UN-Weltklimabericht

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#1201

Beitrag von vorerst »

Sparks hat geschrieben: So 19. Dez 2021, 06:36
vorerst hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 23:15
Glaubst du deinen "Medizinern" aber den Klimawissenschaftlern nicht? Sind die blöder?
Komm Volkmar, das ist jetzt aber ein Totschlagargument.
Sehe ich gar nicht so.
In der aktuellen Covid-Krise sprechen die Querdenkern allen Wissenschaftler, Ärzten und Politikern jegliche Kompetenz ab. Nur so können sie ihre extremen Haltungsweisen rechtfertigen. Wir wissen aber dass die Wissenschaftler recht haben, auch wenn sie sich hier und da mal irren.

In der Klimakrise sprechen auch viele den Wissenschaftlern einfach jede Kompetenz ab *). Warum ist das so?
Und wieder die Frage: Sind die blöder aber wir wissen es besser?

*) wobei ich um Gottes Willen Klimakritiker niemals mit Querdenkern gleichsetzen würde.

Ich traue mir mangels Kompetenz gar nicht zu zu beurteilen was stimmt und was nicht. Mir fehlt einfach das Wissen.
Aber das fehlt mir auch bei Corona. Also vertraue ich den Spezialisten, die es gelernt haben.
Ich weiß nicht woher so viele Laien wissen wollen, dass die Forscher falsch liegen?
Warum sollte ich ausgerechnet beim Klimawandel denen nicht trauen. Und warum sollte ich deren Prognosen aus Prinzip in Frage stellen.
Kann sein, dass einige falsch liegen, aber fast alle?

Wenn sie recht haben sollten und wir nichts tun, dann haben wir bald echt ein nicht mehr lösbares Problem.
Sollten sie falsch liegen und wir handeln nach deren Vorschlägen, dann haben wir Milliarden vergraben, aber leben trotzdem noch.

Fazit: Mir fehlt einfach das KnowHow um zu beurteilen was Sache ist. Und ich maße mir nicht an es besser zu wissen.
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: UN-Weltklimabericht

#1202

Beitrag von Anon6 »

vorerst hat geschrieben: So 19. Dez 2021, 10:47
Ich weiß nicht woher so viele Laien wissen wollen, dass sie falsch liegen?
Warum sollte ich ausgerechnet beim Klimawandel denen gar nicht trauen. Und warum sollte ich deren Prognosen aus Prinzip in Frage stellen.
Kann sein, dass einige falsch liegen, aber fast alle?
Fakten hat geschrieben:
Fakt ist: Weit mehr als 90 Prozent der Klimaforscher sind überzeugt, dass der Mensch den gegenwärtigen Klimawandel verursacht
Man glaubt es, oder folgt Trump.
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#1203

Beitrag von Sparks »

vorerst hat geschrieben: So 19. Dez 2021, 10:47
Mir fehlt einfach das KnowHow um zu beurteilen was Sache ist.
Das glaube ich nicht, würdest du dich so in die Materie reinsteigern wie in Coronathemen, dann würdest du in kürzester Zeit merken wo es im Moment mit der Klimapolitik hin geht. Die ist weder für den Klimaschutz noch für die Welt, und genau das können wir uns nicht leisten. Wir haben nur eine Chance und nur einmal Geld. Machen wir das Verkehrte, haben wir keine wirtschaftlichen Resourcen und die monitäre Substanz ist auch verdampft.
Wenn, ich schreibe jetzt einmal ganz provokativ "deine" Wissenschaftler es wirklich ernst meinen, dann wäre die einführung einer Impfpflicht ein Fliegenschiss dagegen.
Die Welt als ganzes müßte nämlich nach ihren Aussagen auf den Energieverbrauch von vor 200 Jahren zurück gefahren werden. Weltweit..... glaubst du das klappt.
Einen Vorteil mit diesen einfach gestrickten Modellen, selbst Querdenker müßten sie verstehen.
AufTour hat geschrieben: So 19. Dez 2021, 10:53
Man glaubt es, oder folgt Trump.
Black and Whit and nothing else. :-) ;-) :-)
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#1204

Beitrag von vorerst »

@sparks: Ich glaube wir reden aneinander vorbei, schade
Die Fragen sind doch:
1) gibt es einen Klimawandel (ich denke ja)
2) was sind die Gründe (ich bin mir nicht sicher, vermutlich Mensch und Lauf der Zeiten)
3) Was können wir dagegen tun (weiß ich erst wenn 2) geklärt ist)
4) ist unsere aktuelle Umweltpolitk zielführend (ich denke nein)
5) was passiert wann, wenn wir gar nichts tun
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#1205

Beitrag von Sparks »

vorerst hat geschrieben: So 19. Dez 2021, 11:49
Ich glaube wir reden aneinander vorbei, schade
Nun nicht mehr :-)
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: UN-Weltklimabericht

#1206

Beitrag von Anon6 »

Sparks hat geschrieben: So 19. Dez 2021, 11:29
Black and Whit and nothing else.
Gemeint war die deutliche Mehrheit von über 90% der Wissenschaftler, die von Menschen beeinflusste Klimawandel ausgehen.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7618
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: UN-Weltklimabericht

#1207

Beitrag von AndiEh »

vorerst hat geschrieben: So 19. Dez 2021, 11:49
2) was sind die Gründe (ich bin mir nicht sicher, vermutlich Mensch und Lauf der Zeiten)
Das Problem ist nicht der Klimawandel an sich. Das Problem ist die Geschwindigkeit mit der wir (die Menschen) ihn verursachen/beschleunigen.

Da er meiner Ansicht nach nicht mehr aufzuhalten ist, höchstens ein wenig gebremst werden kann, sollten wir uns langsam mal überlegen, wie wir mit den Folgen umgehen können.
Ich würde z.B. an der Küste kein Investment mehr tätigen, dass länger als 50 Jahre bestehen bleiben soll.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#1208

Beitrag von vorerst »

:Ironie:
Oma und Opa haben einen furchtbaren Krieg erlebt, Mama und Papa haben das Land von Null auf wieder aufgebaut, wir hatten/haben ein Gutes Leben, unsere Kinder erwischt der Klimawandel. Glück gehabt, zur rechten Zeit auf die Welt gekommen. Nun schaut mal ihr Kinder, wie ihr zurecht kommt und "Gretat" mich nicht an, was interessiert es mich. Hauptsache ihr schafft es noch meine Rente einzuspielen und eine gute Pflege sicherzustellen .
:Ironie:
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#1209

Beitrag von Sparks »

Sorry Auftour, ich bin manchmal etwas provokant.... und hinterfrage oft auch als fest stehende Fakten formulierte Begriffe.
AufTour hat geschrieben: So 19. Dez 2021, 11:59
Gemeint war die deutliche Mehrheit von über 90% der Wissenschaftler,
Welche meinst du, die, die behauptet haben eine Montgolfier könne nicht fliegen oder die, die behauptet haben, man werde krank von der Geschwindigkeit der Nürnberg-Führter Eisenbahn. Oder die, die sich für die Aussage Margarine und Putenfleisch ist gesund haben sponsern lassen?
Nein Spaß beiseite, es ist ein ernstes Thema und ich werde wenn es an der Zeit ist auch handeln. Mein Womo verschrotten, da der Verkauf nichts für die Umwelt bringt, mein E-Bike wieder zurückbauen auf normales Rad und Reisen werde ich auch nicht....Würdet ihr das auch machen?
AndiEh hat geschrieben: So 19. Dez 2021, 12:02
Ich würde z.B. an der Küste kein Investment mehr tätigen, dass länger als 50 Jahre bestehen bleiben soll.
Andi, das was dann passiert, war schon zu Rungholts Zeiten nicht anders. Weil Küstenbewohner, hab ich mal die Veröffentlichungen der Zahlen des Meeresanstiegs verglichen. Da macht mir die Bodenabsenkungen in der Nordsee durch natürliche Absenkung von 4,2cm/100Jahre und die die Ölentnahme mehr Angst. Ach ja die Meeresspiegelerhöhung hier an der Küste waren in den letzten 100Jahren..... Wenn ich boshaft wäre, dann würde ich sagenganz Schleswig-Holstein steht auf Schlick und wenn das Land absinkt, sinken die Pegelmeßstationen auch mit ab, also steigt das Wasser. Da würd ich mir mehr Sorgen um die Bodenabsenkungen im Bergbaubereich um den Ruhrpott machen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: UN-Weltklimabericht

#1210

Beitrag von Luxman »

vorerst hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 23:15
Warum aber sollen ausgerechnet die "Klimawissenschaftler" dann alle Unrecht haben und Müll erzählen. Und 9 von 10 sagen, dass ein schneller und harter Klimawandel kommen wird.
Glaubst du deinen "Medizinern" aber den Klimawissenschaftlern nicht? Sind die blöder?
Volkmar,
Sparks hat schon einiges geschrieben dem ich zustimme.
Nun ich habe einige Jahre sogar die Originalarbeiten in Englisch gelesen.

N.B.
Die jener Klimaforscher in denen es um die Erwaermung, den Meeresspiegel, das Eis geht.

NICHT die der Trittbrettfahrer die Dinge aus diesen Ergebnissen aus dem Zusammenhang reissen und Katastrophenszenarien entwerfen.
Da ich Physik und Chemie im Nebenstudium hatte bin ich wenigstens in der Lage die Summary zu verstehen - nicht die Modelle und Berechnungen.

Nun ich kann dir sagen es gibt KEINEN ernsthaften Klimaforscher oder Arbeit in der steht - wie auf der Glasgow Konferenz posaunt - Die Menschheit wird nein nicht aussterben - das englische Wort extinction bedeutet Ausloeschung.

In all diesen Arbeiten gibt es aufgrund der Unsicherheit der Modellrechnungen selbstverstaendlich Korridore fuer die Entwicklung.
Was macht der letzte IPCC Bericht?
Er nimmt sich die maximale Zahl des Meeresspiegelanstiegs obwohl in den Originalarbeiten ausdruecklich gesagt wird das dieses Szenario wenig wahrscheinlich ist - wenn auch durchaus - moeglich und verbreitet wieder Panik - Geld her bitte.

Man kann also nicht mal dem IPCC vertrauen in seiner Interpretation der Studien - die ich oft sehr schluessig finde.
Nur das was da steht ist eben genau nicht das was die Panik recht fertigt.

Die wird verbreitet von Trittbrettforschern z.B. im Potsdamer Institut die selbst nicht eine einzige Feldforschung getan haben und oft noch nicht mal einen Abschluss auf diesem Gebiet vorweisen koennen.

Leider sind es genau diese Nicht Forscher auch Metereologen im TV die voellig willkuerlich jeden Tag Vergleiche aus dem Hut ziehen wie das Kaninchen mit variablen Zeiträumen.
Mal bis 1980 dann Anfang der Aufzeichnung, dann die letzten zehn Jahre irgendein Vergleich passt immer und es findet sich IMMER irgendeine Messstation die gerade einen Rekord hat.

Noch ein Beispiel gefaellig?
Ich war in Australien als es verheerend brannte, in unserem Hotel in Perth konntest du den Rauch durch die geschlossenen Fenster riechen die Landschaft lag unter einem dicken Teppich.

Zurueck in D - das waren die verheerendsten Braende seit den 70igern - KORREKT - durch Klimawandel - Stopp.
Anfang des 19. Jahrhunderts gab es mehrfach Braende die das zehnfache an Flaeche abgefackelt haben, damals standen aber wie auch in Kalifornien dort keine Häuser.
In Australien wurde das im TV auch ganz sachlich RICHTIG dargestellt.

Dazu passte gleich der Spendenaufruf einer Organisation fuer die suessen Kaolabaeren die vom Aussterben bedroht waren durchs Feuer.
Es waeren 100.000 vielleicht auch 43.000 nix genaues weiss man nicht - aber Spenden helfen den Angestellten und dem Geschaeftsfuehrer wirklich sehr.
Auf die Giftspinnen und Schlangen wird natuerlich geschissen die will kein Mensch da wird auch nix gezaehlt oder gerettet.

