Seite 2 von 2

Re: Spanngurte

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 08:59
von AndiEh
WoMoFahrer hat geschrieben: Do 18. Feb 2021, 01:17
Hallo Andi, das wäre mal für mich ein Grund mich mit dem Thema einstellen von Bildern zu beschäftige, ich hoffe, das ist nicht so kompliziert wie im alte PM Forum.
Nein, das ist hier sehr einfach. Einfach meiner Anleitung folgen. KLICK

Du kannst es gerne im Anleitungsthema ausprobieren. Einfach die Anleitung zitieren und es ausprobieren.

Gruß
Andi

Re: Spanngurte

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 09:47
von dodo66
Chief_U hat geschrieben: Di 16. Feb 2021, 09:14
Bei einem Unfall hast andere Probleme, als den verzurrten Roller in der separaten Heckgarage. Da solltest Dir eher Gedanken machen, ob nicht von hinten ein aus der Verschraubung gerissener Oberschrank geflogen kommt!
;-)
Recht hast Du nicht ganz, beim letzten Unfall fuhr ein 42t gelenkt von rumänischer Fachkraft von hinten in den Iveco-Flair, Roller der auf Bühne war stand ca 0,5m im Heckbett, aber die Hängeschränke flogen nich durchs Womo sonder fielen nur auf Restbett, dafür verabschiedete sich sicherheitshalber das Hubbett.
lg
olly

Re: Spanngurte

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 12:54
von Chief_U
Ok, ein 40 Tonner in der Heckgarage ist nochmals eine andere Hausnummer. Da sollte man froh sein, das Ganze ohne großen Schaden zu überstehen! Da wird der Roller oder das Fahrrad zu absoluten Nebensache.
*OOPS*

Re: Spanngurte

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 13:11
von dodo66
Womo war Schrott REparaturkosten 65-70TE, wir + Hund hatten Glück, nur schweres Schleudertrauma trotz Gurt, konnte 2 Wochen lang die Arme kaum bewegen.
lg
olly

Re: Spanngurte

Verfasst: Fr 19. Feb 2021, 21:08
von WoMoFahrer
Hier mal die Bilder von meiner Roller/E-Bike Halterung.
Andi vielen Dank für Deine Unterstützung, das war ja wirklich einfach.

Re: Spanngurte

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 08:16
von AndiEh
Danke für die Bilder Tommy.

Das ist ja schon erstaunlich, dass die Klemmhalterung an der dünnen Decke hält.
Werde ich mir auf alle Fälle als Option merken. Bin ja im Moment auf der Suche nach dem richtigen Befestigungssystem für unsere KLapp E-Bikes.

Gruß
Andi

Re: Spanngurte

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 08:25
von <Anon1>
AndiEh hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 08:16
Bin ja im Moment auf der Suche nach dem richtigen Befestigungssystem für unsere KLapp E-Bikes.

Gruß
Andi
Andi, unsere 20 Zoll E-Räder verbinde ich mit einem Abstandhalter eines Heckträgers, damit stehen die Fahrräder quasi auf 4 Rädern schon alleine. Je 2 Spanngurte diagonal rechts und links in den Ösen der Zurrschienen verspannt halten die Fahrräder fest. Seit vielen Jahren und zig Tausenden von Kilometern kein Problem. Zusätzliche Halterungen kosten nur Platz und schränken die Flexibilität ein. Aber so wie ich dich kenne... *JOKINGLY*

Re: Spanngurte

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 09:58
von AndiEh
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 08:25
AndiEh hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 08:16
Bin ja im Moment auf der Suche nach dem richtigen Befestigungssystem für unsere KLapp E-Bikes.

Gruß
Andi
Andi, unsere 20 Zoll E-Räder verbinde ich mit einem Abstandhalter eines Heckträgers.
Das habe ich probiert. Aber durch die Form unserer Räder hält das nicht so, wie es soll.
...Bin da noch am rumprobieren.

Gruß
Andi

Re: Spanngurte

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 10:32
von WuG
AndiEh hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 08:16
............ Das ist ja schon erstaunlich, dass die Klemmhalterung an der dünnen Decke hält........
Es ist wohl eher die Frage wie lange das hält *SCRATCH*

Die oberen "Bike-Holder" Anlenkpunkte, allerdings für normalgroße Räder, sind bei mir an dem obigen stabilen Mitteltunnel / - kasten verschraubt.
Das erscheint mir vertrauenserweckender.

Re: Spanngurte

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 20:29
von WoMoFahrer
Die Fahrradhalterung ist jetzt schon 5 Jahre in meinem WoMo und hält immer noch. Ich überprüfe sie regelmäßig.
Wenn ich mit den Fahrrädern fahre, benutze ich gar keine Spanngurte, die werden nur mit einem kleinen Gurt am Vorderrad mit der Halterung verbunden. Die Schienen habe ich Stramm eingestellt sodass die Räder kein Spiel haben. Vor dem Vorderrad und hinter dem Hinterrad ist eine Quertraverse die verhindert, dass sich die Räder bei Kurvenfahren bewegen können.

Wenn ich den Roller allein in das WoMo geschoben habe, kann ich ihn loslassen, sobald das Vorderrad zwischen den senkrechten Streben steht. Dann werden die Gurte am Lenker befestigt und in die Federung gezogen und danach die an den hinteren Fußrasten. Dafür benötige ich niemanden der mir hilft.

Für den Roller habe ich ein faltbare Aluschiene aus Buch für keine 60€. Die wird mit einem Gurt der zur Schiene gehört hinten links an der Rückwand befestigt.

Re: Spanngurte

Verfasst: So 21. Feb 2021, 19:36
von Stollenflug
Die anfangs genannten " normalen Spanngurte sind für fast alles gut geeignet.
Die Spanngurte mit Ratschen hasse ich, weil das immer ne ewige Fummelei mit dem Einfädeln ist. Wenn Ratschengurte dann sowas. Da ist eine Aufrollmechanik drin. Das geht super.
https://www.ebay.de/itm/4-Stueck-Sparpa ... 890.l49292
Oder einen mit Haken dran, aber nur mit dem "normalen Spannmechanismus". Die sind auch easy zu bedienen und halten sehr zuverlässig. Gibt es eher im Motorradbereich:
https://www.enduro4you.de/p/powertye-spanngurte-im-set

Re: Spanngurte

Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 16:32
von Felisor
Stollenflug hat geschrieben: So 21. Feb 2021, 19:36
Die Spanngurte mit Ratschen hasse ich, weil das immer ne ewige Fummelei mit dem Einfädeln ist.
Nur bei den Billigdingern für 1,99 vom Baumarkt-Grabbeltisch. Etwas "professionellere" Gurte (also qualitativ hochwertigeres Zeug) lässt sich ganz gut einfädeln. Man muss nur darauf achten, dass die Rolle in der Mitte massiv ist und nicht einfach nur ein gebogenes Blech (da stopft sich dann nämlich der Gurt drin und es wird zur Fummelei).