Seite 7 von 28
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 11:12
von oldi45
AndiEh hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 10:29
Ja, weil es immer mal wieder Stellplätze/Übernachtungsplätze gibt, bei denen
a:) der Weg zum Stromanschluss zu weit ist.
b:) die gar keinen Stromanschluss bieten. (freie Stehplätze)
c:) zu wenig Stromanschlüsse bieten
d:) der schönere Stellplatz keinen Stromanschluss hat.
und weil man der Natur was Gutes tut, wenn auch nur ein gaaanz kleiner Schritt.
und es sehr bequem ist, sich nicht um Anschluss Möglichkeiten kümmern zu müssen.
Gruß Hajo
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 11:39
von Doraemon
biauwe hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 10:33
AndiEh hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 10:29
d:) der schönere Stellplatz keinen Stromanschluss hat.
z.B. der SP in Füssen
Werd ich mir merken für den nächsten Besuch in Neuschwanstein

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 12:19
von Sparks (verstorben)
oldi45 hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 11:12
weil man der Natur was Gutes tut,
Ne, Widerspruch euer Ehren. Das Mehrgewicht vom Fahrzeug und der vermehrte Luftwiderstand und die Herstellung alles verbraucht Energie nd erzeugt....richtig Treibhausgase.
Wir sollten uns doch langsam vom greenwashing verabschieden, wer nicht als kompletter Selbstversorger sein ganzes Leben ohne Reisen und Luxuskonsum verbringt, der ist ziemlich nahe am Klimaschutz drann, alles andere ist nur selbstbetrug.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 12:24
von biauwe
Sparks hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 12:19
Ne, Widerspruch euer Ehren. Das Mehrgewicht vom Fahrzeug und der vermehrte Luftwiderstand und die Herstellung alles verbraucht Energie nd erzeugt....richtig Treibhausgase.
Keine Markise, Satschüssel oder Klima, aber aerodynamische Solarpanel.

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 12:47
von Sparks (verstorben)
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 12:51
von biauwe
Sparks hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 12:47
Seid doch ehrlich, das alles ist nicht klimaneutral und gesteht es euch ein.
Guck Dir unseren Dieselverbrauch an. Der fällt seit Jahren:
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 62653.html
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 13:01
von Sparks (verstorben)
biauwe hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 12:51
Guck Dir unseren Dieselverbrauch an. Der fällt seit Jahren:
Und wenn es nur ein Liter wäre, auch der ist nicht Klimaneutral.
Seht doch alle einmal ehrlich zu euren "Schandtaten". So lange Menschen auf der Welt verhungern ist die Umwandlung von Nahrungsmitteln zu Treibstoffen kann klimaneutral sein, ist aber unethisch, und ein Verbrauch von fossilen Energien immer klimaschädlich.
Dieses greenwashing und die Selbsttäuschung bringt doch nichts.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 18:43
von biauwe
Sparks hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 13:01
Und wenn es nur ein Liter wäre, auch der ist nicht Klimaneutral.
Davon war bei mir nie die Rede!
Es geht bei uns nur um die optimale Lösung. Und die haben wir.
Den Moppel haben wir diesen Winter nicht gebraucht, obwohl wir bei -31°C auf einem Parkplatz standen.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 18:59
von Anon30
Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
jaein, aber bei entsprechender Womonutzung unverzichtbar.

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 19:01
von Sparks (verstorben)
biauwe hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 12:24
Keine Markise, Satschüssel oder Klima, aber aerodynamische Solarpanel.
biauwe hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 12:51
Guck Dir unseren Dieselverbrauch an. Der fällt seit Jahren:
biauwe hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 18:43
Davon war bei mir nie die Rede!
Na wie soll ich denn solche aussagen sonst verstehen?
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 19:06
von biauwe
Sparks hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 19:01
Na wie soll ich denn solche aussagen sonst verstehen?
So wie ich es geschrieben habe: optimale Lösung. Es lohnt sich also!
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 19:12
von Anon6
Sparks hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 19:01
Na wie soll ich denn solche aussagen sonst verstehen?
Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.
Tschau
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 19:20
von Andi
@Sparks
Ich bin auch kein Freund von Nahrungsmittel in Treibstoff umzuwandeln, aber das Menschen leider
noch auf dieser Welt verhungern müssen, liegt an der Verteilung auf der ganzen Welt.
Es gibt soviel Länder die Jahr für Jahr tonnenweise Lebensmittel vernichten statt diese in die
armen Länder zu schicken (ist denen halt zu teuer)
Gruß Andi
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 19:30
von biauwe
Andi hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 19:20
Nahrungsmittel in Treibstoff umzuwandeln,
Der Tesla-Fahre fährt an die Tanksäule und holt sich "Tag Aways" in dieser Zeit. Der Müll kommt in die richtige Tonne. Und der Hund mach pipi in den Schnee.
Warum? Er kann es sich leisten.

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 22:44
von oldi45
Sparks hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 12:19
Ne, Widerspruch euer Ehren. Das Mehrgewicht vom Fahrzeug und der vermehrte Luftwiderstand und die Herstellung alles verbraucht Energie nd erzeugt....richtig Treibhausgase.
Mit so einem Unsinn möchte ich mich nicht weiter auseinander setzten und ich hoffe, dass es der Schreiber auch besser weiß.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 23:49
von WoMoFahrer
Wir haben seit 5 Jahren Flexmodule auf dem Dach. Die Anlage wiegt komplett 10 Kg und liefert 300 KwP. Unser WoMo hat ein ZgG von 4,25 to und wir halten uns an die zugelassenen Geschwindigkeiten. Unser Verbrauch liegt im Schnitt knapp über 10 Ltr pro 100 Km.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: So 20. Mär 2022, 08:43
von Nikolena
Beim Wohnmobil gehts ja um Autarkie - nicht um Klimaschutz. Sonst würde die PV auch dort vom Staat gefördert.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: So 20. Mär 2022, 09:19
von Twister
Moin zusammen,
wir haben auf unserem Kastenwagen 200WP Solar auf dem Dach und eine 150AH Liontron drinnen. Auf dem letzten Stellplatz an der Küste
gab es nur wenige Stromanschlüsse und die nicht gerade gleichmässig verteilt.
Zum Wochenende war ein regelrechter Run auf diese Anschlüsse und die Kabel gingen kreuz und quer über den Platz.
Wir haben damit glücklicherweise nichts zu tun haben müssen und konnten auch unsere Fahrradakkus über den Wechselrichter
laden. Bei schönem Sonnenschein ist die Batterie meist bis zum Abend wieder voll genug.
Ich möcht diese Autarkie nicht mehr missen,
gruß Michael
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: So 20. Mär 2022, 10:31
von Sparks (verstorben)
oldi45 hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 22:44
Mit so einem Unsinn möchte ich mich nicht weiter auseinander setzten und ich hoffe, dass es der Schreiber auch besser weiß.
Was ist daran Unsinn? Ich habe mich sehr lange mit PV befasst. Manches was man so sieht, verdient nicht den Zusatz aerodynamisch. Das jedes Kilo zusätzliches Gewicht auch einen Mehrverbrauch an Energie zur Folge hat ist für mich Physik und kein Unsinn.
Seit dem Jahr 2010 versuche ich verlässliche Werte über die Imessionen von Solarpanelen zu bekommen. Antworten Fehlanzeige. Bis heute habe ich noch keine Energiebilanz, die Herstellung und Transport beinnhaltet für PV finden können. Da bin ich kritisch.
Twister hat geschrieben: So 20. Mär 2022, 09:19
Bei schönem Sonnenschein ist die Batterie meist bis zum Abend wieder voll genug.
Ich möcht diese Autarkie nicht mehr missen,
Das sehe ich genau so.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: So 20. Mär 2022, 12:56
von Anon7
@ Sparks
Ich versuche zu verstehen, was Du mit
Sparks hat geschrieben: So 20. Mär 2022, 10:31.. Seit dem Jahr 2010 versuche ich verlässliche Werte über die Imessionen von Solarpanelen zu bekommen. Antworten Fehlanzeige. Bis heute habe ich noch keine Energiebilanz, die Herstellung und Transport beinhaltet für PV finden können. Da bin ich kritisch.
meinen könntest. Es gibt
hier zumindest eine Aussage zur CO2-Belastung je kWh erzeugten elektrischer Energie.
Aus diesem Link mal etwas zu der Begrifflichkeit "Energy-payback-Time:
Energy-Payback-Time steht für die Zeit, die es dauert, bis eine Photovoltaikanlage so viel Energie produziert hat wie für ihre Herstellung nötig war. Im Prinzip ist die Energy-Payback-Time also nichts anderes als die energetische Amortisationszeit einer Photovoltaikanlage. Die Energy-Payback-Time von Photovoltaik-Dachanlagen beträgt 2021 nach einer neusten Studie des Fraunhofer Instituts in Europa nur noch 1-1,3 Jahre. Bei einer Anlagenlebensdauer von 20-25 Jahren oder mehr bedeutet das, dass eine Anlage 20-25 mal mehr Energie erzeugt, als sie verbraucht hat. Und das CO2 frei! In Indien wird sogar bereits eine Energy Payback Time von 0,44 Jahren erreicht.
So, nun noch rechnen, wieviel kWh Du mit den vllt. 400 Wp PV auf dem Mobildach Du täglich erzeugst und schwupps, schon weißt Du, wieviel CO2 Du täglich emittierst.
Oder simpel: Anlagengröße PV in kWp X 50 Gramm CO2 je kWh Als Ergebnis siehst Du dann, ob Du am Klimawandel schuldig bist.
Aber, da ja die Frage war, ob sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil lohnt, kann ich nur sagen, ich hatte seit unserm ersten Mobil jeweils nur 150 Wp Solar auf dem Dach und unser relativ bescheidener Stromverbrauchin beiden Mobilen ( Heizung, Licht und ein wenig FS am Abend, konnte die Solaranlage am nächsten Tag schon decken. Aus meiner Sicht daher ein klares
"JA ", eine Solaranlage auf dem Womo-Dach lohnt sich.