Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?

#41

Beitrag von Dieselreiter »

biauwe hat geschrieben: Di 21. Dez 2021, 15:50
Dieselreiter hat geschrieben: Di 21. Dez 2021, 15:45
Um wieviel kostete eine Lifepo Batterie mehr als ein Bleiakku?
Falsche Frage.
Wieviel länger hält eine LiFe(Y)PO4.
Falsche Frage.
Um wieviel länger hält ein Ladegerät als eine Lifepo.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?

#42

Beitrag von Alfred »

Dieselreiter hat geschrieben: Mi 22. Dez 2021, 13:15
biauwe hat geschrieben: Di 21. Dez 2021, 15:50

Falsche Frage.
Wieviel länger hält eine LiFe(Y)PO4.
Falsche Frage.
Um wieviel länger hält ein Ladegerät als eine Lifepo.
Die Frage nach dem Preis habe ich weiter vorne schon beantwortet.

Die Haltbarkeit sollte nach den bisherigen Erfahrungen im Bereich von 15 bis 20 Jahren liegen. Insofern ist der Preis über die Lebensdauer eher im gleichen Bereich wie bei Blei.

Die Gefahr der Zerstörung durch Tiefentladung ist allerdings identisch mit den bekannten Bleibatterien.
Benutzeravatar
Mobildomizil
Beiträge: 244
Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23

Re: Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?

#43

Beitrag von Mobildomizil »

In mein Womo kommt kein Blei mehr rein. Schon wegen Gewicht und Winterpause, neben anderen Vorteilen der LFP-Batterien. Aber Vorsicht mit den Starthilfedingern: das sind keine LFP, sondern Mangan- oder Cobaltzellen mit 3,7 V. Der Starthilfeabgang geht unabgesichert direkt auf die Zellen. Das ist für die Entladung ok, muss aber nach dem Start gleich wieder ab. Sonst kann man irgendwann sein oranges Wunder erleben.

BMS mit irgendeiner Wegschaltung ist ein No Go bei Fahrzeugbatterien. Wenn man dem laufenden Motor die Batterie klaut, geht die Generatorspannung kurzzeitig auf rund 100 V hoch. Einfach nur Zellen und Balancer nehmen. Und LFP (LiFePO4) natürlich.

Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?

#44

Beitrag von AndiEh »

Die Frage ist doch auch:

Blei Batterie tiefenentladen: Läßt sich die Batterie wiederbeleben? Preis ca. 95,- 110Ah
AGM Batterie tiefenentladen: Läßt sich die Batterie wiederbeleben? Preis ca. 140,- 95Ah
GEL Batterie tiefenentladen: Läßt sich die Batterie wiederbeleben? Preis ca. 150,- 115Ah
Lithium Batterie Lifeypo4 (ohne BMS) tiefenentladen: Läßt sich die Batterie wiederbeleben? Preis ca. 400,- 60Ah
Lithium Batterie Lifepo4 (mit BMS ) tiefenentladen nicht möglich: Preis ca. 800,- 60Ah


Das gleiche könnte man für zu hohe Ströme bis hin zum Kurzschluss fragen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?

#45

Beitrag von Alfred »

AndiEh hat geschrieben: Mi 22. Dez 2021, 14:07
Lithium Batterie Lifepo4 (mit BMS ) tiefenentladen nicht möglich: Preis ca. 800,- 60Ah
Dummerweise nicht als Startbatterie zu benutzen.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?

#46

Beitrag von AndiEh »

Alfred hat geschrieben: Mi 22. Dez 2021, 14:43
Dummerweise nicht als Startbatterie zu benutzen.
Da spricht der selbsternannte Fachmann.......

Lithium LiFePo4 Auto Starter Batterie 12V / 40Ah BMS -1000A(EN) Peak -Euro6

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?

#47

Beitrag von biauwe »

AndiEh hat geschrieben: Mi 22. Dez 2021, 15:16

Da spricht der selbsternannte Fachmann.......

Lithium LiFePo4 Auto Starter Batterie 12V / 40Ah BMS -1000A(EN) Peak -Euro6

Gruß
Andi
Das ist der Grund warum es geht: Neueste A123 Lithium-Eisen-Phosphat Zellen-Technology Gen3

Von A123 habe ich leider nur diesen 20 Ah Akku mit Balancer in Eigenbau.
Die Zellen waren mir zu teuer.


Bild
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?

#48

Beitrag von Alfred »

Oh jeh, täglich grüßt das Murmeltier ... da ist es wieder, das Ladeproblem ... Temperaturbereich (Ladung): 0°C bis +50°C (unter 0°, automatisch verringerte Ladeleistung)

(aus Andis Link) :-O

siehe auch: viewtopic.php?p=75740#p75740
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?

#49

Beitrag von Travelboy »

Für eine Starterbatterie die für den Duc unter 100 Euro kostet und 10 Jahre hält würde ich mir nie soviel Gedanken machen und mit Sicherheit keine 800 Euro ausgeben.
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?

#50

Beitrag von Cybersoft »

wäre ja auch nur interessant wenn man sie mit dem Aufbau koppelt und nutzen kann ... sonst technisch wie finazieller overkill
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2611
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?

