Seite 6 von 8

Re: Gewicht sparen

Verfasst: Fr 29. Nov 2024, 21:14
von Cybersoft
Ich habe ein 7 Meter Kabel an Board. Brauche ich eh nie, ist für einen Notfall oder die Heißluftfriteuse als Verlängerungskabel, wenn wir hinter dem WoMo kochen. Genug PV aufs Dach und los.
Man kann (fast) alles überall auf der Welt kaufen wenn man es benötigt.

Das schlimmste ist ein "Camping-Messi" der alles für jeden Notfall meint mit schleppen zu müssen.

Re: Gewicht sparen

Verfasst: Fr 29. Nov 2024, 21:27
von Wernher
HymEura hat geschrieben: Fr 29. Nov 2024, 20:58
gibt es da sonst noch ne Faustregel, weil Andi schrieb ja schon, 11 mm Kabel sind auf Campingplätzen dann ab und zu doch zu kurz, wie lang das Kabel sein muss? Also reichen meist 15 m oder oder sind die Stromsäulen wirklich so rar platziert, daß man mit 20 m rechnen muss?

ich frage schon allein wegen Platzgründen aus Prinzip. Alles, was nicht wirklich wichtig ist bzw. reduziert werden kann, sollte draußen bleiben. Der Doppelboden ist eben doch sehr schnell befüllt.
Was nützt es, wenn es meist reicht, aber wenn es das eine mal, wenn man es unbedingt braucht, nicht reicht? Also besser ist, wenn man 25m ohne Trommel dabei hat.

Re: Gewicht sparen

Verfasst: Fr 29. Nov 2024, 21:35
von Ragu
HymEura hat geschrieben: Fr 29. Nov 2024, 20:58
gibt es da sonst noch ne Faustregel, weil Andi schrieb ja schon, 11 mm Kabel sind auf Campingplätzen dann ab und zu doch zu kurz, wie lang das Kabel sein muss?
Meine Erfahrung, (natürlich subjektiv)....
Hintergrund: seit 3 Jahren in Europa unterwegs, ca. 100 Tage im Jahr, Camping/Stellplatzwechsel nach 1-spätestens 3 Tagen, dabei: 1 x 15m, 1 x 25m.
Benötigt:
Zu 85% die 15m, die zumeist wiederum auch 10m hätten sein können.
Zu 10% die 25m
Zu 5 % die 15+25m, dazu:
Oftmals waren die "besten" Plätze belegt, aber die "schönen" am Rand (z.B. am Wasser) noch frei, WEIL die nächste Stromsäule zu weit weg war, tata...
In Frankreich/Polen/Italien des Öfteren den Schuko/CEE Adapter gebraucht (10%).
Keine Kabeltrommel, sondern lose Kabel in 2 Euroboxen in der Heckgarage.
Hintergrund: ich liebe kleine abgeschiedene Plätze mit 2-bis max. 3 Sternen, sind immer toll, aber bisweilen stromtechnisch nicht auf dem neuesten Stand.

Re: Gewicht sparen

Verfasst: Fr 29. Nov 2024, 23:28
von Luppo
Wegen ein paar Meter Kabel einen Kopf machen? 10 ltr. Wasser weg lassen und gut ist

Re: Gewicht sparen

Verfasst: Fr 29. Nov 2024, 23:30
von AndiEh
HymEura hat geschrieben: Fr 29. Nov 2024, 20:58
gibt es da sonst noch ne Faustregel, weil Andi schrieb ja schon, 11 mm Kabel sind auf Campingplätzen dann ab und zu doch zu kurz, wie lang das Kabel sein muss? Also reichen meist 15 m oder oder sind die Stromsäulen wirklich so rar platziert, daß man mit 20 m rechnen muss?
Kauf 25m, ist so der ungeschriebene Standard.

Gruß
Andi

Re: Gewicht sparen

Verfasst: Fr 29. Nov 2024, 23:33
von Snowpark
AndiEh hat geschrieben: Fr 29. Nov 2024, 23:30
HymEura hat geschrieben: Fr 29. Nov 2024, 20:58
gibt es da sonst noch ne Faustregel, weil Andi schrieb ja schon, 11 mm Kabel sind auf Campingplätzen dann ab und zu doch zu kurz, wie lang das Kabel sein muss? Also reichen meist 15 m oder oder sind die Stromsäulen wirklich so rar platziert, daß man mit 20 m rechnen muss?
Kauf 25m, ist so der ungeschriebene Standard.

Gruß
Andi
Und leichter als eine Kabeltrommel.

Re: Gewicht sparen

Verfasst: Fr 29. Nov 2024, 23:40
von Elgeba
Ich verstehe ohnehin die Problematik nicht. Ich fahre auch 3,5 to, habe alles an Bord, also Kabeltrommel,Bordwerkzeug,zusätzliche Kompressorbox,TV, Backofen,Mikrowelle und habe trotzdem keine Gewichtsprobleme,im Gegenteil, ich montiere jetzt noch einen Rollerträger und nehme einen Motorroller mit.Was ich nicht mache ist mit vollem Wassertank fahren, das sehe ich aus verschiedenen Gründen als unsinnig an, was auch für die Mitnahme von größeren Beständen von Konserven usw.gilt.Eine wirkliche Gewichtsersparnis durch Plastikgeschirr und Alutöpfe sehe ich da auch nicht,zumindest käme das für mich nicht infrage.

Gruß Arno

Re: Gewicht sparen

Verfasst: Sa 30. Nov 2024, 09:54
von jagstcamp-widdern
ich habe 2 x 25 und 1 x 10, das reicht!
aber nur 3 x 1,5 mm² (rasenheizung)

Re: Gewicht sparen

Verfasst: Sa 30. Nov 2024, 10:23
von Anon26
HymEura hat geschrieben: Fr 29. Nov 2024, 20:58
Also reichen meist 15 m oder oder sind die Stromsäulen wirklich so rar platziert, daß man mit 20 m rechnen muss?
Das läßt sich absolut nicht vorhersagen.
Ich hatte schon CPs da mußte ich die gesamte Trommel abrollen.
Sieh es mal so, mit einer Kabeltrommel hast du eine größere Auswahl an Plätzen.

Ich würde da an was anderem Gewicht sparen, nicht an der Kabeltrommel.

Beste Gruesse Bernd

Re: Gewicht sparen

Verfasst: Sa 30. Nov 2024, 10:25
von Anon26
Snowpark hat geschrieben: Fr 29. Nov 2024, 23:33
Und leichter als eine Kabeltrommel.
Meine Kabeltrommeln wiegen kaum was, sind aus Plastik mit Tragegriff sehr praktisch.

https://www.amazon.de/gp/product/B002IK ... UTF8&psc=1

Beste Gruesse Bernd

Re: Gewicht sparen

Verfasst: So 1. Dez 2024, 21:39
von WoMoFahrer
Seit wir zu unserer 300 WP Pv-Anlage zwei 100 A LiFe Akkus an Bord haben, benutzen wir nur noch dann Landstrom , wenn er im Preis inbegriffen ist. Das schwere 2,5qmm mit 25 m fährt nicht mehr mit. Wir haben jetzt nur noch eine Kabeltrommel mit 15 m und 1,5 qmm dabei, die wir aber so gut wie nie genutzt.

Re: Gewicht sparen

Verfasst: So 1. Dez 2024, 22:11
von Doraemon
Für den Norwegenurlaub dieses Jahr hatte ich etwas Werkzeug entsorgt und Tisch mit 2 Stühlen blieben auch zu Hause. Seit September ist jetzt auch die 260Ah Blei Geschichte und wurde durch eine 300Ah LifePo4 ersetzt, nochmal 30kg gespart.

Klar für den der Alleine oder zu Zweit unterwegs ist ist das alles viel einfacher, aber bei 4 Personen mit zwei heranwachsenden Jungs ist das schon eine Aufgabe das Limit zu halten.

Re: Gewicht sparen

Verfasst: Mo 9. Dez 2024, 17:12
von HymEura
WoMoFahrer hat geschrieben: So 1. Dez 2024, 21:39
Seit wir zu unserer 300 WP Pv-Anlage zwei 100 A LiFe Akkus an Bord haben, benutzen wir nur noch dann Landstrom , wenn er im Preis inbegriffen ist. Das schwere 2,5qmm mit 25 m fährt nicht mehr mit. Wir haben jetzt nur noch eine Kabeltrommel mit 15 m und 1,5 qmm dabei, die wir aber so gut wie nie genutzt.
bei mir sind 400 WP geplant, aber fährst du wohl hauptsächlich in den Sonnenmonaten?

