Carthago nie wieder
Re: Carthago nie wieder
Darum tendiere ich ja zum Selbstausbau eines Koffers.
Da kann ich selbst mit Ikea und Baumarktware die Qualität um den "Faktor 10" heben.
LKW Fahrgestell und 6 Meter Koffer, Hebebühne als Balkon.
Da kann ich selbst mit Ikea und Baumarktware die Qualität um den "Faktor 10" heben.
LKW Fahrgestell und 6 Meter Koffer, Hebebühne als Balkon.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Carthago nie wieder
Tim, sportlich
Die Hebebühne zB bekommst in den Aufbau rein kaum dicht, zieht dann immer. Gut, ihr seid jung und noch nicht so das Problem
und auf 6 Meter Wohnraum zu schaffen?
Die Hebebühne zB bekommst in den Aufbau rein kaum dicht, zieht dann immer. Gut, ihr seid jung und noch nicht so das Problem

Liebe grüsse Ina
Re: Carthago nie wieder
Orthos wäre momentan auch mein Favorit. Leider sind die Preise ins Unendliche abgehoben. Und er baut bevorzugt auf dem Daily, never.Beduin hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 06:52Selbst bei Morelo ect
wenn ich wieder was kaufen sollte, aus der Vermietung oder einen Orthos. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... n=parkItem bei dem Preis sollte es keine Mängel geben
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Carthago nie wieder
Hallo,
wie er zu den "unglaublichen Preisen" kommt und uns dann berichten.
Frag ihn mal nach:
Steigerung im Produktionslohn auf Grund von tariflichen Anpassungen
Steigerung für Chassipreise von Stelantis / Mercedes / Ford / ....
Steigerung von Einkausfpreise für seine Zukaufteile .....
Steigerung von Kosten auf Grund gesetzlicher Vorgaben und Dokumentationen ....
WoMo NK19
na ist doch prima, wenn der Chef mitgeht, dann kannst Du ihn ja mal nach seiner Kalkulation fragen,Luppo hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 08:40...was da stellenweise an Preisen für Sonderausstattungen aufgerufen wird ist schon fast unglaublich.
...
wie er zu den "unglaublichen Preisen" kommt und uns dann berichten.
Frag ihn mal nach:
Steigerung im Produktionslohn auf Grund von tariflichen Anpassungen
Steigerung für Chassipreise von Stelantis / Mercedes / Ford / ....
Steigerung von Einkausfpreise für seine Zukaufteile .....
Steigerung von Kosten auf Grund gesetzlicher Vorgaben und Dokumentationen ....
WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Re: Carthago nie wieder
Und ggf. die Steigerung von Garantie bzw Gewährleistungsansprüchen
Das wäre die richtige Größe um diverse Hersteller einzuordnen.

Das wäre die richtige Größe um diverse Hersteller einzuordnen.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Carthago nie wieder
Uwe, kann man bestimmt auch wählen, genauso wie die Batterien und der Daily sagt mir mehr zu wie jeder Duc
Liebe grüsse Ina
-
- Beiträge: 1343
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Carthago nie wieder
Ich kann leider nicht für Carthago sprechen, nur für meinen Billigheimer (der heute gar nicht mehr so billig ist):M846 hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 08:08Wegen der Qualität der Fahrzeuge muss man eins noch festhalten.
- Die verbauten Teile sind oft Campingkram.
Ich würde sagen - immer. Was ja per se nichts Schlechtes ist.
- Echte Haushaltsarmatur ist immer noch nicht Standard.
Wird wohl an den fehlenden Mikroschaltern liegen. Außerdem sind Haushaltsarmaturen schwer.
- Möbel sind aus Presspappe mit Luft
Nur der Tisch. Und da finde ich es gut, ein Holztisch in der Stärke wäre auch viel zu schwer. Festigkeit ist okay.
Die anderen Möbel sind aus Pappelsperrholz, das hat bei geringstem Gewicht die bestmögliche Festigkeit.
- Griffe teilweise aus Plastik.
Das gilt auch für Möbel im Haushalt. Außerdem ... Gewicht.
- Verkleidungen nur geklebt oder mit Klettverschluss gehalten.
Konnte ich bisher bei unserem nicht entdecken, außer so einer Tasche mit Klett, wo man Karten und so reintut.
Klebungen sind nichts schlechtes, die halten - richtig gemacht - besser als Verschraubungen.
- Damit es aber trotzdem nach Qualität aussieht, wird viel mit Licht gespielt
Die Ambiente Beleuchtung finde ich bei unserem auch gut ... aber man ist ja nicht blind, man sieht das Interieur ja auch bei Tageslicht.
- Keiner würde sowas im Haus einbauen
Also im Haus würde ich mir oft wünschen, solche Soft-Locks für die Kästen zu haben. Finde ich einfach geil.
- Billige Teile, billig zusammengehauen und teuer verkauft
Wie schon treffend erwähnt wurde - so billig sind die Teile gar nicht. Okay, in Massen eingekauft sinkt der EK Preis. Aber wenn man sich anschaut, aus wieviel tausend Einzelteilen so ein Womo besteht, dann frägt man sich schon, wie man den Zusammenbau kostengünstig hinkriegen soll.
Ansonst - fast alles dem Gewicht geschuldet.
Uuups ... oder sprichst du am Ende nur von Carthago?
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Carthago nie wieder
Naja es gibt auch Teile die nicht so sehr Richtung Camping gehen. z.B Alde HeizungDieselreiter hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 12:20
- Die verbauten Teile sind oft Campingkram.
Ich würde sagen - immer. Was ja per se nichts Schlechtes ist.

Oder Kompressorkühlschrank.
Es gibt genug und gute Möglichkeiten ohne Mikroschalter.Dieselreiter hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 12:20Wird wohl an den fehlenden Mikroschaltern liegen. Außerdem sind Haushaltsarmaturen schwer.
Gute Wasserinstallation und dann geht auch ein echter Wasserhahn ohne Tauchpumpe.
Ab 150t€ will ich Qualität und nicht wegen Gewicht Plastik verbaut haben.
Leider nicht ganz.Dieselreiter hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 12:20- Möbel sind aus Presspappe mit Luft
Nur der Tisch. Und da finde ich es gut, ein Holztisch in der Stärke wäre auch viel zu schwer. Festigkeit ist okay.
Die anderen Möbel sind aus Pappelsperrholz, das hat bei geringstem Gewicht die bestmögliche Festigkeit.

Hier z.B.
https://www.promobil.de/tipps/moebel-in ... terialien/
Keine Ahnung was du für Möbel du hastDieselreiter hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 12:20- Griffe teilweise aus Plastik.
Das gilt auch für Möbel im Haushalt. Außerdem ... Gewicht.

Auch nicht im Womo.
Ja, Klebung ist gut und im PKW-Bereich normal.Dieselreiter hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 12:20- Verkleidungen nur geklebt oder mit Klettverschluss gehalten.
Konnte ich bisher bei unserem nicht entdecken, außer so einer Tasche mit Klett, wo man Karten und so reintut.
Klebungen sind nichts schlechtes, die halten - richtig gemacht - besser als Verschraubungen.
Aber beim Womo werden so viele Teile im Hintergrund mit doppelseitigem Klebeband oder eben Klett festgehalten und das ist nicht gut.
Siehe Rücklicht im Post1. (Von Hella aber so gewollt)
Baldachin beim Dethleffs wird mit doppelseitigem Klebeband versucht an der Decke zu halten.
Schon ein paar neue Fahrzeuge gesehen wo es zum Teil runterhängt.

Natürlich ist das toll. Haben extra das große Paket bestellt.Dieselreiter hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 12:20- Damit es aber trotzdem nach Qualität aussieht, wird viel mit Licht gespielt
Die Ambiente Beleuchtung finde ich bei unserem auch gut ... aber man ist ja nicht blind, man sieht das Interieur ja auch bei Tageslicht.

Sind ja doch nur billige LED Leisten die an den Möbeln geklebt oder getackert werden.
Gibt es alles zum nachrüsten. SoftClose, TippLock, PushOpen und wenn viel Geld vorhanden ist durch Handbewegung.Dieselreiter hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 12:20- Keiner würde sowas im Haus einbauen
Also im Haus würde ich mir oft wünschen, solche Soft-Locks für die Kästen zu haben. Finde ich einfach geil.

Ansonst - fast alles dem Gewicht geschuldet.
[/quote]
Nicht wenn man ein ordentliches Chassis ab 4,5t nimmt.
Bei 3,5t muss man mit Leichtbau rechnen.

Viel Spaß mit Signaturwissen.
-
- Beiträge: 1343
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Carthago nie wieder
Das tue ich.

Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
- auf-reisen
- Beiträge: 665
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Carthago nie wieder
Also ich hab jetzt den Carthago wieder abbestellt!
Geht ja garnicht sowas .....

Geht ja garnicht sowas .....


Gruß
Kai
Kai
Re: Carthago nie wieder
Ich habe damit kein Problem. Für mich bleibt es unglaublich, wenn für vergleichbare Positionen die Hälfte mehr als beim Mitbewerb verlangt werden.WoMo NK19 hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 11:51Hallo,
na ist doch prima, wenn der Chef mitgeht, dann kannst Du ihn ja mal nach seiner Kalkulation fragen,Luppo hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 08:40...was da stellenweise an Preisen für Sonderausstattungen aufgerufen wird ist schon fast unglaublich.
...
wie er zu den "unglaublichen Preisen" kommt und uns dann berichten.
Frag ihn mal nach:
Steigerung im Produktionslohn auf Grund von tariflichen Anpassungen
Steigerung für Chassipreise von Stelantis / Mercedes / Ford / ....
Steigerung von Einkausfpreise für seine Zukaufteile .....
Steigerung von Kosten auf Grund gesetzlicher Vorgaben und Dokumentationen ....
WoMo NK19
Übrigens müssen andere in ihrem Job auch kalkulieren. Die Preissteigerungen der letzten 3 Jahre gehen jedenfalls bei uns zu einem angenehmen Teil auf die Unternehmensgewinne. Also nicht immer glauben, dass das Schräubchen ach so viel teurer wurde.
Grüße
Michael
Michael
Re: Carthago nie wieder
Hattest Du denn ein Rücktrittsrecht in Deinem Kaufvertrag?auf-reisen hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 18:55Also ich hab jetzt den Carthago wieder abbestellt!
Welchen Grund hast angegeben?
Gruß Hans
Re: Carthago nie wieder
Meiner Frau gefällt die Farbe nicht. Das geht immer!



Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
- auf-reisen
- Beiträge: 665
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Carthago nie wieder
Ja war ein Scherz.....
Mir gefällt der Carthago immer noch sehr gut!
Gruß
Kai
Kai
Re: Carthago nie wieder
.. und das sind genau welche Positionen bei welchen Herstellern, die diese Differenz haben?Luppo hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 19:10…
Ich habe damit kein Problem. Für mich bleibt es unglaublich, wenn für vergleichbare Positionen die Hälfte mehr als beim Mitbewerb verlangt werden.
…
WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Re: Carthago nie wieder
Preis / Leistung ist bei deinem Eura deutlich besser.auf-reisen hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 20:00Ja war ein Scherz.....
Mir gefällt der Carthago immer noch sehr gut!
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Carthago nie wieder
Magst du davon ein paar Bilder machen und uns im Forum von der Führung berichten?Luppo hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 08:40Ich mache in Kürze eine Werkbesichtigung bei Carthago, angeblich sogar vom Chef persönlich begleitet.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK