hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 16:59Wenn er es nicht im Direktmandat schafft, kann er trotzdem über die Landesliste in den Bundestag einziehen.