Seite 9 von 13

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Verfasst: Di 27. Apr 2021, 18:28
von Anon22
Ja aber direkt unten Stadtnähe.

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 04:32
von Henhamb
Nikolena hat geschrieben: Di 27. Apr 2021, 10:12

Interessant wäre mal das künftige Eigenverhalten aufgrund der gewonnen Erkenntnis zu erfahren....dazu schreibt der Hemnhamb nix. :-$
Doch, ich komme (etwas verspätet, denn ich lese nicht täglich immer alles in diesem Forum durch,,,) darauf zurück.

Hallo,

unser Verhalten bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten, das deckt sich durchaus mit dem anderer Wohnmobilisten.

Wir stehen mit unserem "Reisemobil" gern in der freien Natur, nutzen aber auch Autobahnraststätten, Stell- und Campingplätze, wobei wir dabei nicht jeden € knauserig einsparen müssen. Das kommt auf die jeweiligen Gegebenheiten an, wobei wir auch Stellplatzführer für unsere Suche nutzen, was schon an anderer Stelle thematisiert wurde, wo schon die unterschiedlichen Ansprüche auch offenkundig wurden. Jeder Mensch hat halt sein eigenes Himmelreich...

Entsetzt sind wir jedoch wiederholt, was sich da wirklich bietet. Parkplätze, die (nicht nur) von den jeweiligen Mobilisten vermüllt zurückgelassen werden, schmuddelige Stellplätze zum Kuschelcamping, die die Wertschätzung der jeweiligen Kommune gegenüber den mobilen Urlaubern zum Ausdruck bringen, Campingplätze abseits in der Peripherie, die das zeitliche eigentlich schon überdauert haben, auf denen sich Dauercamper slumartig niedergelassen haben....

Allerdings können wir neben den negativen Auswirkungen durchaus auch auf positiv Erlebtes zurückgreifen.

Auf den Begriff der modernen Landstreicherei habe ich eingangs zurückgegriffen, weil ich manchmal schon den Eindruck habe, dass Anwohner / Spaziergänger und Wanderer / o.ä. beim Anblick der Wohnmobilisten ob der aus derer Sicht gewählten anspruchslosen Lebensweise manchmal etwas mitleidig herabblicken, auf der anderen Seite aber oft von Zorn erfüllt sind, wenn sich da Menschen breitmachen, dabei Lärm, Gestank und Müll hinterlassen.

Über unser "künftiges Eigenverhalten" befragt, kann ich nur antworten: Ich weiß es nicht! Auf unseren zahlreichen Reisen habe ich immer gescherzt, dass wir irgendwann, wenn wir nicht mehr fliegen, fahren und laufen können, spazierend und in der Vergangenheit schwelgend in einem Thermalbad enden werden. Fernflüge und Weltreisen sind nicht mehr, wir sind vor einigen Jahren abenteuerlustig erneut und mit einem Wohnmobil in eine eigentlich alternative Urlaubsform eingestiegen, suchen in der Jetztzeit nun unsere Reiseziele "in der näheren europäischen Umgebung" ... und danach, wer weiß das schon ???

Es grüßt alle Nachdenklichen
Henhamb

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 07:42
von <Anon1>
Henhamb hat geschrieben: Mi 28. Apr 2021, 04:32
Auf den Begriff der modernen Landstreicherei habe ich eingangs zurückgegriffen, weil ich manchmal schon den Eindruck habe, dass Anwohner / Spaziergänger und Wanderer / o.ä. beim Anblick der Wohnmobilisten ob der aus derer Sicht gewählten anspruchslosen Lebensweise manchmal etwas mitleidig herabblicken, auf der anderen Seite aber oft von Zorn erfüllt sind, wenn sich da Menschen breitmachen, dabei Lärm, Gestank und Müll hinterlassen.
Was mache ich falsch? Mitleidiges herabblicken habe ich noch nicht wahrgenommen, oft das Gegenteil, interessierte Gespräche. Nun mache ich mich auch nicht dort breit, wo Lärm, Gestank und Müll entsteht. Wobei ich an stark frequentierten Plätzen nicht selten Tagesausflüger mit PKW wahrnehme, die Müll hinterlassen, wo die gebrauchte Windel mal eben hopp in die Büsche geworfen wird. Oder die Fastfood "Genießer" die Verpackungen aus dem PKW werfen.

Wohnmobilisten, nehmt eure Mülltüten bitte stets wieder mit und nutzt zum Beispiel nicht die Papierkörbe für Kleinabfälle und stopft dort die Tüten rein, schon gar nicht die prall gefüllten Mülltüten daneben stellen, wo Wind oder Tiere für Verunreinigungen sorgen könnte. Eine ordnungsgemäße Entsorgung bietet sich unterwegs immer wieder an und wenn es an einem Autobahn Rastplatz ist.

Entsorgt vor allen Dingen euren Müll nicht in der freien Natur! Was ich aber zu 99,98 % den Wohnmobilfahrern nicht zutraue.

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 07:51
von Anon11
Idioten gibt es überall und ich fürchte dass sind auch unter den Wohnmobilisten mehr als 0,02%....

Ich kann immer nur vor der eigenen Tür kehren, den Blick auf andere zu richten ist da müßig, weil ich es eh nicht ändern kann. Aber ich kann mich bücken und Dreck mitnehmen wenn ich ihn sehe. Mache ich nicht immer, aber oft...

Bei unserer ersten Tour mit dem WoMo standen wir Nachts ganz brav auf einem Stellplatz. Morgens früh sind wir zu einem Wanderparkplatz der 500m weiter war um die Traumschleife dort zu laufen. Als wir zurück kamen zog mein Mann sich um, um die Traumschleife nochmal zu joggen (macht er immer so) ich kochte mir Kaffe und wartete im WoMo. Dabei konnte ich beobachten wie ein Einheimischer (KFZ Kennzeichen) angefahren kam den Kofferraum öffnete und eine Mülltüte in den Mülleimer bei der Sitzgruppe stopfte und eine daneben stellte.

Damals staunte ich nur, heute würde ich ihn anzeigen, weil ich gehe mittlerweile jede WEtte ein, wenn jemand unser WoMo gesehen hat das garantiert uns in die Schuhe geschoben hat!

Aber das man sowas beobachten kann ist wohl eher die Ausnahme

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 08:09
von heinz1
Es ist ein Dilemma.
Einerseits zahle ich an meine Heimatgemeinde jährlich Müllabfuhrgebühren, und zwar nicht zu knapp.
Andererseits nutze ich diesen Service kaum, weil ich meistens unterwegs bin.

Und dann soll ich ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich meinen ganz normalen Müll mal in einen der spärlichen Müllkörbe auf einem Wanderparkplatz entsorge?

Ich bin auch schon extra mal ein Stück Autobahn gefahren, bloß um auf einem Parkplatz meinen Müll im Container zu entsorgen. Autobahnparkplätze scheinen heutzutage die letzten Stellen zu sein, an denen man Müllcontainer antrifft. Polnische reisende Handwerker wissen das auch und sie bringen abends ihren Bauschutt und den anderen Prüll zur Autobahn.

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 08:31
von <Anon1>
heinz1 hat geschrieben: Mi 28. Apr 2021, 08:09
Es ist ein Dilemma.
Einerseits zahle ich an meine Heimatgemeinde jährlich Müllabfuhrgebühren, und zwar nicht zu knapp.
Andererseits nutze ich diesen Service kaum, weil ich meistens unterwegs bin.

Und dann soll ich ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich meinen ganz normalen Müll mal in einen der spärlichen Müllkörbe auf einem Wanderparkplatz entsorge?
Weil der nächste dann nicht mehr seine Kleinabfälle entsorgen kann? Wobei das eine (Zuhause) nichts mit dem anderen zu tun hat. Neben dem Autobahnrastplatz ist der nächste Stellplatz eine Möglichkeit, wo man mit der Stellplatzgebühr auch die Müllentsorgung bezahlt. Wo ein Wille ist... *PARDON*

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 08:58
von heinz1
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 28. Apr 2021, 08:31
Weil der nächste dann nicht mehr seine Kleinabfälle entsorgen kann?
[/quote]

Mein Müll rangiert auch unter "Kleinabfälle".
Soll ich dafür einen CP oder SP ansteuern und XX Euro bezahlen?

Übrigens geht es hier im Tröt vorrangig um "Freisteher". Dass es auf CP und manchen SP auch Mülleimer gibt, ist allgemein bekannt.

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 09:00
von Anon11
Must du halt selbst wissen Heinz

Ich quetsch meine Mülltüte nicht in den Mülleimer auf dem Wanderparkplatz, wenn der dann halb oder ganz voll ist...

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 09:19
von heinz1
Anon11 hat geschrieben: Mi 28. Apr 2021, 09:00
Ich quetsch meine Mülltüte nicht in den Mülleimer auf dem Wanderparkplatz, wenn der dann halb oder ganz voll ist...
Vielleicht regt das die Gemeinde an, eine größere Tonne aufzustellen oder die vorhandene öfter zu leeren ;-)
Es wird soviel Geld für unnützen Kram ausgegeben, warum nicht mal für was Nützliches ?

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 09:32
von Felisor
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 28. Apr 2021, 08:31
Neben dem Autobahnrastplatz ist der nächste Stellplatz eine Möglichkeit, wo man mit der Stellplatzgebühr auch die Müllentsorgung bezahlt. Wo ein Wille ist... *PARDON*
Dann lieber doch gleich direkt einen Müllentsorgungsbetrieb anfahren. Da ist die Entsorgung einer Tüte Hausmüll deutlich günstiger als auf dem Campingplatz.

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 10:45
von Schröder
heinz1 hat geschrieben: Mi 28. Apr 2021, 08:58

Mein Müll rangiert auch unter "Kleinabfälle".
habe zwar nicht gemessen oder gewogen, denke aber, dass mein Müllaufkommen unterwegs nicht geringer ist als zu Hause, durch pfandfreie Flaschen/Dosen im Ausland sogar eher höher!
Wer die kleinen Müllkästen für "Kaugummipapier" am Straßenrand als seine Mülltonne erkennt, sollte sich mal fragen, warum der Schlitz so klein ist.

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 11:20
von Felisor
Schröder hat geschrieben: Mi 28. Apr 2021, 10:45
Wer die kleinen Müllkästen für "Kaugummipapier" am Straßenrand als seine Mülltonne erkennt, sollte sich mal fragen, warum der Schlitz so klein ist.
Damit die Wildtiere den Müll nicht wieder rauszuppeln können...

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 11:28
von <Anon1>
Felisor hat geschrieben: Mi 28. Apr 2021, 11:20
Schröder hat geschrieben: Mi 28. Apr 2021, 10:45
Wer die kleinen Müllkästen für "Kaugummipapier" am Straßenrand als seine Mülltonne erkennt, sollte sich mal fragen, warum der Schlitz so klein ist.
Damit die Wildtiere den Müll nicht wieder rauszuppeln können...
In erster Linie um Mülltourismus mit größeren Beuteln zu vermeiden. ;-)

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 11:30
von Anon22
Würde da ein Deckel mit Feder nicht die bessere Lösung sein? Wenn es denn so ist?

2 Raben räumen innerhal Minuten jeden Mülleimer aus. Ein Vogel hockt drinnen, und reicht dem Zweiten die Beutel raus.....
Felisor hat geschrieben: Mi 28. Apr 2021, 09:32
Dann lieber doch gleich direkt einen Müllentsorgungsbetrieb anfahren. Da ist die Entsorgung einer Tüte Hausmüll deutlich günstiger als auf dem Campingplatz.
Bei uns geht unter 40 € Pauschale nichts. Das ist ein PKW oder kleiner Anhänger voll.

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 11:43
von Felisor
Frank1965 hat geschrieben: Mi 28. Apr 2021, 11:30
Bei uns geht unter 40 € Pauschale nichts. Das ist ein PKW oder kleiner Anhänger voll.
Woha... ein Kofferaum voll kostet bei uns grad mal 5€, ein voller Anhänger 10€

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 12:11
von heinz1
Schröder hat geschrieben: Mi 28. Apr 2021, 10:45
denke aber, dass mein Müllaufkommen unterwegs nicht geringer ist als zu Hause
...und wahrscheinlich auch nicht höher.
Zu Hause zahle ich für die Müllabfuhr, ohne sie wirklich zu nutzen, weil ich ja unterwegs bin.

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 19:24
von franz_99
Das Problem mit den kleinst Mülleimern gibt es doch nur in D. In France oder auch in ES steht da ein Container und wenn der nicht reicht ein 2. Daneben.
War heute mit dem Mopet unterwegs, wollte eine Handvoll Müll entsorgen, mehrere P angefahren, nix mit Müll, nicht mal zu kleine. Dann kam irgendwann ein Ort da war Mülltag, da habe ich in die Mülltonne an der Straße. War kurz davor es wehen zu lassen.

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 19:34
von <Anon1>
franz_99 hat geschrieben: Mi 28. Apr 2021, 19:24
Dann kam irgendwann ein Ort da war Mülltag, da habe ich in die Mülltonne an der Straße. War kurz davor es wehen zu lassen.
Ich war heute rund 50 Kilometer E-Bike fahren, meinen Kleinmüll habe ich Zuhause entsorgt. ;-)

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 20:03
von Anon22
Hatte 2 Std. Zeit in Bad B.
Park voller Menschen. Junge Menschen und Menschen aus anderen NAtionen haben kein Corona.

Eindeutig, weder Maske noch Abstand.

Aber, ein paar Jungs quetschten diese 3 l oder vermutlich 5 l Plastikkanister mit Eistee oder diesem Chemizeugs in die ca. 80 x 50 cm ovalen Mülleimer. Die man bei den 1 € Läden, oder Schnäppchenmärkte Pfandfrei kaufen kann.

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 22:53
von Lucky10
Frank1965 hat geschrieben: Mi 28. Apr 2021, 20:03
Aber, ein paar Jungs quetschten diese 3 l oder vermutlich 5 l Plastikkanister mit Eistee oder diesem Chemizeugs in die ca. 80 x 50 cm ovalen Mülleimer. Die man bei den 1 € Läden, oder Schnäppchenmärkte Pfandfrei kaufen kann.
Freisteher?