Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.

Hier kann jeder sein Wohnmobil vorstellen. Wie es ausgestattet ist, ob es sich unter 3,5t fahren läßt etc.
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 447
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.

#181

Beitrag von Acki »

Cybersoft hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 13:49
Hol dir nicht den Maxxfan, nimm einen belluna, spart viel Geld, längere Garantie, eigentlich nur Vorteile.
Ach ja ... wer sagt das ... ausser der "Familienbetrieb aus Deutschland"?

P.S. ist eine ernstgemeinte Frage!
Gruss Acki
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.

#182

Beitrag von Cybersoft »

Ich sage das.
Der Maxxfan ist für mich eine riesen Enttäuschung. Verstehe gar nicht was an dem Plastikbomber so gehypt wird, was daran so teuer ist, das dann auch minderwertige Elektronik verbaut werden muss. Wenn der öffnet und schließt kriegt man Angst dass der gleich auseinanderbricht. Ein Dichtung, damit man darunter keine Erkältung bekommt, darf man dann im Zubehör gleich auch noch bestellen.

Die Berichte zum Benulla sind sehr gut, hier der direkte Vergleich, Link: https://belluna.eu/shop/superfan/
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.

#183

Beitrag von AndiEh »

Sellabah hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 13:46
Er geht den Weg der Mitte
Genau so geht meine Werkstatt auch. Finde ich sehr angenehm.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 447
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.

#184

Beitrag von Acki »

Cybersoft hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 20:27
Ich sage das.
Der Maxxfan ist für mich eine riesen Enttäuschung. Verstehe gar nicht was an dem Plastikbomber so gehypt wird, was daran so teuer ist, das dann auch minderwertige Elektronik verbaut werden muss. Wenn der öffnet und schließt kriegt man Angst dass der gleich auseinanderbricht. Ein Dichtung, damit man darunter keine Erkältung bekommt, darf man dann im Zubehör gleich auch noch bestellen.

Die Berichte zum Benulla sind sehr gut, hier der direkte Vergleich, Link: https://belluna.eu/shop/superfan/
Siehst Du ... so können Meinungen auseinander gehen ...

Ich habe seit 5 Jahren einen MaxxFan im Einsatz ... ohne irgendwelche Gründe zur Beanstandung!
Und ich habe in den 40 Camper-Jahren einige an Dachventilatoren erlebt ...

Seit einiger Zeit geistern die Spannungsprobleme durch die Foren ... belegbar unbelegbares Nachplappern und wahrscheinlich basierend auf dem Beschrieb eines amerikanischen kleineren Models des Lüfters.
PhoeniX baut den Lüfter seit Jahren ein ... auch hier gibt es keine Anwenderberichte betreffend der Probleme mit der Betriebsspannung!

Auf der anderen Seite ist der SuperFan seit wenigen Wochen auf dem Markt ... und da soll schon ein Urteil möglich sein? Gefunden habe ich in anderen Foren zwei Anwender mit eierndem Motor und mehrere Beschriebe über Schäden am Kunststoff ... oder soll man Plastik sagen?!

Was mir aber zu denken gibt ist eine etwas fragwürdige Bewerbung durch den "Familienbetrieb aus Deutschland", der hier als China-Shop amtet; Der Einbezug von Konkurrenzprodukte in die eigene Werbung kommt immer etwas anrüchig hinüber ... aber auch gewisse Auftritte in anderen Foren ...
Gruss Acki
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.

#185

Beitrag von Cybersoft »

Das Spannungsproblem würde ja vom Generalimporteur bestätigt, kann man sich auf YouTube anschauen. Dort gibt es auch ein Statement vom Hersteller gleiches Fazit.
Wenn man elektrischen Bauteilen aus Kostengründen oder Unwissenheit hart an der Grenze auslegt kann es eben zu Problemen kommen.

Mein Camping First TV ist von 10-30 Volt freigegeben, das ist elektronisches Design.
Der belluna immerhin bis 16 Volt.
Ich habe selbst elektronische Geräte gebaut, daher weiß ich was Netzteildesign bedeutet und wie man Fehler macht.

