Drohnen

Es gibt auch noch anderes neben dem Wohnmobil..... Hier kann alles rein, mit dem ihr euch neben dem Wohnmobil so beschäftigt.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Drohnen

#181

Beitrag von Anon11 »

Ich hab den normalen A1/A3 Schein. Das Weitwinkel ist natürlich ein Argument! Ohne Frage! Wobei, macht das so viel aus? Ich hab die Brennweiten jetzt nicht im Kopf.

Du musst halt bedenken, dass du den A2 Schein jetzt für ziemlich genau 1 Jahr machst, das ist der Grund warum ich die 200 oder 300 Euro nicht ausgebe. Danach fliegst du in A3 als Bestandsdrohne egal ob du den A2 Schein hast oder nicht, wenn es keine Nachzertifizierung gibt, was einige sogar für die jetzt neu erschienen Drohnen als unwahrscheinlich halten, weil immer noch nicht klar ist wie die Normen sind und ob die alten Drohnen die überhaupt erfüllen können. Gibt es eine Nachzertifizierung fliegt die Air2s in C1 (vermutlich) auch da brauche ich den A2 Schein dann nicht.

Ich warte ab was passiert und investiere erst mal nichts mehr, fliege in A3 und fertig.
Luxman hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 09:50
Aber 50m weiter oben sieht es ganz anders aus und dann kann man Standpunkte waehlen zu denen ich zu Fuss nie hin kaeme.
aber nicht vergessen, egal ob A3 oder A2 du darfst nicht ausser Sicht fliegen!
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Drohnen

#182

Beitrag von Luxman »

Anon11 hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 10:05
egal ob A3 oder A2 du darfst nicht ausser Sicht fliegen!
Ich habe gluecklicherweise einen Visus von 120 😁

Aber im Ernst ich schreib dir mal PN ich hab das mit den A... Scheinen immer noch nicht kapiert.
Naja, verwirrt wie immer 🙈

Oder magst du es hier mal erklaeren?

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Drohnen

#183

Beitrag von Anon11 »

Wie du magst :)
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 904
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Drohnen

#184

Beitrag von Lucky10 »

Luxman hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 09:50
Am liebsten haette ich natuerlich die Mavic mit der Hasselblad Kamera.
Bernd,
hier ist das allerneueste Spielzeug für Dich.
DJI Mavic 3 mit 4/3 Zoll Sensor und Hasselblad.
Must Du haben.

Näheres sieher HIER
Gruß Hans
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Drohnen

#185

Beitrag von Anon11 »

2000€ für ne Drohne, die zumindest noch keine C1 Zertifizierung hat: NO WAY
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 904
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Drohnen

#186

Beitrag von Lucky10 »

Anon11 hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 10:06
2000€ für ne Drohne, die zumindest noch keine C1 Zertifizierung hat
Dabei ist das nur der Einstiegspreis. Preise
Ich dachte da eher an Bernd als potentiellen Käufer.

Wenn Du auf eine Zertifizierung wartest, kann es noch dauern, ferner kann man einen Bestand nicht von heute auf morgen abwürgen.
Gruß Hans
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Drohnen

#187

Beitrag von Anon11 »

Lucky10 hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 10:16
Wenn Du auf eine Zertifizierung wartest, kann es noch dauern, ferner kann man einen Bestand nicht von heute auf morgen abwürgen.
Wieso, ab 23 kommt nichts mehr ohne Zertifizierung auf den Markt. Irgendwann in den nächsten 12 Monaten wird sich da schon was tun. Es hängt ja an der EU... so lange nicht bekannt ist wie die Normen genau sind, können die Hersteller eben auch nichts zertifiziertes rausbringen bzw sagen ob es eine Nachzertifizierung für auf dem Markt befindliche Drohnen geben wird. So hab ich das zumindest vestanden. Ich kauf und das gilt nur für mich kauf mir nicht so eint eures Teil um nachher nur in A3 fliegen zu können.

Das knappe Gewicht unter 900g lässt zwar hoffen dass da was kommt, aber so lange das keiner garantiert ist das in der aktuellen Übergangssituation echt uninteressant!
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 904
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Drohnen

#188

Beitrag von Lucky10 »

Anon11 hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 10:59
Ich kauf und das gilt nur für mich kauf mir nicht so eint eures Teil um nachher nur in A3 fliegen zu können.
Das ist nun eine Frage der finanziellen Betrachtungsweise.
Bei den kurzen Innovationszyklen bei Drohnen, rückt eine langfristige Denke eher in den Hintergrund.
Mir sind auch keine Zahlen vergegenwärtigt, wie lange denn die Drohnen geflogen werden (praktische Nutzungsdauer), bis wieder was neues und moderneres gekauft wird.
Letztendlich hängt dies auch vom Nutzungsprofil ab.

Ich für meinen Teil, der die Drohne als Reisebegleiter, in Ergänzung der "Urlaubsknipserei", habe, würde eh keine so teure Drohne, mit oder ohne Zertifizierung, kaufen.
Ich dachte auch eher an den Luxman-Bernd.
Gruß Hans
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Drohnen

#189

Beitrag von Anon11 »

Lucky10 hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 11:35
kurzen Innovationszyklen bei Drohnen
die gibt es nicht nur bei Drohnen, die gibt es mittlerweile fast überall.

Troztdem kaufe ich mir nicht alle zwei Jahre ein neues FAhrrad, einen neuen Computer oder ne neue Kamera!
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Drohnen

#190

Beitrag von Luxman »

Lucky10 hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 11:35
Ich dachte auch eher an den Luxman-Bernd.
Hallo Ebi,
Besten Dank fuer den Link.

Der Preis wäre kein Hinderungsgrund - die meisten meiner vielen Objektive haben mehr gekostet.
Ich bin aber da wie @Anon11 der Meinung ich warte lieber bis DJ eine Zertifizierung nach C hat.
Ich behalte meine Investitionen in der Regel recht lange - gerade weil sie hochwertig sind aber auch weil ich wenig Lust habe mich staendig neu einzufummeln in Menues und Bedienung.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1303
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Drohnen

#191

Beitrag von Ebi »

Ja, das macht Sinn!

Wo wir gerade unterwegs sind, müsste man für den Flug das ok auf irgendeinem Amt holen. Da muss man angeben, wo und wann geflogen wird. Blöd, woher soll man das wissen.

Schauen nun immer nach Amt, wenn geflogen werden soll. Keines da, auch blöd. Also fragen wir die, die sich gestört fühlen könnten. Wenn überhaupt jemand da ist, gab es nie ne Ablehnung. Andere Länder, andere Sitten.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Drohnen

#192

Beitrag von Anon11 »

Ich hoffe still und heimlich auf eine Nachzertifizierung meiner Air2S...
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1303
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Drohnen

#193

Beitrag von Ebi »

Anon11 hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 15:58
Ich hoffe still und heimlich auf eine Nachzertifizierung meiner Air2S...

Genau, hoffen kann man immer. Glaub aber nicht so recht dran.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Drohnen

#194

Beitrag von Anon11 »

Ebi hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 16:33
Genau, hoffen kann man immer. Glaub aber nicht so recht dran.
Sie hat zumindest schon mal Remote ID an Bord so weit ich weiß. Aber alles spekulieren bringt da nix. Es hilft nur warten. Das PRoblem ist halt so lange die EU nicht mit den fertigen Regularien rausrückt kann DJI halt auch nicht sagen oder wissen wie was nachzertifiziert werden kann. REicht ein Software Up Date? Müssen die Drohnen kostenpflichtig eingeschickt werden (was ne Arbeit!)
Sparks
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Drohnen

#195

Beitrag von Sparks »

Ich hab mich erst einmal von der Drohnerei verabschiedet. Juniors Multicopter und eine Phantom 4 könnte ich bei Bedarf abgeben.
Im Moment hab ich da keinen drive.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Drohnen

#196

Beitrag von Anon11 »

Sparks hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 16:51
Ich hab mich erst einmal von der Drohnerei verabschiedet. Juniors Multicopter und eine Phantom 4 könnte ich bei Bedarf abgeben.
Im Moment hab ich da keinen drive.
Für mich war da auch unsere geplante Norwegenreise der ausschlaggebende Punkt, und nur deswegen hab ich gekauft, auch wenn grade alles in Übergangsregelung ist und Ungewiss. Ein wenig Flugübung braucht es eben doch....
Sparks
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Drohnen

#197

Beitrag von Sparks »

