Im Wohnmobil wohnen

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2095
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Im Wohnmobil wohnen

#41

Beitrag von heinz1 »

oldi45 hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 16:39
heinz1 hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 10:28
Ich denke, im Alter ist man in einem Haus oder wenigstens in einer festen Wohnung besser aufgehoben.
Wenn ich aufgehoben sein muss, hoffe ich, dass man mich im betreuten Wohnen oder bereits in der Gruft unterbringt. Solange das noch nicht der Fall ist, möchte ich mit meinem bisschen Leben noch maximal was anfangen.
Gruß Hajo
Zwischen dem Wohnmobil und dem Pflegeheim liegt aber noch die eine oder andere Alternative.
Wobei ich nicht ausschließen kann, dass der eine oder andere direkt vom Dauerleben im Womo ins Pflegeheim umziehen muss, weil ihm ein strenger Winter den Rest gegeben hat.
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 932
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Im Wohnmobil wohnen

#42

Beitrag von Heribert »

Warum vom Wohnmobil ins Altenheim umziehen muss. Wenn das Leben im Wohnmobil nicht mehr möglich ist, dann wollen wir ins betreute Wohnen.
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2095
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Im Wohnmobil wohnen

#43

Beitrag von heinz1 »

Heribert hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 09:45
Warum vom Wohnmobil ins Altenheim umziehen muss. Wenn das Leben im Wohnmobil nicht mehr möglich ist, dann wollen wir ins betreute Wohnen.
WENN Du dann noch die Wahl hast !
Und wo liegt der Unterschied......Altenheim / betreutes Wohnen ?
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 932
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Im Wohnmobil wohnen

#44

Beitrag von Heribert »

Altenheim.....betreutes Wohnen.....mir egal
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 932
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Im Wohnmobil wohnen

#45

Beitrag von Heribert »

Warum versuchen hier einige immer wieder die Meinung anderer in Frage zu stellen. Wenn ich 8 Monate mit dem Wohnmobil unterwegs bin, dann mach ich das mit meiner Frau, weil wir es so mögen und weil die Art, so unseren Ruhestand zu verbringen unseren Idealen entspricht. Sollte es nicht mehr gehen dann gibt es den Plan B.
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Im Wohnmobil wohnen

#46

Beitrag von biauwe »

Heribert hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 10:00
Altenheim.....betreutes Wohnen.....mir egal
Und man trifft täglich neu Mitbewohner *ROFL*
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Im Wohnmobil wohnen

#47

Beitrag von Anon6 »

heinz1 hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 09:51
Und wo liegt der Unterschied......Altenheim / betreutes Wohnen ?
Das ist schon ein Unterschied, zwischen einem Zimmer im Altenheim mit Verpflegung und noch weitgehend selbstständiges Leben in einer Wohnung, in einer entsprechenden Anlage, wo man bestimmte Leistungen abrufen kann. So verstehe ich das zumindest.

Aber das Thema ist ein anderes. Wenn ich hier die Diskussion verfolge, dann zeigen einige mit dem Finger vorwurfsvoll auf andere. Soll doch ein jeder so leben wie er sich wohl fühlt.

Ein Dauerleben im Reisemobil entspricht nicht unseren Vorstellungen im 3. Lebensabschnitt. Aber gerne immer wieder mal 8 bis 10 Wochen auf Tour.

Tschau
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2095
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Im Wohnmobil wohnen

#48

Beitrag von heinz1 »

Klar, NOCH bin ich auch von April bis Oktober unterwegs, und im Winter bin ich gerne zu Hause.....also im festen Haus ;-)

Dass das jeder machen soll wie er will, ist doch klar und muss hier nicht extra betont werden.
Aber dass man eigene Erfahrungen einbringen darf und nach den Erfahrungen anderer fragen darf, sollte doch auch klar sein, oder ?!
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Im Wohnmobil wohnen

#49

Beitrag von Anon6 »

heinz1 hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 10:40
Aber dass man eigene Erfahrungen einbringen darf und nach den Erfahrungen anderer fragen darf, sollte doch auch klar sein, oder ?!
Das stellt doch niemand in Frage, oder?

