Gastankflasche fuellen - wie geht das?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
ichbinich
Beiträge: 584
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#261

Beitrag von ichbinich »

Alfred hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 12:54
Du solltest mal deine Frage nochmals nachlesen ..
Wenn du richtig gelesen hättest, hättest du gelesenm dass ich auf Fachleute angewiesen bin, und nicht auf dich. Es interessiert mich wenig, wie du deine Flaschen selbst eingebaut hast!!!
Warum hast du den link auf meine Frage eingestellt???
Du bist schon ein taffer und toller Bastler mit viel Ideen........... (das wolltest du doch hören)........
Grüße aus dem Süden Deutschland's 8-)

Peter

Aufgeben ist keine Option
:hurah2;
oldi45
Beiträge: 1017
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#262

Beitrag von oldi45 »

Hat hier eigentlich noch jemand den Überblick, worum es hier noch geht? *YAHOO*
Hilflose Grüße
Hajo
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#263

Beitrag von walter7149 »

Die eigentliche Themenfrage ist ja schon lange beantwortet.

Die Fragenden haben ihre Tankflaschen alle das erste Mal erfolgreich selbst befüllt.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 313
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:07
Wohnort: Nordhessen

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#264

Beitrag von Kurt »

Vielleicht sollte Andi hier einfach zumachen bevor es noch unsachlicher wird.
Viele Grüße

Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten. ]:->
Benutzeravatar
Italofan
Beiträge: 41
Registriert: Do 11. Feb 2021, 11:27
Wohnort: Nähe Simbach am Inn

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#265

Beitrag von Italofan »

Hallo Peter Von ichbinich
Schreib ein Mail an Carsten Stäbler in Waghäusel das ist nicht weit von dir, und lasse dir ein angebot machen, der baut aber keine Aluflaschen ein.
Gruss Günther
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#266

Beitrag von Elgeba »

Jetzt mal abseits von Gastankflaschen und starrsinnigen Diskutanten. Ich war heute im Baumarkt um eine 11 Kg Flasche zu tauschen,entgegen vieler Aussagen in der letzten Zeit ist der Preis gleich geblieben,19,90 EUR.Ist doch mal was Positives.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2481
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#267

Beitrag von Snowpark »

Elgeba hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 18:44
Jetzt mal abseits von Gastankflaschen und starrsinnigen Diskutanten. Ich war heute im Baumarkt um eine 11 Kg Flasche zu tauschen,entgegen vieler Aussagen in der letzten Zeit ist der Preis gleich geblieben,19,90 EUR.Ist doch mal was Positives.


Gruß Arno
Welcher Baumarkt war das?
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#268

Beitrag von Elgeba »

TOOM Baumarkt Taunusstein.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#269

Beitrag von AndiEh »

Bitte über das Thema „Gas tanken“ diskutieren.

Für alles andere: Ein neues Thema zu eröffnen ist nicht schwer. Wer da Hilfe braucht, darf sich gerne bei mir melden.

Kurze Abschweifungen sind ja gut und schön, aber jetzt wird es echt unübersichtlich, Es sind ja viele, auch für andere, interessante Themen dabei, aber man blickt gar nicht mehr durch, über was jetzt der einzelne eigentlich gerade schreibt.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 904
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#270

Beitrag von Lucky10 »

Alfred hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 13:00
Mein Tankstutzen hat keine Schlüsselfläche zum Gegenhalten
@Alfred
- Wie hast Du das "Problem" gelöst?
- Was hast Du für einen Kleber genommen für die Verklebung der Grundplatte (Alu?) mit Gaskastendecke (Holz?)
- auf dem schwarzen Schlauch ist doch nur Druck während des Füllvorganges? Was ist das für ein Schlauch?

Du könntest doch hier im RMT eine eigene Bastelbude aufmachen, da man durch Verlinkung mit einem anderen Forum (HME) in diesem zwar lesen, aber nicht schreiben kann (ohne Registrierung).
Gruß Hans
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#271

Beitrag von Alfred »

Lucky10 hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 00:27
Alfred hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 13:00
Mein Tankstutzen hat keine Schlüsselfläche zum Gegenhalten
@Alfred
- Wie hast Du das "Problem" gelöst?
- Was hast Du für einen Kleber genommen für die Verklebung der Grundplatte (Alu?) mit Gaskastendecke (Holz?)
- auf dem schwarzen Schlauch ist doch nur Druck während des Füllvorganges? Was ist das für ein Schlauch?

Du könntest doch hier im RMT eine eigene Bastelbude aufmachen, da man durch Verlinkung mit einem anderen Forum (HME) in diesem zwar lesen, aber nicht schreiben kann (ohne Registrierung).
Habe die Verschraubung mit Gefühl angezogen, nachdem der Halter montiert war.
Kleber normalerweise Pattex Kristall Polymerisationskleber, der war aber fest, deshalb ausnahmsweise Montagekleber auf Acryldispersionsbasis (nicht gut für Alu). Die Platte ist aber ja mit 4 Spax befestigt, Kleber nur zur Vermeidung von Vibrationen und Spalten.
Hochdruckschlauch, Zubehör mit Flasche bei Vosken mitbestellt.

