Dieselpreis

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Dieselpreis

#341

Beitrag von Elgeba »

Agent_no6 hat geschrieben: Di 15. Mär 2022, 09:49
biauwe hat geschrieben: Di 15. Mär 2022, 09:28


Gibt es jetzt ein Überangebot an Öl und Gas?
Gehen jetzt alle zu Fuß?
Wurden die Flugpreise schon angepasst? Aber die fliegen ja mit Kerosin.
Das ist das Geschäft mit der Angst. Da hatte der Franz schon was richtiges geschrieben, Kartellamt einschalten, aber der Staat verdient ja mit, wozu sollte er großartig tätig werden.

Gegen internationale Spekulanten ist das Kartellamt machtlos,es sind diese Typen,die sich skrupellos bereichern,auf unsere Kosten.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 653
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Dieselpreis

#342

Beitrag von Lemax »

Agent_no6 hat geschrieben: Di 15. Mär 2022, 18:06
"Autofahrer geben weiter Gas", so die Schlagzeile heute in ARD Tagesschau, online.
Etwas OT, aber:

Tendenziell würde ich das nicht absolut verneinen.

Ohne ausdrücklich hier einer Berufsgruppe zu nahe treten zu wollen (Hirnis gibt es in allen Berufen) sind es doch zumeist gefühlt die Fahrer nicht-eigener Fahrzeuge / Firmenfahrzeuge (leistungsstarkte PKWs teilweise mit Schriftzügen oder auch gerne sehr oft weiße Kastenwagen), die es oft "richtig jucken" lassen.

Sprit, Bremsbeläge & Co. - kostet ja alles nichts .. - bezahlt ja die Firma (und damit im Grunde der Kunde). Manchmal reicht auch ein Blick auf die schwarz vor Bremsstaub verstaubten Felgen ...

('da weißte Bescheid' würde Horst Schlämmer aka Hape Kerkeling sagen).

Soll nicht heißen, dass durch die Bank weg alle Fahrer nicht eigener Fahrzeuge tendenziell wenig ressourcenschonend fahren (klar - es gibt auch mal 'wichtige Termine und man ist ja schließlich spät dran'), aber zu einem sehr hohen Prozentsatz empfinde ich das aktuell immer noch so während meiner morgendlichen Fahrten auf der BAB ins Büro.

Klar, Empfinden ist immer subjektiv.
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Dieselpreis

#343

Beitrag von Nikolena »

Austragler hat geschrieben: Di 15. Mär 2022, 09:10
Schließlich verdient der Staat an den horrenden Spritpreisen kräftig mit.
Das stimmt schon. Nur rufen die horrenden Spritpreise ganz automatisch Einsparungen bei anderen Konsumgütern hervor, die dann keine Umsatzsteuer abwerfen. Der schlecht verdienende und dadurch ohnhin sparsam lebende Pendler hat dennoch momentan das Nachsehen.

Allerdings hat der Staat auch ebenso horrende Kosten der jüngeren Vergangenheit und auch in der Zukunft zu stemmen. Alternative ist ja bekannt, aber dann kommt wieder die Leier mit der achso benachteiligten nachwachsenden Generation etc.......
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Bevaube
Beiträge: 887
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Dieselpreis

#344

Beitrag von Bevaube »

Ich habe Heute mit dem LKW eine kleine Schweiz - Reise gemacht (360 Km ins Berner Oberland und über Luzern wieder zurück)
Dabei habe ch auf die Preise an den Tankstellen geachtet. Zwischen SFr. 2,01 und 2,23 habe ich alles gesehen. Seltsam finde ich, dass die tiefsten Preise nicht etwa in der Nähe von Raffinerien, Tanklagern oder Häfen zu finden sind, wo die Transportkosten weniger ins Gewicht fallen.
Den günstigsten Sprit fand ich im Raum Zweisimmen, also Jottwede.
An einer Tanke in derselben Gegend sah ich dann auch Diesel mit 2,43 angeschrieben *ROFL* Ich denke, die kriegen ihren Saft nur los, wenn im Umkreis von 10 Km der Diesel ausgegangen ist.

Schönen Abend, Beat.
Benutzeravatar
Rollinghome
Beiträge: 514
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
Wohnort: Freiburg

Re: Dieselpreis

#345

Beitrag von Rollinghome »

Heute noch mal in Spanien im Industriegebiet von Figueres getankt.
Günstigster Dieselpreis € 1.69,9.
Bin jetzt im Zentralmassiv in Frankreich, Dieselpreis beim Intermarche € 2.23,9, kann ich mich gleich an die Preise zuhause gewöhnen.
Screenshot_20220316-215546_Fuel Flash.jpg
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin 8-)
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" *JOKINGLY* Dieter Nuhr
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 904
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Dieselpreis

#346

Beitrag von Lucky10 »

Rollinghome hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 22:04
Bin jetzt im Zentralmassiv in Frankreich, Dieselpreis beim Intermarche € 2.23,9
Haha,
habe gestern bei Clermont-Ferand nochmals für 1,919€ getankt.
Es herrschte "Krieg" an der Tanke, Fahrzeuge kamen von beiden Richtungen und versuchten sich gegenseitig aus zu tricksen.
Es waren vertreten: PKW, LLKW, LKW, Baustellenfahrzeuge, Landwirtschaftliche Fahrzeuge und natürlich ich mit dem WoMo.
Geduld, Geduld, Geduld.

PS.: Benütze die gleiche App.
Gruß Hans
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 904
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Dieselpreis

#347

Beitrag von Lucky10 »

Agent_no6 hat geschrieben: Di 15. Mär 2022, 09:49
aber der Staat verdient ja mit, wozu sollte er großartig tätig werden.
Das verstehe ich nicht, denn der Kraftstoffpreis setzt sich zusammen aus:

Auf Kraftstoffe wie Benzin und Diesel wird die Energiesteuer erhoben. Sie richtet sich nach der Menge des verbrauchten Kraftstoffs. Seit dem Jahr 2003 ist der Energiesteueranteil unverändert und hat somit keinen Anteil an den aktuell steigenden Preisen. Der Energiesteuersatz für Benzin beträgt 65,45 Cent/Liter, für Diesel liegt der Steuersatz bei 47,04 Cent/Liter.

Seit dem 1. Januar 2021 werden fossile Brennstoffe im Rahmen der CO2-Bepreisung derzeit mit 30 Euro pro Tonne CO2 belegt. Hinzu kommt die sogenannte Erdölbevorratungsabgabe.

Auf den Netto-Verkaufspreis von Kraftstoffen fällt zudem die „Mehrwertsteuer“ (Umsatzsteuer) an, die sich prozentual am Gesamtpreis bemisst.

Danach ergeben sich nachfolgende Anteile am Gesamtpreis pro Liter Kraftstoff:
Benzin Diesel
Energiesteuer 65,45 Cent / Liter 47,04 Cent / Liter
CO2-Preis 7,06 Cent / Liter 7,98 Cent / Liter
Erdölbevorratungsabgabe 0,27 Cent / Liter 0,30 Cent / Liter
Mehrwertsteuer 19 % vom Netto-Verkaufspreis
19 % vom Netto-Verkaufspreis


Das heisst, dass bis auf die Mehrwertsteuer fixe Steuern auf dem Kraftstoff sind, und ob sich an der Mehrwertsteuer bei wahrscheinlich verringertem Umsatz etwas für den Staat verdienen lässt, bezweifle ich.

Ist das also nur ein Stammtisch Thema oder verdient der Staat bei gestiegenem Preis signifikant?

Sollte ich das alles falsch verstanden zu haben?
Gruß Hans
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Dieselpreis

#348

Beitrag von Nikolena »

Es kann von sehr/zu vielen nicht im selben Umfang der Teuerungsrate eingespart werden. Weder am Sprit noch Sonst wo. Deshalb führt es insgesamt zu Mehreinnahmen über die Ust.
Betrifft Womofahrer aber nicht zwingend, bzw. der Verbrauch lässt sich durch die Zielauswahl zumindest aktiv beeinflussen. Reisen Ist ja schließlich Privatvergnügen.

Bei Pendlern, Taxis und Speditionen sieht’s anders aus.

