Preisentwicklung bei neuen Mobilen
- Austragler
- Beiträge: 5003
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Preisentwicklung bei neuen Mobilen
Ich habe gestern ein wenig in Mobile..de geblättert und pauschal nach neuen Kastenwagen gesucht, nur so, zum Spaß. Vor nicht allzulanger Zeit gab es ausgebaute Kastenwagen als Lockangebote ab ca. € 40000,-.
Und jetzt ?
Lockvogelangebote gibt es nicht mehr und das Angebot an neuen ausgebauten Kastenwagen beginnt mit wenigen Ausnahmen bei € 70000,-., Ducatos wohlgemerkt. Das grenzt an Inflation, ist aber Marktpolitisch sehr klug. Vor 2 Jahren wurde noch verschleudert, jetzt wird Kasse gemacht.
Was für die Branche eigentlich unüblich, jedoch sehr vernünftig ist.
Ich habe nicht vor ein anderes Mobil zu kaufen, würde mich jedoch in einer derartigen Hochpreisphase schwer tun dem Trend nachzugeben. Die Preisentwicklung bei gebrauchten Mobilen ist die selbe.
In der aktuellen Ausgabe der Autobild steht ein einseitiger Bericht über ein älteres Ehepaar dass sich für € 17500,- ein gebrauchtes Mobil bei einem Händler gekauft hat, einen Fendt, Basis ist ein Fiat Ducato, Baujahr 1995, knapp 200000 Kilometer. Der Käufer machte sich an die Arbeit um das Fahrzeug innen optisch aufzumöbeln, er stellte sehr schnell fest dass der Aufbau von unten her restlos verfault war.
Er ließ das Fahrzeug von einem Gutachter der auf Wohnmobile spezialisiert ist begutachten. Der Gutachter ermittelte Instandsetzungskosten von € 25411,- das Fahrzeug war ein wirtschaftlicher Totalschaden, er empfahl dem Käufer das Fahrzeug umgehend abzumelden weil es nicht mehr verkehrssicher war.
Der Besitzer nahm sich als erstes einen Anwalt, er wandte sich an Autobild, die Redaktion machte Fotos von den Schäden und ging auf den Händler zu.
Der Händler, sein Name wurde nicht genannt, lenkte sofort ein und zeigte sich einverstanden das Fahrzeug zurückzunehmen und den vollen Kaufpreis zu erstatten.
Ob er das ohne den Druck von AutoBild auch getan hätte ?
Er musste doch gewusst haben dass das Mobil eine Ruine ist.
Und jetzt ?
Lockvogelangebote gibt es nicht mehr und das Angebot an neuen ausgebauten Kastenwagen beginnt mit wenigen Ausnahmen bei € 70000,-., Ducatos wohlgemerkt. Das grenzt an Inflation, ist aber Marktpolitisch sehr klug. Vor 2 Jahren wurde noch verschleudert, jetzt wird Kasse gemacht.
Was für die Branche eigentlich unüblich, jedoch sehr vernünftig ist.
Ich habe nicht vor ein anderes Mobil zu kaufen, würde mich jedoch in einer derartigen Hochpreisphase schwer tun dem Trend nachzugeben. Die Preisentwicklung bei gebrauchten Mobilen ist die selbe.
In der aktuellen Ausgabe der Autobild steht ein einseitiger Bericht über ein älteres Ehepaar dass sich für € 17500,- ein gebrauchtes Mobil bei einem Händler gekauft hat, einen Fendt, Basis ist ein Fiat Ducato, Baujahr 1995, knapp 200000 Kilometer. Der Käufer machte sich an die Arbeit um das Fahrzeug innen optisch aufzumöbeln, er stellte sehr schnell fest dass der Aufbau von unten her restlos verfault war.
Er ließ das Fahrzeug von einem Gutachter der auf Wohnmobile spezialisiert ist begutachten. Der Gutachter ermittelte Instandsetzungskosten von € 25411,- das Fahrzeug war ein wirtschaftlicher Totalschaden, er empfahl dem Käufer das Fahrzeug umgehend abzumelden weil es nicht mehr verkehrssicher war.
Der Besitzer nahm sich als erstes einen Anwalt, er wandte sich an Autobild, die Redaktion machte Fotos von den Schäden und ging auf den Händler zu.
Der Händler, sein Name wurde nicht genannt, lenkte sofort ein und zeigte sich einverstanden das Fahrzeug zurückzunehmen und den vollen Kaufpreis zu erstatten.
Ob er das ohne den Druck von AutoBild auch getan hätte ?
Er musste doch gewusst haben dass das Mobil eine Ruine ist.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen
Bei Forster gibt es Kastenwagen ab 40.800 Euro. https://www.forster-reisemobile.de/wohnmobile/vans/Austragler hat geschrieben: Do 2. Dez 2021, 18:30Vor nicht allzulanger Zeit gab es ausgebaute Kastenwagen als Lockangebote ab ca. € 40000,-.
Und jetzt ?
Lockvogelangebote gibt es nicht mehr und das Angebot an neuen ausgebauten Kastenwagen beginnt mit wenigen Ausnahmen bei € 70000,-., Ducatos wohlgemerkt.
Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen
Für 17 fünf eine verfaulte Kiste zu verkaufen ist kriminell und müsste mit Folter bestraft werden.
...anschauen, rote Nummer drauf, zur Werkstatt des Vertrauens einen Fahrzeugcheck machen lassen und alles wird gut.
Blind kaufen, kaufen nur Blinde.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
...anschauen, rote Nummer drauf, zur Werkstatt des Vertrauens einen Fahrzeugcheck machen lassen und alles wird gut.
Blind kaufen, kaufen nur Blinde.

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen
Geiler WagenMobilLoewe hat geschrieben: Do 2. Dez 2021, 18:47Bei Forster gibt es Kastenwagen ab 41.000 Euro. https://www.forster-reisemobile.de/wohnmobile/vans/Austragler hat geschrieben: Do 2. Dez 2021, 18:30Vor nicht allzulanger Zeit gab es ausgebaute Kastenwagen als Lockangebote ab ca. € 40000,-.
Und jetzt ?
Lockvogelangebote gibt es nicht mehr und das Angebot an neuen ausgebauten Kastenwagen beginnt mit wenigen Ausnahmen bei € 70000,-., Ducatos wohlgemerkt.


Aber das sind gute Kurse, mehr würde ich auch nicht bezahlen wollen.
40 Mille max.

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen
Wahrscheinlich inseriert er es jetzt für 12.000.- als Bastlerobjekt.Austragler hat geschrieben: Do 2. Dez 2021, 18:30... Er musste doch gewusst haben dass das Mobil eine Ruine ist.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
- Austragler
- Beiträge: 5003
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen
Ich habe in Mobile.de pauschal nach Kastenwagen gesucht, mit Automatikgetriebe. Jetzt hab ich grad wieder reingeklickt, heute stehen jede Menge Fahrzeuge auch für 60000 drin.MobilLoewe hat geschrieben: Do 2. Dez 2021, 18:47Bei Forster gibt es Kastenwagen ab 41.000 Euro. https://www.forster-reisemobile.de/wohnmobile/vans/
Seltsam, gestern war Mobile wohl etwas neben der Spur.
Es werden auch üppig um- und ausgebaute VW-Grand California für € 200000,- und darüber angeboten.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen
Ich hab gestern mal bei mobile meinen MC T 680 gegoogelt.
Neufahrzeuge von 120 bis 140K
Da hab ich mit Vollaustattung mit 110 wohl inzwischen ein echtes Schnaeppchen vor der Tuer.
Beste Gruesse Bernd
Neufahrzeuge von 120 bis 140K

Da hab ich mit Vollaustattung mit 110 wohl inzwischen ein echtes Schnaeppchen vor der Tuer.
Beste Gruesse Bernd
Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen
Ich habe mal vor deine Tür geschaut, kein Solar, kein E-Lüfter, keine Sat-Antenne, keine Klimaanlage...Luxman hat geschrieben: Do 2. Dez 2021, 19:56Da hab ich mit Vollaustattung mit 110 wohl inzwischen ein echtes Schnaeppchen vor der Tuer.
Vollaustattung?

Nix für ungut!
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1278
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen
Leider wird bei gebrauchten Wohnmobilen das Fahrzeug nicht immer unweit der eigenen Haustür zu finden sein, womit die Fahrt zur eigenen Werkstatt schwierig sein dürfte.Jumper hat geschrieben: Do 2. Dez 2021, 18:51...anschauen, rote Nummer drauf, zur Werkstatt des Vertrauens einen Fahrzeugcheck machen lassen und alles wird gut.
Ich habe so einen berüchtigten Händler mit Wohnmobilparadies Hilpoltstein hier direkt vor der Haustür und ich habe immer Mitleid wenn ich Leute auf Probefahrt mit roter Nummer in alten Kisten bei uns um den Block fahren sehe
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen
Ja die Preise ziehen mächtig an.
Beschaffungskosten, Aufwand und Logistik werden weiter gegeben.
Wie wichtig ist denn die aktuellste Schadstoffklasse wenn man für 8 oder 10 Jahre kaufen möchte ?
Auf 6dtemp gibts noch Schnäppchen.
Beschaffungskosten, Aufwand und Logistik werden weiter gegeben.
Wie wichtig ist denn die aktuellste Schadstoffklasse wenn man für 8 oder 10 Jahre kaufen möchte ?
Auf 6dtemp gibts noch Schnäppchen.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen
Franz, die Kastenwagen um die 40000 Euro gibt es:
https://www.auto-motor-und-sport.de/neu ... -000-euro/
LG
Gisi
https://www.auto-motor-und-sport.de/neu ... -000-euro/
LG
Gisi
Pössl Vario 545 FIAT Ducato 130 PS MJ 2014
Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen
Richtig.Fazerfahrer hat geschrieben: Do 2. Dez 2021, 20:10Leider wird bei gebrauchten Wohnmobilen das Fahrzeug nicht immer unweit der eigenen Haustür zu finden sein, womit die Fahrt zur eigenen Werkstatt schwierig sein dürfte.Jumper hat geschrieben: Do 2. Dez 2021, 18:51...anschauen, rote Nummer drauf, zur Werkstatt des Vertrauens einen Fahrzeugcheck machen lassen und alles wird gut.
Ich habe so einen berüchtigten Händler mit Wohnmobilparadies Hilpoltstein hier direkt vor der Haustür und ich habe immer Mitleid wenn ich Leute auf Probefahrt mit roter Nummer in alten Kisten bei uns um den Block fahren sehe.
Für mich habe ich dieses "Paradies" in
Womo Friedhof umbenannt.
War vor 6, 7 Jahren paar mal dort um veschiedene Grundrisse anzuschauen.
Grauselig !!!
Pfuiiii !!!
Alle Pilz und Schimmelarten die es in Europa gibt
findet man in diesen Mobilen.
Mich schüttelt's noch heute durch wenn ich dran denke
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1278
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen
Ich kenne den Laden nur von außen, wobei man sagen muss, dass er optisch gar nicht mal dem typischen Fähnchen bzw. Kiesplatz Händler Image entspricht. Ich wohne vielleicht 5 km entfernt.Billy1707 hat geschrieben: Do 2. Dez 2021, 20:18Für mich habe ich dieses "Paradies" in
Womo Friedhof umbenannt.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen
Jou, weiß ich.....
Aussen hui, Mobile pfui !

Aussen hui, Mobile pfui !