Erst kam bei uns das Basteln, dann das Fliegen und zuletzt die Fotografie. Gerade Norwegen hat mir den drive genommen. An jedem Fjord, an jedem Wasserfall, einfach an jeder schönen Ecke heulte so ein Teil. Ich war erschrocken, wie ätzend dieses Geräusch ist, wenn man nicht selbst fliegt. Je kleiner die Drohne um so nerviger das Geräusch.
In der halben Stunde die wir am Salttraumen waren, min 4 Drohnen in der Luft. In Stave, beim Sonnenuntergang, man sitzt mit seinem Sundowner im Sand und plötzlich ssssssssssssss von rechts und links. Mit solchen Sachen macht man sich keine Freunde.
In Norwegen darfst du in verneområder, (geschützten Gebieten) nicht fliegen. Da bleibt nicht viel nach, was sich wirklich lohnt zu filmen.
Nun bin ich in der Findungsphase ob ich mir nicht lieber etwas anderes heraussuche, oder doch weiter mache.

Mit ungewissen Regelungen, mit so etwas mußte ich mich mein Leben lang mehr oder weniger herumschlagen, das stört mich nicht. Das wäre für mich kein Grund mit einem Hobby aufzuhören.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Drohnen

#198

Beitrag von Anon11 »

Sparks hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 18:25
Mit ungewissen Regelungen
Das Problem ist eben dass diese Regelungen ziemlich entscheidend sind wo und wie man damit fliegen darf!
Sparks hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 18:25
In Norwegen darfst du in verneområder, (geschützten Gebieten) nicht fliegen.
Solche Gebiete hat man doch öfter, ist ja nichts ungewöhnliches, in map2fly hatte ich mal geschaut, da ist noch ziemlich viel wo man fliegen darf und kann. Wird sich zeigen wie und ob, jetzt noch Holland hatte ich die Drohne gar nicht mit, weil die komplette Küste Natura2000 Gebiet ist. Alos No Fly Zone, das ist dann eben so.

Wie sich das nächstes Jahr in NOrwegen gestaltet wird sich zeigen, wir sind in der Vorsaison unterwegs, ich bin da für alles offen und wos nicht geht, gehts eben nicht.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Drohnen

#199

Beitrag von biauwe »

Anon11 hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 18:30
Wie sich das nächstes Jahr in NOrwegen gestaltet wird sich zeigen
Vor 6 Jahren war das noch entspannter.

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Drohnen

#200

Beitrag von Dieselreiter »

Jetzt haben sich alle zu dem Thema etwas beruhigt, jetzt schreibe ich auch noch etwas dazu: Meinetwegen gehört das ganze Drohnen-Geraffel eingestampft und verboten!

Warum:
Missbrauch. Drohnenpiloten haben die Nachbarin im Badezimmer gefilmt, Grundstücksgrenzen und Eigentum ignoriert, Skiläufer im Wettkampf gefährdet und Verkehrsflugzeuge bei Start und Landung verfolgt. Und nachdem man dieser Idioten nicht habhaft werden kann, gehört das Spielzeug auf den Scheiterhaufen. Sorry, wenn dadurch tausende Drohnen Piloten mitleiden, die nichts damit zu tun haben.
Solche Videos unterstreichen das Idiotentum:
https://www.youtube.com/watch?v=_PwKQS1Zq6w

Begründung:
Durch diese Eskalation hat die EASA - mit Rückenstärkung durch die EU - hunderttausenden Modell-Piloten das Leben zur Qual gemacht. Die EASA hat mit dem Breitschwert draufgehauen und alle Modellflugzeuge als "Drohne" (UAS - "Unmanned Aircraft System“) deklariert. Die maximale Aufstiegshöhe wurde mit 120m limitiert, jeder Pilot muss eine internationale Lizenz beantragen und einen sgt. "Drohnenführerschein" ablegen, der alle fünf Jahre aktualisiert werden muss (kostenpflichtiger Trottel-Multiple-Choice Test). Dafür muss auch ein Mindestalter von 16 Jahren erreicht sein, sonst darf man nur unter Aufsicht eines "richtigen" Piloten fliegen. Dass es wesentlich mehr Simulator-gestählte Jungakrobaten als alte Knacker mit wenige Reaktionsvermögen gibt, spielt dabei keine Rolle, jegliche Jugendarbeit wurde damit in Grund und Boden gestampft.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Antworten

Zurück zu „Andere Hobbys“