Seite 7 von 9

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Verfasst: Do 17. Dez 2020, 13:28
von belabw
Wir haben in der Garagenzufahrt noch genug Platz zum Abstellen des Wohnmobils fürs Beladen. Geparkt wird das aber in einer nicht geheizten Halle mit Stromanschluss in einem kleinen Industriegebiet. Ist ca. 15 km entfernt. Die Miete ist sehr angemessen, habe wohl richtig Glück gehabt.

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Verfasst: Do 17. Dez 2020, 22:11
von Thomson48
Fast genau so ist es auch bei mir. Stellplatz in einer ehemaligen Landmaschinen Halle mit mehreren Mitmietern. Leider aber kein Stromanschluss. Dafür bezahle ich 200 € im Jahr, wahrlich ein Schnäppchen. Auch zu Hause ist genügend Platz vor den Garagen zum Be- u. Entladen und zur Fahrzeugpflege. *HAPPY*

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 07:10
von Nikolena
Wer ist eigentlich bei den Unterstellflächen für den Versicherungsschutz zuständig?

Wenn die Scheune abbrennt, wird sie eine Gebäudeversicherungen haben, vielleicht. Wer zahlt den Inhalt...also das Womo? Oder zahlt das die Kasko des Reisemobils ?

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 07:25
von g-r-i-s-u
Wir haben unser Wohnmobil, gemeinsam mit vier weiteren Mobilen, in einer ehemaligen landwirtschaftlichen Halle abgestellt. Nicht nur im Winter, sondern auch zwischen den Reisen (also dieses Jahr sehr viel). Dort steht es sicher und trocken und es steht ein Stromanschluss zur Verfügung. Sogar eine Grube steht zur Verfügung, wenn mal was unter dem Fahrzeug gemacht werden müsste (wurde aber noch nicht genutzt). Die Halle ist 5km von unserem Wohnhaus entfernt, da bin ich ruckzuck auch mal mit dem Fahrrad oder E-Scooter hingefahren, um das Wohnmobil zu holen.

Wenn da mal was wäre (Feuer), ist das Wohnmobil und der Inhalt über die Kasko bzw. die Inventarversicherung abgesichert. Das Gebäude selbst hat natürlich eine Feuerversicherung.

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 08:23
von Sparks
Nikolena hat geschrieben: Fr 18. Dez 2020, 07:10
Wer ist eigentlich bei den Unterstellflächen für den Versicherungsschutz zuständig?

Wenn die Scheune abbrennt, wird sie eine Gebäudeversicherungen haben, vielleicht. Wer zahlt den Inhalt...also das Womo? Oder zahlt das die Kasko des Reisemobils ?
Das ist Vertragssache, bei mir steht im Vertrag, das der Mieter seine Sachen selbst versichern muß. Also Kasko und ggf. Hausrat.
Sturmschäden werden meist wenn vorhanden von der Gebäudeversicherung übernommen, wenn vorhanden. In einigen Gegenden Deutschlands ist eine Gebäudeversicherung für Hallen und Scheunen nicht vorgeschrieben. Bei Feuer, wird es gerade bei Hallen und Scheunen schwieriger, da diese meist durch Fremdverschulden eine termische Renovierung erfahren. Dann wirds richtig haarig wenn wir Mieter nicht selbst vorgesorgt haben. Beispiele dafür gibt es im Wassersportbereich genug.

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 10:23
von Anon22
Grundsätzlich kann in dem Mietvertrag zwischen Mobilist und Vermieter drinnen stehen was will.

Im Supergau wird es wenig bewirken.

Eine Scheune oder Halle unterliegt einer Baugenehmigung. Und in der ist bis ins kleinste Detail die Nutzung beschrieben.

Ändert man die Nutzung, ist eine Nutzungsänderung beim Bauamt zu stellen.

Macht man eigenmächtig aus einem Kuhstall eine Halle zur Unterstellung von Kraftfahrzeugen, ist das ein Poblem. Auch bei der Versicherung.
Oft ist das nur Bürokratie, die Gebäudeversicherung kostert i.d.R. nicht mehr, aber oft sind auch Umbauten nötig.

Und wenn man das nicht macht, gibt man der Versicherung (auch der eigenen Kasko) Freiraum um sich quer zu stellen.

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 10:30
von jagstcamp-widdern
frank hat recht, ein kuhstall ist keine "kraftwagenhalle", brandschutztechnisch erst recht nicht!

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 10:33
von Mark-86
Wenn die Scheune abbrennt, wird sie eine Gebäudeversicherungen haben, vielleicht. Wer zahlt den Inhalt...also das Womo? Oder zahlt das die Kasko des Reisemobils ?
Der der sie angezündet hat. (Wenn er gefunden wird und zahlen kann :mrgreen: )
Ist es höhere Gewalt, oder z.B. Sturmschaden dann zahlt dass niemand außer du selbst, bzw. deine Versicherung.
Je nach Schadenslage ist dafür auch nicht unbedingt die Teilkasko ausreichend...

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 10:40
von Anon7
Unser Mobil steht fußläufig (=200m) von unserem Haus entfernt in der ehemaligen Gerätehalle (verschlossen) eines ehemaligen Landwirtes.
Wir haben damals vereinbart, für die Versicherung unseres Mobils selbst verantwortlich zu sein, also keine Ansprüche gegen den Vermieter zu stellen. Ist vllt. ein wenig blauäugig, läuft aber seit 20 Jahren zu Aller Zufriedenheit. Wir zahlen 40,00€/Monat.

Das Mobil steht ganzjährig trocken könnte über die große PV-Anlage auf dem Hallendach auch mit Strom versorgt werden, wenn ich meine, es müsste sein.

Zum Beladen vor einer Reise kann das Mobil vor das Haus gestellt werden, ist noch ausreichend Platz für die PKW der restlichen Anwohner unserer kurzen Ringstrasse ( 13 Anlieger ) vorhanden. Sollte eine LKW-Anlieferung stattfinden, während wir packen, fahren wir ca. 10 m von unserer Haustür weg, dann können sich auch zwei "Dicke" begegnen, weil dort Parkstreifen vorhanden ist. Für die Entladung gilt natürlich Gleiches.

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 11:02
von <Anon1>
Vor 18 Jahren konnte ich dieses Carport verwirklichen.
16082855572170.jpg
16082855572170.jpg (134.82 KiB) 6461 mal betrachtet
Jetzt soll es zur Garage werden, ein elektrisches Rolltor ist geplant. Dann ist es fast perfekt.

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 12:55
von Nikolena
Frank1965 hat geschrieben: Fr 18. Dez 2020, 10:23
Grundsätzlich kann in dem Mietvertrag zwischen Mobilist und Vermieter drinnen stehen was will.

Im Supergau wird es wenig bewirken.

Eine Scheune oder Halle unterliegt einer Baugenehmigung. Und in der ist bis ins kleinste Detail die Nutzung beschrieben.

Ändert man die Nutzung, ist eine Nutzungsänderung beim Bauamt zu stellen.

Macht man eigenmächtig aus einem Kuhstall eine Halle zur Unterstellung von Kraftfahrzeugen, ist das ein Poblem. Auch bei der Versicherung.
Oft ist das nur Bürokratie, die Gebäudeversicherung kostert i.d.R. nicht mehr, aber oft sind auch Umbauten nötig.

Und wenn man das nicht macht, gibt man der Versicherung (auch der eigenen Kasko) Freiraum um sich quer zu stellen.
Sowas in der Art schwante mir auch schon. Klar wenn nix passiert......war sogar die Prämie für die Katz!

Sicherheitshalber sollte man wohl wirklich seinen Makler/Versicherung mal mit den Szenarien konfrontieren und die Deckungen prüfen.

Wir Siegerländer hatten ja vor wenigen Jahren einen ähnlichen Fall unter der HTS. Da standen Wohnmobile, wertvolle Oldtimer zur Dauermiete und neben an wurde auch noch Autos repariert und geschweißt, was letztlich zum Abfackeln fast der gesamten Bude führte. Leider weiß ich nicht wie es letztlich mit den Einzelentschädigungen ausging. Man hörte was von massiver Unterdeckung, auch weil die darüber liegende Bundestrassenbrücke beschädigt wurde.

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 13:42
von Anon22
Nikolena hat geschrieben: Fr 18. Dez 2020, 12:55


Sicherheitshalber sollte man wohl wirklich seinen Makler/Versicherung mal mit den Szenarien konfrontieren und die Deckungen prüfen.

Wir Siegerländer hatten ja vor wenigen Jahren einen ähnlichen Fall unter der HTS.
Ja daran denke ich oft, weil ich durch die Sperrung der HTS Umwege fahren muss.

Auf den Makler würde ich mich nur verlassen, wenn der berechtigt ist diese Zusage schriftlich dir auszuhändigen.

Die versprechen dir auch (nicht alle) immer vieles......

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 17:51
von Austragler
Mein Mobil steht zuhause in einer Scheune, sie gehört mir und ist ein Überbleibsel unseres ehemaligen Bauernhofes. Der Platz fürs Wohnmobil ist von den anderen Stellmöglichkeiten für Traktoren und sonstige Gerätschaften abgetrennt. Die Scheune ist gut in Schuß, keine Einsturzgefahr.
Aber wie das halt so ist, hinter und neben der Scheune sind Wiesen und Felder, 20 Meter daneben ein Bach. Am Bachrand stehen Büsche und Bäume. Einige Tragen Haselnüsse und Walnüsse. Das lockt natürlich Getier an. In der Scheune finden z.B. Mäuse trotz Betonboden komfortable Unterkunft, Futter holen sie von draussen. Ausser den Mäusen wohnt noch ein Tier in der Scheune : Ein Marder. Er hat sich bereits mehrmals an meinen Mobilen vergriffen und versucht Teile zu fressen die man eigentlich nicht fressen kann. Stromkabel, Antennenkabel von der Sat-Antenne, eine Manschette eines Antriebsgelenkes und auf dem Hof hat er den Toyota Auris Hybrid eines unserer Mieter heimgesucht, Schaden hier über 1000 Euro.
Ich habe nun eine Marder-Lebendfalle gekauft und neben dem Mobil aufgestellt. Als Köder habe ich Rosinen ausgelegt, die mag der Marder sehr gern. Am nächsten Tag waren sämtlich Rosinen weg, die Falle war nicht zugeschnappt. Die Mäuse haben sich die Leckerbissen geholt. Am nächsten Tag wieder ds selbe. Mäuse sind zu leicht, der Auslösemechanismus funktioniert nicht wenn sie auf die Platte treten.
Als habe ich ein paar Mausfallen gekauft und wiederum Rosinen ausgelegt. Sie wurden von den Mäusen gern genommen, die Mausfallen schnappten nicht zu. Ich muß den Köder auf den Schlagfallen etwas festmachen, wenn eine Maus daran zerrt sollte die Falle zuschnappen. Und für den Marder werde ich noch andere Dinge auslegen die er gerne verzehrt. Ein Lockmittel wurde mit der Falle mitgeliefert, ich habs aber noch nicht angewendet.
Dann heisst es warten. Einen Marder zu fangen braucht Geduld.
Wenn ich das Tier erwische töte ich es nicht, ich nehme die Falle samt Marder mit in den Wald und lasse ihn dort frei.

Hier gibt es die:
https://www.ebay.de/itm/Siebenschlaferf ... xyUI1TJ8lz

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Verfasst: Sa 19. Dez 2020, 09:47
von Anon22
Dieses Jahr war es schlimm mit Mäusen. Betonboden, Stahlbauweise mit Hoech Isowannd/Dach und abschließende Tore.

Eine reine Mäuseplage. Kommen die ins Mobil, hat man einen "Totalschaden"! @= @= @=

"Leckerchen" *OOPS* helfen da auch nicht. Die sollte man fangen. ]:->

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Verfasst: Sa 19. Dez 2020, 11:02
von Elgeba
Franz, kauf Dir mal die neuen Mausefallen "Supercat",die arbeiten mit Pheromonen,100% Erfolgsquote,ich habe selbst welche im Einsatz,große Klasse.Das mit Deinem Marder verstehe ich nicht,ich lebe hier mit meinem hauseigenen Marder in friedlicher Koexistenz,der bekommt sogar jeden Sonntag von mir ein Ei, weil er sich so gut benimmt und keinen Schaden anrichtet.


Gruß Arno

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Verfasst: Sa 19. Dez 2020, 11:04
von Austragler
Frank1965 hat geschrieben: Sa 19. Dez 2020, 09:47


"Leckerchen" *OOPS* helfen da auch nicht. Die sollte man fangen. ]:->
Ich hatte mal spezielle Mäuse-Leckerlie ausgelegt und war hocherfreut dass sie so gut angenommen wurden. Ich fand jedoch keine einzige tote Maus, auch Mäuse-Leichengeruch war nicht wahrzunehmen. In einer alten Kommode die in der Garage stand öffnete ich eine Schublade. Was sah ich ?
Die Mäuse hatten die Giftköder dort hingetragen und als Vorrat eingelagert !

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Verfasst: Sa 19. Dez 2020, 11:07
von Schröder
wenn die Schubladen öffnen und schliessen können, waren das bestimmt dressierte Zirkusmäuse! :-D

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Verfasst: Sa 19. Dez 2020, 11:12
von Austragler
Schröder hat geschrieben: Sa 19. Dez 2020, 11:07
wenn die Schubladen öffnen und schliessen können, waren das bestimmt dressierte Zirkusmäuse! :-D
In sehr alten Kommoden finden sich Öffnungen durch die Mäuse reinschlüpfen können.

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Verfasst: Sa 19. Dez 2020, 14:50
von mefor
Austragler hat geschrieben: Fr 18. Dez 2020, 17:51
....Ich habe nun eine Marder-Lebendfalle gekauft und neben dem Mobil aufgestellt....
Wenn ich das Tier erwische töte ich es nicht, ich nehme die Falle samt Marder mit in den Wald und lasse ihn dort frei....
Hallo Franz,

die Idee hatte ich auch mal. Allerdings wirst du die Marder damit nicht los. Wenn Du deinen Marder tatsächlich wegfangen solltest, ist das Revier frei und es wird sich dort wieder ein neuer Marder ansiedeln. Dazu gibt es auch noch Jagdrechtliche Vorschriften. Wenn Du kein Jagdschein hast, lass dich mit der Faller besser nicht sehen... ;-)

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Verfasst: Sa 19. Dez 2020, 16:44
von Anon22
Schröder hat geschrieben: Sa 19. Dez 2020, 11:07
wenn die Schubladen öffnen und schliessen können, waren das bestimmt dressierte Zirkusmäuse! :-D
Auftritte sind aber zur Zeit nicht zulässig......... *ROFL* *ROFL* *ROFL* *ROFL* 8-)