Eine Bastelbude reicht, im HME stimmt der Hymer-Bezug und man kann Bilder verlinken.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#272

Beitrag von Alfred »

rundefan hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 10:38
Wenn Du aber unbedingt bei jedem Tankvorgang einen/den Tankadapter einschrauben willst, nun, ist Dein Ding.
Hallo Werner,

Die Tage war ich zum ersten Mal mit der eingebauten Anlage unterwegs und habe mir die Sache mit dem Adapter noch mal genauer angeschaut. Es ist so, dass die Türe mit eingeschraubtem Adapter sogar zu schließen ist.

Dein Vorschlag den Adapter montiert zu haben wäre durchführbar.
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#273

Beitrag von Anon7 »

*THUMBS UP*
( manchmal haben "alte Männer" ja auch brauchbare Ideen *ROFL* )
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#274

Beitrag von Schröder »

haben die Tankflaschen eigentlich wie heute die Tanks eine 67 R 01-Kennung, oder müssen die nach 10 Jahren zur Druckbehälterprüfung?
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#275

Beitrag von Alfred »

Die Flaschen wie ich sie gekauft habe müssen geprüft werden.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#276

Beitrag von WoMoFahrer »

Die Regelung R67 betrifft nur Fahrzeuge, die mit Flüssiggas zum Antrieb des Fahrzeugs in flüssiger Form betrieben werden.
Wenn das stimmt was ich gefunden habe müssen Teile die nach der R 67 Qualifiziert sind gerade nicht regelmäßig geprüft werden.

R 67-01

"Neben der oben schon erwähnten Sicherheit bietet die Zertifizierung durch ECE-R67/01 beziehungsweise der ECE-R 110 müssen Gasanlagen nicht wiederkehrend geprüft werden. Lediglich nach einem Neueinbau oder einer Reparatur, nach einem Fahrzeugzusammenstoß (Unfällen) oder nach Einwirkung durch Feuer muss die Gasanlage erneut geprüft werden. Dies spart dem Fahrer bzw. der Fahrerin nervige wiederkehrende Prüfungen und somit Zeit und Geld. Die ECE-R67/01 Norm bzw. die ECE-R 110 Norm ist demnach für alle Verkehrsteilnehmer sinnvoll."

Und hier der komplette Text der Regelung 67

R 67
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
<Anon1>

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#277

Beitrag von <Anon1> »

WoMoFahrer hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 19:18
Die Regelung R67 betrifft nur Fahrzeuge, die mit Flüssiggas zum Antrieb des Fahrzeugs in flüssiger Form betrieben werden.
Der Gasverein formuliert das so:
DVFG hat geschrieben:
Diese Tanks können auch aufrecht stehen und daher ähnlich wie eine Gasflasche aussehen. Diese Tanks sind mit den gleichen Einbauanforderungen dauerhaft im Fahrzeug eingebaut, egal ob sie zum Antrieb oder für die Versorgung externer Verbraucher dienen.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#278

Beitrag von Alfred »

Jetzt geht die Endlosschleife schon wieder los.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#279

Beitrag von Cybersoft »

Deswegen habe ich keinen Tank sondern eine Tankflasche und die ist sogar entnehmbar wie eine Tauschflasche.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#280

Beitrag von WoMoFahrer »

Wie das die Idioten vom Gasverein beschreiben interessiert überhaupt nicht, das KBA war jedenfalls nicht zu blöd die Regelung R 67 zu lesen und hat das auch deutlich bekannt gegeben.
Bernd, es nutzt nichts wenn Du immer wieder versuchst ein totes Pferd zu reiten. Lies doch einfach einmal die Regelung durch und verweise nicht immer auf jemanden der nicht lesen kann.
Deine missionarischen Versuche dem Gasverein den Steigbügel zu halten nur damit Du recht hast und Dich nicht darüber ärgern musst zuviel Geld ausgegeben zu haben gehen mir auf den Senkel.

Und damit Du Dich noch mehr ärgern kannst, hier die Bestätigung vom TÜV, das die Flaschen, die nach der Regelung 67 qualifiziert sind noch nicht mal einer regelmäßigen Prüfung unterliegen. Du kannst das natürlich ignorieren und beim Tüv auf eine Prüfung bestehen, die prüfen alles auf Wunsch und bestätigen Dir dann auch, was der Gesetzgeber schon so vorgesehen hat. Hauptsache Du bezahlst ordentlich dafür.
Keiner hindert Dich daran alle 6 Monate zum TÜV zu gehen, schon gar nicht der TÜV.
Es gibt auch keine Prüfpflicht für Gasflaschen alle 10 Jahre die nach R 67 zertifiziert sind.

Prüfung von Gasanlagen

Auf Seite 19 kann man das nachlesen. Die Gasflaschenprüfpflicht alle 10 Jahre gilt nur für Flaschen die nicht nach r67 zertifiziert sind, meine sind es .
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Antworten

Zurück zu „Technik“