UN-Weltklimabericht

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#841

Beitrag von Alfred »

MobilLoewe hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 17:26
rumfahrer hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 17:12
CO2 Kompensation für die WoMo-Kilometer (auch wenn ich weiß, dass es die nicht wirklich egalisiert)
Jeder Baum trägt dazu bei https://www.startnext.com/100-baeume-fu ... jungsteinz Drei davon sind von uns.
Wieviele Reisen hast du damit kompensiert?
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1704
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: UN-Weltklimabericht

#842

Beitrag von rumfahrer »

Sparks hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 17:17
Und du bist dir sicher, das sie nicht schon 1000Km auf der Uhr haben?
Sind größtenteils regionale Sachen wie Getreide- und Milchprodukte, Eier, Gemüse, Obst... Der Laden ist genossenschaftlich organisiert, da kann man mitreden.
das ist interessant, wie geht das
Wohnmobil für Klimaschutz

Gruß
Steffen
Bild
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5436
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: UN-Weltklimabericht

#843

Beitrag von walter7149 »

MobilLoewe hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 17:26
Drei davon sind von uns.
Selbst gepflanzt ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5003
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: UN-Weltklimabericht

#844

Beitrag von Austragler »

MobilLoewe hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 17:26
Jeder Baum mehr trägt dazu ein wenig bei: https://www.startnext.com/100-baeume-fu ... jungsteinz Drei davon sind von uns.
Gruß Bernd
Wir (meine Söhne und ich) haben im Februar 2021 3655 Bäume gepflanzt bzw. pflanzen lassen, 8 verschiedene Sorten.
Sind wir jetzt Umwelthelden ?
Es gibt vom Staat dafür einen nicht unerheblichen Zuschuß, er wurde bewilligt, aufs Geld warten wir seit April, ein fürchterlicher Papierkrieg.
Ich bin dabei aus Samen aus unserem Wald Robinien, Eichen und Schwarznuss nachzuziehen. Mit den Schwarznüssen habe ich es schon ein paarmal versucht, sie haben nicht gekeimt, der Mutterbaum war wohl zu jung. In diesem Jahr habe ich 3 Schwarznüsse geöffnet (geht nur im Schraubstock), alle hatten Kerne, also sollten sie austreiben.
BIrken sind Pionierpflanzen bei uns, sie gehen von selber auf durch Anflug, ich mache sie reihenweise nieder wenn sie ca. 5 Meter hoch sind, sie bedrängen andere Bäume. Tja, nicht nur Menschen sind bösartig, auch manche Pflanzen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#845

Beitrag von <Anon1> »

Austragler hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 17:45
Wir (meine Söhne und ich) haben im Februar 2021 3655 Bäume gepflanzt bzw. pflanzen lassen, 8 verschiedene Sorten.
Sind wir jetzt Umwelthelden ?
Auf jeden Fall eine fantastische Aktion, Klasse Franz. Dafür kann der Staat (wir) gerne Geld ausgeben. Ich nehme an das waren Setzlinge? Sind alle angegangen?
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5003
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: UN-Weltklimabericht

#846

Beitrag von Austragler »

MobilLoewe hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 17:54
Auf jeden Fall eine fantastische Aktion, Klasse Franz. Dafür kann der Staat (wir) gerne Geld ausgeben. Ich nehme an das waren Setzlinge? Sind alle angegangen?
Es waren ohne Ausnahme Setzlinge, für jeden einzelnen Baum musste ein Loch gemacht werden deshalb haben wir Hilfe vom Maschinenring in Anspruch genommen. Die Männer haben mit Hohlspaten gearbeitet, wir arbeiten lieber mit der Rohdener Haue, aber auch mit dem Hohlspaten. Mit der Rohdener Haue kann man Wurzeln in der Erde durchschlagen, das geht mit dem Hohlspaten nicht.Sehr anstrengend sind beide Methoden. Maschinen gibt es für diese Arbeit nicht. Ausser einem Erdbohrer, solch einen habe ich auch, für Topfpflanzen.