Mein Maxfan eiert auch in der niedrigsten Stufe. Ich finde es enttäuschend, wie halt der meiste "Camping Prüll" - Minderwertige Qualität zu überteuertem Preis.

Bei doppelter Garantie zu weniger als dem halben Preis würde ich den belluna nehmen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.

#186

Beitrag von Nikolena »

Ich bin zwar auch zufriedener MaxxFan-Anwender, habe allerdings von Belluna noch nie zuvor etwas gehört.
Der technische Vergleich ist schon vernichtend.

Kann eigentlich nur Chinaware sein, was ich gar nicht abwertend meine, die da ein deutscher Familienbetrieb als Händler vertreibt.
Also ganz so, wie auch mein Maxxvan-Händler: Camping Wagner! *PARDON*
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 447
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.

#187

Beitrag von Acki »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 07:31
Das Spannungsproblem würde ja vom Generalimporteur bestätigt, kann man sich auf YouTube anschauen. Dort gibt es auch ein Statement vom Hersteller gleiches Fazit.
...
Zeig bitte mal!
Gruss Acki
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.

#188

Beitrag von Nikolena »

Keine Ahnung, ob da wirklich Fleisch am Knochen ist mit Entspannung Problemen.
Ich selbst hatte bisher kein Problem und wenn ich mal Gelegenheit hatte, einen Max VAN Besitzer danach zu fragen hatte bisher keiner deswegen einen Wandler eingebaut oder ein Problem - kann vielleicht noch kommen ich weiß es nicht.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 447
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.

#189

Beitrag von Acki »

Nikolena hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 07:52
Keine Ahnung, ob da wirklich Fleisch am Knochen ist mit Entspannung Problemen.
Ich selbst hatte bisher kein Problem und wenn ich mal Gelegenheit hatte, einen Max VAN Besitzer danach zu fragen hatte bisher keiner deswegen einen Wandler eingebaut oder ein Problem - kann vielleicht noch kommen ich weiß es nicht.
Wir hatten es hier ja schon einmal ... viewtopic.php?p=145560#p145560
Gruss Acki
Duomobil
Beiträge: 82
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 12:18
Wohnort: Zu Hause in Westfalen

Re: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.

#190

Beitrag von Duomobil »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 07:31
Bei doppelter Garantie zu weniger als dem halben Preis würde ich den belluna nehmen.
In meinem Internet kostet der eine 299 und der andere 349 Tacken……, oder geht es um den Listenpreis?
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.

#191

Beitrag von Cybersoft »

Ohne Verdunkelung und Dichtung.

Zum Glück kann das ja jeder selbst entscheiden wo er sein Geld ausgibt.

Ich würde keinen Maxxfan mehr kaufen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
fernweh007
Beiträge: 1033
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.

#192

Beitrag von fernweh007 »

Acki hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 07:11
Der Einbezug von Konkurrenzprodukte in die eigene Werbung kommt immer etwas anrüchig hinüber ... aber auch gewisse Auftritte in anderen Foren ...
Das ist mich (fast) ein k.o.-Kriterium, dass ich sowas nicht kaufe.
Genauso wie ich nie was von Götz kaufen oder einbauen würde ... das ist für mich kein Geschäftsgebaren alle anderen für doof zu halten
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.

#193

Beitrag von Sellabah »

:idea: viewtopic.php?t=5883

Ich mach ja recht selten Fäden auf... *LOL*

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 447
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.

#194

Beitrag von Acki »

fernweh007 hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 10:41
...
Das ist mich (fast) ein k.o.-Kriterium, dass ich sowas nicht kaufe.
Genauso wie ich nie was von Götz kaufen oder einbauen würde ... das ist für mich kein Geschäftsgebaren alle anderen für doof zu halten
Meine Worte! *THUMBS UP*
Gruss Acki
Antworten

Zurück zu „Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen“