Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#461

Beitrag von WoMoFahrer »

Stimmt, und bei einer Reduzierung ginge das genau so schnell.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#462

Beitrag von WoMoFahrer »

Womit hat diese Regierung die Oberbremser von der FDP verdient und dann gibt es noch einen der Führung versprochen hat.
Aber eigentlich ist sein Motto: Wo ich bin ist vorne und wenn ich hinten bin, ist hinten vorne. Ist nur schade das der immer hinten ist und das hat Putin auch schon gemerkt. Deutschland wartet immer bis das Haus abgebrannt ist um dann die Feuerwehr zu schicken. Andere Länder machen das anders, sie schicken schon die Feuerwehr wenn es nur raucht und wir haben einen Kanzler, der behauptet, dass das nur der Rauch von Putins Friedenspfeife ist.
Ich bin nur mal gespannt, was er sagt wenn Putin vor Berlin steht und zu Ihm sagt lass uns die Friedenspfeife rauchen.
:Ironie: :Ironie: :Ironie:
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#463

Beitrag von Nikolena »

Zuviel Polemik. Gerade passiert genau das Gegenteil in beispielloser Klarheit mit der nötigen Weitsicht, damit uns nicht alles um die Ohren fliegt /OT
Ein ATL mit 130 km/h würde nur/immerhin 5% CO2 einsparen und den Russen kaum/gar nicht tangieren.

Trotzdem ist es emotional aufgeladen, weil noch viel weniger dagegen spricht, als es nützt. Selbst die FDP hat sichtlich große Mühe eine Einführung zu begründen in dem sie lächerlich fadenscheinige Argumente vorschiebt. Die sollten sich mal ehrlich machen, aber die wahren Beweggründe nämlich würden sie mal wieder als das entlarven was sie immer waren, eine 5-10% Klientelpartei für Bessergestellte, die u.a. so schnell fahren wollen weil sie es können ohne das im Geldsack zu merken.

Ganz grundsätzlich aber kann man an der Verweigerung zu alleine schon dieser, der am schnellsten, einfachsten und billigsten Massnahme erkennen, wie gering ein Verzicht zu irgendetwas ausgeprägt ist. Wenn Verzicht ein wesentlicher Teil einer Energiewende sein muss, dann wird sie daran schon scheitern.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#464

Beitrag von Anon6 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Di 12. Apr 2022, 01:05
und wir haben einen Kanzler, der behauptet, dass das nur der Rauch von Putins Friedenspfeife ist.
Ich bin nur mal gespannt, was er sagt wenn Putin vor Berlin steht und zu Ihm sagt lass uns die Friedenspfeife rauchen.
Auch drei Ironie Smiley gleichen so einen hanebüchenen OT Unsinn nicht aus. Mehr möchte ich nicht dazu schreiben, sonst müsste Andi eingreifen.

Selbst den ADAC Mitgliedern gelingt eine Zeitenwende:
ADAC hat geschrieben:
Über Jahre lehnten sie ein generelles Tempolimit auf Autobahnen mehrheitlich ab, die Zahl der Befürworter einer Geschwindigkeitsbegrenzung hat aber in der letzten Zeit zugenommen. In der Umfrage von 2021 votierten 45 Prozent gegen ein Tempolimit, 50 Prozent dafür.
Tschau
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#465

Beitrag von AndiEh »

Eine einschneidende Maßnahme sollte schon einen messbaren Nutzen bringen.

Und, ja, auch der Schutz der Wirtschaft ist ein Argument. Wir werden in der Automobilindustrie schon genug Arbeitsplätze durch die Elektrifizierung verlieren, da muß man nicht auch noch den psychologischen "Autobahnfaktor" nutzlos aufgeben.
Warum werden deutsche Autos, welche durchgehend schneller fahren können als in den meisten Ländern erlaubt, dort so gerne gekauft? Weil die Psychologie zuschlägt. "Wenn die so schnell fahren dürfen, dann müssen die deutschen Autos auch so gebaut sein. Darum sind sie besser." Ist zwar faktisch Blödsinn, aber seid wann ist Werbepsychologie logisch.

Eigentlich sind die paar Kilometer frei zu fahrender Autobahn nicht anderes als Subvention oder Hilfen für unsere Automobilindustrie.
Die Bedeutung der Automobilindustrie kann man HIER nachlesen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#466

Beitrag von Anon6 »

AndiEh hat geschrieben: Di 12. Apr 2022, 08:30
Eigentlich sind die paar Kilometer frei zu fahrender Autobahn
Über 18.000 Kilometer. Quelle SZ.

Etwa auf 70 Prozent der AB Kilometer darf unbegrenzt gerast werden.

Die Bedeutung der Autoindustrie ist ohne Zweifel hoch. Aber Innovation und damit Attraktivität für die Käufer muss nicht in Geschwindigkeit ausarten.

Tschau
Agent_no6
Beiträge: 2110
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#467

Beitrag von Agent_no6 »

Is klar, deswegen werden auch keine Ferraris (die dürfen in I ja nur 120) in Amiland gekauft und nur Porsches. Ziemlich seltsame Argumentation.
Viele Grüße
Dietmar
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#468

Beitrag von Luxman »

Ich bin prinzipiell fuer ein Embargo bzw. einen Ausstieg aus russischer Versorgung - aber nicht so das wir dabei unsere Wirtschaft ruinieren - das hilft niemand auch nicht der Ukraine.

Wer glaubt das Putin seine Rohstoffe nicht los wird auf dem Weltmarkt wenn die EU weniger oder nicht mehr kauft der irrt.
China und Indien reiben sich bereits jetzt die Haende.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2018
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#469

Beitrag von jagstcamp-widdern »

genau, tempolimit durch russenembargo... *2THUMBS UP*
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Maxi Sprinter 314cdi Selbstausbau 8-)
Kalle-OB
Beiträge: 386
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#470

Beitrag von Kalle-OB »

Das Gezerre um ein Tempolimit ist doch kompletter Unsinn. Hier versucht sich doch nur ein kleine Partei zu profilieren.
Jetzt soll über Steuergelder der Sprit subventioniert, damit weiter Bleifuß gefahren werden kann? Das kann doch nicht sein.
Wenn die FDP weiter gegen ein Tempolimit ist, sollte alle Zuschüsse zu den Kraftstoffkosten sofort zurück genommen werden.

Hier mal ein paar wissenswerte Sachen zu Thema:
https://www.duh.de/tempolimit/
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#471

Beitrag von Nikolena »

Luxman hat geschrieben: Di 12. Apr 2022, 10:26
Ich bin prinzipiell fuer ein Embargo bzw. einen Ausstieg aus russischer Versorgung - aber nicht so das wir dabei unsere Wirtschaft ruinieren - das hilft niemand auch nicht der Ukraine.

Wer glaubt das Putin seine Rohstoffe nicht los wird auf dem Weltmarkt wenn die EU weniger oder nicht mehr kauft der irrt.
China und Indien reiben sich bereits jetzt die Haende.

Beste Gruesse Bernd
1. Zahlt mind. China schon länger/immer ca. 50% weniger für Gas, als Europa. Bei Öl weiss ich es nicht. Also ein riesen Manko für den Russen bei gleichzeitiger Erhöhung der Abhängigkeit.
2. China braucht die Kaufkraft des Westens. Unbedingt! Sonst geht das da drüben nicht auf. Russland wird da kaum kompensierend fungieren. China wird deshalb sehr genau abwägen, in wie weit sie Russland stützt/den Westen in seinen Bemühungen gegen RUS hindert. Im Sicherheitsrat haben sie sich zumindest schon mal enthalten, klares Signal an Putin
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Sparks
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#472

Beitrag von Sparks »

Nikolena hat geschrieben: Di 12. Apr 2022, 17:57
2. China braucht die Kaufkraft des Westens. Unbedingt! Sonst geht das da drüben nicht auf.
Einspruch euer Ehren.
Russland hat bewiesen, das sie im totalen Chaos 5 Jahre überleben können (Jelzin-Ära), das schaffen die auch noch einmal.
Was meint ihr, was man mit einer Binnennachfrage von ca. 1,4 Milliarden Menschen erreichen kann. Wobei ich einmal davon aussgehe, das die Chinesen nicht mehr am Hungertuch nagen, aber als Masse noch einen Nachholbedarf bis zu unserem Standard haben ( wenigstens 2017 noch). Auch gibt es noch genügend arme Länder mit Rohstoffen, die gerne mit China Handel treiben. Schaust du hier : https://www.nzz.ch/wirtschaft/eine-hoff ... ld.1418336 . Das trifft nicht nur Afrika auch für Südamerika und oh Wunder sogar für Grönland zu.
Wir haben die letzten 30 Jahre mit Träumereien vom guten Menschen, der Rettung des Universums und und verbracht, und haben dabei die Realität nicht ernst genommen.
Ob man da ein Tempolimit einführt oder nicht, egal. Halt wieder eine Verordnung mehr und mehr Kosten. Den Rest schlucke ich runter mit meinem letzten ukrainischen Horilka runter.
Btw. ich bin kein Griesgram, lache viel, aber eine rosa Brille habe ich nicht.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#473

Beitrag von Elgeba »

AndiEh hat geschrieben: Di 12. Apr 2022, 08:30
Eine einschneidende Maßnahme sollte schon einen messbaren Nutzen bringen.

Und, ja, auch der Schutz der Wirtschaft ist ein Argument. Wir werden in der Automobilindustrie schon genug Arbeitsplätze durch die Elektrifizierung verlieren, da muß man nicht auch noch den psychologischen "Autobahnfaktor" nutzlos aufgeben.
Warum werden deutsche Autos, welche durchgehend schneller fahren können als in den meisten Ländern erlaubt, dort so gerne gekauft? Weil die Psychologie zuschlägt. "Wenn die so schnell fahren dürfen, dann müssen die deutschen Autos auch so gebaut sein. Darum sind sie besser." Ist zwar faktisch Blödsinn, aber seid wann ist Werbepsychologie logisch.

Eigentlich sind die paar Kilometer frei zu fahrender Autobahn nicht anderes als Subvention oder Hilfen für unsere Automobilindustrie.
Die Bedeutung der Automobilindustrie kann man HIER nachlesen.

Gruß
Andi
Andi, so falsch ist das gar nicht.Ich habe in den Staaten Leihwagen gefahren und hatte selbst 4 Jahre einen Ford Explorer,die Kisten fahren sich wie Sänften aber nicht wie unsere europäischen Fahrzeuge.Nachdem ich den Explorer fast um einen Baum gewickelt hätte,habe ich das Fahrwerk mit ordentlichen Dämpfern und ein paar anderen Gimmicks versehen lassen,danach ging es dann.Verkauft habe ich das Auto wegen seines Verbrauchs ,der kaum unter 18 bis 20 Liter zu bringen war.
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#474

Beitrag von Nikolena »

Sparks hat geschrieben: Di 12. Apr 2022, 18:48
Nikolena hat geschrieben: Di 12. Apr 2022, 17:57
2. China braucht die Kaufkraft des Westens. Unbedingt! Sonst geht das da drüben nicht auf.
Einspruch euer Ehren.
Russland hat bewiesen, das sie im totalen Chaos 5 Jahre überleben können (Jelzin-Ära), das schaffen die auch noch einmal.
Ich bezog mich auf China, nicht Russland.
Was meint ihr, was man mit einer Binnennachfrage von ca. 1,4 Milliarden Menschen erreichen kann. Wobei ich einmal davon aussgehe, das die Chinesen nicht mehr am Hungertuch nagen, aber als Masse noch einen Nachholbedarf bis zu unserem Standard haben ( wenigstens 2017 noch).
Dafür braucht’s aber nun mal Kaufkraft und Devisen. Die gibts nicht hinreichend im BIPschwachen RUS und in Afrika schon mal gar nicht.
Das ist auch gar nicht arrogant gemeint, aber von China anerkannter Fakt - so lange es nötig ist. Aktuell win-win mit abnehmender Tendenz zu Gunsten China, wenn man nur die Abhängigkeit der dt. Automobilindustrie zu China betrachtet. War zwar von Anfang an klar wozu das führt und führen soll, aber bis dahin wurde und wird noch kräftig verdient.Wahrscheinlich blieb gar keine andere Wahl das Spiel so lange mitzuspielen wie es geht, wenn man nicht, wie China, präventiv in mehreren Dekaden denkt.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#475

Beitrag von Anon6 »

Das ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft hätte, ist mir bisher noch nicht aufgefallen.

