Zahnriemenwechsel beim Ducato
Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato
Oft wird ja Mario Wendt beim Thema Zahnriemenwechsel genannt : https://www.mw-fahrzeugtechnik.de/IMPRESSUM/
Ich habe keine Ahnung was dort derzeit dafür verlangt wird.
Ich habe keine Ahnung was dort derzeit dafür verlangt wird.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato
ServusCybersoft hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 14:09Oft wird ja Mario Wendt beim Thema Zahnriemenwechsel genannt : https://www.mw-fahrzeugtechnik.de/IMPRESSUM/
Ich habe keine Ahnung was dort derzeit dafür verlangt wird.
Hab im August knapp 800, inkl MWST u 2 Keilriemen, bezahlt. Ohne Wapu, aber mit einem schönen Übernachtungsplatz an einem Teich auf seinem Firmengelände.
Morgens Schlüssel abgegeben, Spaziergang in den Ort zum Frühstück, und ca 11Uhr war Alles fertig.
Gruß
Hab veegessen zu schreiben das ich mich schon 3-4 Monate vorher angemeldet habe.
- auf-reisen
- Beiträge: 654
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato
Ja da überlege ich auch hinzufahren, sind aber eben 600 km!Cybersoft hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 14:09Oft wird ja Mario Wendt beim Thema Zahnriemenwechsel genannt : https://www.mw-fahrzeugtechnik.de/IMPRESSUM/
Ich habe keine Ahnung was dort derzeit dafür verlangt wird.
Bin am überlegen ob ich es irgendwie verbinden kann .....
Gruß
Kai
Kai
- auf-reisen
- Beiträge: 654
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato
Nein FIAT nicht, suche ja eine freie gute Werkstatt......DerTobi1978 hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 13:33Die Frage ist, ob es unbedingt bei Fiat sein muss. Gibt doch sicherlich auch freie Fachwerkstätten, die deutlich günstiger sein dürften. Im Duc Forum gibt es eine Werkstattliste.
Wie sieht es mit Rheinberg am Niederrhein aus? Hier gibt es ne gute Werkstatt…
Welche wäre es denn da?
Gruß
Kai
Kai
Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato
Ein paar Tage bekommt man in der Gegend schon rum, kann man ja ganz gelassen in 2-3 Etappen machen, Deutschland hat so viel zu bieten.
Schloss Braunfels, Weilburg ...
Schloss Braunfels, Weilburg ...
Mobilvetta Kea I86 



- DerTobi1978
- Beiträge: 2358
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato
Das wäre die hier:auf-reisen hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 17:06Nein FIAT nicht, suche ja eine freie gute Werkstatt......DerTobi1978 hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 13:33Die Frage ist, ob es unbedingt bei Fiat sein muss. Gibt doch sicherlich auch freie Fachwerkstätten, die deutlich günstiger sein dürften. Im Duc Forum gibt es eine Werkstattliste.
Wie sieht es mit Rheinberg am Niederrhein aus? Hier gibt es ne gute Werkstatt…
Welche wäre es denn da?
https://www.google.com/search?client=sa ... t%2Fm4%2F3
Hatte unseren Wohnwagen da, unser WoMo geht nach Ablauf Garantie auch dahin. Bekannte von uns auch schon da gewesen und sehr zufrieden.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- auf-reisen
- Beiträge: 654
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
- DerTobi1978
- Beiträge: 2358
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato
Nein, Trella und Wissenberg, die andere Firma ist nen Zubehörlieferant und ist direkt daneben.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- auf-reisen
- Beiträge: 654
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato
DankeDerTobi1978 hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 17:49Nein, Trella und Wissenberg, die andere Firma ist nen Zubehörlieferant und ist direkt daneben.
Haben die keine Web Seite.....
Gruß
Kai
Kai
Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato
Und Leica nicht zu vergessenCybersoft hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 17:09Ein paar Tage bekommt man in der Gegend schon rum, kann man ja ganz gelassen in 2-3 Etappen machen, Deutschland hat so viel zu bieten.
Schloss Braunfels, Weilburg ...
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
- DerTobi1978
- Beiträge: 2358
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato
Nö. Klassischer, oldschool Laden.auf-reisen hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 18:14DankeDerTobi1978 hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 17:49Nein, Trella und Wissenberg, die andere Firma ist nen Zubehörlieferant und ist direkt daneben.
Haben die keine Web Seite.....
Anrufen hilft

Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- auf-reisen
- Beiträge: 654
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato
Ich muss hier nochmal eine Frage stellen,
Da ich das nicht beurteilen kann.
Wie schwer ist es bei einem Wohnmobil den zahnriemen und auch die die Wasserpumpe zu wechseln?
Kann man da auch was falsch machen oder ist es wie Reifen wechseln, wenn nichts klappert ist alles gut ?
Ich habe nämlich gerade einen Preis von einer lkw Werkstatt in der Nähe bekommen, der ist mit Wasserpumpe unschlagbar bei 763 Euro!
Angeblich reparieren sie auch Wohnmobile,
Aber bin mir jetzt unsicher
….
Danke
Da ich das nicht beurteilen kann.
Wie schwer ist es bei einem Wohnmobil den zahnriemen und auch die die Wasserpumpe zu wechseln?
Kann man da auch was falsch machen oder ist es wie Reifen wechseln, wenn nichts klappert ist alles gut ?
Ich habe nämlich gerade einen Preis von einer lkw Werkstatt in der Nähe bekommen, der ist mit Wasserpumpe unschlagbar bei 763 Euro!
Angeblich reparieren sie auch Wohnmobile,
Aber bin mir jetzt unsicher
Danke
Gruß
Kai
Kai
Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato
Das würde ich da dann machen lassen. Ist die Wasserpumpe notwendig? Beim ersten Riemenwechsel würde ich darauf verzichten.
Zum mario ist es etwas weit von HH und der hat wohl eine lange Warteliste.
Zum mario ist es etwas weit von HH und der hat wohl eine lange Warteliste.
Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato
auf-reisen hat geschrieben: Mo 22. Jan 2024, 09:04Ich muss hier nochmal eine Frage stellen,
Da ich das nicht beurteilen kann.
Wie schwer ist es bei einem Wohnmobil den zahnriemen und auch die die Wasserpumpe zu wechseln?
Kann man da auch was falsch machen oder ist es wie Reifen wechseln, wenn nichts klappert ist alles gut ?
Ich habe nämlich gerade einen Preis von einer lkw Werkstatt in der Nähe bekommen, der ist mit Wasserpumpe unschlagbar bei 763 Euro!
Angeblich reparieren sie auch Wohnmobile,
Aber bin mir jetzt unsicher….
Danke
Hallo Kai,
schlag bei dem Angebot zu.
Sei mir nicht böse aber anhand der Fragestellung
bist Du wahrscheinlich genauso "Profi" wie ich

Klar kann man Anleitungen im Netz finden aber der Zahnriemen ist schon
der Herzschrittmacher vom Motor.
.....bei nem Fehler gehen die Lichter aus...
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- auf-reisen
- Beiträge: 654
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato
Ich wollte die Wasserpumpe nicht wechseln, der Meister hat mir per Mail geschrieben das sie die mitmachen müssen ….franz_99 hat geschrieben: Mo 22. Jan 2024, 09:19Das würde ich da dann machen lassen. Ist die Wasserpumpe notwendig? Beim ersten Riemenwechsel würde ich darauf verzichten.
Zum mario ist es etwas weit von HH und der hat wohl eine lange Warteliste.
Hatte mich sonst schon für eine andere Firma entschieden die machen nur Transporter, auch nicht so weit entfernt!
Mario hatte ich auch kontaktiert.
Gruß
Kai
Kai
Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato
Höre ich zum ersten Mal, daß die WP mitgemacht werden muß.
Nur ZR wechseln ist kein Ding. Beim ersten Mal veranschlage mal einen Nachmittag, einfach weil keine Routine.
Ich persönlich versuche alles selbst zu machen so weit ich Lust und Zeit dazu habe. Und das nötige Werkzeug.
Bei manchen Sachen ist ne Hebebühne nicht schlecht, ich hatte an meinem 230er Ducato auf Rampen den ZR gewechselt. Wenn du keine 2 linken Hände hast, suche dir im Netz paar Anleitungen und mache es selbst.
Habe immer ein gutes Gefühl dabei, besser als wenn ich das Fahrzeug von der Werkstatt hole.
Nur ZR wechseln ist kein Ding. Beim ersten Mal veranschlage mal einen Nachmittag, einfach weil keine Routine.
Ich persönlich versuche alles selbst zu machen so weit ich Lust und Zeit dazu habe. Und das nötige Werkzeug.
Bei manchen Sachen ist ne Hebebühne nicht schlecht, ich hatte an meinem 230er Ducato auf Rampen den ZR gewechselt. Wenn du keine 2 linken Hände hast, suche dir im Netz paar Anleitungen und mache es selbst.
Habe immer ein gutes Gefühl dabei, besser als wenn ich das Fahrzeug von der Werkstatt hole.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1274
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato
Ich bin technischer Laie, daher mal die Frage ob es einen preislichen Unterschied durch erhöhten Aufwand gibt zwischen VAN/Teilintegrierter vs. Vollintegrieter durch eine schwere Zugänglichkeit an den Motor?
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato
Kann bei einem VI deutlich anders sein als beim TI, die sind oftmals sehr verbaut. Auch ein Punkt gegen einen VI wenn man den länger fahren möchte.
Mobilvetta Kea I86 



- auf-reisen
- Beiträge: 654
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato
Wenn der Preisunterschied so groß ist,
Macht man sich halt Gedanken!
Da will ich auch nicht am falschen Ende sparen…..
Macht man sich halt Gedanken!
Da will ich auch nicht am falschen Ende sparen…..
Gruß
Kai
Kai
Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato
Ja, es gibt Unterschiede. Auch wenn du Klima hast, musst du die Leitung abschrauben, zumindest war's beim 230er so.
Ansonsten machst du vieles von unten, da ist es dann jucke, ob VI oder Fiat Motorhaube.
Bei meinem jetzigen VI, ist oben schon alles ganz schön eng, da Schraube ich ungern dran rum.
Da wäre es hilfreich gleich den vorderen Querträger samt Kühlergrill zu demontieren, sind allerdings nur paar Schrauben. Dann ist weitgehend alles offen.
Ansonsten machst du vieles von unten, da ist es dann jucke, ob VI oder Fiat Motorhaube.
Bei meinem jetzigen VI, ist oben schon alles ganz schön eng, da Schraube ich ungern dran rum.
Da wäre es hilfreich gleich den vorderen Querträger samt Kühlergrill zu demontieren, sind allerdings nur paar Schrauben. Dann ist weitgehend alles offen.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar