Rund um das Fahrrad

Es gibt auch noch anderes neben dem Wohnmobil..... Hier kann alles rein, mit dem ihr euch neben dem Wohnmobil so beschäftigt.
Benutzeravatar
ichbinich
Beiträge: 584
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: Rund um das Fahrrad

#161

Beitrag von ichbinich »

Luxman hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 13:29
Wer jung und gesund ist braucht keine Elektrounterstuetzung.

Im Alter, mit Gelenkbeschwerden wie bei mir ist ein eBike der einzige Ausweg um ueberhaupt noch Fahrrad fahren zu koennen.
Dann sind die vielen jungen Leute, die mit Pedelecs fahren, alle krank und gebrechlich?
*HI* :duw: *YAHOO*
Grüße aus dem Süden Deutschland's 8-)

Peter

Aufgeben ist keine Option
:hurah2;
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Rund um das Fahrrad

#162

Beitrag von Luxman »

ichbinich hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 18:19
Dann sind die vielen jungen Leute, die mit Pedelecs fahren, alle krank und gebrechlich?
Nein die wollen halt Spass haben mit den ebikes - die Dinger sind wie Doping.
Damit hat man die Leistung eines Tour de France Fahrers und das macht schon Laune wenn man es im Gelaende fliegen lassen will.

Ich schrieb ja "braucht keines".
So wie man Cabrios und Allrad in Deutschland auch nicht "braucht" und dennoch haben viele sowas.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Rund um das Fahrrad

#163

Beitrag von Anon7 »

Heute Eurosport, Jens Voigt, Ex-Radprofi und Kommentator gibt zu, auch mal das E-Bike seiner Frau zu nutzen, wenn er am Morgen Brötchen holt. Einschränkend sagte er allerdings, er nutzt das E-Bike nur, wenn es vor seinem motorlosen Rad steht. Und, Jens Voigt ist gerade 50 ( Jahrgang 1971 ).
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2480
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Rund um das Fahrrad

#164

Beitrag von Snowpark »

rundefan hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 22:08
Heute Eurosport, Jens Voigt, Ex-Radprofi und Kommentator gibt zu, auch mal das E-Bike seiner Frau zu nutzen, wenn er am Morgen Brötchen holt. Einschränkend sagte er allerdings, er nutzt das E-Bike nur, wenn es vor seinem motorlosen Rad steht. Und, Jens Voigt ist gerade 50 ( Jahrgang 1971 ).
Die Brötchen könnten ja sonst alle sein :mrgreen:
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
InaRens
Beiträge: 8
Registriert: Mo 5. Jul 2021, 18:01

Re: Rund um das Fahrrad

#165

Beitrag von InaRens »

Snowpark hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 21:34
InaRens hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 21:20
Mit meinem (unmotorisierten) Brompton ist das manchmal anspruchsvoll, aber das hat ja auch schmalere Reifen. Gleichen die dickeren Reifen des i:sy das aus?
Weiß ich nicht, aber die dickeren i:sy Reifen haben einen kleineren Durchmesser und es ist schwer.
Mein nächstes Pedelec wird wieder normale Reifengröße haben.
Das höhere Gewicht ist für mich eigentlich das größte Problem bei den Pedelecs. Mein Pedelec darf nicht deutlich über 20 kg wiegen, weil ich es ansonsten nicht heben/tragen kann. Bislang habe ich für mich brauchbare Exemplare lediglich von Cowboy (wiegt 17 kg) … und evtl. jetzt noch das etwas schwerere I:sy, das zwar über 20 kg wiegt, dafür aber aufgrund seines interessanten kompakten Formates trotzdem noch einigermaßen anzuheben/zu Händeln sein dürfte, entdeckt. *SCRATCH* Ich sehe schon das Gesicht des Händlers, wenn ich versuche, das I:sy durch den Laden zu tragen… *JOKINGLY*
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Rund um das Fahrrad

#166

Beitrag von Anon7 »

@InaRens

Zwei Gewichtsangaben zu I:sy

I:sy Lite ( ohne e-Motor) = 17 kg
I:sy Drive E = min. 23,6 kg bis 25 kg Gewichtsvarianz ergibt sich aus unterschiedlichen Schaltungen im Hinterrad.

PS im I:sy Stammhaus in Hüllhorst trug die Geschäftsführerin mein I:sy XXL mit ca. 28 kg locker durch den Laden. Wenn man das einmal für sich beherrscht, ist das kein Problem.
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2480
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Rund um das Fahrrad

#167

Beitrag von Snowpark »

Gibt Leute, die dürfen nicht zu schwer tragen und ein schweres Rad auf Träger heben ist auch nicht ohne.
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Rund um das Fahrrad

#168

Beitrag von M846 »

Die sind ganz schön schwer, dafür daß es nur ein kleines Rad ist :-O

Ich gucke gerade nach einem neuen Bike und das liegt bei 14kg.
Das reicht mir an Gewicht. Natürlich wiegt ein E immer mehr.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
<Anon1>

Re: Rund um das Fahrrad

#169

Beitrag von <Anon1> »

Auch unsere 20er Kalkhoff Sahel Compact wiegen 23 kg und begleiten uns seit 6 Jahren problemlos. Praktisch zum verstauen in engen Garagen, abklappbare Pedalen und ruck zuck Lenker umgelegt und abgesenkt. Der nicht klappbare Rahmen ist sehr stabil, was sich auch positiv auf das Fahrverhalten auswirkt.
Agent_no6
Beiträge: 2103
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Rund um das Fahrrad

#170

Beitrag von Agent_no6 »

Meine beiden Pedelecs 27,5+ wiegen knapp unter 22 kg, sind Fullys, allerdings noch mit einem abnehmbaren Akku. Bevor ich mir so "Klappräder" mit kleinen Reifen kaufen würde, dann lieber ein leichtes EMTB oder Trekking Bike 29"
War jetzt gerade am Wochenende wieder mit Kumpels unterwegs und meiste Zeit ohne Motorunterstützung, weil die nur normale MTBs hatten. Das geht auch locker.
Nur den Berg bin ich mit Stufe ECO hoch, weil die beiden anderen leichte Carbon Geräte hatten und ich sonst nicht hinterher gekommen wäre. Auch sind sie fitter.
Aber in der Ebene fahr ich immer ohne Motor Unterstützung.
Ab 25 ist eh keine Unterstützung mehr da..
Viele Grüße
Dietmar
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Rund um das Fahrrad

#171

Beitrag von M846 »

Wenn ich eine große Garage habe und den Platz, warum holt man sich dann Klappräder/Kompaktrad?
Ist das nicht alles sehr instabil und komisch zu fahren?
Wenn uns welche entgegenkommen sieht das immer etwas "komisch" aus. Es scheint kein leichtes flüssiges fahren zu sein.
Mit über 1,9m sieht das Bike wie Spielzeug aus.

Kleine Reifen kenne ich nur von der Vespa und das war wackeliges fahren.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Rund um das Fahrrad

#172

Beitrag von Anon11 »

Agent_no6 hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 10:21
Meine beiden Pedelecs 27,5+ wiegen knapp unter 22 kg, sind Fullys, allerdings noch mit einem abnehmbaren Akku. Bevor ich mir so "Klappräder" mit kleinen Reifen kaufen würde, dann lieber ein leichtes EMTB oder Trekking Bike 29"
War jetzt gerade am Wochenende wieder mit Kumpels unterwegs und meiste Zeit ohne Motorunterstützung, weil die nur normale MTBs hatten. Das geht auch locker.
Nur den Berg bin ich mit Stufe ECO hoch, weil die beiden anderen leichte Carbon Geräte hatten und ich sonst nicht hinterher gekommen wäre. Auch sind sie fitter.
Aber in der Ebene fahr ich immer ohne Motor Unterstützung.
Ab 25 ist eh keine Unterstützung mehr da..
Was für eines hast du?

Ich bin mich am umgucken und ja ich ziehe auch ein eBike in Betracht, die Entscheidung ist aber noch nicht gefallen.... Wir werden wohl die nächsten Tage mal nach Koblenz fahren (Canyon) und ich werd mal probefahren auch den Nachfolger von meinem jetzigen fully, mit und ohne Motor, ein Hardtail mit Motor und ein Tourenrad mit Motor. Es ist im Moment einfach nur mal gucken, wies ausgeht weiß ich noch nicht. Weil ich mir auch nicht darüber im Klaren bin wie mein zukünftiges Fahrprofil aussieht.

Alles in allem bin ich eh noch sehr unschlüssig, mein jetziges Fully hatte beim Kauf lauter High End Komponenten verbaut... nach dem die ersten Kettenblätter runter waren hab ich dann mal nicht schlecht gestaunt.... (matschige MTB Rennen im Regen sind Materialfresser) eine neue XT Kurbel von Shimano war genau so teuer wie ein großes SRAM XO Kettenblatt, also hab ich damals gleich die ganze Kurbel getauscht und in die X0 in der Bucht verscherbelt. So sind ein paar High End Teile ausgetauscht worden weils mir einfach in der Wartung zu teuer war.

Auch weiß ich nicht obs wirklich noch ein Fully sein muss.... dazu muss ich beim Pobefahren auch meinen Rücken mal befragen, mein Fahrprofil gibt das eigentlich nicht mehr her. Seit meinen OPs hab ich viel zu große Angst vor Stürzen und dass da was kaputt geht in der BWS (mir fehlen ein paar Wirbelbögen), insgeheim hoffe ich ja dass große 29 Zollreifen einen fehlenden Dämpfer ein wenig wett machen und auch was schlucken an Unebenheiten. Was ich unbestritten aber noch nie so hatte wie bei einem Fully ist einfach die Sitzpositzion, man sitzt mehr im Rad und nicht so gestreckt, das ist für meinen Rücken unabdingbar, daher auch der Blick auf die Tourenräder.... da ist das Oberrohr nicht so lang, das Hardtail von meinem Mann kann ich keine 3 km fahren, dann tuts schon überall weh....
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Rund um das Fahrrad

#173

Beitrag von Luxman »

Anon11 hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 11:13
Es ist im Moment einfach nur mal gucken,
Mehr geht im Moment eh nicht, die Haendler sind nahezu ausverkauft.
Meiner hat zweitausend Fahrraeder im Rueckstand.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Rund um das Fahrrad

#174

Beitrag von Anon11 »

Luxman hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 11:21
Anon11 hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 11:13
Es ist im Moment einfach nur mal gucken,
Mehr geht im Moment eh nicht, die Haendler sind nahezu ausverkauft.
Meiner hat zweitausend Fahrraeder im Rueckstand.

Beste Gruesse Bernd
Nicht ganz ;), man muss halt wissen wo und bei wem man kauft. Eines der Räder das ich im Blick hab hätte ich nächste Woche vor der Tür stehen.... aber so weit bin ich noch lange nicht
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Rund um das Fahrrad

#175

Beitrag von Luxman »

Anon11 hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 11:13
dass große 29 Zollreifen......
Eher die Reifenbreite.
Ich fahre 27,5 mit 2,4 Conti Mountain King aber die Protection Variante mit Verstaerkung.
Bei 88kg fahre ich vorne 0,9bar und hinten 1,2bar ohne das der Reifen schwammig waere oder gross bauchen wuerde.
Dafuer federt er alles an Schotter und kleinen Steinen weg.

Beim Federkonzept merke ich die Unterschiede zwischen meinem Scott - Daempfer waagrecht unter dem Oberrohr und der Horst Wippe meiner Frau Daempfer senkrecht neben dem Sattelrohr.

Das Losbrechmoment des Scotts ist ein Traum - buegelt alles weg selbst kleinste Unebenheiten glatt - das Cube meiner Frau dagegen spricht bei kleinen Unebenheiten so gut wie nicht an - beide Bikes korrekt eingestellt mit Sag und Luftdruck.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Rund um das Fahrrad

#176

Beitrag von Anon11 »

Luxman hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 11:29
Eher die Reifenbreite
Öhm.... auch da muss ich dir widersprechen, größere Reifen rollen eher über Hindernisse drüber, und können schon mal fehlenden Federweg ein wenig ausgleichen, breitere Reifen sind halt mehr Gripp "federn" aber nix weg, dafür hast du halt mehr Rollwiderstand.
<Anon1>

Re: Rund um das Fahrrad

#177

Beitrag von <Anon1> »

M846 hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 10:58
Kompaktrad?
Ist das nicht alles sehr instabil und komisch zu fahren?
Nö, die 20er Kalkhoff sind keine Klappräder (würde ich auch nicht nehmen) fahren sich ordentlich. Die breiten Reifen tragen dazu bei.
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Rund um das Fahrrad

#178

Beitrag von Anon7 »

1: I:sy ist kein Klapprad. Die Rahmengeometrie entspricht auch nicht einem "Kompaktrad", sondern ist gebaut mit den Winkeln und Rohrlängen eines 28" Reiserrades.

2. Mein I:sy XXL ist ein Rad für großgewachsene Radler, darf als Gesamtlast, also Rad+ Fahrer+ Gepäck 180 kg aufweisen.

3. Ich habe, obwohl beste Erfahrungen mit 28" Rennrad, 28" Reiserad und 26" Mounty ( nur Federgabel, sonst starrer Rahmen), mich, nach einer ausgiebigen Probefahrt im Wiehengebirge, der Heimat des I:sy-Entwicklers, für genau dieses Konzept entschieden.

4. Mit dem, an den Fahrer angepassten Reifendruck ist ausreichend Federkomfort bei den 55 mm breiten Ballonreifen des I:sy gegeben. Eine Federgabel benötigte ich noch nicht. Die gefederte Sattelstütze reicht mir. Der Entwickler hat eine Lufdrucktabelle für diverse Fahrergewichte erstellt. Für mich würde 3,0 bar vorn und 3,2 bar hinten gelten.

5. Mir ist es vollkommen "wurscht", was ein Dritter denkt, wenn er mich auf meinem I:sy mit den "kleinen Rädern" sieht. Ich sitze wie auf einem normal dimensionierten Rad, nicht wie man manche Radler auf Klapprädern sieht. ( mein XXL hat eine gedachte ( weil ja nicht vorhanden ) Oberrohrlänge von > 63 mm. Das entspricht dem Oberrohr meins 63er Reiseradrahmens. Ein I:sy kann auf Grund er Geometrie durchaus mit großen Packtaschen am Heckgepäckträger gefahren werden, dazu ist noch, nach Montage eines Lowriders, auch das montieren von Lowridertaschen möglich. Dann sieht das I:sy zwar eigenartig aus, fährt sich aber wir ein "Großes".

6. Das in meinem Avatar sichtbare Liegerrad, ein Kurzlieger vom Rahmenbauer Nöll, Typ SL4L, wurde mit Federgabel und 20 "- Laufrad bei 25 mm Slick-Reifen und 8 bar Druck gefahren. Das Hinterrad hatte 26" Durchmesser und ebenfalls 25 mm "breite" Reifen, ebenfalls mit 8 bar gefahren. Damit die Schläge vom Rücken gut aufgenommen werden konnten, war die Hinterbauschwinge ebenfalls gedämpft.

Wer über mangelnden Ferderungkompfort der Ballonreifen spricht, dem empfehle ich, einmal über so eine Distanz von ca. 60 km mit einem solchen Rad zu fahren, dann kann man sich eine erste Meinung bilden., sonst gilt für mich:"EFh"( einfach ....)
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Rund um das Fahrrad

#179

Beitrag von Anon11 »

rundefan hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 14:37
Wer über mangelnden Ferderungkompfort der Ballonreifen spricht,
Was sind Ballonreifen?
<Anon1>

Re: Rund um das Fahrrad

#180

Beitrag von <Anon1> »

Anon11 hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 14:41
rundefan hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 14:37
Wer über mangelnden Ferderungkompfort der Ballonreifen spricht,
Was sind Ballonreifen?
IMG_20210707_150230.jpg
rundefan hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 14:37
Wer über mangelnden Ferderungkompfort der Ballonreifen spricht, dem empfehle ich, einmal über so eine Distanz von ca. 60 km mit einem solchen Rad zu fahren, dann kann man sich eine erste Meinung bilden.
Gestern 63 Kilometer. 8-)
Antworten

Zurück zu „Andere Hobbys“