Seite 2 von 9

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: So 29. Nov 2020, 12:19
von redrider
In meinem jetzigen WOMO habe ich ein Pumpkin 10.1 Android. Als Navi-Software nutze ich Sygic Truck mit der Einstellung für WOMOs.
Bin damit auch einigermaßen zufrieden.
Was mich aber nervt ist die Tatsache, dass mir mein Navi an jeder Autobahnein- oder ausfahrt sagt, dass ich nur 80 km/h fahren darf, obwohl das nicht stimmt. Fahren darf ich mit meinem WOMO 4,0 to 100 km/h auf der BAB.
In meinem alten WOMO hatte ich ebenfalls ein Pumpkin mit der IGO-Software. Und die vermisse ich wirklich sehr. Hier wurden wohl aus lizenzgründen irgendwann die Verkehrsmeldungen nicht mehr angesagt.
Aber wenn jemand mir einen Tipp geben kann, ob es da mittlerweile was Neues gibt, gerne her damit.

Gruß aus Köln
Gernot

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: So 29. Nov 2020, 12:43
von AndiEh
Südschwede hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 10:16

Bei Bedarf kann ich gerne entsprechende Anleitungen zur Verfügung stellen.
Das wäre doch mal eine Sache. Kannst du dafür ein eigenes Thema aufmachen und die Anleitung dort rein scheiben/verlinken/hochladen?
Ist bestimmt für viele interessant. (für mich auf alle Fälle)

Gruß
Andi

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: So 29. Nov 2020, 22:30
von AndiEh
Nicht wundern ich habe die Diskussion über ein WIKI in ein passendes Thema veschoben https://reisemobiltreff.de/viewtopic.ph ... 1&start=10

Gruß
Andi

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: So 29. Nov 2020, 22:38
von Doraemon
falsches Thema

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 16:49
von g-r-i-s-u
AndiEh hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 22:08


Ich persönlich nutze im Wohnmobil die Sygic LKW Software (für Wohnmobil Nutzung gekauft, da gibt es sie günstiger) Hat auch seine Macken, insbesondere wenn man das Gerät mit dem Radio verbindet und nicht über Bluetooth Musik hören will, sondern Radio, da kann man nur den internen Laustprecher des Gerätes (z.B. des Tablets) nutzen, denn Sygic schafft es nicht, sich in die Telefon Funktion einzuklinken und das Radio mit seinen Anweisungen zu unterbrechen.
Das kann ich so nicht bestätigen, allerdings nutze ich die PKW-Variante. Bei einer Routenansage kommt das als Anruf ins Radio, die laufende Übertragung wird unterbrochen und danach der Ansage wieder fortgesetzt. Ich wollte das auch mal auf dem Tablet im Womo probieren, aber das schafft mein Billig-Tablet nicht, die GPS-Verbindung ist nicht stabil genug. Beim nächsten Tablet werde ich darauf achten. Solange muss mein Garmin noch herhalten, auch wenn das Routing wirklich sehr gewöhnungsbedürftig ist :roll:

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 17:12
von Kurt
Hallo,

ich habe die LKW Version von Sync auf dem Tablet geladen und bin bisher, nach Eingabe der Fahrzeugdaten, bestens mit gefahren.
Alternativ habe ich noch MapFactor Navigator im Radio Navi. Funktioniert eigentlich auch ganz gut.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 18:04
von AndiEh
g-r-i-s-u hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 16:49
Das kann ich so nicht bestätigen, allerdings nutze ich die PKW-Variante.
Das habe ich auch schon gehört, dass es da geht. Bei der LKW Version aber eben nicht. Auc wenn man z.B. über das Smartphone per Bluetooth Musik hören will, die Ansagen aber über das Händy, keine Chance.

Gruß
Andi

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 19:14
von SaJu
Wenn ich daran denke werde ich das morgen auf dem Weg in die Werkstatt testen. Lass es normalerweise über den usb Anschluss laufen da BT schon einmal abstürzt. Mit normaler Mucke über das iPad funktioniert es mit der Unterbrechung. Wenn ich Amazon Prime oder rockradio über App höre auch. Hast du mal probiert Radio über eine App zu hören?

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 19:45
von Anon7
Ich nutze sygic"Aura" , also die PKW- Version für Android, auf meinem Sony 'Xperia 4 Tablet. Ich streame keine Musik zum Autoradio (von Tablet oder Smartphone), sondern höre regionale Radioprogramme.
Das Tablet ist mittels Bluetooth mit der Radio gekoppelt. Wird ein Abbiegehinweis generiert, wird, wie bei einem Anruf, der Sender stummgeschaltet, die Anweisung über das Radio ausgegeben und nach der Anweisung stellt sich der Sender in vorheriger Lautstärke automatisch wieder ein. Alternativ könnte ich die Ansagen auch über den "Aux"- Eingang, also über Kabel, ins Radio bringen und angesagt bekommen. Auch auf diesem Weg wird der Sender pausiert und anschließend wieder aktiviert.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 00:30
von AndiEh
SaJu hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 19:14
Wenn ich daran denke werde ich das morgen auf dem Weg in die Werkstatt testen. Lass es normalerweise über den usb Anschluss laufen da BT schon einmal abstürzt. Mit normaler Mucke über das iPad funktioniert es mit der Unterbrechung. Wenn ich Amazon Prime oder rockradio über App höre auch. Hast du mal probiert Radio über eine App zu hören?
Ja das funktioniert. Und wenn ich dann wieder zurückschalte auf Autoradio, kommt von Sygic kein Mux mehr. Ich muß dann immer erst Bluetooth ausschalten, dann kommt der Ton wieder aus dem internen Lautsprecher. Dann kann ich für das Telefon wieder das Bluetooth einschalten. Und ja, die veschiedenen Optionen für die Bluetoothverbindung habe ich alle schon ausprobiert.

Aber egal, ich kann damit leben. Ärgerlich ist halt nur, dass Google Maps das schafft und Blitzer.de auch, nur Sygic bekommt das nicht gebacken.

Gruß
Andi

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 07:18
von Capricorn
AndiEh hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 00:30
Ja das funktioniert. Und wenn ich dann wieder zurückschalte auf Autoradio, kommt von Sygic kein Mux mehr. Ich muß dann immer erst Bluetooth ausschalten, dann kommt der Ton wieder aus dem internen Lautsprecher. Dann kann ich für das Telefon wieder das Bluetooth einschalten. Und ja, die veschiedenen Optionen für die Bluetoothverbindung habe ich alle schon ausprobiert.

Aber egal, ich kann damit leben. Ärgerlich ist halt nur, dass Google Maps das schafft und Blitzer.de auch, nur Sygic bekommt das nicht gebacken.

Gruß
Andi
Hallo Andi - ich seh grad, dieser Beitrag von dir ist von heute . 1. Dez 12.30 am - wir haben aber jetzt 07.18.....

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 08:12
von AndiEh
Capricorn hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 07:18
Hallo Andi - ich seh grad, dieser Beitrag von dir ist von heute . 1. Dez 12.30 am - wir haben aber jetzt 07.18.....
Hm, komisch. Systemzeit stimmt, persönliche Einstellung im eigenen Profil auch. Kannst du da mal bei dir schauen. Ich habe festgestellt, dass man als User seine "Forum Zeit" selber einstellen muß. (Auf den eigenen Namen oben rechts klicken, persönlichen Bereich wählen und dann auf Einstellungen)

Gruß
Andi

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 08:15
von Capricorn
AndiEh hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 08:12
Capricorn hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 07:18
Hallo Andi - ich seh grad, dieser Beitrag von dir ist von heute . 1. Dez 12.30 am - wir haben aber jetzt 07.18.....
Hm, komisch. Systemzeit stimmt, persönliche Einstellung im eigenen Profil auch. Kannst du da mal bei dir schauen. Ich habe festgestellt, dass man als User seine "Forum Zeit" selber einstellen muß. (Auf den eigenen Namen oben rechts klicken, persönlichen Bereich wählen und dann auf Einstellungen)

Gruß
Andi
Bei mir scheint alles zu stimmen - komischerweise ist auch bei dir jetzt 08.13 da.....
kannst du nicht bei dir sehen, dass der Beitrag 12.30 am war - müsste doch dort noch so stehen - ich habs ja zitiert und es steht da noch immer so...

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 10:48
von g-r-i-s-u
AndiEh hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 00:30
Aber egal, ich kann damit leben. Ärgerlich ist halt nur, dass Google Maps das schafft und Blitzer.de auch, nur Sygic bekommt das nicht gebacken.
Heißt das, Google Maps kann die Sprachausgabe als Telefonanruf ausgeben? Das wäre mir neu, würde mich aber freuen, wenn das ginge :!:

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 11:02
von AndiEh
g-r-i-s-u hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 10:48
AndiEh hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 00:30
Aber egal, ich kann damit leben. Ärgerlich ist halt nur, dass Google Maps das schafft und Blitzer.de auch, nur Sygic bekommt das nicht gebacken.
Heißt das, Google Maps kann die Sprachausgabe als Telefonanruf ausgeben? Das wäre mir neu, würde mich aber freuen, wenn das ginge :!:
Hubs, jetzt wo du das sagst, ich habe in der letzten Zeit nur den internen LAutsprecher aktiviert, da ich keine Lust auf die Unterbrechungen hatte.
Muß ich gleich mal testen, ich melde mich wieder....

Gruß
Andi

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 11:23
von g-r-i-s-u
AndiEh hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 11:02
Muß ich gleich mal testen, ich melde mich wieder....
Ich habe eben noch mal Dr. Google befragt, der sagt, dass es nicht geht. Das hätte mich auch gewundert. Wenn das ginge, bräuchte man ja kaum noch ein anderes Navi. Kein Navi ist so aktuell und zeigt Verkehrsstörungen so genau an, wie Google Maps. Ich würde sofort wechseln und Sygic nur noch für die Gegenden nutzen, die keine Internetversorgung haben.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 12:52
von AndiEh
g-r-i-s-u hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 11:23
Ich habe eben noch mal Dr. Google befragt, der sagt, dass es nicht geht.
Und er hat recht. Und auch googlemaps schaltet nicht automatisch wieder auf interne Lautsprecher, wenn man von Bluetooth Musik wieder auf FM Radio umschaltet. auch hier muß man Bluetooth kurz ausschalten. (kann aber auch an dem rückständigen Volvo Radio liegen)

Gruß
Andi

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 13:05
von g-r-i-s-u
Dann bleibe ich eben doch beim PKW bei Sygic und im Womo bei Garmin. Allerdings läuft im Womo Sygic auf dem Smartphone immer als Backup mit, weil mich Garmin teilweise schon über die unmöglichsten Strecken geführt hat. Im Zweifel höre ich da lieber auf Sygic ;)

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 16:54
von akany
akany hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 18:53
D...

So hatte ich mich beim Kauf des jetzigen Wohnmobils für ein extra für Wohnmobile ausgerufenes Modell entschieden. Nach ein paar Internet-Recherchen wurde es der angebliche "Testsieger" bei Promobil, die sog. "IntelliRoute".

Um es kurz zu machen: der absolute programmierte Schrott. Da kann noch nicht mal Norden oben auf der Karte angezeigt werden! Und der Kundendienst bestätigt das auch...
Dazu Fehlleitungen bis vor Absperrpfosten in einer Strasse und Unmöglichkeit von Umlauten.
In einer Stadt ein neues Ziel eingeben erfordert die neue Eingabe der Stadt und ähnliche Scherze.

Berger, wo ich es gekauft habe, hatte ein Einsehen und stimmte einer Rücksendung zu. Auf mein Geld warte ich noch... man wollte nicht gleich verrechnen mit einer neuen Bestellung... :cry:

...

...und weil ich den Anfang geschrieben hatte, hier der erste Teil des Epilogs:

Fritz Berger hat das "IntelliRoute" genannte Gerät zurückerhalten und ich heute mein Geld. Hat zwar etwas gedauert, aber der Kundenservice war trotzdem da. Die hatten den Hersteller Stellung nehmen lassen... und mir die Antwort kopiert... wo der Hersteller bestätigte, was ich aufführte.

Frage bleibt natürlich, wie kann so ein Schrott "Testsieger" bei ProMobil werden. Da denke ich lieber nicht drüber nach :roll: :mrgreen:


Den zweiten Teil des Epilogs werde ich schreiben, wenn ich eine neue Navi im Mobil im Einsatz habe. Aber ich denke, die werde ich nicht über Internet kaufen sondern ganz klassisch im Laden. Muss ich mir halt antun, aber da sehe ich dann wenigstens gleich die Sachen auf die ich Wert lege.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 20:32
von fernweh007
Gerade im Newsletter bekommen

10 Zoll Navi ist schon klasse ..... und dann noch mit Stellplätzen *THUMBS UP*

https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/76310 ... t,%2014277

LG
Dietmar