Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2590
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#901

Beitrag von Capricorn »

Die kleinen gibt's jetzt auch schon elektrisch und eigentlich würden die Reichweiten ausreichen....

https://www.blick.ch/auto/news_n_trends ... 92183.html
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
daywalker69
Beiträge: 176
Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
Wohnort: Ingolstadt

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#902

Beitrag von daywalker69 »

Mein neuer MG ZS EV ist nun auch seit letzer Woche bei mir.
IMG_20220301_151527.jpg
IMG_20220301_151538.jpg
IMG_20220301_151635.jpg
original_85dbf7be-87d0-4e45-86a0-3b36677babdb_IMG_20220302_163634.jpg
original_874c1ef0-99b2-4412-ad5d-d35e3a06df46_IMG_20220302_163626.jpg
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
M846
Beiträge: 3251
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#903

Beitrag von M846 »

Wer von euch fährt einen aktuellen Kia Niro E 64kWh und kann darüber berichten?
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
ChrisL88
Beiträge: 481
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#904

Beitrag von ChrisL88 »

@M846 - bei uns steht der PHEV als Zweitauto, somit "leider" nicht der E... (erstauto ist der Tesla MS mit inzwischen 260'000km).

Wichtig zu wissen aktuell beim Kia e-Niro, das neue Modell ist schon präsentiert und kommt innert kürze auch auf den europäischen Markt - siehe z.B. hier: https://www.autobild.de/artikel/kia-nir ... 62885.html

Ansonsten zum "aktuellen e-Niro", wie alle Kia's, extrem solide und inzwischen auch wirklich hochwertig gebaut!
der eNiro kam bisher bei allen Tests, auch zur Reichweite, mitunter am besten weg, was die Angabe der Reichweite gem. Hersteller als die in der Realität erzielten Kilometer anbelangt.

Grösstes Manko für mich bei unserem PHEV, ist die Sache mit Heizung/Klima/Lüftung - Heizen geht gar nicht ohne Verbrenner, bei Lüftung und Klima schaltet er sich auch sehr schnell dazu - logisch, beim reinen E gibt es diese Probleme nicht ;)

Weiter was ich nicht mag, ist die Heckklappe - na gut, ich hatte jetzt seit über 8 Jahren bei allen Autos immer eine elektrische Heckklappe.

Ansonsten, Top Auto! Wir benutzen für "Kurzdistanzen" praktisch nur noch den PHEV Niro im reinen EV Mode- da super bequem und angenehm zum fahren!
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
M846
Beiträge: 3251
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#905

Beitrag von M846 »

Der nächste Niro sieht deutlich mehr besser aus und das schicke Cockpit vom EV6
Da wird erstmal nur rumschauen könnte der auch was sein.
Was mir gefällt ist das schnelle laden und die gute Reichweite.
Für weite Strecken und Anhänger haben wir immer noch einen Kombi.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#906

Beitrag von walter7149 »

Wer hätte das je geglaubt, so viel mehr Interessierte für E-Autos.

Ja, es gilt eben immer noch : Wer zu spät kommt, den bestraft ........
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#907

Beitrag von WoMoFahrer »

Wir sind immer noch begeistert von unserem E-Up, er ist jetzt in 12 Monaten 9.500 Km gefahren. Der Diesel nur noch 3.000 Km, 2.000 davon haben in unsere Töchter genutzt, wenn mal ein Zweitauto notwendig gewesen ist. Seit Nov 21 ist ein ID.3 bestellt um den Diesel zu ersetzen ob der noch geliefert werden kann steht allerdings noch in den Sternen. Und falls doch mal wieder einer auf die Idee kommt, wir machen dass nur um Zuschüsse abzugreifen, wir haben seit 2008 eine 8 Kwp Solaranlage auf dem Dach und heizen seit 2008 mit einer Wärmepumpe unser Haus.
Z.Z verbraucht der E-Up unter 12 Kw pro 100 Km. Geladen wird die Batterie über die Wallbox in der Garage automatisch ab 23 Uhr für 27 Cent pro Kw mit einer Preisgarantie für 2022.
Natürlich ist es schön, wenn man Förderungen erhalten kann, aber die Grundhaltung für eine ökologisches Verhalten muss schon vorhanden sein, sonst macht man so etwas nicht. Man muss aber bei neuen Techniken immer auch das Risiko tragen, wenn diese Technik noch nicht ausgereift ist. Wir mussten bei unserer Heizung nachträglich einen Pufferspeicher von 400 Ltr installieren lassen, weil wir die täglichen Abschaltzeiten der Wärmepumpe puffern mussten um in diesen Zeiten nicht frieren zu müssen. Das hat nach 3 Jahren Ärger auch 3.000€ gekostet. Auch bei der PV-Anlage waren Reparaturen notwendig. Nach 10 Jahren mussten 4 Module und die Wechselrichter ersetzt werden, das hat auch über 4.000€ gekostet. Das wird von vielen übersehen bei der Neiddebatte.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
M846
Beiträge: 3251
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#908

