Seite 2 von 10

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Verfasst: Sa 10. Jul 2021, 19:52
von DerTobi1978
*DRINK* Was noch nicht erwähnt wurde.....
Der Biervorrat.... wie sieht es denn damit aus? Wenn man steht, fährt man nicht, also kann man ungehemmt.... *DRINK*
:hurah2; :lustig:

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Verfasst: Sa 10. Jul 2021, 19:54
von Travelboy
Strom ist mit 200AH sowieso genug an Bord. Da brauchen wir 8-12AH am Tag...
Hab ich auch mal geglaubt,
doch dann kam der gesteigerte Komfortanspruch und das Mobil wurde aufgerüstet,
mitlerweile verbrauchen all die kleinen Helferlein (Alarmanlage, GPS-Tracker, 4 doppel USB-Steckdosen, die Elektronik unw.) 0,5A,
also hat mein Mobil ohne irgendeinen nützlichen Verbraucher schon einen Grundverbrauch von 12 Ah / Tag.

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Verfasst: Sa 10. Jul 2021, 20:02
von Mark-86
Welche Elektronik braucht man denn???
Meine USB Steckdosen sind bei Nichtgebrauch ausgeschaltet, die sind nur mal zum Handyladen an und der Stromverbrauch ist dann zu vernachlässigen, wie Dinge wie Elektronik, GPS Tracker oder eine Alarmanlage irgendwas zum Komfort beitragen sollen, weis ich nicht.

Wenn ich glaube, mir nicht merken zu können wo mein Auto steht, dann setze ich n Punkt aufm Smartphone (GoogleMaps), Stromverbrauch am Mobil 0 Watt... Wenn ich gehe, läuft maximal im Hochsommer der Kühlschranklüfter, sonst ist ALLES aus.

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Verfasst: Sa 10. Jul 2021, 20:10
von akany
AndiEh hat geschrieben: Sa 10. Jul 2021, 11:29
beim Frischwasser hilft nur sparen oder ein anderes Wohnmobl mit größerem Tank kaufen

Beim Frischwasser kann ein Duschkopf à la "douche arabe" oder auch "Hundedusche" mit am Kopf befindlicher Auslöse Wunder wirken. Dann duschst Du mit 5 Litern.
Gut, nicht mit Waschen von wallender Haarpracht. Aber die 2.000 Liter dafür hat eh keiner drin

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Verfasst: Sa 10. Jul 2021, 20:14
von akany
Nikolena hat geschrieben: Sa 10. Jul 2021, 12:06
AndiEh hat geschrieben: Sa 10. Jul 2021, 11:29
Auch das Frischwasser hält nicht ewig. Unsere 120l reichen so 6-7 Tage, wenn wir sparsam sind. Häufiges Duschen verkürzt die Tage aber massiv. Bei einer Durchflussmenge von 5l/min sind 20l Verbrauch pro Duschvorgang wohl nicht unrealistisch.
Mir fehlt die Langzeiterfahrung, deshalb mal nachgefragt: Ich brauche keine 20 Liter Duschwasser, max. 8-10 Liter. Mehr gibt doch der Boiler vom Start weg und auch im nachströmenden Mix gar nicht her, bevor es erst lau und dann recht fix kalt wird. Oder duschst Du kalt ? crying
nur wird der Boiler ja ca 50:50 gemischt... oder kennst Du viele Boiler mit 5 Liter Inhalt oder Leute, die mit 80° heissem Wasser duschen?

*PARDON*

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Verfasst: Sa 10. Jul 2021, 20:59
von NobelSchröder
DerTobi1978 hat geschrieben: Sa 10. Jul 2021, 19:52
*DRINK* Was noch nicht erwähnt wurde.....
Der Biervorrat....
Da habe ich Glück, so was trinken wir beide nicht, hochprozentiges nimmt weniger Platz weg. :mrgreen:





*HI*

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Verfasst: Sa 10. Jul 2021, 21:31
von CatCar
Grundsätzlich sind ja per se alle Mobile mit Wasser- und Abwassertank, Dusche, Toilette, Kühlschrank, Herd, Spüle und einer Aufbaubatterie autark. Wie lange hängt ja in erster Linie vom Nutzungsverhalten ab. Benötige ich Strom Max. Für die LED-Beleuchtung kann selbst eine einfache AGM Batterie lange den benötigten Strom liefern. Benötige ich Wasser nur zum Händewaschen, Katzenwäsche und Abwasch sind 120 L auch mehr als ausreichend. Ernähre ich mich vorwiegend von Trockenobst braucht auch der Kühli nicht soviel Gas und für den Früchtetee werden die üblichen 2x11 kG Gas auch Wochenlang ausreichen. Also ist erstmal der eigenen Grundbedarf zu ermitteln, wo ich zu welcher Zeit reisen will und wie lange ich an ein und demselben Platz verweilen werde. Wir sind mit 120 l Frischwasser, 2x 11 kG Gas, 2x 95 AH AGM Batterien, 10 L Wasserkanister (zum Trinken und kochen) und 2x WC-Kasette bislang ausschließlich in DE unterwegs. Hierbei ist unsere Standzeit i.d.R. 2 Nächte, manchmal auch 3. aber dann geht es weiter.
Es ist also ganz individuell zu beurteilen was man für sein Reiseverhalten an Autarkie überhaupt benötigt. Und solange in DE der Zugang zum Strom an vielen Stellplätzen kein Problem darstellt ist auch ein Wechselrichter nur für die E-Bikes bei 50 ct/kw für uns mittlerweile keine Reichenbach Option mehr ;-)

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Verfasst: Sa 10. Jul 2021, 21:55
von <Anon1>
DerTobi1978 hat geschrieben: Sa 10. Jul 2021, 19:52
Was noch nicht erwähnt wurde.....
Der Biervorrat....
Null. *DRINK*

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Verfasst: Sa 10. Jul 2021, 23:08
von Elgeba
Ich habe zwei mal 65 WP auf dem Dach,zwei mal 86 AH als Verbraucherbatterien,und wenn ich den Wassertank voll mache,habe ich 120 L Wasser an Bord,das reicht mir für 2 Tage autarkes stehen,wenn ich in Belgien zum LRS bin,ich habe zwar eine zusätzliche Cassette,schleppe ich aber nicht mit,unnötig.Mehr brauche ich nicht,ich fahre ein Wohnmobil und kein Expeditionsfahrzeug.


Gruß Arno

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Verfasst: So 11. Jul 2021, 00:33
von Lucky10
Ich denke, das Thema ist viel komplexer und müsste fast in einer Matrix gelöst werden.

Was mir in der Betrachtung fehlt sind Dinge wie
- In welcher Region bewege ich mich?
- zu welcher Jahreszeit und Temperatur bin ich da?
- mit welchem Sonnenstand kann ich rechnen?
- wird boosten und/oder moppeln im Stand gemacht?
- welchen Energiebedarf habe ich?
- wird fremdkacken und bieseln (Pampa, Taverne, Osteria,Gasthof, SP/CP) genutzt?
- Temperatur und Wärmebedürfnis?
- kann ich mit Diesel heizen?
- Wasch- und Duschbedürfnis?
- für wieviele Personen?
- wie lange stehe ich bewegungslos (Motor aus)?
- wie kann ich das in der Autarkie-Zeit verbrauchte wieder auffrischen nach x-Tagen (resetten)?
- wie ist die regionale Infrastruktur?

Auf die gestellte Frage antworten viele damit, indem sie aufzählen was sie alles haben, oder wie lange das Wasser reicht bzw. wieviel Ah sie verbaut haben.

Ich kann es für mich/uns sagen (2 Personen):
- im Winter bei unter minus 10° reichen zwei Gasflaschen 5-6 Tage (tägliches Kochen, Innentemperatur abends 18°, Nachtabsenkung 10°)
- Wasser (120 L) im Winter ohne duschen 1 Woche, bei täglichem Abwasch
- Batterie (2x80 Ah Gel) im Winter 1Tag (durch intensivere Benutzung von Licht, Radio, Tablet, TV), hätte ich Lion (200 Ah) dann ev. 2-3 Tage
- Kassette 2 Tage
- Stromertrag in den Alpentälern durch Solar im Dezember/Januar 0,x Ah pro Tag. Größere Paneele erhöhen nur den Wert x.