#51

Beitrag von Doraemon »

Also ich habe so meine Zweifel ob eine LiFePo4 als Starterbatterie für den Duc geeignet ist, die Batterie steht ja unter den Füßen und wird wohl im Winter richtig kalt sein und das denke ich auch wenn das Womo beheizt wird. Z.B. bei minus 10Cº Außentemperatur und mit Fahrwind bezweifle ich das die Batterie geladen wird. Dann kommt man nach 3 Stunden Fahrt irgendwo an und die Batterie ist nicht voll. Klar mit einem Stand by charger holt sie sich dann den Strom von der Aufbaubatterie, aber macht das den dann Sinn.

Da hat Alfred wohl Recht, wenn Lithium als Starter, dann nur Winston.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?

#52

Beitrag von biauwe »

Doraemon hat geschrieben: Mi 22. Dez 2021, 21:42
Klar mit einem Stand by charger holt sie sich dann den Strom von der Aufbaubatterie, aber macht das den dann Sinn.
Das mache ich mit dem Lastausgag vom Solarregler bei bedarf.
Und wenn die Dieselheizung läuft mit dem Gebläse vom Duc und der Motor ist aus.


Bild Bild
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2611
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?

#53

Beitrag von Doraemon »

Man könnte natürlich die Starterbatterie auch unter den Fahrersitz packen und dann wäre die Kälte wohl kein Problem mehr.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?

#54

Beitrag von biauwe »

Doraemon hat geschrieben: Mi 22. Dez 2021, 21:54
Man könnte natürlich die Starterbatterie auch unter den Fahrersitz packen und dann wäre die Kälte wohl kein Problem mehr.
Da ist bei uns der Zusatzwärmetauscher mit Gebläse.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?

#55

Beitrag von Sellabah »

Ich habe heute einen Bericht von einem Adventurefreak gesehen, der Fahrradanhänger baut und darin bei -21 Grad übernachtet hat. Er hatte zwei Lithiumakkus mit.
Er meinte, entladen ist bei Minus kein Problem, wohl aber das Laden.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?

#56

Beitrag von Dieselreiter »

Alfred hat geschrieben: Mi 22. Dez 2021, 13:40
Die Haltbarkeit sollte nach den bisherigen Erfahrungen im Bereich von 15 bis 20 Jahren liegen. Insofern ist der Preis über die Lebensdauer eher im gleichen Bereich wie bei Blei.
Laut Wikipedia gibt es die Lifepo4 Technologie seit 1997, Zitat:
Wikipedia hat geschrieben:
LiFePO4 wurde erstmals 1997 als Material für einen Lithium-Ionen-Akku vorgeschlagen. Es ersetzt das beim herkömmlichen Lithium-Akku eingesetzte Lithium-Cobaltoxid.
Die Markteinführung und Verbreitung hat sicher einige Jahre gedauert - ich bin nicht sicher, ob es schon breite Erfahrungswerte über 20 Jahre gibt.

Ich bin ehrlich gesagt skeptisch. Bei optimaler Pflege und Betrieb im optimalen Rahmen (und dazu gehört speziell die Temperaturfrage) kann ich mir vorstellen, dass diese Haltbarkeit erreicht wird. Leider sind Lithium Akkus echte Mimosen und wenn ihnen irgendetwas nicht passt, dann quittieren sie das mit einer verkürzten Lebensdauer und/oder verringerter Kapazität. Sie haben eine verflixt hohe Energiedichte und wenn sie nicht optimal behandelt werden, dann wird die Chemie unwiderruflich geschädigt. So "Reparaturmaßnahmen" wie z.B. Desulfatierung bei Blei Akkus gibt es nicht.

Lithium Akkus sind eine goile Sache, im Modellbau sind damit heute Dinge möglich, die vor 20 Jahren noch undenkbar waren. Aber rundum-sorglos Batterien sind das nicht ...
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?

#57

Beitrag von Alfred »

Dieselreiter hat geschrieben: Do 23. Dez 2021, 11:14
Leider sind Lithium Akkus echte Mimosen und wenn ihnen irgendetwas nicht passt, dann quittieren sie das mit einer verkürzten Lebensdauer und/oder verringerter Kapazität.
Dafür hast du bei LiFeYPo4 Erfahrungen? Glaube ich nicht.
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?

#58

Beitrag von Dieselreiter »

Glauben heißt nicht wissen.
Du musst mir nichts glauben, deine Antwort lässt aber vermuten, dass du meine Meinung in Frage stellst - wenn das so ist, dann kannst du das ruhig direkt sagen. Dann haben wir unterschiedliche Meinungen und niemand muss etwas glauben.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?

#59

Beitrag von Alfred »

Dieselreiter hat geschrieben: Do 23. Dez 2021, 16:11
Glauben heißt nicht wissen.
Du musst mir nichts glauben, deine Antwort lässt aber vermuten, dass du meine Meinung in Frage stellst - wenn das so ist, dann kannst du das ruhig direkt sagen. Dann haben wir unterschiedliche Meinungen und niemand muss etwas glauben.
O.K. Das hab ich mir schon gedacht. Keine Erfahrung.

Eine Meinung ohne Urteil ist eine Vorurteil. Hat mit der Realität der LiFeYPo4Startbatterie also nichts zu tun. :roll:
Antworten

Zurück zu „Technik“