Und zum Waldsterben und den Borkenkaefern - das weisst du nun sicher genau.
Das sind keine Waelder - das was da stirbt ist eine Holzfabrikmonokultur mit Bäumen die an diesem Ort nie heimisch waren.
Aber sicher - es ist der Klimawandel
Erst pflanzen wir den Scheiss und leben gut davon - dann soll der Staat zahlen fuer die Aufforstung.
Die Amis nennen das - Profite privatisieren - Kosten sozialisieren

Zurueck zu den Forschungergebnissen:
Auch die Ursache/Wirkung ist nicht so eindeutig wie immer angefuehrt.
Es gibt Daten aus der Vergangenheit die irritierenderweise zeigen das CO2 der Temperatur - gefolgt - ist.
Derzeit wird postuliert die Temperatur folgt dem CO2 Gehalt.

Was richtig ist kann ich nicht beurteilen - da bin ich ehrlich.

Was ich aber beurteilen kann ist folgendes:
Oetzi wurde in weitgehend eisfreien Alpen ermordet.
In Norwegen werden ganze Wikingersiedlungen durch die Gletscherschmelze freigelegt.
In der Ostsee liegen versunkene Siedlungen in 80m Tiefe

Was mich skeptisch macht:
Kein Forscher weiss bis heute - warum sich das Magnetfeld der Erde umkehrt - derzeit tut es das wieder
Kein Forscher weiss bis heute - warum es Eiszeiten gab und diese extrem schnell wieder verschwanden und zwar wiederkehrend
Bis heute kann keines der Modelle den vergangenen Klimawandel rueckwaerts nachbilden - nicht mal bis Oetzi - warum?
Die Vergangenheit ist also nur dann relevant - wenn sie ins Bild passt?
Wenn mit aller Gewalt Loesungsvorschlaege vom Tisch gefegt werden in einer unglaublichen Arroganz - Strom ist das Allheilmittel und Windraeder und Solar - PUNKT - keine Diskussion

Was mich abstoesst:
Wenn Kinder gewillt sind Selbstmord zu begehen und in den Medien ausgeschlachtet werden weil sie ernsthaft glauben sie sterben durch den Klimawandel in 30 Jahren.
Das ist SEKTE und nicht mehr Wissenschaft und es ist Menschen verachtend - wo die Protagonisten doch gerade diese retten wollen?
Kollateralschaeden sind da wohl kein Problem.

Ja die ernsthaften Wissenschaftler welche die Originalstudien im Feld gemacht haben sind sich einig es wird waermer, Eis schmilzt etc.
Bei der CO2 Kausalitaet aber da geht es bereits los.
Was ist das staerkste Treibhausgas schlechthin?
Methan?
Weit gefehlt - Wasserdampf

Und KEINER dieser Original Studien entwirft derartige Horrorszenarien das alles wird - meine Meinung - ausgeschlachtet fuer finanziellen Profit.

Also Klimawandel ja - Menschen gemacht vielleicht - aber die Loesungen - und die Panik - fuer mich NEIN Danke.

Ich habe aufgehoert mich weiter zu belesen.
In 30 Jahren bin ich tot.

Mein Haus ist bezahlt, keine Schulden, Ruecklagen - fuer mich sind die kommenden restriktiven Massnahmen kein Problem.
Zur Not wandere ich aus.

Aber viele Junge wollen wohl die Massnahmen - nun man soll mit seinen Wuenschen vorsichtig sein - sie koennten wahr werden - sagte der grune Dschinn.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7618
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: UN-Weltklimabericht

#1211

Beitrag von AndiEh »

Ja, Bernd ich verstehe auch einiges nicht an den ganzen Forschungen. Mir wird immer wieder nahe gebracht, das Wetter nicht gleich Klima ist, aber trotzdem habe ich nicht verstanden, wie man eine Prognose über Jahrzehnte anstellen kann, wenn man es noch nicht einmal schafft, das Wetter für die nächsten 7 Tage vorauszuberechnen.

Also lassen wir mal die Prognosen beiseite.
Was ich aus all den Artikeln herausgelesen habe, ist, dass es die Geschwindigkeit ist, mit der der Klimawandel vonstatten geht. Und genau diese Geschwindigkeit ist das, was wir Menschen verursachen.