Fazit im Winter: 1-2 Tage

Mache ich die selbe Rechnung auf für Süditalien im Sommer
- Gasverbrauch hauptsächlich durch Kühlschrank, 2 Flaschen für zig Wochen
- Stromverbrauch, selbst bei kleinen Paneelen zig Wochen
- Wasser ca. 1 Woche
- Kassette durch viel Freiluftaktivitäten 4-5 Tage

Fazit Sommer: 4-5 Tage

Das reicht für uns. Wir stehen selten irgendwo länger als 2 Tage.
Spezialisten, die ihr Fahrzeug extra trimmen können höhere Werte erreichen

Ich bin der festen Meinung, dass das Thema Autarkie bei Wohnmobilen überbewertet wird, analog der PS-Zahl des Motors

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Verfasst: So 11. Jul 2021, 06:59
von Sparks (verstorben)
Lucky10 hat geschrieben: So 11. Jul 2021, 00:33
Ich denke, das Thema ist viel komplexer
Stimmt genau, was will ich wann und wo. Wie ist mein Reiseverhalten und welche Art von Fahrzeug fahre ich.
Lucky10 hat geschrieben: So 11. Jul 2021, 00:33
Ich bin der festen Meinung, dass das Thema Autarkie bei Wohnmobilen überbewertet wird, analog der PS-Zahl des Motors
Ich erwische mich auch oft, das ich in die Falle des "muß haben" tappe. Wenn ich den Spaß- und Bequemlichkeitsfaktor einmal weg lasse käme etwas ganz anderes raus.
So etwas wie vor 45 Jahren. Da war man mit einem R4 unterwegs. Rücksitzbank raus, Liegeunterlage und ein paar Wolldecken, Küchenkiste, Klappspaten, Tasche mit Klamotten und einem 5l Faltkanister rein. Das hat auch für 2 Tage ohne externe Versorgung gereicht um irgend wo zu stehen.
Aber heute braucht meine Antischnarchmaske pro Nacht schon mehr Strom, wie die Starterbatterie des R4 liefern konnte *OOPS*

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Verfasst: So 11. Jul 2021, 08:14
von Conny1507
Wir haben am Anfang auch gedacht was wir noch alles "dringend" brauchen. Aus Zeitmangel haben wir es dann bei der eingebauten Ausstattung (normale 80 Ah Gelbatterie, 100 W Solar) belassen und festgestellt, da dies bei unseren Reisegewohnheiten gut ausreicht. Viele Verbraucher haben wir eh' nicht. Die einzige Sache, die mich etwas stört ist, dass man ohne Landstrom keinen Föhn betreiben kann. Aber hey, es ist Urlaub und dann geht es auch einen Tag mal ohne Styling.

Wir sind selten länger an einem Ort und nutzen gerne im Winter die angebotenen Landstromanschlüsse.
Da wir oft in Frankreich/Spanien unterwegs sind, kostet der Strom oft gar nichts oder ist bereits in der Stellplatzgebühr inkludiert.
Wenn unsere Batterie mal den Geist aufgibt, werden wir sicherlich etwas mehr Ah aufrüsten, aber so eine kostspielige Lithiumanlage lohnt sich für uns nicht.

Der wirkliche begrenzende Faktor ist die Kassette - wir haben zwar eine zweite aber mehr so als Notreserve (einmal war der Schieber defekt - da waren wir froh noch eine Ersatzkassette zu haben). Das liegt aber auch daran, dass wir ungern WCs außerhalb des Womos benutzen.

LG und einen schönen Sonntag
Conny

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Verfasst: So 11. Jul 2021, 08:24
von <Anon1>
Sparks hat geschrieben: So 11. Jul 2021, 06:59
Ich erwische mich auch oft, das ich in die Falle des "muß haben" tappe. Wenn ich den Spaß- und Bequemlichkeitsfaktor einmal weg lasse käme etwas ganz anderes raus.
Nicht nur bei der Motorisierung schließe ich mich an. Anderseits ist so ein Reisemobil auch ein großes Spielzeug, da dürfen sich große und alte Jungs auch mal austoben. Alles rational zu betrachten sehe ich nicht ein. 8-)

Autarkie in all ihren Facetten ist in diesem Thread gut herausgestellt worden. Diese auch zu Nutzen steht wiederum auf einem anderen Blatt, sprich Reisegewohnheiten. Aber manchmal ist ein Stellplatz ohne Infrastruktur so schön, da freut man sich mal ein paar Tage autark zu verbringen. *THUMBS UP*

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Verfasst: So 11. Jul 2021, 08:37
von oldi45
Wenn ich länger auf einem SP stehe, sehe ich, dass Autarkie selten genutzt wird. Überwiegend wird Morgensport in der Art gemacht, dass erst mal das Grauwasser und danach die leicht gefüllte Kassette weggebracht wird. Wo kein Wasserhahn am Platz ist, wird sogar das Frischwasser in Kanistern und Gießkannen herangeholt. Dafür bleibt das Wohnmobil aber auch fest gemauert stehen.
Dazu bin ich zu faul. Ich fahre alle 4-5 Tage an die Entsorgung und erneuere alles in einem Gang. Ich gehöre damit zur Minderheit. Warum, ist mir unklar?
Gruß Hajo

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Verfasst: So 11. Jul 2021, 08:56
von Sparks (verstorben)
MobilLoewe hat geschrieben: So 11. Jul 2021, 08:24
Bei der Motorisierung schließe ich mich an. Anderseits ist so ein Reisemobil auch ein großes Spielzeug,
Klar Bernd so ist es. Ein "Spielzeug" , das manchmal über die Vernunftgrenze hinaus geht, eine Passion. Es soll auch jeder nach seiner Fason seelig werden und man muß auch nicht alles verstehen. Manches trägt auch zur Erheiterung bei, z.B. es gibt neue Autos mit alter Technik, die werden gekauft, weil sie ja einfachste Technik haben, dann leistungssteigernde Umbauten vorgenommen, da die 136 PS für 3,5t zu wenig sind. Bei aller Bastelei haben sie am Ende ein Fahrzeug, das genau so viel neue Technik hat wie ein modernes Fahrzeug. Da sag ich bingo.
Wer möchte kann sich einen 800l Wassertank, eine TT-Toilette, einen Holzofen oder einen Backofen einbauen, aber er soll seine Entscheidung nicht als einzig richtige darstellen. Es geht vieles auch ohne dem. Da bin ich eher bei Hans. Schauen was man will, anpassen an das was man braucht. Ich für meinen Teil könnte nur für mich entscheiden.

Ich gebe zu manchmal, wenn ich mit "Scheinargumenten" eingelullt werde, schwillt mir schon mal der Kamm und ich werde "undiplomatisch"

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Verfasst: So 11. Jul 2021, 08:58
von Beduin
Was mir am meisten autarki verschafft ist meine C-Head https://www.c-head.com/ ich habe die jetzt fast 4 Jahre und möchte sie nicht mehr missen. 48 Liter Tank unters Womo gebaut und ich muss mir kaum mal Sorgen und Gedanken machen.

Dann hängt viel ja auch von den Ansprüchen der Besatzung ab.
Ich-wir sind-waren ja eher spartanisch unterwegs. Wenn wir irgendwo stehen und wissen wir wollen nicht weiter, dann tuts auch mal ein Waschlappen. Wenn wir auf reisen sind und öfters an V&E vorbeikommen, dann wird, klar, öfters geduscht. Habe 120 Frisch u 100 Abwasser. Hatte mal mit einer Kassette grob geschätzt, mit waschen von damals langen Haare, waren es um die 14 Liter

Im Alter werden wir bequem, die alte SAT Schüssel tuts nicht mehr richtig, die erste automatische wird jetzt eingebaut, auch der erste Wechselrichter kam rein, bisher auch ohne, aber bestimmt Parameter haben gezeigt, muss jetzt. Solar sind 3 drauf, keine Ahnung wie groß. Batterien sind zwei 110

Gas, habe ich auch schon 7 Jahre eine Tankflasche und eine Alutausch. Funzt auch wunderbar

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Verfasst: So 11. Jul 2021, 09:34
von AndiEh
Alles kann....nichts muß.

Erst mal vielen Dank an alle für die vielen Gedanken zu dem Thema und den Beschreibungen der eigenen Lösungen.

