Luxman hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 11:56
Das Vermoegen von Greta Thunberg wird derzeit mit einer Million Euro beziffert - ein sanftes Ruhekissen wenn man Verzicht fordert von den "Schurken".
Das Buch ihrer Eltern verkauft sich ebenfalls hervorragend.
Luisa Neubauer ist ebenfalls Millionärin.
Interessanterweise fehlt beim Vermögen die sonst so vielfach geforderte Transparenz der Akteure.
Auch auf Wiki nichts zum Hintergrund Vermögen der Eltern etc.
Double Standards nennt man das im Amerikanischen.
Warum? Das suggeriert bei mir, dass man entweder arm zu sein hat, oder alternativ alles vor jedem ausbreiten muss, um sich dort öffentlich engagieren zu dürfen. Ne, das geht niemanden etwas an. Entscheidend ist der Auftritt und die Taten. Was hat daqs bitte mit irgendeinem spekulativen Vermögen zu tun?
Natuerlich darf und soll man Massnahmen diskutieren zum Klima und dessen Schutz oder Auswirkung.
Aber die Diffamierung per Begrifflichkeiten findet von Seiten der Klimaaktivisten statt nicht umgekehrt.
Klimaleugner - Umweltschwein und vieles mehr.
Das hilft der Sache nun gar nicht.
Richtig.
Was mir persoenlich auf den Geist geht ist der schon fast religioes anmutende Eifer etlicher Protagonisten.
Wer anderer Meinung ist - der ist mein Feind - das zeigt sich auch hier im Forum.
Ich glaube, dass Du das überinterpretierst, wenn leidenschaftlich Pro&Kontra diskutiert wird. Es gibt aber Ausnahmen, stimmt.
Die Gruenen sind am Drücker sie koennen zeigen ob und wie sie es besser machen.
Auf geht's.
Bisher sehe ich nur Vorschlaege es muss vieles teurer werden.
Es sin schon Vorhaben gescheitert, die einen Bruchteil der Ambitionen hatten, wie es Habeck ankündigt. Ob in der eigenen Partei, dem Bundestag, dem Koalitionspartner oder -wenn gar nix mehr geht- dem Bundesrat. Ich schreibe "Habeck", weil man innerhalb der Ampel auf Seiten Rot und Gelb vom Volk gar nicht damit i.V. gebracht werden will, was die Grünen demnächst dem Volk zumuten wollen. Da hat man schon die nächsten LTWs oder die nächste BTW im Blick und will die Pfründe nicht durch sowas mittelbar präventives wie das Klima in Jahrzehnten gefährden.
Ne, das Projekt -sollte es woran auch immer scheitern- wird dann bei den Grünen innerhalb der Ampel eingepreist. Und nur dort. Schon jetzt verknüpft man es unmittelbar mit dieser Partei im Allgemeinen und Habeck im Besonderen. Das fällt einem Lindner und Scholz max. seidenwecih auf die Füße. Sollte es doch gelingen, soll heißen, das Volk zieht mit und die Umfragen stehen dafür gut, DANN wird die Karte gezogen - Klar, das haben wir doch alle gemeinsam beschlossen.
Ein Scheitern halte auch ich für mehr als wahrscheinlich. Aller aller spätetens, wenn Kosten auf das Volk zu kommen, die nicht mehr vermittel- oder tragbar sind ist der Zug bei der Bevölkerung und prompt danach im rot-geleben Teil der Ampel abgefahren. Der Koalitionsvertrag hätte unter explizitenr Vorgehensweise, wie es Habeck nun vor hat und schon sehr balöd auch ein Preisschild drannkleben muss, wahrscheinölich gar niocht geschlossen werden können. Zu konkrete bittere Maßnahmen. Deshalb blieb man lieber bei Abschichtserklärung und zu 100% unter dem Vorbehalt der Finanzierung. Jetzt! Durchaus mehrfach höhere Kosten in der Zukunft spielen leider heute! und bei der nächsten Lohnabrechnung keine Rolle.
Das war schon vor 20 Jahren so bei der Regierung Schroeder.
Erst die Autoindustrie an den Pranger stellen und nach dem Ausscheiden aus dem Ministeramt - ein gut bezahltes Pöstchen bei BMW als Berater.
Schnee von gestern, Bernd. Ein zurückgezogenes Leben finanziell darauf aufgebaut hin und wieder einen Bestseller zu platzieren, hätte ihm kein Mensch gedankt.
An Steffen/Rumfahrers Brandpost hat mich nur eins gestört. Dieses Nachgeplappere von angeblich 16 Jahren Stillstand im Land. Stimmt ja SO! gar nicht und ist oberflächlich widergegeben. Klar hat Merkel die Schröder-Ära verwaltet und die Früchte erst geerntet. Dennoch wurde unser Land mMn ganz ordentlich im JETZT regiert, mit viel diplomatischem Augenmaß und noch nicht mal ein Affairchen hat sich die Regentin geleistet. Achso, sie hat zu Anfang nicht nur die Laufzeiten erst verlängert - sondern doch auch die AKWeinschneidenste Entscheidung, nämlich die Abschaltung umgesetzt. Das war Merkel! Man könnte auch jetzt an einem Punkt stehen, wo die Ampel damit anfängt das erste der 23 AKW abzuschalten. Der Drops ist gelutscht - Ende des Jahres noch die letzten drei und dann wars das.