Auch stimmt es, dass eine Co2 Erhöhung einer Erwärmung folgt, gleichzeitig erhöht dann der verstärkte Co2 Ausstoß wiederum die Erwärmung. Wenn wir als Menschen diesen natürlichen Vorgang durch künstlichen Ausstoß von C02 noch verstärken, haben wir das, was im Moment passiert. Die natürliche Erwärmung durch die Zyklen der Erde aus Eis und Warmzeiten beschleunigen sich. Und da ist dann schon die Frage erlaubt, ob das so gut für die Menschheit ist. Und wenn es nicht gut für die Menschheit ist, wenn der natürliche Klimawandel so stark beschleunigt wird, dann sollten wir wohl dagegen etwas tun. (Hier mal eine gute Erklärung für das Co2 Phänomen KLICK

Da ich aber nicht glaube, dass wir das schaffen, sollten wir uns so langsam mal überlegen, wie wir mit dem Klimawandel umgehen können. Als Beispiel sei hier die Landwirtschaft erwähnt. In manchen Gegenden in Deutschland hat man schon jetzt Probleme die üblichen Fruchtfolgen erfolgreich zu pflanzen. Hier sollte man sich dann wohl mal überlegen, etwas anderes zu pflanzen, anstatt krampfhaft an dem bisherigen festzuhalten.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#1212

Beitrag von Sparks »

Luxman hat geschrieben: So 19. Dez 2021, 21:14
Was ich aber beurteilen kann ist folgendes:
Oetzi wurde in weitgehend eisfreien Alpen ermordet.
In Norwegen werden ganze Wikingersiedlungen durch die Gletscherschmelze freigelegt.
In der Ostsee liegen versunkene Siedlungen in 80m Tiefe
Ich war Anfang der 2010er Jahre auf Grönland. Habe eine "Bustour" zu dem Gletscher gemacht, der im NDR-Bericht so in der Nähe von Nuuk verortet wurde. Der gute Fahrer/Reiseführer schimpfte über den Klimawandel, jedes Jahr würden XX Meter vom Glescher veschwinden. Er mache diese Touren seid VW dort verucht hatte eine Winterteststrecke zu etablieren. So überschlagsmäßig über den breiten Daumen gepeilt, hätten die Amis in Kangalusiak ihren Flugplatz in den 50zigern nicht so bauen können ;-) Als nächstes kam die Frage, habt ihr die Wikingersiedlungen gesehen? Nein hatten wir wegen der Eislage nicht ansteuern können. Oh! Und ganz schnell, das ist aber in dieser Jahreszeit ungewöhnlich.
Ich habe mir das Video vom NDR noch einmal angeschaut und mit meinen Bildern verglichen, für 10 Jahre und dem Klimawandel, fand ich den Schwund mikrig.
AndiEh hat geschrieben: So 19. Dez 2021, 23:26
Da ich aber nicht glaube, dass wir das schaffen, sollten wir uns so langsam mal überlegen, wie wir mit dem Klimawandel umgehen können. Als Beispiel sei hier die Landwirtschaft erwähnt. In manchen Gegenden in Deutschland hat man schon jetzt Probleme die üblichen Fruchtfolgen erfolgreich zu pflanzen. Hier sollte man sich dann wohl mal überlegen, etwas anderes zu pflanzen, anstatt krampfhaft an dem bisherigen festzuhalten.
Andi mache dir einmal die Mühe, messe einmal so in 50cm Höhe die Temperaturen a) über deinem Rasen, b) in einem Waldstück c) auf der Teerstraße vor deinem Haus und d) über einer PV-Anlage im einem möglichst kurzem Zeitfenster. So extrem wirst du es dir bestimmt nicht vorgestellt haben.
Als ich mir Ende der 1960 Jahre noch Geld in der Landwirtschaft hinzuverdient habe, waren min. 80% der "Wirtschaftswege" noch unbefestigt. Die Felder im Winter wenigstens hier oben bei uns überflutet. Heute, die Dränagen halten die felder Trocken, die Gräben an den Wegen sind super optimiert den Niederschlag abzuführen. Das Fruchtfolgen heute nicht mehr so funktionieren wie vor 50 Jahren ist nicht nur dem Klimawandel geschuldet. So wie man die Gebietsreform mit Flächentausch der Allgemeinhat zu Lasten legte, möchte man heute die Fehler von damals gerne dem Klimawandel zuschieben und den Schaden durch die Allgemeinheit decken lassen.

Mal eine kleine Rechenaufgabe, 2 Ha Grasland stehen im Durchschnitt 2 cm unter Wasser. Wieviel Energie wird der Atmaosphäre entzogen bis das Wasser verdampft ist und sich der Boden erwärmt.

Heute ist das Wasser schon weg und die sonne "saugt" schon im April so viel Wasser aus dem Boden, das man hier und in Dänemark Felder
bewässert.

Ach ja, ich habe weder keine Klimaforschung studiert, kann mich aber noch an die vielen Winter erinnern zwischen 1963 bis 1978 in denen man nicht auf den Gräben in der Marsch Schlittschuh laufen konnte.
:Ironie: Aber klar waren die Winter wenigstens gefühlt kälter, der Trecker hatte keine Heizung, die Heizungen in den Autos waren ein Witz und die Wohnungen nur in einem Raum geheizt. :Ironie:
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: UN-Weltklimabericht

#1213

Beitrag von Anon6 »

Sparks hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 06:37
möchte man heute die Fehler von damals gerne dem Klimawandel zuschieben
Also doch von Menschen gemachten?

Tschau
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#1214

Beitrag von vorerst »

Sparks hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 06:37
:Ironie: Aber klar waren die Winter wenigstens gefühlt kälter, der Trecker hatte keine Heizung, die Heizungen in den Autos waren ein Witz und die Wohnungen nur in einem Raum geheizt.
Das ist wirklich Ironie.
Ich habe in den letzten 20 Jahren weniger Schnee geschippt, als in den 80gern in 2 Jahren.
Also irgendwas hat sich das schon verändert, reiner Zufall ist das nicht.

Ansonsten bin ich mit denen konform die sagen dass wir den Klimawandel gar nicht mehr aufhalten können, bestenfalls den Peak etwas reduzieren. Nur glaube ich, dass die meisten noch kein Bild davon haben, was da auf uns zukommen wird. Und die, welche heute sagen "nervt mich nicht mit dem Klimascheiß" werden die ersten sein die dann sagen "warum hat man das nicht verhindert" wenn sie selbst hart betroffen sind.
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#1215

Beitrag von Sparks »

AufTour hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 10:15
Also doch von Menschen gemachten?
Falschauslegung, Wenn etwas kommt, was sowieso kommen würde und ich behaupte mein Problem komme daher.....

Ich glaube 95% der Probleme der Landwirtschaft sind selbst gemacht und haben wenig mit dem Klimawandel zu tun. Würde hier aber den Rahmen sprengen.
vorerst hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 10:24
Das ist wirklich Ironie.
Sollte es auch sein. Gemeint waren aber die Jahre 1960 bis 1996 ausgenommen 1978 ;-) der wird wegen aus dem Mittelmass heraus fallend nicht gewertet. ;-)
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#1216

Beitrag von vorerst »

Sparks hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 10:44
Ich glaube 95% der Probleme der Landwirtschaft sind selbst gemacht und haben wenig mit dem Klimawandel zu tun. Würde hier aber den Rahmen sprengen.
"Viel und billig" heißt die Devise der meisten Kunden. Die Landwirtschaft folgt dieser Forderung und produziert "viel und billig", egal wie die Böden daran leiden. Wer will es ihnen verübeln, werden sie doch schon von der EU auf "viel und billig" getrimmt. Ich glaube auch dass der wahnsinnige Rückgang der Insekten auch hauptsächlich der Intensiv-Landwirtschaft geschuldet ist.
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: UN-Weltklimabericht

#1217

Beitrag von Luxman »

vorerst hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 11:03
Ich glaube auch dass der wahnsinnige Rückgang der Insekten auch hauptsächlich der Intensiv-Landwirtschaft geschuldet ist.
Mag sein Volkmar, nur Steingaerten, Thujahecken und Unkrautvernichter auf dem Rasen in fast jedem Haus um mich herum verbessern die Situation nicht.
Und das aergert ich ehrlich gesagt mehr als die Landwirtschaft.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#1218

Beitrag von Sparks »

vorerst hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 11:03
Ich glaube auch dass der wahnsinnige Rückgang der Insekten auch hauptsächlich der Intensiv-Landwirtschaft geschuldet ist.
Volkmar, ich habe einen HZJ79 von Toyota. Mit der Steilen Scheibe ist das ein richtiger "Fliegenfänger" und auf meinen Touren mit dem Womo durch die Welt habe ich immer öfters das Gefühl, das Insektensterben findet nur in den Villasiedlungen und Städten statt. Da ich ein fauler Gärtner bin habe ich seit ein paar Jahren eine Blumenwiesenmischung gefunden, sollen alles heimische Wildblumen sein. Das sumselt und brumselt von der ersten Blüte bis zum Frost und wenn ich mir hier die Eider-Treene-Sorge region anschaue, scheint es um die Kameraden gar nicht so schlecht bestellt.
vorerst hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 11:03
Die Landwirtschaft folgt dieser Forderung und produziert "viel und billig",
vorerst hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 11:03
hauptsächlich der Intensiv-Landwirtschaft geschuldet ist.
Solche Probleme der Landwirtschaft anzulasten ist natürlich in einer Zeit, in der die meisten Menschen in der Stadt wohnen einfach.
Zur Überlegung, 8 Menschen mußten vor 60 Jahren noch in der Landwirtschaft arbeiten um 137 Menschen zu ernähren, heute 1. Da muß man schon klare Kanten und Maschinen fähige Äcker haben. Bei einer Arbeitsbreite von 4m (Kleine Maschinen) muß dein Acker schon ganz schön groß sein. Also würde ich gegenüber der Landwirtschaft erst einmal den Ball flach halten. Die müßen schon Randstreifen und Gewässerschutzstreifen bereitstellen. Es ist leicht als Städter oder Eigenheimbesitzer seinen Garten als Kiesfläche mit einzwei Koniferen und gepflasterte Terrasse zu haben und ander.... Also alle erst einmal 10% des eigenen Grundstücks in Öko-Fläche umwidmen.
Volkmar und das war jetzt nicht gegen dich gerichtet, es ging an die Allgemeinheit.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#1219

Beitrag von vorerst »

Ich lebe auf dem Land, rundherum Landwirtschaft. Und wahnsinnig viel Biogas-Maisanbau. Für den gelten die Vorschriften der Lebensmittelerzeugung nur sehr eingeschränkt. Diese Flächen sind tot, wie es toter nicht geht. Da wird gespritzt auf Teufel komm raus.
Wenn du jetzt den Eindruck hattest ich geben den Bauern die schuld, dann täuscht du dich. Die müssen ums Überleben kämpfen, weil andere ihnen den Preis vorschreiben und laufend drücken. Die Bauern würden Weißgott auch gerne anders produzieren, wenn sie es rein wirtschaftlich gesehen könnten. Zur Zeit haben sie nur die Wahl zwischen Masse oder Ökö-Klasse. Und für Öko sind es leider noch zu wenige Abnehmer. Auf der anderen Seite ist es aber auch gar nicht möglich alle Menschen mit Bioware zu versorgen, des Preises und der Menge wegen nicht.

Das mit der Inseketenwiese habe ich auch schon länger, solltest du hier sogar Bilder weiter vorne finden.
+7 Vogelhäuser und einen Igel, der sich in einem Laubhaufen eingenistet hat.
Trotzdem hat es bei uns laut BUND rund 70% weniger Insekten als noch 1980.
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#1220

Beitrag von Sparks »

vorerst hat geschrieben: Di 21. Dez 2021, 15:36
Ich lebe auf dem Land, rundherum Landwirtschaft. Und wahnsinnig viel Biogas-Maisanbau. Für den gelten die Vorschriften der Lebensmittelerzeugung nur sehr eingeschränkt. Diese Flächen sind tot, wie es toter nicht geht. Da wird gespritzt auf Teufel komm raus.
Biogas, der Ethikettenschwindel schlecht hin. Das ist aber für mich keine Landwirtschaft. Das ist purer Mord an der Welt. Die Böden brauchen um sich zu generieren ewig. Da wo Dauergrünland ist schaut es etwas besser aus.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“