Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Smalltalk Gruppe
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#561

Beitrag von Anon7 »

Sonntagsfahrverbote gab's ja in den 70ern zweimal. Ich denke, man wird auch hier, wie damals, für Jeden einen Grund finden, warum er trotz Fahrverbot fahren können muss.
Anon8

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#562

Beitrag von Anon8 »

Mir persönlich ist absolut egal wo der Sprit herkommt. Wer will, kann ja gerne 100 fahren UND Sonntags das Auto freiwillig stehen lassen. Würde mich persönlich freuen, dann ist mehr Platz auf der Bahn ...
Luxman
Beiträge: 5884
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#563

Beitrag von Luxman »

Anon8 hat geschrieben: Di 26. Apr 2022, 18:39
Mir persönlich ist absolut egal wo der Sprit herkommt.
Im Moment nicht muss ich sagen.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3460
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#565

Beitrag von Nikolena »

Jetzt stimmen sogar schon die für ein TL, die dagegen sind. Sachen gibts!

Es bröckelt und um die FDP wird’s zunehmend einsamer. An deren Stelle würde ich schon mal ein „glaubwürdiges“ Ausstiegsszenario vorbereiten, weil es schon in Bälde nicht mehr zu halten ist.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#566

Beitrag von Anon7 »

bin heute von Hannover auf der A7-A23 nach St. Peter-Ording gefahren. Dachte mr, fahr mal vorsichtshlber früh. Pustekuchen, die A7 war voll, Vmax lag im Schnitt bei 58 km/h. Erst nach Umfahrung von Hamburg auf der A23 lief e dann und ich konnte tatsächlich etwas mhr als 110 km/h fahren. Schuld, miner Ansicht nach, die Schnellfahrer, die durch ihre vielen Bremsmanöver die Nachfolgenden ausbremsten und so stets immer gerade keinen stehenden Stau verursachten. Also, insgesamt langsam, ohne Vmax Beschränkung und von "Freier Bahn" hätte man träumen können.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3919
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#567

Beitrag von Elgeba »

In der derzeitigen Situation halte ich ein Tempolimit von 100 km/h und Sonntagsfahrverbote für unumgänglich.Wenn ich dann noch lese,dass es Leuten egal ist, wo der Sprit herkommt ,fällt mir nichts mehr ein.Russland muss wirtschaftlich in den Ruin getrieben werden,dafür sollte es uns allen wert sein,langsamer zu fahren und auch mal das Fahrzeug sonntags stehenzulassen.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Anon8

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#568

Beitrag von Anon8 »

Der Diesel ist günstiger geworden ...
... da kann man ja wieder mit dem Camper Gas geben ;-)

Nachtrag: Bei uns heute 1,935 Doppelmark
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4055
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#569

Beitrag von Austragler »

Anon8 hat geschrieben: Sa 14. Mai 2022, 18:53
Der Diesel ist günstiger geworden ...
... da kann man ja wieder mit dem Camper Gas geben ;-)
Sarkasmusmodus an:
Ja, Diesel ist günstiger geworden. Ich war heute früh um 9 Uhr in Mühldorf, an der Shell-Tanke kostete der Liter Diesel € 2,229, als ich gegen Mittag wieder an der Tanke vorbei fuhr kostete der Liter nur noch € 2,119, sage und schrieb 11 Cent weniger. Wie oft die täglich den Preis ändern weiß ich nicht.
Sarkasmusmodus aus.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
aknust
Beiträge: 234
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:05
Wohnort: im Westen des Ruhrgebietes
Kontaktdaten:

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#570

Beitrag von aknust »

Bei uns im Ruhrgebiet ist die Preisspanne von 1,939€ abends um 21:30 Uhr bis 2,239€ morgens um 6:30 Uhr an der gleichen Tankstelle.

Heute haben wir unser WoMo aus der Garage abgeholt, da kostete der Diesel 2,169€. Nach packen, Wasser bunkern und so (ca. 2h später) haben wir dann an der gleichen Tankstelle für 2,02€ getankt.
Viele Grüße, Andreas

Unterwegs von 04/2020 bis 07/2023 im Euramobil Profila T 695EB Sondermodell 60 Years Anniversary
BildBild
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 476
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#571

Beitrag von Variokawa »

Luxman hat geschrieben: Mo 18. Apr 2022, 10:57

Und in Italien gibt es noch einen Stauausloeser - Abstand - den gibt es nicht in I.
Es wird drauf gefahren bis 50cm hinter der Stossstange und gedraengelt auf Teufel komm raus - denn es gibt keinerlei Kontrollen dazu.

Beste Gruesse Bernd
Nein, in Italien wird nicht gedrängt, wir nennen es Windschatten fahren aahhahhahahah
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3919
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#572

Beitrag von Elgeba »

Ich habe auf italienischen Autobahnen eigentlich keine schlechten Erfahrungen gemacht,war kaum anders als hier bei uns,und Stau hatte ich bis nach Venedig nicht ein einziges Mal,auch nicht auf der Rückfahrt,vielleicht hatte ich auch nur Glück.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#573

Beitrag von Anon6 »

Variokawa hat geschrieben: So 15. Mai 2022, 00:41
Nein, in Italien wird nicht gedrängt, wir nennen es Windschatten fahren aahhahhahahah
Und keiner regt sich auf. In der Regel wird Platz gemacht und gut ist es. Der Tutor auf italienischen AB hat 130 eh nur als lose Empfehlung eingestellt. Aber auch wo 80 oder 100 kmh steht wird gebrettert was das Zeug hält. In Baustellen gelten fast immer 60 kmh, je Fahrer und Beifahrer... *DANCE*
Arminius
Beiträge: 234
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 21:50

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#574

Beitrag von Arminius »

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... o-101.html

Auszug:

Und darum fordern selbst Autofahrer bei der Umfrage auf dem Rastplatz, der Staat müsse endlich handeln: Ein Tempolimit solle das richten, was Autofahrer allein nicht hinkriegen.



Über dieses Thema berichtet das ARD-Wirtschaftsmagazin Plusminus heute um 21.45 Uhr.
Gruß Martin
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1843
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#575

Beitrag von Masure49 »

Variokawa hat geschrieben: So 15. Mai 2022, 00:41
Luxman hat geschrieben: Mo 18. Apr 2022, 10:57

Und in Italien gibt es noch einen Stauausloeser - Abstand - den gibt es nicht in I.
Es wird drauf gefahren bis 50cm hinter der Stossstange und gedraengelt auf Teufel komm raus - denn es gibt keinerlei Kontrollen dazu.

Beste Gruesse Bernd
Nein, in Italien wird nicht gedrängt, wir nennen es Windschatten fahren aahhahhahahah
Ich muß gestehen, dass wir auf den italienischen Autobahnen keine schlechten Erfahrungen gemacht haben.
OK, hin und wieder gibt es einen Hirnlosen, der einem so nah auffährt, dass man ihn einladen möchte,
über unser WOMO drüber zu fliegen, weil er meint, nicht schnell genug vorbeikommen,
aber das sind wirklich nur ganz seltene Momente.
Kommt man wieder nach D, beginnt die Raserei und die Drängelei und dann mag meine Frau nicht mehr weiter fahren.
In I wechseln wir uns alle 2 Stunden ab und alles läuft völlig stressfrei ab.
Deshalb habe ich nun mit meinen mittlerweile 73 kein Problem mehr mit einem Tempolimit.
Auch mit unserem GLC wären 240 Km/h kein Thema, aber dann bremst uns der Spritverbrauch ein,
weil der oberhalb 130 Km/h säuft wie ein Loch.
Da siegt dann die Vernunft, nicht das Herz, weil früher mein Autobahnwohlfühltempo um die 200 Km/h lag.
Das waren noch Zeiten, aber die sind längst vorbei, weshalb ein Tempolimit eigentlich garnicht mehr erforderlich ist,
denn auf den allermeisten Autobahnen läßt schon der exorbitant angewachsene Verkehr kaum mehr als 120 Km/h zu.
Den Rest erledigen temporäre oder dauernde Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7566
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#576

Beitrag von AndiEh »

Arminius hat geschrieben: Mi 15. Jun 2022, 15:49
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... o-101.html

Auszug:

Und darum fordern selbst Autofahrer bei der Umfrage auf dem Rastplatz, der Staat müsse endlich handeln: Ein Tempolimit solle das richten, was Autofahrer allein nicht hinkriegen.



Über dieses Thema berichtet das ARD-Wirtschaftsmagazin Plusminus heute um 21.45 Uhr.
Ein anderes Zitat:
Der Durchschnittswert zeigt einen trügerischen Ausschnitt. Etwa ein Viertel der Autofahrer in Deutschland fahren nämlich meist 130 km/h bis 150 km/h.
Und warum nimmt man jetzt die Range 130-150?
Interessant für eine Argumentation für das Tempolimit wäre doch der Anteil der Fahrer mit 120-130 und der Anteil, der schneller fährt.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 563
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Güstrow

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#577

Beitrag von eclipse88 »

Elgeba hat geschrieben: Sa 14. Mai 2022, 18:36
In der derzeitigen Situation halte ich ein Tempolimit von 100 km/h und Sonntagsfahrverbote für unumgänglich.Wenn ich dann noch lese,dass es Leuten egal ist, wo der Sprit herkommt ,fällt mir nichts mehr ein.Russland muss wirtschaftlich in den Ruin getrieben werden,dafür sollte es uns allen wert sein,langsamer zu fahren und auch mal das Fahrzeug sonntags stehenzulassen.


Gruß Arno
Nicht nur für mich, sondern für viele hat das aber eben einen bitteren Beigeschmack.
Zum Malochen und Arbeiten, dürfen wir alle noch fahren, trotz der nicht gesunken Spritpreise, aber bitte in deiner Freizeit, soll man das Auto stehen lassen. *SCRATCH*
Und jetzt zu sagen, dass hatten wir schonmal ist, mag für einige okay sein, aber es ist nun auch schon über 40 Jahre her, dass es Sonntagsfahrverbote gab. Und das nun zu Vergleichen, ich weiß nicht. Wie sagt: man früher hatten wir nen Kaiser, ja hatten wir, das ist nun alles auch Geschichte. ;-)
Wir sind hier aufm Land aufs Auto angewiesen. Ich komme nichtmal mit dem ÖPNV auf Arbeit, bei uns fährt der Schulbus und das wars.

Obwohl ich früher strikt gegen ein Tempolimit war, durch mein Hobby, hab ich mich inzwischen auch dran gewöhnt, ruhiger zu fahren und hätte mit einem Limit inzwischen kein Problem mehr.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7566
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#578

Beitrag von AndiEh »

eclipse88 hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 09:55
Obwohl ich früher strikt gegen ein Tempolimit war, durch mein Hobby, hab ich mich inzwischen auch dran gewöhnt, ruhiger zu fahren und hätte mit einem Limit inzwischen kein Problem mehr.
Und das ist eben der Knackpunkt. Ich fahre jetzt auch ruhiger/langsamer als früher, bin aber trotzdem gegen ein generelles Tempolimit. Man muß nicht alles zwanghaft regulieren.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Kalle-OB
Beiträge: 378
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#579

Beitrag von Kalle-OB »

Elgeba hat geschrieben: Sa 14. Mai 2022, 18:36
In der derzeitigen Situation halte ich ein Tempolimit von 100 km/h und Sonntagsfahrverbote für unumgänglich.Wenn ich dann noch lese,dass es Leuten egal ist, wo der Sprit herkommt ,fällt mir nichts mehr ein.Russland muss wirtschaftlich in den Ruin getrieben werden,dafür sollte es uns allen wert sein,langsamer zu fahren und auch mal das Fahrzeug sonntags stehenzulassen.
Ich finde ein TL gut, aber aus ganz anderen Gründen und es ist mir egal, wo unser Öl und Gas her kommt. Die Hauptsache ist, es ist genug davon da, dann sinken die Preise auch wieder.
CatCar
Beiträge: 166
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#580

Beitrag von CatCar »

Hmm, also irgendwie haben es einige in meinen Augen immer noch nicht verstanden!
Tempolimit weil der „Staat“ uns damit Ärgern/regulieren will?
Tempolimit weil wir damit Russland ärgern wollen?
Oder
Tempolimit damit weniger Schadstoffe ausgestoßen werden und die Umwelt es uns allen dankt?
Tempolimit weil scheinbar o.g. eben doch vielen am Arsch vorbei geht?
Solange Egoisten ausschließlich nur nach Ihren eigenen Bedürfnissen handeln, aber dabei allen anderen schaden, muss der Staat (WIR) handeln!
Wir sollten mittlerweile alle wissen wie es um das Klima steht! Wenn ein Tempolimit die Kröte ist, die wir schlucken müssen um weiter unser Womo-Leben zu genießen - Dann sollten wir die Klappe halten und "schlucken"!
Grüße aus Hamburg - Thorsten

... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt ;-)
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“