Tschau
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2095
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Im Wohnmobil wohnen

#50

Beitrag von heinz1 »

Ah, da fühlt sich einer angesprochen :-)
oldi45
Beiträge: 1017
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Im Wohnmobil wohnen

#51

Beitrag von oldi45 »

heinz1 hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 09:35
Zwischen dem Wohnmobil und dem Pflegeheim liegt aber noch die eine oder andere Alternative.
Wobei ich nicht ausschließen kann, dass der eine oder andere direkt vom Dauerleben im Womo ins Pflegeheim umziehen muss, weil ihm ein strenger Winter den Rest gegeben hat.
Es gibt immer mehrere Alternativen im Leben. Man muss sich nur entscheiden und hoffen, dass diese Entscheidung richtig war. Allerdings muss man auch etwas dafür tun.
Wir können mit der Entscheidung für uns ausschließen, dass wir uns in einem strengen Winter den "Rest" holen. Seit 8 Jahren kennen wir keinen Winter mehr und vermissen ihn auch nicht.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 573
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Güstrow

Re: Im Wohnmobil wohnen

#52

Beitrag von eclipse88 »

Gefühlt in meiner jetzigen Situation, würde ich bei entsprechendem Finanziellem Reichtum, gerne im Wohnmobil leben wollen. *JOKINGLY*
Dafür gibt es einfach zu viel, was ich gerne noch sehen möchte.
Jedoch muss ich die nächsten 34 Jahre noch arbeiten und bin zeitlich gebunden, weil sonst kein Geld in die Kasse kommt. Meine Gedanken sind ja auch, in der Rente, rein ins Womo Schlüssel rum, los und weg und schauen was kommt. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg. crying
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Anon16
Beiträge: 709
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:36

Re: Im Wohnmobil wohnen

#53

Beitrag von Anon16 »

moin
ein sehr gutes Thema wie ich finde .Wir haben unsere 6qm Rollendes Zuhause dafür gebaut um so lange wie es geht und wie wir es wollen und gesundheitlich können unterwegs zu seien.Was die Zukunft bringt weis man nicht,aber sobald es uns möglich ist werden wir es versuchen und dann sehen wir ob es das ist was wir wirklich wollen,oder ob es was anders wird.
gruss Armin
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 274
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Im Wohnmobil wohnen

#54

Beitrag von Janoschpaul »

eclipse88 hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 10:57
Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg.
Dafür hast Du noch das ganze (fast) Leben vor Dir.
Mir sagte mal ein Dauerreisender Rentner auf Tour, ja sie haben nicht so viel Zeit zum Reisen und müssen noch arbeiten, dafür hab ich allgemein nicht mehr viel Zeit. ;-)
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Im Wohnmobil wohnen

#55

Beitrag von AndiEh »

Heribert hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 10:05
Warum versuchen hier einige immer wieder die Meinung anderer in Frage zu stellen.
Dazu mal wieder ein kleiner Exkurs in die schriftliche Kommunikation:

Ja, manche Sätze hier klingen wie ein Vorwurf oder hören sich an, wie wenn jemand meint, nur seine Meinung ist ausschlaggebend.
Das ist aber in der Regel nicht so gemeint, sondern eher der unglücklichen Formulierung geschuldet. Steht jemand in einer mündlichen Diskussion mir gegenüber und formuliert Sätze wie: "Das kann ich mir nicht vorstellen....", "das kann doch nicht gut gehen..." oder " wie kann man das nur machen....", "das kann ich gar nicht glauben...", dann nimmt man das in der Regel als das wahr, was es ist. Ein Ausdruck des Erstaunens, der Unwissenheit, der Ungläubigkeit, mit der implizierten Aufforderung, das näher zu erläutern.

War es doch als Angriff mit der Bedeutung "Du redest Blödsinn" gemeint, sieht man das in der Regel am Verhalten, am Ausdruck, an der Mimik des Gegenübers. Oder erfährt es innerhalb von ein zwei Sätzen der Erwiderung innerhalb von Sekunden, wie es gemeint ist.
Diese Möglichkeiten hat man in der schriftlichen Kommunikation eher nicht.

