Roboter werden immer fortschrittlicher

Smalltalk Gruppe
<Anon1>

Re: Roboter werden immer fortschrittlicher

#21

Beitrag von <Anon1> »

Baila-Laika hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 13:35
Da kann man gut mal einen tanzfaulen Partner ersetzen...
Aber nicht die heißen Emotionen eines Klammerblues... *GIVE_HEART*
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1297
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Roboter werden immer fortschrittlicher

#22

Beitrag von Ebi »

Sellabah hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 12:06
8-) https://youtu.be/WkYgQwANpGM
So einen Skarlätt Johannsen, oder gar Rihanna, immer gut gelaunt und ohne Wiederworte programmiert mit eingebautem Duft, ja das wäre was für meine letzten Jahre. *THUMBS UP*

LG
Sven

Genau! Und wenn das Roboterle mir noch ein Glas Whisky holt, wenn es mit der Orientierung hapert oder der Gleichgewichtssinn Probleme macht, dann ist das doch super.

Freunden hat die östliche Pflegekraft bei den Eltern 25 Flaschen Whisky, Cognac und anderes Zeug leer gesoffen, im Schnitt ne halbe Flasche am Tag, das macht der Roboter sicher nicht.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1297
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Roboter werden immer fortschrittlicher

#23

Beitrag von Ebi »

MobilLoewe hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 13:42
Baila-Laika hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 13:35
Da kann man gut mal einen tanzfaulen Partner ersetzen...
Aber nicht die heißen Emotionen eines Klammerblues... *GIVE_HEART*

Immer noch besser, als den mit dem Hund zu tanzen, und damit ist der Vergleich von vorhin restlos im Eimer.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Roboter werden immer fortschrittlicher

#24

Beitrag von Austragler »

Gäbe es einen Roboter der mit einer Motorsäge an einem Hang in unserem Wald ca. 10 ausgewachsene Fichten fällen und aufarbeiten könnte da hätte ich momentan Bedarf. Mit Traktor und Seilwinde rücken würde ich dann selber machen.....
Und wenn er die Horden von Borkenkäfern in die Flucht schlagen oder -noch besser- töten würde wärs noch interessanter.
Aber weil es so einen Roboter nicht gibt werde ich wieder mal um 6 Uhr morgens, bevor es unerträglich warm wird, den Käferbäumen selber zu Leibe rücken müssen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1297
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Roboter werden immer fortschrittlicher

#25

Beitrag von Ebi »

Franz, die Menschheit ist krank. Es wird Killer - Roboter geben, jedoch nicht mit Zieleingabe „Borkenkäfer“.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Roboter werden immer fortschrittlicher

#26

Beitrag von Sparks »

Ebi hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 14:09
Es wird Killer - Roboter geben, jedoch nicht mit Zieleingabe „Borkenkäfer“.
Sogar vor den Pflege und Arbeitsrobotern.
Baila-Laika hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 13:40
Also ich glaube nicht, dass ich mir einbilden würde, es handele sich um einen echten Menschen.
Du und viele andere nicht, aber für manche ist alles was als Bildmaterial oder im bewegten Bild vorliegt Wirklichkeit, ob fake oder nicht, da ist es dann fraglich, ob sie eine lebensechte aussehende Roboterfigur, die sich selbst am Laufen hält lange Zeit als Roboter wahrgenommen wird. Robert der Buttlerroboter, der auch tanzen kann und zuhören, der bleibt nich lange Maschine.....
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Baila-Laika
Beiträge: 423
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Re: Roboter werden immer fortschrittlicher

#27

Beitrag von Baila-Laika »

MobilLoewe hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 13:42
Baila-Laika hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 13:35
Da kann man gut mal einen tanzfaulen Partner ersetzen...
Aber nicht die heißen Emotionen eines Klammerblues... *GIVE_HEART*
Unterschätze sie mal nicht... *JOKINGLY*
Gruß Sivvy
Bild
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Roboter werden immer fortschrittlicher

#28

Beitrag von vorerst »

Baila-Laika hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 13:40
Also ich glaube nicht, dass ich mir einbilden würde, es handele sich um einen echten Menschen.
Noch nicht, aber es ist nur eine Frage der Zeit, wie du bei dieser Video-Roboterin sehen kannst: https://youtu.be/dOHgSztfUuk?t=141

Es ist aber kein anfassbarer Roboter sondern ein künstliches Video-Gesicht. Und nur eine Frage der Zeit, wann der mechanische Nachbau gelingt.

