Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#921

Beitrag von WoMoFahrer »

M846 hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 08:33
Ja, es gilt eben immer noch : Wer zu spät kommt, den bestraft .
Gerade beim E Auto sollte man bloß nicht zu früh kaufen.
Alte Technik. Langsames laden. Kleiner Akku usw.
Wer die ersten Fahrzeuge gekauft hat ist selber Schuld.
Deswegen guck ich erstmal und dann wird in paar Jahren vielleicht getauscht.
Wegen paar Euro mehr Spritkosten wird nicht teuer getauscht.

weil wir die täglichen Abschaltzeiten der Wärmepumpe puffern mussten um in diesen Zeiten nicht frieren zu müssen.
Unsere Wärmepumpe läuft seit 5 Jahren und wurde noch nie abgestellt. Speicher haben wir natürlich sofort beim Kauf mit einbauen lassen.
Kenn auch keine Anlage ohne. *SCRATCH*
Nach 10 Jahren mussten 4 Module und die Wechselrichter ersetzt werden,
Ich gucke gerade nach einer PV Anlage für unsere Garage und da hat der Wechselrichter immer über 10 Jahre Garantie. Module teilweise auch.

Wer zu früh kauft zahlt leider oft drauf.
Der Hersteller der WP hatte damals ausdrücklich gesagt, dass ein Pufferspeicher bei einer Fußbodenheizung nicht notwendig ist, dies aber ca. 2 Jahre später widerrufen.

Die Anlage hatte sich nach 11 Jahren trotz der Reparaturen von selbst abbezahlt.

Im Prinzip zahlte sich die Reparatur von selbst, da die beiden alten Wechselrichter durch einen neuen SMA-Wechselrichter ersetzt worden sind, der einen um 6% höheren Wirkungsgrad hat und die neuen Modulen fast 20% mehr Leistung haben als die Alten. Das kann man deutlich beim Vergleich der beiden Strings erkennen. Zudem habe ich einen Freund der Sachverständiger für PV-Anlagen ist und mir den WR und die Module zum EK geliefert und eingebaut hat. Hierbei hat er noch ein paar Fehler an meiner Anlage entdeckt, die nicht unmaßgeblich an den Schäden der Anlage waren. Natürlich ist der ursprüngliche Betrieb inzwischen insolvent und kann nicht mehr belangt werden.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
M846
Beiträge: 3251
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#922

Beitrag von M846 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 00:52
Natürlich ist der ursprüngliche Betrieb inzwischen insolvent und kann nicht mehr belangt werden.
Hätte man das nach längerer Laufzeit überhaupt noch können?
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
M846
Beiträge: 3251
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#923

Beitrag von M846 »

Variokawa hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 23:04
Ssangjong war letztes Jahr eigentlich pleite, jetzt schein Rettung in sicht.
Ihr wollt bei einem Hersteller kaufen der so gut wie gar nicht in Deutschland vertreten ist und gerade insolvent war?
Warum? Wegen dem Preis?
Laut ADAC sind die Ladezeiten nicht so toll.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#924

Beitrag von Variokawa »

M846 hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 07:04
Variokawa hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 23:04
Ssangjong war letztes Jahr eigentlich pleite, jetzt schein Rettung in sicht.
Ihr wollt bei einem Hersteller kaufen der so gut wie gar nicht in Deutschland vertreten ist und gerade insolvent war?
Warum? Wegen dem Preis?
Laut ADAC sind die Ladezeiten nicht so toll.
Mein Händler ist 500 m von uns entfernt. Nähe, Preis und Geschäftliche Beziehung spiele eine gute rolle.
Dort haben wir unsere jetztige Korando TD vor 6 Jahre gekauft, kaum probleme und die wenige sind in den 5 Jahre Garantie kostenfrei erledigt worden.
Da wir in ein Schneereiche Gegend wohnen hat dieses Händler viele Korando 4wd verkaufen können.
Meine Frau habe ich eine BMW X 3 ans Herz gelegt, sie will davon nichts wissen.
Ihre begründung: Sie will Rückfahrkamera, Sitzheizung und Lenkradheizung serienmässige haben. *LOL*
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#925

Beitrag von Anon7 »

M846 hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 07:04
Ihr wollt bei einem Hersteller kaufen der so gut wie gar nicht in Deutschland vertreten ist und gerade insolvent war?
Warum? Wegen dem Preis?
Laut ADAC sind die Ladezeiten nicht so toll.
Ich bezieh mich mal auf Deine Frage zum neune KIA e-Niro. Der kostet nackt, also in der Ausstattung "Vision" mal gerade 4000 € mehr als die Grundversion des Ssang Yong, nämlich 42.790 €. Aufgebrezelt mit Allem, was für mich sinnvoll gilt, liegt er bei 45.790 €. Der Ansatz "billiges Auto" von einem Hersteller, der fast pleite war, ist da schon gewagt, zumal selbst die einfachste Ausstattung des E-Niro noch mit Zusatzpaketen ausgestattet, nicht das bietet, was beim Karando EV in höchster = Platinum" Ausstattung schon enthalten ist. Der kostet aber nur 600€ mehr, und besitz Alles, was auch in Tesla usw. enthalten ist.

Ähnliches gilt für den "nackten" KIA EV 6 in der von mir angedachten Ausrüstung liege ich bei 52.960 €, bei 64 kW Akku = 6.800€ mehr als der vollausgestattete SsangYong. So simple Zusatzausstattungen wir eine 230 v Steckdose bietet der Kia halt nur im größten Ausstattungspaket, ist dann aber doch um einiges teurer als der von mir zusammengestellte Karando EV.

Aber, vollkommen gleichgültig, ob nun Kia EV 6 oder Hyundai IONIC 5 ( sind Schwester- Modelle, wobei der Kia gefälliger aussieht), beide sind mal eben bei vergleichbarer Ausstattung zum Karando EV etwa 7.0000 € teurer. Selbst der e-Niro neuer Generation ist nur 600€ günstiger als der SsangYong in höchste Ausstattung. Wo aber, reden wir von "günstigem Preis?"
Alle genannten Fahrzeuge sind preisgünstiger als man a) dachte und b) nur beim KIA EV6 und Hyundi IONIC 5 ist eine wirklich hohe Ladegeschwindigkeit erzielbar, wenn man die 800 V-Technologie an einer hochstromfähigen Ladesäule auch tatsächlich bekommen kann.

Meine Preisbetrachtung, auch die zur Ladezeit, kann natürlich nur auf unserer angedachten Nutzung basieren. Wir würden ein E-Mobil nur im regionalen Umkreis nutzen= selten mehr als 150 km je Fahrt.

Wir haben am Montag bei meinem MB-/Hyundai Standort, bei dem unser Sprinter basiertes Mobil stets zur Wartung war, eine Probefahrt von ca.1,5 h mit dem 64 kW-Kona electric gemacht und uns ein Angebot für dieses Auto rechnen lassen.
Hier die Daten für unser Angebot:
Kona Grundpreis 35.650,00 €
+"Trend"-Paket 2750,00 €
+ Aufpreis 64 kW-Akku 7.000,00 €
+ Navigationspaket 1.400,00 €
+ Sonderfarbe Farbe "Sunset red"+600,00 €
+ Überführungskosten 870,00 €
+ Zulassung 125,00€
macht in Summe 48.395,00 €.

Abzügl. Händlernachlass von ( ungefragt) 11,5% soll uns das Fahrzeug 43.100 € kosten.
im Fahrzeugpreis schon eingerechnet ist der Hersteller- Umweltbonus von 3.000,00 € aber nicht die Prämie der Bafa von 6.700,00 €

Da der Kona nicht sicher noch in 2022 geliefert werden könnte, stellt sich uns die Frage, ob die E-Auto-Prämie im nächsten Jahr noch gelten würde. Dann bliebe es bei 43.100,00 € + evtl. dann auch noch die 3.000,00 € Hyundai Umweltbonus, die dann sicher auch nicht mehr freiwillig geleistet würden.

Macht dann also evtl. einen Kaufpreis von 46.100,00 € . Da ist der SsangYong Karando EV plötzlich hier aufgetaucht, bei einem Endpreis ohne E-Auto-Förderung von, s.o., 46,390,00 €.

Da kommt man schon ins Grübeln, ob man nun eine bekannte asiatische Marke kauft, oder eine nur Wenigen bekannte Marke .

Beide Händler, einmal MB+ SsangYong , ist in Beverungen, 8 km von unserem Haus, MB+Hyundai ist in Höxter, nicht ganz 11 km von uns. Also die Entfernung zu Werkstätten ist vernachlässigbar.
M846
Beiträge: 3251
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#926

Beitrag von M846 »

Die Fahrzeuge sind in Deutschland fast nicht vertreten und der Hersteller war fast Pleite und keiner weiß wie es wirklich weiter.
Das kann man nicht mit Kia und Co. vergleichen denen es gut geht und die deutlich besser bauen.

Zeigen auch viele Testberichte vom SY.
Schlechte Lenkung
Schlechtes Fahrwerk
Schlechte Ladegeschwindigkeit
Mittelmäßige Reichweite
usw.

Da gebe ich gerne paar Euro mehr aus und habe ein schönes Fahrgefühl und schnelleres laden mit mehr Reichweite.
Mir hätte die Karre auch zu wenig Ausstattung.
Adaptives Kurvenlicht, Elektrisches Kofferraumdeckel, Soundsystem usw. sind Pflicht.
Ich warte auf den neuen Renault Megane E.
Der kann wirklich schnell geladen werden und hat eine gute Reichweite für einen Zweitwagen.
Und die Ausstattung bietet viel 8-)

Aber jeder so wie er will oder was sein Geldbeutel hergibt :-)
Erstmal kommt bei uns "Strom" aufs Dach
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#927

Beitrag von Nikolena »

rundefan hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 13:09
MB+Hyundai ist in Höxter, nicht ganz 11 km von uns
Also was denn jetzt? Eher 10 oder eher 11..... ? Du rechnest uns hier deine Neuwagenkalkulationen bis auf den Euro genau vor :roll: aber am Ende wirst Du oberflächlich!

*ROFL*
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#928

Beitrag von Anon7 »

Du hast ja immer angeblich die besten Erkenntnisse, also lassen wir es bei Deiner Ansicht.
Ich habe keine Megan E oder KIA EV6/IONIC 5 mit adaptivem Kurvenlicht konfigurieren können. Der neue KIA "e-Niro" startet sogar noch Halogen-und nicht LED-Scheinwerfern, dafür muss man schon die "Spirit"-Ausstattung ordern.
Also, nicht immer nur die möglichen Rosinen herausgesucht, auch die kochen alle nur mit Wasser. Viele Deiner Anforderungen bietet z.Zt. keines der von Dir bisher angedachten Fahrzeuge. Bei den Kosten liegt die Megan auf gleichem Niveau wie KIA EV 6, Der IONIC 5. Also so um 48.000 € ( immer ohne den Abzug der E-Förderprämie)

@ Nicolena

Hallo Wolfgang,
nach Sygic ist es bis zum Händler Autohaus Beineke in Höxter Merceds und Hyundai-Händler sogar nur 8,8 km, ich rechne aber in Rad-Kilometer, da ich die Strecke meistens mit dem Rad zurücklegte, Der Weserradweg macht einfach viele große Kurven.
Über den Weserradweg zum SSangYon und Merceds-Händler Vössing sind es 8,3 km, über die B83 nur 5,8 km. Ich hoffe, ich konnte Dir jetzt die genauen Daten nennen.

Nebenbei, ich hab nur ein Angebot für den Hyundai Kona 64 vorliegen, (11 Seiten Papier, mit der Aussage: Geltungsdauer "Freibleibend"),die anderen Fahrzeuge sind nur online konfiguriert. Bei solchen Konfigurationen ist teilweise die E-Auto-Prämie schon eingerechnet, bei anderen halt nicht.
M846
Beiträge: 3251
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#929

Beitrag von M846 »

Wer hat geschrieben das die Einsteigerausstattung gewählt wird?
Welche Rosinen *SCRATCH*
Viele Deiner Anforderungen bietet z.Zt. keines der von Dir bisher angedachten Fahrzeuge.

Woher kennst du meine Anforderungen?
Der EV6 mit GT-Line-Paket bietet alles
Der Megan E Evolution hat alles außer E Hecklappe
Der Kia Niro kommt erst auf dem Markt, scheint aber alles zu haben
Ionic5 ist nichts für uns. Keine Ahnung wie du darauf kommst.

Und was hast du immer mit den Kosten?
Wenn du dir nur SY leisten kannst oder willst ist das nicht mein Problem.
Da wir dieses Jahr kein Auto kaufen, ist mir die Förderung völlig egal.
Ich habe keine Megan E oder KIA EV6/IONIC 5 mit adaptivem Kurvenlicht konfigurieren können.
Hätte mich auch gewundert.

Fürs Protokoll.
Der Megan E hat: Voll LED Scheinwerfer mit adaptivem Frontlichtsystem (Kurvenlicht mit Schlechtwetterfunktion usw.)
Der Kia EV6 hat: Adaptive Dual-LED-Scheinwerfer ( die passen sich komplett an. Kurvenlicht und alles andere)
Der Ioniq hat: Voll-LED-Projektionsscheinwerfer ( die passen sich auch komplett an. Kurvenlicht und alles andere )
Der neue Kia Niro hat: LED Licht. Mehr ist noch nicht bekannt (keine Ahnung wie du ein Modell was es noch nicht gibt konfigurieren konntest)
(Steht alles im Konfigurator wenn man ihn richtig benutzt)

{-TEXT-}
{persönliche Beleidigungen gelöscht:AndiEh}
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#930

Beitrag von Variokawa »

M846 hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 14:55
Die Fahrzeuge sind in Deutschland fast nicht vertreten und der Hersteller war fast Pleite und keiner weiß wie es wirklich weiter.
Das kann man nicht mit Kia und Co. vergleichen denen es gut geht und die deutlich besser bauen.

Zeigen auch viele Testberichte vom SY.
Schlechte Lenkung
Schlechtes Fahrwerk
Schlechte Ladegeschwindigkeit
Mittelmäßige Reichweite
usw.

Da gebe ich gerne paar Euro mehr aus und habe ein schönes Fahrgefühl und schnelleres laden mit mehr Reichweite.
Mir hätte die Karre auch zu wenig Ausstattung.
Adaptives Kurvenlicht, Elektrisches Kofferraumdeckel, Soundsystem usw. sind Pflicht.
Ich warte auf den neuen Renault Megane E.
Der kann wirklich schnell geladen werden und hat eine gute Reichweite für einen Zweitwagen.
Und die Ausstattung bietet viel 8-)

Aber jeder so wie er will oder was sein Geldbeutel hergibt :-)
Erstmal kommt bei uns "Strom" aufs Dach
Das kommt immer raus wenn ein Mann entscheiden muss. Frauen haben da ganz andere Vorstellungen von Auto.
Meine Frau entschied sich in 2016 für den Korando TD statt eine BMW X3 2.0 D, die boten nichtmal eine Rückfahrkamera an, geschweige eine Lenkradheizung.
Soviel über schlechte Lenkung eccetera eccetera.......
Sie ist sehr zufrieden und das allein zählt, ich fahre dabei weiter, auch wenn zurzeit aus trotz gegen den Wahnsinnige, selten meine Mustang V8. Der ist gegenüber Deutsche Premium Marke nicht sonderlich Premium verarbeitet, aber der V 8 macht mehr als alles wett.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#931

Beitrag von WoMoFahrer »

Ich habe im Nov einen ID.3 mit dieser Ausstattung bestellt.

ID.3 pro mit 145 Ps und 58 Kw Akku (weil wir nur in der Stadt und auf dem Land fahren)
Design Paket mit Matrix Led.
18 Zoll Alufelgen.
Infotainment Paket mit Head up Display.
Assistenspaket Plus (mit allem was man bestellen kann).
Komfortpaket Plus (mit allem was man bestellen kann).
Wärmepumpe.

Aber keine Metalliclackierung oder Sportsitze.

Er kostet 39.303,60€ einschließlich Überführung, abzüglich der BaFa von 6.000€

Wir wollten keinen SUV mehr haben, einfach zu lang, zu breit, mit zu großem Wendekreis in der Stadt.

Da scheint ja der ID.3 ein Schnäppchen zu sein. Ich bin das Auto zwei Stunden probe gefahren und habe mich sau wohl gefühlt.

Dafür habe ich auch einen Heckantrieb und keinen Frontantrieb, der die Leistung nicht auf die Straße bringt und keinen enormen Reifenverschleiß hat. Schon unser E-Up mit 83 Ps benötigt bei nasser Straße ASR um das Durchdrehen der Räder in den Griff zu bekommen. Liegt halt am Drehmoment des Elektromotors.

Die Wallbox müssen sich dann der E-Up und der ID.3 teilen.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
mapet89
Beiträge: 94
Registriert: So 27. Dez 2020, 10:02
Wohnort: Ostoberbayern

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#932

Beitrag von mapet89 »

Ich Versuche Mobilität einmal etwas anders zu denken.
Auf der Langstrecke fahre ich mein Wohnmobil. Für die verbleibenden Fahrten will ich künftig ein e-auto nutzen. Als Maßstab habe ich dafür Kosten/km als Kriterium angesetzt. Damit scheiden alle am Markt angebotenen Fahrzeuge aus.
Mein Favorit ist der Sion von Sono Motors. Ein Start-up aus München. Das Fahrzeug ist im Moment nur zu reservieren und kostet 28.500 Euro. Es gibt ihn nur in einer Version. Aber er hat eine Menge integrierter Solarzellen und kann den Strom zum Teil selbst generieren. Hierin sehe ich die Zukunft. Ich habe ein Fahrzeug für mich reserviert.

Beste Grüße
Peter
Leben, da wo Inn und Salzach fließen!
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#933

Beitrag von Anon6 »

mapet89 hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 07:48
Mein Favorit ist der Sion von Sono Motors. Ein Start-up aus München. Das Fahrzeug ist im Moment nur zu reservieren und kostet 28.500 Euro. Es gibt ihn nur in einer Version. Aber er hat eine Menge integrierter Solarzellen und kann den Strom zum Teil selbst generieren. Hierin sehe ich die Zukunft. Ich habe ein Fahrzeug für mich reserviert.
Sehr interessant, puristisch, nix zum komplizierten auswählen, eine Version und gut ist es, nur in schwarz.

Das kommt mir bekannt vor: "Henry Ford sagte einst, so um 1908: Jeder Kunde kann sein Auto in einer beliebigen Farbe lackiert bekommen, solange die Farbe, die er will schwarz ist."

Tschau
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#934

Beitrag von Nikolena »

Selbst als ideologischer Pionier würde ich den Sion nur leasen, aber niemals erwerben. Das sieht Sono mE gar nicht vor.
Wenn das Startup die Grätsche macht/ die Investoren sich abwenden hat man das Auto an der Backe.
Warum der Preis nicht einfach um den Herstellerbeitrag von EURO 3.000,- erhöht wird um dem Kunden den Bonus von EURO 6.000,- zu ermöglichen, erschließt sich mir auch nicht. Mache alle anderen doch auch so. Wahrscheinlich sogar undurchschaubar mehr.

Viel ist von dem Auto auf der HP auch nicht zu sehen, der Preis deshalb mMn nicht qualifizierbar. Schließlich sind 28 T€ auch ne Stange Geld. Was man konkret dafür kriegt bleibt weitestgehend im Dunkeln.
Grundsätzlich aber eine gute Sache um den Anbietermarkt zu diversifizieren und Alternativen zu haben.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
M846
Beiträge: 3251
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#935

Beitrag von M846 »

Das mit dem X3 passt irgendwie nicht. *SCRATCH*
Mein 3er hat das auch und selbst ein X3 aus 2013 hat das als Sonderausstattung
Falschen Händler erwischt oder ein 2016er Korando mit einem 2010er X3 verglichen?

Was hat Lenkradheizung mit schlechter Lenkung zu tun?
Ich nehm lieber ein Auto mit guter Lenkung als eine schlechte indirekte Lenkung mit Heizung.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Schaschel
Beiträge: 297
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 12:52
Wohnort: Heinsberg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#936

Beitrag von Schaschel »

Wir tauschten vor zwei Wochen unser Chrysler Cabrio mit V6 ein gegen einen Hyundai Ionic 5 Hecktriebler mit dem großen Akku. Der Wagen stand als Vorführer beim örtlichen Händler, war sofort verfügbar. Wir sind beide in Rente, keine langen Wege mehr zur Arbeit, dafür eine Garage am/ im Haus, in der es nie friert. Die Wandkiste (Ladegerät) ist auch schon installiert und das Gesamtpaket funktioniert für uns sehr gut, weit besser als von mir zunächst angenommen. Wie schon beim Womo kauften wir das, was da war und ließen uns nicht auf eine Bestellung mit ungewisser Lieferzeit ein. Das hat auch diesmal gut geklappt. Allerdings sind wir bei Ausstattungsdetails eher die flexiblen, die nicht unbedingt "volle Hütte" benötigen. Wir sind, vorsichtig ausgedrückt, sehr zufrieden.
Ich mag halt Enten und bevorzuge meine Muttersprache.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2590
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#937

Beitrag von Capricorn »

Die Entwicklung geht weiter - nach einigen Lastwagen nun der erste Bus in Luzern mit Wasserstoff:

https://www.20min.ch/story/technisch-is ... 8925614751

für grosse Fahrzeuge geht's gut voran - für PWS wird's noch lange dauern....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Bevaube
Beiträge: 887
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#938

Beitrag von Bevaube »

Ich bin da etwas skeptisch! Solange da noch staatliche Gelder fliessen und Forschungsmittel eingesetzt werden können, wird alle mögliche neue Technik ausprobiert.
Aber wenn dann die Kosten und die Praktikabilität im realen Betrieb ankommen, da wird sich die Spreu vom Weizen trennen.
Ich habe mein ganzes Berufsleben in dem Bereich gearbeitet und alle möglichen Entwicklungen gesehen. Ganz zu Anfang hiess es noch, Atomantrieb sei im Fernverkehr die Zukunft. Dann liefen erste Versuche mit Gasturbinen im LKW auf der Strasse. Busse mit Gasmotoren waren eine Zeit lang gross im Mode. In jüngster Zeit experimentieren fast alle Busbetreiber mit elektrisch angetriebenen Fahrzeugen. Nachdem schon etliche Busdepots abgefackelt sind, hat sich die Euphorie etwas gelegt.
Die meisten Busbetreiber machen das Spiel nur mit, weil es gute Presse bringt oder ihnen gar von der Politik aufs Auge gedrückt wurde.
Wer einen funktionierenden und kostengünstigen Busbetrieb will, der wird weiterhin auf den bewährten Dieselbus setzen. Dessen Entwickling ist nämlich noch lange nicht am Ende. „Dieselgate“ hat leider der Technik einen immensen Schaden zugefügt und die Entwicklung im Massenverkehrsmittel in die falsche Richtung geleitet.
Es ist nicht verkehrt, wenn in Technik in der Mobilität weiterentwickelt wird. Aber mMn. wird ausgeblendet, dass objektiv betrachtet uns althergebrachte und ausgereifte Technik unter Umständen besser dienen könnte und erst noch preiswerter wäre.

Ich wünsche eine schöne neue Woche, Beat.
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#939

Beitrag von Anon6 »

Bevaube hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 22:39
Nachdem schon etliche Busdepots abgefackelt sind, hat sich die Euphorie etwas gelegt.
Gibt es dafür Beweise?

Tschau
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#940

Beitrag von Variokawa »

Diesel ist TOT! Es lebe der Diesel!
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“