Es sind natürlich nicht alle angegangen, Ausfälle gibt es immer. Am häufigsten sind die Ausfälle bei den Douglasie, damit muß man leben. Und nachpflanzen. Ich habe viele Bäume nach dem Pflanzen gewässert, ich habe einen 1000-Liter-Container, das Wässern geschieht aber per Gießkanne. Dann kam die Arbeit mit dem Freischneider und der Akkuschere um das Überwuchern mit Brombeeren zu verhindern. Zweimal wurde der Wildschutzzaun von Rehböcken überwunden, die richten an Setzlingen großen Schaden an. Sie wurden zum Tod durch erschießen verurteilt. Der Jäger läßt seinen Hund in die Umzäunung, der stöbert das Wild auf, der Jäger tut dann was er tun muß.
Mein besonderes Augenmerk galt den 5 Mammutbäumen die wir gepflanzt haben, deren Anwuchsverhalten ist oft problematisch. Ich habe sie oft gewässert und von Unkraut freigehalten, bisher wachsen alle 5. Ein Mammutsetzling , 50 Zentimeter hoch, kostet 25 Euro, die anderen Sorten zwischen € 1,50 und € 2,80 je Stück. Am meisten Pflege brauchten die Schwarzkiefernsetzlinge, sie waren sehr klein und wurden schnell von Graspflanzen überwuchert. Ich habe sie mit meiner neuen Stihl-Akkuschere freigeschnitten damit sie Licht bekommen, ein super Werkzeug, läuft mit einer Akkuladung eineinhalb Stunden.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#847

Beitrag von Alfred »

:Ironie: Jetzt sind die offtopic-Weltmeister in ihrem Element.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5413
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#848

Beitrag von Elgeba »

Dann auch mal von mir OT: Ich habe derzeit 14 Bäume,alle selbst gepflanzt,auf meinem Grundstück,davon 9 Laubbäume,der Rest Nadelbäume.Dazu kommen noch einige Laubbäume in meinen 15 Kleingärten,dort wachsen meist Nutzpflanzen,und bei 2 Kleingärtnern kaufe ich während der Saison öfters Kopfsalat,Knoblauch und Tomaten,wirklich ein Genuss.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 973
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: UN-Weltklimabericht

#849

Beitrag von Lucky10 »

MobilLoewe hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 17:26
rumfahrer hat geschrieben: ↑Mi 10. Nov 2021, 17:12
CO2 Kompensation für die WoMo-Kilometer (auch wenn ich weiß, dass es die nicht wirklich egalisiert)

Jeder Baum mehr trägt dazu ein wenig bei: https://www.startnext.com/100-baeume-fu ... jungsteinz Drei davon sind von uns.
Wenn ich mich nicht irre, nannte man das Ablasshandel in früheren Zeiten.

Spaß beiseite.
Macht man nicht vieles einfach nur, um das eigene Gewissen zu beruhigen?
Warum z.B. nicht wieder Zimmertemperatur 18° anstatt komplette Haustemperatur 24° (heutige sog. Zimmertemperatur)?
Analog natürlich auch WoMo-Temperatur.
Gruß Hans
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#850

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Lucky10 hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 01:39
Macht man nicht vieles einfach nur, um das eigene Gewissen zu beruhigen?
Hans, mein reden.
Ich will mich ja nicht ausschließen, aber ich bin nicht scheinheilig und stehe zu meinem Frevel.
Wenn ich höre, die Zersiedelung vernichtet.... und Einfamilienhäuser sollten verboten werden....usw., dann bekomme ich Plaque. Wer offenen Auges durch Deutschland fährt, der müßte eigentlich sehen wo die meisten Flächen vernichtet werden. Da wird gelabert, wir haben nur eine Welt, klar. Jeder will Bäume haben, Windkraft, Solar und Industrie. Es ist fast so wie früher, da kam der Strom einfach nur aus der Steckdose. Heute das Essen aus dem Supermarkt. Keiner begreift, das man alles nur einmal verteilen kann.
Btw. 24° haben wir nicht, aber weiter wie auf 20° läßt meine Frau nicht zu. :-$
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#851

Beitrag von <Anon1> »

Lucky10 hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 01:39
Wenn ich mich nicht irre, nannte man das Ablasshandel in früheren Zeiten.
Nur das man nichts dafür bekam.

Ich verstehe nicht was daran negativ sein sollte, CO2-Emissionen ausgleichen, indem man freiwillig (internationale) Klimaschutzprojekte unterstützt,. Das ist eine Möglichkeit von vielen seinen eigenen CO2 Fußabdruck zu reduzieren.

Dazu fällt mir ein, es ist besser, ein Licht anzuzünden, als über die Finsternis zu klagen.
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: UN-Weltklimabericht

#852

Beitrag von Felisor »

Sparks hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 17:17
Und du bist dir sicher, das sie nicht schon 1000Km auf der Uhr haben?
Und wenn? Die 1.000km sind runter, egal ob die abgepackte Salami weggeschmissen wird oder doch noch gegessen. Dafür muss dann aber schon eine Packung weniger angekarrt werden.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#853

Beitrag von Alfred »

Wenn man gleichzeitig bekundet dass einem der Spritverbrauch egal ist, dann sind 3 gespendete Bäumchen nur greenwashing.

