Eine litergenaue Tankanzeige

Ihr habt euer Wohnmobil selbst verbessert oder Zubehör selbst gebaut? Erzählt uns davon.
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 809
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Eine litergenaue Tankanzeige

#21

Beitrag von custom55 »

Mir ist eigentlich nur die untere Hälfte wichtig, zumal bei unserem Tank in dem Bereich ca. 75% des Inhalts steckt.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Eine litergenaue Tankanzeige

#22

Beitrag von Anon27 »

Nun ja der TE hat ja selbst geschrieben, das eigentlich die Welt so etwas nicht brauchen tut.
So ein roter Punkt wie am Tethford Klo würde reichen, so nach dem Motto einmal Duschen geht noch.
Wenn man wie wir etwa acht Monate in der Karre haust, bekommt man eine Routine. Bei uns ist automatisch jeden zweiten Tag Abwasser und Lokus dran und jeden vierten Tag das Frischwasser.

Ich finde aber die Idee gut, mal solche Geräte zu bauen, weil die allermeisten Anzeigen über der Wohnmobiltüre "Schätzeisen" sind. Selbst für die neuartigen Tablets trifft das zu, weil natürlich immer noch die klassische Sensorik verbaut wird. Es gibt, glaube ich, nicht ein Wohnmobil wo die Anzeige vom Abwassertank dauerhaft zuverlässig funktioniert ohne dass monatlich ein ekliger Eingriff erfolgt. Da könnte ein praxisorientierter Bastler bestimmt auch etwas entwickeln, was zuverlässig bleibt.

LG
Sven
Prasson04
Beiträge: 6
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 11:32

Re: Eine litergenaue Tankanzeige

#23

Beitrag von Prasson04 »

Ich habe mir vor zwei Jahren auch eine Tankanzeige mit einem Arduino Nano und der Votronic Tankelektrode gebaut. Angezeigt wird das ganze auf einem 0,96 Zoll Oled Display.
Als Sketch habe ich mir den von Reichelt Elektronik Füllstandsanzeige mit Ultraschallsensor hergenommen und den Code auf die Votronic Tankelektrode angepasst.

Hier kann man das Projekt simulieren. Anstelle der Tankelektrode habe ich ein Poti eingefügt. Diesen könnt Ihr „verdrehen“ um verschiedene Füllstände anzuzeigen.

Im Code müssen eigentlich nur zwei Werte auf euren Tank angepasst werden:
-define Volume „hier euer Tankvolumen in Liter bei 100% Füllstand eingeben
-levelpercent = map (var1 ,0, „die 1023muss durch den Wert ersetzt werden, den die eingebaute Tankelektrode bei zu 100% gefülltem Wassertank in der Arduino IDE ausgibt.

Bei mir verbaute Hardware:
-Arduino Nano every - dieser kann eine Eingangsspannung bis 21V vertragen. Die billigen Nachbauten meistens nur bis 12V. Da gab es bei mir Probleme.

-0.96 Oled Display

-Votronic Tankelektrode


Ich bin kein Profi in Arduino Dingen. Habe einfach so lange rumprobiert bis es für mich gepasst hat. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen….

Gruß
Andreas
Beni
Beiträge: 305
Registriert: Do 9. Feb 2023, 19:56
Wohnort: Worms

Re: Eine litergenaue Tankanzeige

#24

Beitrag von Beni »

Dein Post Andreas hat mich dazu bewegt, hier einen Link zu einer professionellen Tanksonde einzustellen, die nach dem im ersten Post beschriebenen Prinzip funktioniert. So eine habe ich an den Analogeingang eines Arduinos angeschlossen, um den Wasserstand in einem Brunnen auszuwerten, geht natürlich auch im Womo.

Für ca. 20 - 30 € gibt es die Sonden mit den unterschiedlichsten Ausgangssignalen, Fullhöhen und Kabellängen. Super Preis / Leistungsverhältnis.

https://a.aliexpress.com/_EwgzpYo

Link nur beispielhaft, auf die Schnelle habe ich meinen Lieferant nicht gefunden. Gibt bei anderen Anbietern auch zum Beispiel welche mit Ausgangsspannungen 0 - 3,3V. So eine verwende ich.
Viele Grüße
Beni

Benimar Cocoon 468 Deluxe
Antworten

Zurück zu „Selbstgemacht“