Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#161

Beitrag von Variokawa »

Rollinghome hat geschrieben: Di 26. Okt 2021, 18:52
Variokawa hat geschrieben: Di 26. Okt 2021, 00:58
Schnell zu fahren ist eher auf eine Landstrasse gefährlicher. Wie man immer wieder erlebt.
So ganz verstehe ich diese These jetzt nicht, ich war immer der Meinung auf Landstrassen max. 100 kmh und auch nur für Fahrzeuge unter 3,5 to ohne Hänger. Oder meinst du schnell zu fahren ist wegen Radarkontrollen gefährlicher? :-$
Auf die Landstrasse wird jeder fehler gnadenlos bestraft, man muss sich nur vorstellen was passiert, wenn man auf die gegenseite gerät und ein LKW entgegen kommt.
Einige bekannte, freunde von mir sind auf landstrasse gestorben, nicht auf die Autobahn.
Auf Landstrasse ist meine Konzentration am stärkste, auch wenn man nur 100 fährt, auf die Bahn wenn das Verkehr es erlaubt, fahre ich auch bei 200+ in lockere Haltung.
Benutzeravatar
AlterHans
Beiträge: 803
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:47
Wohnort: südöstliches Baden-Württemberg

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#162

Beitrag von AlterHans »

Variokawa hat geschrieben: Mi 27. Okt 2021, 00:40

Auf die Landstrasse wird jeder fehler gnadenlos bestraft, man muss sich nur vorstellen was passiert, wenn man auf die gegenseite gerät und ein LKW entgegen kommt.
Einige bekannte, freunde von mir sind auf landstrasse gestorben, nicht auf die Autobahn.
Auf Landstrasse ist meine Konzentration am stärkste, auch wenn man nur 100 fährt, auf die Bahn wenn das Verkehr es erlaubt, fahre ich auch bei 200+ in lockere Haltung.
Was Du über die Gefahr auf Landstrassen beschreibst ist sicherlich richtig. Das ist mir auch seit Jahrzehnten bewußt.

Warum wird das Tempo auf Landstrassen dann nicht reduziert? Max. Geschwindigkeit 80 wäre auf den schmalen Landstrassen angebracht.

Ob das dann von den 200 km/h Fahrern von der Autobahn auf den Landstrassen dann eingehalten würde?
BildViele Grüße vom
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#163

Beitrag von Felisor »

AlterHans hat geschrieben: Mi 27. Okt 2021, 10:02
Warum wird das Tempo auf Landstrassen dann nicht reduziert? Max. Geschwindigkeit 80 wäre auf den schmalen Landstrassen angebracht.
Weil das eigentlich so schon vorgegeben ist:
§3 Abs. 1 StVO hat geschrieben:
Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1419
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#164

Beitrag von SaJu »

Ja. Könnte man daraus ableiten. Aber so ein rundes Schild könnte schon helfen. Mit dem Womo hat es mich in Frankreich nicht gestört.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#165

Beitrag von AndiEh »

Was mich an der Diskussion stört, sind die viele Pauschalisierungen in der Diskussion.

1. Vertreter rasen und drängeln immer um ihre untermotorisierten Passats auszufahren.
2. Schnell fahren auf der Autobahn ist immer rasen.
3. Schnellfahrer rasen auch auf der Landstraße und bauen da die Unfälle.
4. Es wird auf deutschen Autobahnen nur gerast. Alle wollen schneller als 130 fahren.
......usw

Egal welche Pauschalisierungen, sie sind alle falsch. Ich kann die Annahmen ja schon verstehen. Wer nicht dauernd auf den Straßen unterwegs ist, kann bei dann selektiv gemachten Beobachtungen auf solche Pauschalisierungen kommen.
Aber vielleicht sollte man das ein wenig reflektieren und das nächste mal ein bisschen genauer hinsehen.

Zählt doch mal auf einer mäßig befahrenen Autobahn über eine längere Zeit die Autos, die klar über 130 unterwegs sind, aber auch die Autos, die deutlich darunter fahren und vergleicht diese Zahlen.

Schaut euch Unfallautos von Landstaßenunfällen an und überprüft, ob man da tatsächlich einen Fahrzeugtyp häufiger zu sehen bekommt.

Vergleicht mal das Verkehrsgeschehen, wenn ihr mal um 10-12 unter der Woche auf den Autobahnen unterwegs seid (da sind fast nur "Profis"/Vielfahrer unterwegs) mit dem Verkehrsgeschehen zu Stoßzeiten oder am Wochenende.

Hier mal die Beobachtungen, die ich in meiner Tätigkeit als Vertreter so gemacht habe.
1. Es wird seltener über 130 gefahren, als die meisten meinen (auch bei freier Bahn)
2. gefährliches Verhalten auf der Landstraße ist meist auf gefährliche Überholmanöver zurückzuführen. Da wird überholt, obwohl man gar nicht weit genug sehen kann. Wie oft ich schon bremsen musste, damit es für den entgegenkommenden gereicht hat, oder ein mich überholendes Fahrzeug rechtzeitig vor mir einschehren konnte.....
3. Es gäbe keine Vertreter mehr, wenn alle so rasen würden, wie hier immer wieder behauptet.
4. Fahre ich mit dem PKW am Wochenende oder in der Ferienzeit, bin ich weit aus langsamer unterwegs. Mir ist klar, dass zu diesen Zeiten weit aus mehr Fahrer mit wenig Erfahrung unterwegs sind.
5. Nicht jedes Fehlverhalten beruht auf Absicht, sondern oft auf Unerfahrenheit.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 958
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#166

Beitrag von Santana63 »

AndiEh hat geschrieben: Mi 27. Okt 2021, 22:46
5. Nicht jedes Fehlverhalten beruht auf Absicht, sondern oft auf Unerfahrenheit.
Absicht, sind wohl die allerwenigsten.
Unerfahrenheit wird noch hinter Unaufmerksamkeit kommen meiner Meinung nach.

Du hattest mal geschrieben das Du beim schnelleren fahren viel konzentrierter bist,
genau das Verhalten beobachte ich bei mir und anderen auch.
Alleine schon weil man weniger Zeit hat wenn einem da einer wegen Fehler in die Quere kommt.
Schlimm wird es wenn beides zusammen kommt.
Die meisten kleinen Fehler Anderer, kann man mit eigener Aufmerksamkeit kompensieren.
Auch wenn ich mir einbilde selber sehr wenige zu machen,
bin ich froh wenn im Fall der Fälle dann der Gegenüber mit seiner Achtsamkeit meinen ausgleicht.
Das man sich kurz über grobe Schnitzer anderer "Aufregt", ist doch völlig normal,
ich schreie oder denke dann auch manchmal "Du blödes Arsch...",
das ist aber in ein paar Sekunden wieder vorbei, je nach Stimmungslage.
Ich bedanke mich sogar gerne, wenn ein andere mal für mich aufgepasst hat.
Dieses "Krieg" auf der Straße spielen bringt keinem was.
Gruß Mario
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#167

Beitrag von vorerst »

Alle sind zu blöde zum Autofahren, nur ich nicht. :Ironie:
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#168

Beitrag von Variokawa »

Felisor hat geschrieben: Mi 27. Okt 2021, 10:06


Weil das eigentlich so schon vorgegeben ist:
§3 Abs. 1 StVO hat geschrieben:
Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.
Genauso so meine ich, Geschwindgkeit an sich ist immer relativ, es sind viele andere faktoren wichtiger. Ein 911 hat auch ein andere Strassenlage und bremsen als eine Golf.
Stressiger ist für mich motorradfahren, da muss ich alle mögliche fehler der Autofahrer einkalkulieren.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2590
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#169

Beitrag von Capricorn »

vorerst hat geschrieben: Mi 27. Okt 2021, 23:55
Alle sind zu blöde zum Autofahren, nur ich nicht.
das hat was - beim Thema Autofahren sind alle Spezialisten und jeder ist der Beste....
Zu diesem Fazit kommt man bei jeder Diskussion um's Autofahren...
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 953
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#170

Beitrag von WuG »

Felisor hat geschrieben: Mi 27. Okt 2021, 10:06
Weil das eigentlich so schon vorgegeben ist:
§3 Abs. 1 StVO hat geschrieben:
Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.
Und leider sind diese Vorgaben derart schwammig, bis fast nichtssagend formuliert, dass jeder Hirni das rausliest was er - für seinen Wahnsinn - gerade braucht!

Am meisten überschätzt werden dabei in allen Fällen die persönlichen Fähigkeiten *HI*

Einparken können die wenigsten, aber ein Fahrzeug bei >200 km/h "im Grenzbereich" bewegen .......... das meinen fast alle zu können.


Insbesondere diejenigen die sich "fähig" fühlen auf einer geraden Autobahn Gas zu geben *SCRATCH*
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#171

Beitrag von Felisor »

WuG hat geschrieben: Do 28. Okt 2021, 12:31
Einparken können die wenigsten, aber ein Fahrzeug bei >200 km/h "im Grenzbereich" bewegen .......... das meinen fast alle zu können.
Wie Arno schon mal feststellte, schnell geradeaus zu fahren ist keine große Kunst.
Benutzeravatar
AlterHans
Beiträge: 803
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:47
Wohnort: südöstliches Baden-Württemberg

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#172

Beitrag von AlterHans »

Felisor hat geschrieben: Do 28. Okt 2021, 13:14

Wie Arno schon mal feststellte, schnell geradeaus zu fahren ist keine große Kunst.
Bremsen dann aber schon eher.

Möchte mich hier mal outen:
Schneller als 150 km/h bin ich nie in meinem Leben gefahren. Hatte das auch nie vermisst .
Auf kurvigen Landstrassen räubern machte ich früher mit Begeisterung und eigentlich unverzeihlichem Leichtsinn; hatte immer Glück gehabt.
Es lag nicht an meiner Fahrkunst dass ich seit 60 Jahren unfallfrei (abgesehen von winzigen Bagatellen im Schritttempo) fahre.
Möge das so bleiben hoffe ich.
BildViele Grüße vom
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
<Anon1>

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#173

Beitrag von <Anon1> »

Tagesschau.de hat geschrieben:
Doch die Stimmung der Menschen im Land treffen die Ampel-Parteien mit dieser Entscheidung nicht: Gefragt nach sinnvollen Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz, sagt eine deutliche Mehrheit (60 Prozent) im ARD-DeutschlandTrend, ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde auf Autobahnen gehe in die richtige Richtung. Dieser Wert ist im Vergleich zum Juni um drei Prozentpunkte gestiegen. 38 Prozent der Befragten halten ein generelles Tempolimit hingegen für den falschen Weg.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#174

Beitrag von Austragler »

Ich muß es leider zugeben:
Ich war im Berufsleben ziemlich viel auf Straßen und auch Autobahnen unterwegs und ich war auch an mehreren Unfällen beteiligt. Der einzige den ich selber verursacht habe geschah am 10.8.1969, des Nächtens vom Volksfest nachhause, unter dem Einfluß von 2 Maß Bier einige Stunden vorher, ohne Personenschaden ausser einer Erschütterung meines Gehirns.
In einen Unfall war ich verwickelt der nicht passiert wäre hätte es auf der Autobahn ein Tempolimit von 130 km/h gegeben. Zum Zeitpunkt des Unfalles war ich laut unfallanalytischem Gutachten mit 138 km/h unterwegs.
Ich betreibe jetzt Haarspalterei: Wäre ich vorher nicht schneller als 130 km/h gefahren wäre ich noch eine Strecke vom späteren Unfallort entfernt gewesen und die junge Dame die etwa 5 Meter vor mir ohne sich umzusehen mit ihrem VW Polo auf die Überholspur wechselte und hätte das spontan geplante Überholmanöver ausführen können.
So argumentierte der Anwalt des Fräuleins.
Mein Gegenargument: Wäre ich 200 km/h gefahren wie behauptet wurde wäre ich bereits an der Stelle vorbei gewesen als die junge Dame ihren leichtsinnigen Überholvorgang eingeleitet hatte.
Auf mein Betreiben hin wurde ein Gutachten in Auftrag gegeben, Ergebnis siehe weiter oben.
Fakt ist aber: Mit Tempolimit wäre dieser Unfall nicht passiert. Denn vorher war ich auf freier Autobahn schon 200 km/h schnell. Mit dem Unfall selber hatte diese Geschwindigkeit jedoch überhaupt nichts zu tun. Hätte ich den Polo mit dieser Geschwindigkeit von hinten getroffen wären die Unfallfolgen sicher dramtisch gewesen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1913
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#175