Auf deutsch: scheinheilig.
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: UN-Weltklimabericht

#854

Beitrag von Beduin »

Ne, ist ein Anfang! das gilt zum einen als Vorbildfunktion und ist besser als nichts und vielleicht wirds dann auch mal mehr
Ich rechne auch unsere Wälder gegen meine Km und habe auch paar schon wieder welche gepflanzt
Jeder wie er kann und will und die Einsicht hat
Viele kleine gibt auch mal was großes
Nichts, ist das schlimmste was man tun kann
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1949
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#855

Beitrag von Hans 7151 »

Wieviele großkronige Bäume muss man pflanzen um bsp.weise 100000km zu kompensieren? Im moment gibts noch genügend Platz, aber irgendwann geht der Platz aus.
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#856

Beitrag von <Anon1> »

Alfred hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 08:18
Wenn man gleichzeitig bekundet dass einem der Spritverbrauch egal ist, dann sind 3 gespendete Bäumchen nur greenwashing.
Danke für die Einschätzung, nur ist sie leider falsch. Der Begriff Greenwashing hat nichts mit Klimaschutzprojekten zu tun, wo eine CO2 Kompensation möglich ist.

Da mag man 3 Bäumchen lächerlich finden, ist aber sehr fadenscheinig.
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#857

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Beduin hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 08:24
Nichts, ist das schlimmste was man tun kann
Stimmt.
Beduin hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 08:24
Ne, ist ein Anfang!
Nein, das ist das Ende. Fragt doch einmal Franz, wieviel platz ein Bäumchen braucht. Bis auf wenige Baumarten wachsen sie auch nur auf Böden, die man auch zur Nahrungserzeugung brauchen könnte. Es verhungern immer noch Menschen auf der Erde und so lange das der Fall ist wird sich auch bei der Kinderzahl nicht viel ändern.
Wenn euch die Weltrettung wirklich so wichtig ist, dann hilft irgend was machen nicht. Dann muß das Wohni weg, das Auto und das Haus bzw. die große Wohnung.
Bevor ich so etwas mache, gibts lieber einen Brunnen in Afrika oder eine Spende für ein Hospital, das sich um schwerhörige Kinder in Pakistan kümmert.
Aber haupsache man hat sein Gewissen beruhigt.
Seid doch ehrlich zu euch selbst, gegen die Verbrennung von über Millionen Jahre alten CO2 Speichern gibt es keine Kompensation
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#858

Beitrag von Alfred »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 08:40
Das mag man lächerlich finden, ist aber sehr fadenscheinig.
Den Satz verstehe ich nicht.
Sparks hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 08:42
Wenn euch die Weltrettung wirklich so wichtig ist, dann hilft irgend was machen nicht. Dann muß das Wohni weg, das Auto und das Haus bzw. die große Wohnung.
Wenigstens sollte man sich bemühen, den persönlichen Verbrauch zu minimieren.

Das geht durch Wahl eines sparsamen Fahrzeugs bzw. Motor, (3 oder 4 statt 6 Zylinder) durch einen leichten Gasfuß, durch eine Solaranlage auf dem Anwesen, durch Verzicht auf Flugobst, regionalem Einkauf, man kann mit 19 oder 20 Grad statt 23 Grad im Haus bzw. Wohnung leben, Klamotten mal ein Jahr länger tragen usw.

Alibispenden sind nicht geeignet.

Ich erinnere mich an eine Werbeaktion eines Bierherstellers 1 Baum je 1 Tragl Bier... Wo stehen die Bäume? Da wo Bolsinario abholzt?
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#859

Beitrag von <Anon1> »

Sparks hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 08:42
wieviel platz ein Bäumchen braucht.
Es gibt weltweit Projekte, wo riesige gerodete Flächen aufgeforstet werden. Ich recherchiere gerade mehrere derartige Projekte. Dem CO2 ist es egal wo eine Kompression statt findet.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#860

Beitrag von Alfred »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 08:46
Sparks hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 08:42
wieviel platz ein Bäumchen braucht.
Es gibt weltweit Projekte, wo riesige gerodete Flächen aufgeforstet werden. Ich recherchiere gerade mehrere derartige Projekte. Dem CO2 ist es egal wo eine Kompression statt findet.

Erst roden dann aufforsten? Echt, das bringt was?
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“