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- Austragler
- Beiträge: 5003
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen
Glaubst du wirklich dass eine dieser abgemagerten Kisten für 40000 auf einem Händlerhof steht ?545 hat geschrieben: Do 2. Dez 2021, 20:16Franz, die Kastenwagen um die 40000 Euro gibt es:
https://www.auto-motor-und-sport.de/neu ... -000-euro/
LG
Gisi
Stellt sich keiner hin weil es niemand so will.
In meinem 32-jährigen Autoverkäuferdasein habe ich ungefähr 4600 Autos verkauft, unter den Neuwagen waren ganze zwei Stück dabei die ohne jegliches Zubehör verkauft wurden, ich erinnere mich noch heute an diese Kunden. Einmal wurde ein Vorführwagen Mercedes 190 eingestellt, nackt, ohne jegliche Sonderausstattung, ich war daran nicht ganz unschuldig. Von Anfang an gab es Druck vom Chef: Schafft diese Kiste vom Hof, so schnell wie möglich !
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen
Ich hab 109 Riesen gezahlt und 3,5 Riesen für die Aufbauklima nachgelegt.Luxman hat geschrieben: Do 2. Dez 2021, 19:56Ich hab gestern mal bei mobile meinen MC T 680 gegoogelt.
Neufahrzeuge von 120 bis 140K![]()
Da hab ich mit Vollaustattung mit 110 wohl inzwischen ein echtes Schnaeppchen vor der Tuer.
Beste Gruesse Bernd
Baujahr 19, 6800KM, achtfach LM bereift, Leder und wirklich viel Kramskrims.
Annähernd aber nicht ganz volle Hütte. ALDE, hydraulische Pimperstützen und Lithium sind nicht an Bord.
Aber die Preise sind wirklich jenseits von Gut und Bös
LG
Sven
-
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen
Meiner lag vor gut 3,5 Jahren neu bei rund 133t
Derzeit stehen bei Mobile 2,5 und 3,5 Jahre alte vergleichbare Modelle ..... für 135t und 139t
Ziemlich verrückt und seltsam
LG
Dietmar
Derzeit stehen bei Mobile 2,5 und 3,5 Jahre alte vergleichbare Modelle ..... für 135t und 139t
Ziemlich verrückt und seltsam
LG
Dietmar
Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen
Es gibt doch alljährlich den Durchschnittspreis aller verkauften Neu-Womos. Keine Ahnung wie genau der erhoben wird, vielleicht Umsatz : Anzahl ?
Der lag nach meiner Erinnerung aber etwas über 60 T€.
Der lag nach meiner Erinnerung aber etwas über 60 T€.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen
Wir haben unser WOMO vor 2 Jahren kurz vor Corona gut gebaucht ( 1 Jahr alt, 5300 km gelaufen ) für 72000 € beim Händler am Niederrhein gekauft
( Neupreis mit dem ganzen Zubehör damals ca. 94000 € ).
Letzte Woche waren wir mal wieder beim Händler zu Besuch, da wir zufällig in der Nähe waren.
Händler bot uns an, das Fahrzeug zum gleichen Preis, den wir vor 2 Jahren bezahlt hatten, zurück zu kaufen und er würde uns, wenn wir den Wagen direkt bei ihm lassen, mit seinem PKW nach Hause ( Köln ) bringen.
Haben wir natürlich nicht gemacht, aber erstaunt waren wir schon.
Grüße aus Köln
Gernot
( Neupreis mit dem ganzen Zubehör damals ca. 94000 € ).
Letzte Woche waren wir mal wieder beim Händler zu Besuch, da wir zufällig in der Nähe waren.
Händler bot uns an, das Fahrzeug zum gleichen Preis, den wir vor 2 Jahren bezahlt hatten, zurück zu kaufen und er würde uns, wenn wir den Wagen direkt bei ihm lassen, mit seinem PKW nach Hause ( Köln ) bringen.
Haben wir natürlich nicht gemacht, aber erstaunt waren wir schon.
Grüße aus Köln
Gernot
unterwegs im Bürstner IXEO I 729
Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen
@ redrider: Ein sehr authentischer Indikator für die Preisentwicklung !
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !