Seite 6 von 19

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Do 2. Dez 2021, 13:35
von Bärlix
Sorry das muss heissen PERKOLATOR!

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Do 2. Dez 2021, 14:34
von Anon22
Frisch gemahlene Bohnen in eine Tasse, Wasser drauf und warten. Der beste Cafe ever.

Tee zieht, und Cafe setzt sich.

......und für den Besuch einfach wieder neues Wasser drauf....... *OOPS* *ROFL*

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 09:07
von eclipse88
Ich hatte lange Zeit eine Bodum. Wasser gekocht, aufm Gasherd, aufkippen, drücken fertig. Simpel einfach und schnell. Nur der Kaffeesatz war immer nervig, in den Abwassertank kommt es nicht, also im ausspülen aufm Platz.
Nun oute ich mich, bin definitiv kein Kaffee Genießer und zelbriere das ganze auch nicht wirklich. Ja ich brauche morgens schon Kaffee, aber mir reicht auch löslicher für meine ein zwei Tassen morgens am Wochenende.
Einfach, schnell und sauber.
Auf Arbeit gibt es einen Vollautomat.

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 14:25
von Schröder
eclipse88 hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 09:07
Ich hatte lange Zeit eine Bodum. Wasser gekocht, aufm Gasherd, aufkippen, drücken fertig.
Geht nur schlecht während der Fahrt!

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 14:29
von <Anon1>
Schröder hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 14:25
eclipse88 hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 09:07
Ich hatte lange Zeit eine Bodum. Wasser gekocht, aufm Gasherd, aufkippen, drücken fertig.
Geht nur schlecht während der Fahrt!
Wir wäre es mit anhalten und Päuschen machen? *BYE* Es geht nichts über die Kaffeebereiter von Bodum, "ehrlicher" Kaffee pur... 8-)

Und der Kaffeesatz ist bester Dünger für die Natur. *THUMBS UP*

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 14:36
von Felisor
Schröder hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 14:25
Geht nur schlecht während der Fahrt!
Na, wenn's schon so schlimm ist solltest du vielleicht generell mal über deinen Kaffeekonsum nachdenken

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 14:43
von Schröder
Als Reserve fährt die Bodumkanne ja mit, wurde sogar letztes Jahr benötigt. Aber ständig daraus trinken möchten wir eben nicht!

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 14:49
von Felisor
Schröder hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 14:43
Als Reserve fährt die Bodumkanne ja mit, wurde sogar letztes Jahr benötigt. Aber ständig daraus trinken möchten wir eben nicht!
Man trinkt auch nicht aus der Kanne... Der Kaffee wird darin zubereitet und dann in eine Tasse gefüllt. Du solltest echt mal deinen Kaffeekonsum überdenken...

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 17:59
von Anon22
Nobelschröder kommt aus der alten Zeit. (wie ich. Nur dass ich aufgehört habe) 8-) Da stand die Thermoskanne mit Zuckerkaffee auf dem Armaturenbrett und verklebt direkt den vollen Aschenbecher. Daneben die CB - Quetsche....... :duw:

Die Bodumkannennutzer kommen noch vor die Fettpfannen Ausgießer in die Büche. Überall wird der Kaffeesatz hingekippt. In den Mülleimer passt die Plörre nicht und in die Abflüsse auch nicht..........

Sollte man verbieten diese Kannen. *THUMBS UP*

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 18:40
von Alfred
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 14:29
... Es geht nichts über die Kaffeebereiter von Bodum, "ehrlicher" Kaffee pur... 8-)

Und der Kaffeesatz ist bester Dünger für die Natur. *THUMBS UP*
Mit Nudelwasser verdünnt am griechischen Strand?

Unterscheidet ihr (edit: ihr Foristen) eigentlich zwischen der Zubereitung zu Hause und unterwegs?

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 19:30
von <Anon1>
Alfred hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 18:40
Mit Nudelwasser verdünnt am griechischen Strand?
Quatsch.
Alfred hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 18:40
Unterscheidet ihr eigentlich zwischen der Zubereitung zu Hause und unterwegs?
Nein.

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 22:51
von Schröder
ich habe nur noch eine Maschine und die trage ich von der Küche zu Hause und Womo hin- und her.
Warum sollte ich mich im Womo also im Urlaub mit schlechterem Kaffeeergebnis und weniger Komfort zufrieden geben als zu Hause?

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 23:05
von zork66
Alfred hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 18:40
Unterscheidet ihr (edit: ihr Foristen) eigentlich zwischen der Zubereitung zu Hause und unterwegs?
ja, zuhause ist ein Vollautomat, unterwegs nicht … Erstmal gibt es unterwegs eine french press

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 23:25
von Anon22
Kurz nach dem Rösten verliert die Bohne seine Aromen. Wenn die Bohnen tagelang in den Kaffevollautomaten nicht luftdicht liegen, ist dieser Kaffee einfach nur noch Plörre.

Ich lagere meine Bohnen soweit das geht luftdicht, und fülle immer nur kleinste Mengen in den Vollautomaten.

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 06:45
von Alfred
Meine traditionelle Methode unterwegs, Wasserkessel und Melitta Filter, Kaffeesatz in den Müll statt in die Gegend scheint in der Minderheit zu sein?

Zuhause habe ich die Jura Maschine und der Kaffeesatz kommt in den Komposter.

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 11:24
von SaJu
Zu Hause Jura. Unterwegs bodum und Mokka Maschine. Kaffeesatz kommt von beiden in einen Sammelbeutel und wird dann normal entsorgt. So kommt auch nur wenig Kaffeesatz beim spülen in den Tank.

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 12:50
von Anon22
Wie bekommt aus der Bodum den Kaffeesatz?

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 13:29
von SaJu
Frank1965 hat geschrieben: Sa 4. Dez 2021, 12:50
Wie bekommt aus der Bodum den Kaffeesatz?
Vielleicht falsch ausgedrückt. Nach dem Pressen verbleibt ja der Rest unter dem Sieb. Und das habe ich mit Kaffeesatz gemeint. In der Tasse ist natürlich wenig bis keiner. Kommt halt auf den mahlgrad an.

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 13:45
von Schröder
das Grobe bekommt man aus der Bodum mit einem Löffel, der Rest wird mit Wasser rausgespült.
Gelandet ist bei mir alles in der Toilette. Platz ist da genug und vielleicht riecht dann alles viel besser. :mrgreen:

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 15:05
von Anon22
Es ist und bleibt auch mit Löffel und der Realität, dass kaum einer einen Liner mit Festklo fährt, eine aufwendige "Sauerrei" mit enormen Wasserbedarf.
Meine Biletti ist da genauso aufwendig.