Beitrag von M846 »

Ja, es gilt eben immer noch : Wer zu spät kommt, den bestraft .
Gerade beim E Auto sollte man bloß nicht zu früh kaufen.
Alte Technik. Langsames laden. Kleiner Akku usw.
Wer die ersten Fahrzeuge gekauft hat ist selber Schuld.
Deswegen guck ich erstmal und dann wird in paar Jahren vielleicht getauscht.
Wegen paar Euro mehr Spritkosten wird nicht teuer getauscht.

weil wir die täglichen Abschaltzeiten der Wärmepumpe puffern mussten um in diesen Zeiten nicht frieren zu müssen.
Unsere Wärmepumpe läuft seit 5 Jahren und wurde noch nie abgestellt. Speicher haben wir natürlich sofort beim Kauf mit einbauen lassen.
Kenn auch keine Anlage ohne. *SCRATCH*
Nach 10 Jahren mussten 4 Module und die Wechselrichter ersetzt werden,
Ich gucke gerade nach einer PV Anlage für unsere Garage und da hat der Wechselrichter immer über 10 Jahre Garantie. Module teilweise auch.

Wer zu früh kauft zahlt leider oft drauf.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#909

Beitrag von Alfred »

M846 hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 08:33
Ich gucke gerade nach einer PV Anlage für unsere Garage und da hat der Wechselrichter immer über 10 Jahre Garantie. Module teilweise auch.
Meine erste Solaranlage läuft nun schon 17 Jahre und hat ihre Kosten lange eingespielt. Es waren weder an den Panelen noch an der Elektrotechnik Schäden. Vermutlich weil ich eine Solarversicherung abgeschlossen habe.
M846
Beiträge: 3251
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#910

Beitrag von M846 »

Das klingt gut. So hoffe ich das für unsere Anlage auch.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#911

Beitrag von Anon6 »

M846 hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 08:33
Gerade beim E Auto sollte man bloß nicht zu früh kaufen.
Also besser leasen und nach 2 Jahren die dann veraltete Technik mit nachlassenden Batterien abstoßen? In Verbindung mit der Förderung wirtschaftlich?

Tschau
M846
Beiträge: 3251
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#912

Beitrag von M846 »

Das der Staat das so zulässt, ist nicht mein Problem.
Wir kaufen ein Auto. Kein Leasing.
Und daher muss die Karre für die nächsten Jahre passen.

Die Förderung wird von vielen missbraucht.
Händler melden den Wagen an und lassen ihn 6 Monate auf dem Hof stehen um die Förderung zu bekommen.
Der Käufer ist dann der blöde weil er dann nichts mehr bekommt außen einen kleinen Rabatt.

Aber das Gesetz soll sich ja endlich ändern.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#913

Beitrag von Variokawa »

Wir haben am Montag erstmal ein Korando e-motion probegefahren.
Lieferzeit ist September.
Wir bekommt leider erst in September denn Vorführwagen vom Chef. Unser Korando Diesel wird dann verkauft.
Unsere Entscheidung ist auch wegen dieses Krieg gefallen, wir wollen/müssen raus aus solche Öl Länder wie Russland.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#914

Beitrag von Nikolena »

Löblich aber Theorie. Bis kein russisches Gas mehr für die Gaskraftwerke benötigt wird, aus denen du mglw. deinen Batteriestrom erhältst brauchst du wieder ein neues Auto.
Außer du erzeugst deinen Strom selbst oder stellst EEstrom sicher. Das ist vielen Schnuppe.
Öl können wir auch aus demokratischen und humanwerte gesteuerten Staaten wie Saudi Arabien, VAE etc bekommen
:Ironie:

Im Ansatz gebe ich dir aber recht!
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#915

Beitrag von Anon6 »

Variokawa hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 01:06
Unsere Entscheidung ist auch wegen dieses Krieg gefallen, wir wollen/müssen raus aus solche Öl Länder wie Russland.
Richtig. Aber China Autos zu kaufen hat auch viele Fallstricke, das wäre für mich keine Alternative.

Nachtrag und Korrektur:
Variokawa hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 11:23
Ssangjong kommt aus Südkorea, nicht China
rundefan hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 14:05
Das Werk von Ssang Yong steht zwar noch in Südkorea, aber: Seit 2004 gehört SsangYong zur Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC),
Tschau
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#916

Beitrag von Variokawa »

Nikolena hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 07:17
Löblich aber Theorie. Bis kein russisches Gas mehr für die Gaskraftwerke benötigt wird, aus denen du mglw. deinen Batteriestrom erhältst brauchst du wieder ein neues Auto.
Außer du erzeugst deinen Strom selbst oder stellst EEstrom sicher. Das ist vielen Schnuppe.
Öl können wir auch aus demokratischen und humanwerte gesteuerten Staaten wie Saudi Arabien, VAE etc bekommen
:Ironie:

Im Ansatz gebe ich dir aber recht!
Unsere E-Werk bezieht 50,9% Kohle, 22,4 % Atomenergie (Isar 1) 18,0 % Gas, 6,2 % EE, 2,3 % Öl
Ein Anfang ist gemacht, in wenige Jahre wird Öl und Gas verschwinden, nur das zählt.
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#917

Beitrag von Variokawa »

AufTour hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 07:56
Variokawa hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 01:06
Unsere Entscheidung ist auch wegen dieses Krieg gefallen, wir wollen/müssen raus aus solche Öl Länder wie Russland.
Richtig. Aber China Autos zu kaufen hat auch viele Fallstricke, das wäre für mich keine Alternative.

Tschau
Ssangjong kommt aus Südkorea, nicht China
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#918

Beitrag von Travelboy »

Also ich werde es nicht mehr erleben O:-)

freue mich wenn ich 2040 noch erleben darf
freue mich wenn ich 2040 noch erleben darf
Schöne Grüße
Volker
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#919

Beitrag von Anon7 »

@ Variokawa
nur so ein kleiner Hinweis: Das Werk von Ssang Yong steht zwar noch in Südkorea, aber: Seit 2004 gehört SsangYong zur Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC), die auch einen Teil der MG Rover-Konkursmasse übernommen hat.

Aber, es lohnt sich nicht zu streiten, das Auto ist genial und preisgünstig. Es kostet in der Grundversion 38.990 € , in mittlere Version liegt bei 41.990 € und in höchster Ausstattungsvariante nur 45990 €. Der Konfigurator ist genial, weil, im Gegensatz zu Hyundai oder Kia oder... , schlicht nur drei Varianten ausgesucht werden können, keine weiteren "Pakete" angeboten sind. Es gibt "nur" vier Farben, von denen drei einen Aufpreis von 600 € kosten.
Wenn man also jetzt ordert und evtl. bis zum Dezember dieses Auto ausgeliefert bekommt, kann man von den genannten Preisen ja noch die Förderung (ca. 9700 €) von den genannten Preisen abziehen. D.h., man bekommt für 30 k € ein schon fast optimales Fahrzeug, Für37 k € auf jeden Fall.

Falls sich Jemand für die Ausstattung interessiert: Hier mal eine Probekonfiguration https://www.ssangyong.de/konfigurator/g ... e=UEJVAMNX
Was mir gefällt, ist die 230V Steckdose im Fahrgastraum, da kann man auch mal eine Kühlbox anschließen.
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#920

Beitrag von Variokawa »

Mein Händler ist nur 500 m von mir zu Hause entfernt und ist auch noch ein Kunde von mir.
Unser ist ein Titanium Ausführung, also Vollaustattung mit LED scheinwerfer und Graumetallic.

Ssangjong war letztes Jahr eigentlich pleite, jetzt schein Rettung in sicht.
SsangYong hat einen neuen Eigentümer

Edison Motors übernimmt SsangYong. Der koreanische Autohersteller hatte zuvor ein Sanierungsverfahren durchlaufen und stand unter staatlicher Verwaltung.
Thomas Harloff, Uli Baumann
11.01.2022

Die SsangYong Motor Company (SYMC) hat wieder eine Perspektive. Ein vom südkoreanischen Elektro-Lkw-Hersteller Edison Motors geführtes Konsortium, zu dem auch ein südkoreanischer Börsen-Fonds und eine Investment-Firma aus den USA gehören, hat SsangYong zu einem Preis von umgerechnet rund 224 Millionen Euro übernommen. Der entsprechende Übernahmevertrag wurde am Montag (10.1.2022) unterschrieben. Das Insolvenzgericht hat der Übernahme zugestimmt.


Also doch nix China
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“