Re: Gewicht sparen

Verfasst: Mo 9. Dez 2024, 17:26
von HymEura
Doraemon hat geschrieben: So 1. Dez 2024, 22:11
Klar für den der Alleine oder zu Zweit unterwegs ist ist das alles viel einfacher, aber bei 4 Personen mit zwei heranwachsenden Jungs ist das schon eine Aufgabe das Limit zu halten.
gerade auch, wenn man das WoMo für mehr als nur Urlaub nutzen will. Da kommt einiges zusammen:
- Sportgerät: 20-35 kg
- Wäscheständer = 5 kg
- Luftentfeuchter zum Wäsche trocknen = 4 kg (Wäschetrockner machen Textil oft kaputt)
- 3 paar Schuhe = 2 kg
- Schuh-Organizer = 1 kg
- Monitorhalterung = 4 kg
- Monitor = 5 kg
- Wasserfilter
- Herd-Pizzabackofen
- Kaffemaschine = 2 kg
- Tisch & Stühle = 7 kg

usw. allein das macht schon 52 bis 67 kg aus.
ist gerade kein Campingplatz in aussicht, kommen nochmal 60-90 L Wasser dazu.

Ich habe leider keine Stabsfederung, sodaß das auch keine Option ist.

Sobald ein, zwei Leute mitfahren und duschen wollen, wird es eng, auch Platzmäßig. Also muss ich schon überlegen, ob ich wirklich eine 400W-Solaranlage + Kabeltrommel benötige.

Allein mit dem flexiblen Wasserschlauch spare ich schon rund 7 kg.

Re: Gewicht sparen

Verfasst: Mo 9. Dez 2024, 18:04
von Spice
Wenn man deine Liste im letzten Post ansieht ,sollte die Frage aber schon erlaubt sein ob du bei 3,5 t wirklich ernst genommen werden möchtest.
Die Flasche Olivenöl in Plasikflasche im Eingangspost zeigte ja eigentlich schon wo die Reise hin geht.

Sorry ,aber ich glaube das hier führt zu gar nix...ausser das von den Tips hier jeder etwas für sich etwas herausziehen kann. Dir ist damit nicht geholfen.Du müsstes über deine Priroitäen ernsthaft nachdenken

...oder einen 4+Tonner kaufen.

Re: Gewicht sparen

Verfasst: Mo 9. Dez 2024, 19:21
von Sanddollar
rein zur Frage Olivenöl~
wenn Du es nicht über Jahre lagern willst ist Plastik ok, denn auch Plastik ist porös.
Wichtiger ist die Qualität des Öls, gutes Öl wird in dunklen Flaschen verkauft, dann solltest Du es auch in dunkle Flaschen füllen und dunkel lagern, sonst verliert sean Qualität und Geschmack

Aber im Ernst wieviel Liter willst Du denn im Womo bunkern ?
Selbst bei ein paar Litern bringt das kaum Gewichtsersparnis.

Besser gehts bei Wein, statt Flaschen Bag in Box, das lohnt eher

Re: Gewicht sparen

Verfasst: Mo 9. Dez 2024, 19:23
von Sanddollar
übrigens in fernsehen Promobil oder Reisemobil sind dazu ein paar Tipps.
Ansonsten frag Dich was wirklich nötig ist und nimm nur das, ein halber Wassertank statt ein voller ist oft schon die halbe Miete

Re: Gewicht sparen

Verfasst: Mo 9. Dez 2024, 19:40
von Cash
Meine Frau lässt jetzt ihren Goldschmuck zu Hause, die Köter haben jetzt Plastikhalsbänder und die Rollex bleibt auch zu Hause, Münzgeld wird nicht mehr angenommen und mitgeführt! :spass: Ernsthaft langsam finde ich hier einiges lächerlich. :mrgreen:
Beste Grüße Cash

Re: Gewicht sparen

Verfasst: Mo 9. Dez 2024, 20:01
von Spice
...also der Tip mit dem Münzgeld! *2THUMBS UP*

Re: Gewicht sparen

Verfasst: Di 10. Dez 2024, 07:38
von WuG
Cash hat geschrieben: Mo 9. Dez 2024, 19:40
Ernsthaft langsam finde ich hier einiges lächerlich.
*THUMBS UP*
Kann ich dir voll zustimmen ... und nicht nur beim Thema Gewicht sparen *JOKINGLY*

*HI*
Wolfgang