Übrigens, seit Jahrzehnten gilt eine empfohlene Richtgeschwindigkeit von 130 kmh. Aber wen interessiert das schon, Freiheit? "Ich will Spaß, ich will Spaß. Ich geb Gas, ich geb Gas."

Tschau
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1522
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#476

Beitrag von rumfahrer »

Es ist immer wieder erstaunlich was für Argumente zur Verteidigung eines Rechts auf gefährliches und umweltgefährdendes Verhaltens ins Feld geführt werden. Selbst jetzt wo klar wird, dass wir uns damit in eine gefährliche Abhängigkeit von totalitären Staaten und Despoten manövriert haben. Trotzdem wird das Recht aufs Rasen von manchen immer noch als ein übergeordnetes Grundrecht hochgehalten. Im Zweifel nach dem Motto: "Ich pfeif auf die Verteidigung der Demokratie - der freie Gasfuß ist mir wichtiger".
Was ist so schlimm daran, sich so unter Kontrolle zu haben, wie alle anderen autofahrenden Bürger des Universums?

Sorry für die bewusste Überzeichnung aber alle Argumente gegen ein Tempolimit erscheinen mir erst recht grotesk.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#477

Beitrag von Anon6 »

rumfahrer hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 09:35
Sorry für die bewusste Überzeichnung aber alle Argumente gegen ein Tempolimit erscheinen mir erst recht grotesk.
Zustimmung. Aber man muss zwischen der aktuellen Situation unterscheiden und dem grundsätzlichen Thema, ein Tempolimit auf Dauer.

Ich bin schon seit Jahrzehnten für ein Tempolimit, auch zu den Zeiten als ich noch beruflich viel mit dem PKW unterwegs war. Sehr oft bin ich allerdings auf den ICE ausgewichen, insbesondere wenn es in die Metropolen ging.

Mein erstes Reisemobil über 3,5 t unterlag noch der Begrenzung auf AB von 80 kmh, das war schon verdammt schwierig einzuhalten. Jetzt mit 100 kmh ist alles gut. Bis auf das LKW Überholverbot, aber damit kann ich leben.

Tschau
womocamper
Beiträge: 1729
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#478

Beitrag von womocamper »

Da meine Drang und Jugendzeit vorbei ist käme ich auch mit 130 kmh klar.
Weite Strecken fahren wir mit den Womo, im PKW 95% Stadt und Umgebung.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1522
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#479

Beitrag von rumfahrer »

Meine Sturm- und Drangzeit erlebte ich im R4 mit sagenhaften 34PS. Ich war froh überhaupt mobil zu sein und happy wenn die Tachonadel mit Rückenwind über 120 kroch. Trotzdem oder grade deswegen eine geile Zeit.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#480

Beitrag von Nikolena »

rumfahrer hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 09:35
Es ist immer wieder erstaunlich was für Argumente zur Verteidigung eines Rechts auf gefährliches und umweltgefährdendes Verhaltens ins Feld geführt werden. Selbst jetzt wo klar wird, dass wir uns damit in eine gefährliche Abhängigkeit von totalitären Staaten und Despoten manövriert haben. Trotzdem wird das Recht aufs Rasen von manchen immer noch als ein übergeordnetes Grundrecht hochgehalten. Im Zweifel nach dem Motto: "Ich pfeif auf die Verteidigung der Demokratie - der freie Gasfuß ist mir wichtiger".
Was ist so schlimm daran, sich so unter Kontrolle zu haben, wie alle anderen autofahrenden Bürger des Universums?

Sorry für die bewusste Überzeichnung aber alle Argumente gegen ein Tempolimit erscheinen mir erst recht grotesk.

Gruß
Steffen
Gehts auch 1-2 Nummern kleiner?

Ich denke, gerade die Überzeichnung dessen und ein TL in den direkten Kontext einer wirtschaftlichen Abhängigkeit zu bringen ist grotesk, führt gerade nicht dazu, jemanden zu überzeugen. Du verwechselt Gas mit Öl, wobei selbst letzteres auch fast nur bei autokratischen Despoten zu kriegen ist.
Selbst wenn wir, sagen wir mal ,seit der Schröder/Fischer-Regierung 1998 ein TL von 100 hätten, die Energiepolitik der Folgeregierungen ebenso gestaltet worden wäre wie sie es wurde, dann stünden wir vor dem selben Dilemma wie jetzt.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“