Hier aber zwei echte Roboter mit menschlichem Aussehen: https://www.youtube.com/watch?v=MeMkaMV_Be4
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Roboter werden immer fortschrittlicher

#29

Beitrag von vorerst »

Ich war vor vielen Jahren mal in Kopenhagen auf der EOUG (European Oracle Users Group) Messe.
Da saß eine Puppe ähnlich Krümelmonster vor einer elektronischen Orgel uns spielte Musik.
Plötzlich sah mich die Puppe an uns sagte "Hello Mister xxx. What you are doing today".
Und so unterhielt er sich mir mir, alle Sätze klangen perfekt, er verstand jeden Satz. So weit konnte die Robotertechnik damals aber noch gar nicht sein. Im Umkreis von 10m sah ich niemanden, also staunte ich. Bis ich dann bemerkte, dass weiter hinten in der Ecke jemand mit Headset und Fernsteuerung mit Monitor stand. Er konnte mich sehen, hören und via Funk antworten sowie die Puppe bewegen.
Beim rein laufen in die Halle konnte er mein Namensschild sehen und so konnte mich die Puppe mit Namen ansprechen, perfekte Illusion.
Das war schon bis zu dem Zeitpunkt echt unheimlich. Und schon bald wird die KI diesen Menschen in der Ecke ersetzen können.
Baila-Laika
Beiträge: 423
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Re: Roboter werden immer fortschrittlicher

#30

Beitrag von Baila-Laika »

Okay, das ist dann schon eher gruselig, DAS würde ich eher nicht schätzen. Einen Blechkasten wie R2D2, der menschliche Gefühle nachahmt und drollig in der Gegend rumrollt, würde ich niedlich finden und schätzen.

Wenn ich bei rein akkustischer Wahrnehmung nicht mehr weiß, ob da ein Mensch oder Roboter spricht...
...da geht es dann aber nicht ums Einbilden, sondern darum, dass man das eben kaum noch auseinanderhalten kann, schon gar nicht wenn man ggf. eingeschränkt ist und hilfsbedürftig.
Gruß Sivvy
Bild
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Roboter werden immer fortschrittlicher

#31

Beitrag von TomL »

Baila-Laika hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 15:31
Okay, das ist dann schon eher gruselig
Das ist genau das (Haptik, Optik, Akustik, Interaktivität , Verhalten), was ich mit Faksimile umschreiben wollte. Und weil diese 2beinigen PCs nur mit anspruchsvoller KI funktionieren, wird es dann richtig gruselig, wenn irgend ein findiger Hacker/Programmierer den virtuellen Sicherungsstift entfernt, der verhindert , dass die KI einen Selbsterhaltungstrieb entwickelt.
Baila-Laika hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 15:31
Wenn ich bei rein akkustischer Wahrnehmung nicht mehr weiß, ob da ein Mensch oder Roboter spricht...
Nicht nur akustisch, auch optisch, haptisch... bis hin zum protestierenden "Aua", wenn du die Maschine in den Hintern kneifst. Diese Zukunft ist doch jetzt schon gesetzt. Gerade auch dadurch, dass "gewisse" menschliche/geschlechtliche Bedürfnisse gedeckt werden wollen/können. Das ist ein riesiger Markt... und es wird genau das kommen bzw. angeboten werden, wovon Sven träumt.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Roboter werden immer fortschrittlicher

#32

Beitrag von vorerst »

Mit einem Messer kann man Gemüse schneiden oder Menschen umbringen. Mit dem Roboter ist es leider genau so:
Stelle dir eine Diktatur vor, die mit Robotern gegen Demonstranten los geht. Die haben keine Chance gegen die Roboter.
Stelle dir einen Krieg vor, wo Roboter durch die Orte ziehen und alles niedermähen. Und dann entscheidet ein Chip, ob du tot bist oder nicht und nicht ein Mensch.

Aber es gibt natürlich auch total sinnvolle Aufgaben, wie sie schon angewendet werden:
Arbeiten in Umgebungen, die für den Mensch viel zu gefährlich sind (Chemie, Radioaktivität,....)
Arbeiten die für den Mensch viel zu belastend sind (Karosserie verschweißen,....)

und es wird bald sinnvolle Einsätze in Krankehäusern und Pfelegeheimen geben:
Essen verteilen, Wäsche wechseln und all die Dinge, die den Pflegern mehr Zeit für den Patienten geben.