Werden solche Sätze schriftlich geäußert und weder erläutert, noch entschärft und ohne die Mimik und das äußere Verhalten zu sehen oder die Tonlage zu hören, kann man das schnell als Angriff deuten.

Hier mein Tipp: Erst einmal vom positiven ausgehen. Es wird nur die eigene Meinung geäußert, es ist ein Ausdruck des Erstaunens, es werden nur einfach die Gedanken so formuliert, wie wenn man es mündlich machen würde und diese beinhalten mehr oder transportieren nicht genug Informationen, um das Gesagte einschätzen zu können.

Wenn man sich also nicht sicher ist, wie der andere das meint, wenn es also mehrere Interpretationsmöglichkeiten gibt, hilft nur nachfragen.

Ende des Exkurses.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2095
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Im Wohnmobil wohnen

#56

Beitrag von heinz1 »

Es zeichnet sich doch ab, dass man nirgendwo in Europa noch "frei" , also kostenlos, stehen kann. Man wird dafür zahlen müssen und wahrscheinlich nicht zu knapp bei dem Boom, der aktuell zu verzeichnen ist. Wenn man dann noch zu Hause eine Basisstation unterhalten muss oder will, dann wird es für den einen oder die andere ziemlich eng mit dem dauerhaften Leben im Womo.
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 932
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Im Wohnmobil wohnen

#57

Beitrag von Heribert »

Kostenlos und frei stehen ist beim Wohnen im Mobil selten ein Thema.
Heribert
Grüß Gott aus München
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Im Wohnmobil wohnen

#58

Beitrag von Luxman »

AufTour hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 10:27
Wenn ich hier die Diskussion verfolge, dann zeigen einige mit dem Finger vorwurfsvoll auf andere.
Hab ich so nicht empfunden.

Es gab doch etliche sehr fundierte Beitraege warum im Reisemobil - leben - das waere der richtige Begriff fuer mich - eben ein komplett anderes Leben ist und welche Folgen es u.U. haben kann.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Im Wohnmobil wohnen

#59

Beitrag von WoMoFahrer »

Der große Unterschied beim Leben im Wohnmobil mit oder ohne zusätzliche Wohnung, ist doch ob ich dafür noch Miete zahlen muss, oder ob mir die Wohnung/das Haus gehört und bezahlt ist. Diejenigen mit Wohneigentum haben es da erheblich einfacher, die können es einfach probieren und nach einer gewissen Zeit entscheiden ob Sie nur im WoMo leben wollen oder nicht. Wir wollten wegen unserer Kinder mit Familien und Enkeln immer nur ein paar Monate außerhalb des Winters unterwegs sein und das hat sich für uns bis jetzt als richtig heraus gestellt. Auch wegen der jetzt aufgetretenen gesundheitlichen Problemen. Ich möchte mir gar nicht vorstellen wie wir das jetzt Händeln sollten, wenn wir nur noch das Wohnmobil hätten.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1945
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Im Wohnmobil wohnen

#60

Beitrag von Masure49 »

Heribert hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 17:10
Kostenlos und frei stehen ist beim Wohnen im Mobil selten ein Thema.
Nix für ungut, aber in fast allen Wohnmobilforen ist kostenlos oder so billig wie möglich und oder frei stehen ein elementares Thema.
Ich denke da an die Kollegen, die sich regelmäßig darüber echauffieren, dass sich wieder Mal ein SP Inhaber erlaubt hat, z.B. den Preis von 5,- € auf 6.- € zu erhöhen.
Es gibt einfach viele Wohnmobilisten, die beim Kauf ihres Wohnmobils ihr Leben in bzw. mit einem Wohnmobil finanziell nicht ganz realistisch eingeschätzt haben und nun zwingenderweise am liebsten kostenlos und oder frei stehen möchten/müssen.
Es gibt auch noch die Kollegen, die von Natur aus gerne so billig wie möglich unterwegs sein wollen, was jedem vergönnt, was ihr gutes Recht ist.
Deshalb möge jeder nach seiner Facon selig werden.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“