Also nein, nicht nur Stammtisch.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1506
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Dieselpreis

#349

Beitrag von Beduin »

Habeck hat jetzt das Kartellamt gebeten mal zu schauen wo und warum die hohen Preise https://www.focus.de/politik/preisabspr ... 57864.html
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Dieselpreis

#350

Beitrag von Nikolena »

Sehr gut! Ich hoffe man entlarvt den Unterschied zwischen Marktwirtschaft und Kartell. Bei letzteren aber bitte die Strafen nicht wie sonst ins Staatssäckel sondern dahin zurück wo sie herkamen. Zum Verbraucher. Erst dann wird’s rund.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Dieselpreis

#351

Beitrag von Anon6 »

Beduin hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 07:15
Habeck hat jetzt das Kartellamt gebeten mal zu schauen wo und warum die hohen Preise
Ich frage mich allerdings warum die nicht von alleine aktiv geworden sind. Es scheint aber klar zu sein, der Rohölpreis sinkt, die Konzerne sahnen ab.

Shell Oberhausen heute Morgen 2,229 Euro der Liter Diesel.

Nachtrag, heute Nachmittag 2,129 Euro.

Leichte Entspannung?

Tschau
Sparks
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Dieselpreis

#352

Beitrag von Sparks »

In DK war der Dieselpreis gestern gerundet 30 Eurocent billiger wie in Deutschland trotz höherer Abgabenlast.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Dieselpreis

#353

Beitrag von Travelboy »

In Deutschland dauert alles länger
zumindest in Richtung zurück zur Normalität.

Wir Deutschen scheinen das Chaos zu lieben
Schöne Grüße
Volker
mapet89
Beiträge: 94
Registriert: So 27. Dez 2020, 10:02
Wohnort: Ostoberbayern

Re: Dieselpreis

#354

Beitrag von mapet89 »

die Preise bröseln langsam. Hinter Braunau (A) liegen die Preise schon bei 1,89 €. Direkt an der Grenze liegen sie um 10Cent höher. Dagegen auf der Deutschen Seite in Marktl liegen sie noch bei 2,26€ aber mit fallender Tendenz.

beste Grüße
Peter
Leben, da wo Inn und Salzach fließen!
Guenni2
Beiträge: 306
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:29

Re: Dieselpreis

#355

Beitrag von Guenni2 »

Heute in Köln 1,49 für Adblue an einer Billigtanke.
Geht's noch?

Sorry für OT.
Günter

"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
Sparks
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Dieselpreis

#356

Beitrag von Sparks »

Guenni2 hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 16:18
Heute in Köln 1,49 für Adblue an einer Billigtanke.
Was meint ihr denn, Ad-Blue und Kunstdünger sind beide aus Harnstoff. Keinen Kunstdünger aus...., amn wollte ja keine "schmutzige" Chemie mehr in Deschland
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Dieselpreis

#357

Beitrag von Austragler »

Seht euch mal den Dieselpreis dieser Tankstelle in Obertrum nahe Salzburg an :


https://www.innsalzach24.de/bayern/spri ... 17034.html
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Dieselpreis

#358

Beitrag von AndiEh »

Austragler hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 18:30
Seht euch mal den Dieselpreis dieser Tankstelle in Obertrum nahe Salzburg an :
Dein Link funktioniert nicht mehr. Ich denke du meinst die Tankstelle, deren Zapfsäulen nicht in der Lage sind über 2,- Euro darzustellen und darum halbe Liter berechnen.:KLICK

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Dieselpreis

#359

Beitrag von Anon6 »

AndiEh hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 08:59
halbe Liter berechnen.
Jau toll, jetzt nur noch die Hälfte der Kilometer fahren, dann kostet es wie "früher"!

Nachtrag, heute für 2,109 Euro für den Liter getankt.

Tschau
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1945
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Dieselpreis

#360

Beitrag von Masure49 »

Nach einer kleinen Besichtigungs - und Besorgungstour bis nach und durch Westfalen (1050 Km) habe ich heute an der Tankstelle für 250.- € vollgetankt.
Soviel habe ich in meinen 73 Jahren noch nie für eine Tankfüllung bezahlt.
Im Herbst, bei der letzten Tankfüllung, habe ich ziemlich genau
die Hälfte bezahlt. Der Finanzminister dankt es mir. ]:->
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“