Alle nicht, aber genauso wie 20 Liter Verbrauch Dickschiffe auf MAN oder Mercedes, es gibt diejenigen, die wissen, Wohnmobile werden nicht nach Verbrauch besteuert. Na ja, an der Tankstelle schon, aber das juckt das Klientel nicht.
Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 23:05
100%.
Mutige Behauptung, weißt du mehr als andere ?
Bist du schon wieder in Verkaufsverhandlungen ?
Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Gibt große und kleine Lücken und auf dem Gebrauchtwomomarkt bist du doch schon bekannt wie ein
bunter Hund.
Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Ich hock nach langem Arbeitstag ja grad wieder drin.
Der Benz und der Hymer, die anderen Kombinationen kenn ich ja nicht.
Es sieht stimmig aus. Und ganz ehrlich merke ich nicht, dass in der Breite 6 Zentimeter fehlen.
Ich hatte 2012 einen 2011er Hymer, den ich immer noch gut finde und oft drin sitze.
Vieles erkenne ich im neuen Wohnmobil jetzt wieder. Aber der Sprinter fügt sich von der Optik hervorragend in den Innenraum ein. Ich mach im Hellen mal Fotos.
Sven, du lieferst immer mehr Gründe, warum es kein Sternen-Hymer sein kann.
Innenraumbreite gibt Raumgefühl und ist durch nichts zu ersetzen.
Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Ist der Sprinter auch schon vernetzt ?
Wenn ja, läßt sich der ja hacken, und wir bestimmen wie,wohin und wann die Reise weitergeht.
Da kommt man nie wieder im Heimathafen an.
Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Austragler hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 18:13
Ein Fahrzeug mit 6-Zylinder-Motor als Wohnmobilbasis das mit dem Sprinter vergleichbar wäre hat sonst kein Anbieter im Programm.
Ist eigentlich von der reinen Logik nicht notwendig oder habe ich da was übersehen.
Austragler hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 18:13
Der 6-Zylinder mag schon in ein wenig dem Image dienen, schließlich ist der neu entwickelte OM 654 zur selben Leistung fähig, mit weniger Kosten und geringerem Verbrauch. Und auch dieser Motor wird mehrere hunderttausend Kilometer halten.
Ich schließe nicht aus (um es so zu formulieren), dass die Investoren bei der Politik eine Menge mitreden, was die Basis nicht unbedingt mitbekommt.
Wenn ein/der Scheich aus Prestigegründen einen 6-Zylinder braucht für seine 17. Frau oder 57. Konkubine, dann ist der eben im Programm.Punkt.
Jetzt wurde es teilweise albern und unsachlich. Kommt mir ein wenig vor, wie nicht sein kann, was nicht sein darf.
Fiat Professional hat geschrieben:
Vor allem mit dem Paket "Co-Driver" (verfügbar voraussichtlich ab Dezember 2021) kommen die Vorteile zahlreicher automatisierter Fahrerassistenzsysteme zum Tragen, die für den Fahrer zum Beispiel Beschleunigungs- und Bremsvorgänge, als auch Lenkbewegungen übernehmen kann.
Aber das braucht doch kein Fahrer, der fahren kann.
Ich schließe nicht aus (um es so zu formulieren), dass die Investoren bei der Politik eine Menge mitreden, was die Basis nicht unbedingt mitbekommt.
Wenn ein/der Scheich aus Prestigegründen einen 6-Zylinder braucht für seine 17. Frau oder 57. Konkubine, dann ist der eben im Programm.Punkt
Auf sowas muss man erstmal kommen!
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Was man in einem Womo mit einem V6 soll weiß nur Mercedes.
Einen 3,5t-Hänger ziehen, ohne an der Autobahnauffahrt damit zu verhungern ;)
Da hast du recht. 3,5t ist nicht ohne.
Wieviel darf der Sprinter dann wiegen? Oder darf man die Kombination nur mit großen Lappen fahren?
Der neue 4 Zylinder wird den Hänger bestimmt auch ziehen. PS sind ja genug vorhanden
Nicht böse gemeint, aber vermissen werden den 6 Zylinder nur die älteren Herrschaften. Der Jugend ist das völlig egal.
Mein 419er ist auf 3500kg ZGG abgelastet, der Anhänger darf 3500 wiegen & als Zuggesamtgewicht stehen 7000kg in den Papieren.
Lappenfrage kenne ich mich leider gar nicht aus, da alle Lappen vorhanden & ich mir nie die Frage stellen muss, was geht und was nicht ...
Aber diese Fuhre möchte ich halt nicht mit einem Rasenmähermotor in Schwung bringen müssen
(Der alte 3.0 im Ducato war übrigens auch sehr brauchbar - nur gibt es den leider auch nicht mehr ...)
Schönen Gruss vom Schmitti (Ralf)
Hymer DuoCar S - MB 419CDI