Und es gibt sie ja auch schon im Haushalt.
Mein neuer Saug- Wischroboter, welcher die Räume auf 2cm genau scannt, einen Plan erstellt und jeden Tag saugt oder wischt und anschließend seinen Dreck an einer Station übergibt, damit er bis zu 14 Tage autark arbeiten kann.

Es liegt einzig am Mensch, was er aus Technik macht. Und genau da sehe ich die Gefahr, denn es gibt leider auch genug böse Menschen.
womocamper
Beiträge: 1729
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Roboter werden immer fortschrittlicher

#33

Beitrag von womocamper »

vorerst hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 17:27
Mit einem Messer kann man Gemüse schneiden oder Menschen umbringen. Mit dem Roboter ist es leider genau so:
Stelle dir eine Diktatur vor, die mit Robotern gegen Demonstranten los geht. Die haben keine Chance gegen die Roboter.
Stelle dir einen Krieg vor, wo Roboter durch die Orte ziehen und alles niedermähen. Und dann entscheidet ein Chip, ob du tot bist oder nicht und nicht ein Mensch.

Ein Roboter wird nie den Menschenüberlegen sein.

Er wird stärker und schneller sein, aber sein "Gehirn" wird nie das eines Menschen übertreffen.

Jedenfalls nicht die nächsten 100 Jahre.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1912
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Roboter werden immer fortschrittlicher

#34

Beitrag von Chief_U »

womocamper hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 20:23
vorerst hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 17:27
Mit einem Messer kann man Gemüse schneiden oder Menschen umbringen. Mit dem Roboter ist es leider genau so:
Stelle dir eine Diktatur vor, die mit Robotern gegen Demonstranten los geht. Die haben keine Chance gegen die Roboter.
Stelle dir einen Krieg vor, wo Roboter durch die Orte ziehen und alles niedermähen. Und dann entscheidet ein Chip, ob du tot bist oder nicht und nicht ein Mensch.

Ein Roboter wird nie den Menschenüberlegen sein.

Er wird stärker und schneller sein, aber sein "Gehirn" wird nie das eines Menschen übertreffen.

Jedenfalls nicht die nächsten 100 Jahre.
Bei einigen wäre ich mir nicht so sicher!
:Ironie:
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Roboter werden immer fortschrittlicher

#35

Beitrag von vorerst »

womocamper hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 20:23
Er wird stärker und schneller sein, aber sein "Gehirn" wird nie das eines Menschen übertreffen.
Ja und nein.
Ja: Im Bereich intuitives Denken, nach Gefühl und Instinkt handeln und vielen anderen Bereichen ist man noch immer im "Vor-Embryo-Statium".
Nein: In allen Formen und Arten des logischen Handelns hat er uns in vielen Bereichen schon überholt. Schachweltmeister verzweifeln an Schachcomputern, Lackierroboter lackieren ein Auto perfekt und verlieren kaum Lack, Bestückungsmaschinen verlöten winzigste Mikrochips, was kein Mensch mehr könnte,..

Aber ja, ein durchschnittlich intelligenter Mensch wird noch sehr, sehr lange jedem Roboter in den meisten Dingen überlegen sein.

Chief_U hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 20:26
Bei einigen wäre ich mir nicht so sicher! :Ironie:
Ja, bei manchen reicht wohl schon ein Lego-Roboter um seine geistigen Fähigkeiten zu übertreffen. :Ironie: *ROFL*
womocamper
Beiträge: 1729
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Roboter werden immer fortschrittlicher

#36

Beitrag von womocamper »

vorerst hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 20:31

Nein: In allen Formen und Arten des logischen Handelns hat er uns in vielen Bereichen schon überholt.
Das was der Roboter an Logik kennt hat ihn ein Mensch vorher eingetrichtert.
Er kann logisch handeln, aber nicht denken.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Roboter werden immer fortschrittlicher

#37

Beitrag von TomL »

womocamper hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 20:52
Das was der Roboter an Logik kennt hat ihn ein Mensch vorher eingetrichtert.
Das ist nicht das Prinzip von KI... die stattdessen wie auch der Mensch ziemlich dumm anfängt und dann aus Erfahrung lernt. Das, was Du meinst, war früher mal die Top-Down-Programmierung, wo ein Programm von oben nach unten die vorgegebenen Anweisungen und eine begrenzte Anzahl von Entscheidungen abgearbeitet hat. Fortschrittliche KI arbeitet nicht top-down, sondern entscheidet wie der Mensch lern- und erfahrungsbasiert.
womocamper
Beiträge: 1729
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Roboter werden immer fortschrittlicher

#38

Beitrag von womocamper »

TomL hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 20:55

Das ist nicht das Prinzip von KI... die stattdessen wie auch der Mensch ziemlich dumm anfängt und dann aus Erfahrung lernt. Das, was Du meinst, war früher mal die Top-Down-Programmierung, wo ein Programm von oben nach unten die vorgegebenen Anweisungen und eine begrenzte Anzahl von Entscheidungen abgearbeitet hat. Fortschrittliche KI arbeitet nicht top-down, sondern entscheidet wie der Mensch lern- und erfahrungsbasiert.
Das ist richtig, aber um das menschliche Gehirn zu emitieren braucht es noch eine sehr lange zeit, wenn überhaupt.
Noch brauchen wir keine Angst zu haben das die Maschienen die Weltherrschaft übernehmen *PARDON*
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Roboter werden immer fortschrittlicher

#39

Beitrag von vorerst »

Computer können mittels KI selbstständig Lösungen finden, die nicht "gerade" programmiert wurden, sondern durch "try and error" und lernen und speichern den besten Lösungsweg selbstständig finden können. Sie können eigene "Erfahrungen" sammeln, eigene Algorithmen entwickeln und ihr Können selbst erweitern, also so eine Art Self-Learning. Dabei können sie Fähigkeiten entwickeln, die selbst dem Programmierer nicht bekannt waren.
Aber: Computer haben kein Bewusstsein wie wir Menschen. Sie versuchen einzig durch Algorithmen und Erfahrungen besser zu werden. Menschen haben ein Bewusstsein, können höhere Ziele definieren, haben intellektuelle und spiritistische Fähigkeiten. Der Mensch kennt Gefühle, Gut und schlecht, Moral,.....
Ob wir je erleben werden, dass ein Computer auch nur 1% der geistigen Fähigkeiten des Menschen erreicht, glaube ich nicht.
Und ehrlich gesagt: Das ist auch gut so!
Vielleicht in 100-200 Jahren, aber da hat der Klimawandel uns von der Erde radiert, weil wir wohl auch nicht intelligent genug waren. :Ironie:
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Roboter werden immer fortschrittlicher

#40

Beitrag von TomL »

womocamper hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 21:11
Das ist richtig, aber um das menschliche Gehirn zu emitieren braucht es noch eine sehr lange zeit, wenn überhaupt.
Ich glaube nicht, dass es noch sehr lange dauert. Derzeit sind mir 2 Richtungen bekannt, Training und Deep Learning.... wobei beides Lernen ist.... bei Deep Learning aber wohl eher selbständiges lernen. Es wird prognostiziert, dass es bei Deep-Learning-Maschinen keinen Grenzen gibt. Es gibt heute schon IT-Fachleute, die über das zu erwartende "self awareness" diskutieren. Das wäre dann der Punkt, vor dem es mir echt gruselt, weil dann die Grenzen auf moralischer und ethischer Ebene anfangen zu verschwimmen.

Mit "Deep Learning" gehe ich davon aus, dass solche Maschinen die Fähigkeiten eines menschlichen Gehirns in jeder Hinsicht überschreiten werden, einschließlich komplexer mentaler Prozesse und emotionaler Interpretation und Handlungen.... und ich glaube nicht, dass das noch 100 Jahre dauert. Schon 1950, also vor über 70 Jahren hat Alan Turing einen Test entwickelt, an dem die wahrhafte Intelligenz einer Maschine beurteilt werden kann. Anfang der 80er habe ich selber in Assembler Eliza nachprogrammiert, wo meine Eltern damals einige Zeit gebraucht haben, um festzustellen, dass sie nicht mit einem Menschen reden.

Also, glaubs mir, das dauert nicht mehr lange.... ob sich daraus Zylonen oder Skynet entwickeln kann... keine Ahnung... hoffen wir's nicht.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“