Wie schon bei der Auswahl des Wohnmobils ist auch die Frage "Was brauche ich für meine Autarkie" sicher eine individuelle Frage und Entscheidung. Und genau dieses soll und hat das Thema schon ganz gut beleuchtet. Jetzt können wir gerne darüber philosophieren. Das nur so nebenbei.

Bei der Wahl der gewünschten Autarkie war unser Testurlaub mit einem Leihmobil der ausschlaggebende Faktor. Darum auch hier mal die Empfehlung an alle Mitleser, die sich über das Thema gerade Gedanken machen, die beste Entscheidungsgrundlage ist der eigene Test.

Bei diesem Test kann man dann herausfinden: Wie viel Autarkie brauche ich wirklich, wie bequem möchte ich es haben? Und das ist nun mal individuell und kann sich mit der Zeit auch ändern.

Gruß
Andi

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Verfasst: So 11. Jul 2021, 10:36
von eclipse88
Ich bin da sehr spartanisch unterwegs. :mrgreen:
Hab nur eine Aufbaubatterie, kein Solar... Und ganz ehrlich ich weiß nicht mal wie groß, mein Tank volumen ist. Steht auch in der Anleitung nichts drin. :-$ *LOL*

Länger als ein Wochenende sind wir eh nicht unterwegs, in der Arbeitszeit. Da wird zuhause alles aufgefüllt. Und dann passt es. Nutzen dann aber auch mal örtliche Toiletten im Restaurant z. B.
Komfort haben wir nur unsere Handys und Tablets, somit reicht die Batterie auch fürs Wochenende. Sonst ist es ja nur die Wasserpumpe und das Licht.

Im Urlaub können wir maximal 10-12 Tage unterwegs sein. Länger als zwei Wochen Urlaub geht mit schulpflichtigem Kind bei uns nicht.
Da stehen wir vorrangig auf CP oder SP. Also vorhandene V/E.

Ich habe allein auch schon 5 Tage hinbekommen. Bin aber zwischen durch halt von Ort zu Ort gefahren, so war die Batterie immer voll.
Ich glaube wenn die Tochter, größer wird und nicht mehr dabei ist, dann wird Autarkie eine größere Rolle spielen 8-)

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Verfasst: So 11. Jul 2021, 10:53
von Elgeba
Es gibt da einen weiteren Aspekt,der nicht vergessen werden sollte.Autarkie wiegt,Solarpaneele,Zusatzbatterien,Wechselrichter,alles das treibt das Gewicht des Fahrzeugs in die Höhe,wenn dann noch ein voller Wassertank,Lebensmittel usw.dazu kommen,wird es schnell eng.Schon deshalb sollte der Spieltrieb bezähmt werden.

Gruß Arno

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Verfasst: So 11. Jul 2021, 11:15
von Schröder
walter7149 hat geschrieben: Sa 10. Jul 2021, 18:10
Das wichtigste ist Verbrauchsoptimierung und sparsamer Umgang mit allen vorhandenen Ressourcen.
das sollte eigentlich die Voraussetzung sein. Aber ich werde einen Teufel tun, die schönsten Wochen des Jahres, also den Urlaub damit zu verbringen, wie ich mich noch weiter in Verzicht üben kann!
Ich bin immer den komplett anderen Weg gegangen, also wenn irgendwas an Kapazitäten an seine Grenzen stößt, habe ich über die Jahre immer weiter aufgerüstet. Aber auch das gehört für mich zum Hobby dazu.
Mit meinen hohen Verbräuchen bin ich schon zum Kapazitätenjunky geworden, also immer nach dem Motto, haben ist besser als brauchen!
Unser Alltag ist schon turbolent genug, da brauche ich meiner Frau nicht täglich jedes einzelne verbrauchte Ah für ihren Kaffeeautomaten, Haarfön oder jeden Liter Duschwasser vorhalten und nach jedem Toilettengang zu kontrollieren ob die Kapazität noch den nächsten Tag erreicht, wäre auch nicht mehr unser Ding. Das wäre für uns kein Urlaub, sondern eher wie Knast.
Als ich jung war, lagen die Prioritäten ganz woanders, aber heute mit 64 genießen und wollen wir Komfort!
Also alles zu seiner Zeit und selbst das sieht noch jeder anders! :mrgreen: