Ich meinte ich haette das bereits ausfuehrlich dargelegt - aber gerne nochmal.Mobildomizil hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 13:47Ausserdem ist mir nicht klar, was du mit "Lebensmodell" meinst.
Lebensmodell mit gutem CO2
Wohnt in der Stadt, bevorzugt in einer Wohnung, hat U-Bahn und Nahverkehr, braucht deswegen kein Auto, streamt gerne Youtube und Netflix und anderes, lebt vegan und isst kein Fleisch und muss auch nicht fuer die Arbeit nach draussen pendeln.
Moechte gerne dieselbe saubere Luft atmen wie ich auf dem Dorf mit Wiese und Wald um mich herum - das ist doch nur gerecht oder?
Lebensmodell mit schlechtem CO2
Wohnt ausserhalb der Stadt, pendelt, braucht ein Auto, isst Fleisch, faehrt ein Wohnmobil oder fliegt in den Urlaub und hat evtl. sogar noch ein EFH was Flaeche verbraucht.
Was wird derzeit im Kampf fuer weniger CO2 thematisiert - das was ich in meiner Blase registriere - Verbrenner, Fleisch, Fluege z.B.
Was wird voellig aussen vor gelassen - oder ich bin in meiner Blase noch nicht darauf gestossen - Streaming, Online Games, Musikfestivals [ einer gruener Freund der Tonstudios ausstattet und Konzerte hat mir kuerzlich ein Video geschickt eines solchen Festival mit viel Bling Bling und Lichtern], immer ein neues angesagtes Handy oder eine neue Klamotte.
Anders gesagt der VERZICHT der gestern abend wieder angesprochen wurde konzentriert sich in der Diskussion auf das Lebensmodell mit dem "schlechten" CO2.
Wenn wir ueber Gerechtigkeit reden - die jeder anders definiert - dann fehlt mir da einiges in der Diskussion.
30min Streaming = 6km Autofahrt
Kuerzlich sah ich im TV eine Umfrage in der Juengere angaben sie streamen bis zu ACHT Stunden am Tag.
Dann haette ich 96km am Tag gut bei gleichem CO2 Budget - nur fuers Spass fahren.
Also warum keine Obergrenze fuers Streaming so wie das Tempolimit auf der Autobahn.
10GB und darueber wird es richtig teuer und nix Flatrate.
Senkt den CO2 Ausstoss genauso schnell wie das Tempolimit in diesem Bereich.
Ich vermute aber dann laegen die Gruenen nicht mehr bei 16% sondern eher bei 5%
Beste Gruesse Bernd