Beitrag von Chief_U »

Diesen ständigen Trends-und Umfrageergebnissen schenke ich keinen Glauben mehr. Da trau ich den deutschen Journalismus nicht mehr, Hauptsache Klicks. Es kommt einen vor wie bei S. Kurz in Österreich: Welches Ergebnis benötigen wir heute?
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
<Anon1>

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#176

Beitrag von <Anon1> »

Chief_U hat geschrieben: Fr 29. Okt 2021, 14:05
Diesen ständigen Trends-und Umfrageergebnissen schenke ich keinen Glauben mehr
Na ja, die thematischen Umfragen des ARD-DeutschlandTrend sind schon seriös. Hat nichts mit Journalismus zu tun.

Aber das Thema ist derzeit eh erledigt.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#177

Beitrag von vorerst »

Die Umfragen sind eh egal, da es kein Tempolimit gibt und geben wird, wie schon über 70 Jahren seit bestehen der Bundesrepublik.
Es gibt kein Tempolimit, es gibt kein Tempolimit, es gibt kein Tempolimit, habt ihr das immer noch nicht verstanden? :duw:
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#178

Beitrag von Felisor »

130 für's Klima halte ich für Quark. Das bringt ungefähr so viel wie ein generelles Verkaufsverbot von serbischem Bohneneintopf... Aber es würde einfach für ein angenehmeres und gleichmäßigeres Fahren auf der Autobahn sorgen, weil man dann mit 130 nicht mehr als Verkehrshindernis angesehen würde.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#179

Beitrag von Austragler »

Felisor hat geschrieben: Fr 29. Okt 2021, 14:27
130 für's Klima halte ich für Quark.
Ein wenig was könnte es schon bringen.
Ich bin heute früh nach Simbach gefahren, 35 Kilometer. Es herrschte Nebel so dass ein Überholen der mit ca. 80 km/h fahrenden LKW nicht sinnvoll erschien.Ein paar Kilometer ging es über die Autobahn, ich fuhr da kurze Zeit mit 130 km/h. Auf der B12 ging es wieder mit knapp 80 km/h weiter. Bei dieser ruhigen Fahrweise zeigte der Bordcomputer nach 35 Kilometer einen Durchschnittsverbrauch von 3,8 Liter je 100 Kilometer an. Hätte ich "freie Fahrt" gehabt hätte der Verbrauch ein wenig über 5 Liter gelegen. Große Limousinen oder auch SUV mit 300 PS starken Motoren laufen heutzutage auf langen Strecken mit weit unter 10 Litern Verbrauch auf 100 Kilometer, egal ob Diesel oder Benziner.
Wieviel soff anno dazumal ein 40-PS-VW-Käfer auf 100 Kilometer ? Da ging mit 10 Litern nichts, es waren zwischen 12 und 14 Liter .
Wenn wenig Kraftstoff verbrannt wird werden wohl auch weniger Abgase ausgestoßen. Einen wesentlichen Anteil zum Klimaschutz sehe ich jedoch nicht. Schließlich ist der durchschnittliche Verbrauch bei allen neueren Fahrzeugen in den letzten Jahren stark zurückgegangen, besonders bei Nutzfahrzeugen. Fernlastzügen mit bis zu 40 Tonnen Gesamtgewicht verbrauchen heute um die 30 Liter Diesel auf 100 Kilometer.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#180

Beitrag von vorerst »

Ist zwar nicht Autobahn sondern Innenstadt, aber der hat es verdient:
"Ein 26-Jähriger ist seit Mitte Oktober im Stadtgebiet 85 Mal wegen zu schnellen Fahrens geblitzt worden. Die nun fälligen 14.000 Euro Bußgeld und 97 Punkte in Flensburg....
In den meisten Fällen fuhr er laut Polizei statt der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 60 weit über 100 Stundenkilometer......
Theoretisch kämen so sieben führerscheinlose Jahre zusammen. Doch kann die Bußgeldstelle die quasi täglichen Geschwindigkeitsübertretungen als "Beharrlichkeit" auslegen und deswegen noch höhere Sanktionen aussprechen."
Quelle br.de

So einer sollte nie wieder Auto fahren dürfen!
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“