Seite 2 von 2

Re: Luft nachfüllen

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 10:13
von Elgeba
Ich habe in meiner Garage einen Kompressor von Einhell,der leistet max.8,5 Bar.Genügt, um bei allen Fahrzeugen den Reifendruck anzupassen.


Gruß Arno

Re: Luft nachfüllen

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 11:05
von max mara
Nachdem mit mein Nachbar von seinen schlechten Erfahrungen mit elektischen Billiglösungen bei Fahrradpumpen berichtet hatte, habe ich mich für den seinerzeitigen Testsieger der Hand- bzw Standpumen entschieden. Die Wahl fiel auf die verhältnismäßig teuere Topeak JBS. Seit Jahren kontrolliere ich den Fahrrad- und PKW-Reifenluftdrück damit. Mit der Leistungfähigkeit bis 11Bar sind das Aufpumen mit 5,5Bar Luftdruck der Yosemitereifen kein Problem. Das Herumschlagen mit defekten oder mäßig funktionieren Tankstellenluftstationen bei den regelmäßigen Kontrollen war mit den Kauf beendet. BG Max
ps: Heute gibt es zum gleichen Preis sicher noch bessere Produkte

Re: Luft nachfüllen

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 14:06
von AlterHans
Richtig. Habs vergessen. Auf Marokkotour hatte ich immer meine gute Handpumpe vom Woick dabei.
Der Seniorchef hatte mir von den "billigen" (ca bis 150 €) 12 V Kompressoren abgeraten. So ein Ding hatte ich früher auch noch mit. Nach Sandpassage
4 Reifen von 1,2 auf 3,5 bar aufgepumpt dauerte eine Stunde und dann war er kaputt. (KB 10 Minuten nicht beachtet).

Re: Luft nachfüllen

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 14:08
von Alfred
Warum muss man immer alles und noch mehr mitschleppen? Ich fahr einfach an der Tanke an die LKW Säule, dort ist )fast) immer eine gepflegter Schlauch mit genug Druck.

Grüße, Alf

Re: Luft nachfüllen

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 16:02
von AlterHans
Hallo Alf,
kommt halt ganz darauf an wo man unterwegs ist. Bei Etappen mit 700 km bis zur nächsten Tanke hättest Du bestimmt auch eine Reifenpumpe mit gehabt.
Heutzutage in Mitteleuropa nehm ich auch keine Pumpe mit.
Wollte eigentlich nur aufzeigen was eine billige 12 V manchmal nicht kann.

Ansonsten hab ich folgendes schon auf Seite 2 geschrieben:
Mein Mobil ist klein und leicht (Max 3,7 atü) genug um an jeder Tankstelle bequem nachzufüllen.

Re: Luft nachfüllen

Verfasst: Do 17. Dez 2020, 12:16
von RJung
Hallo KollegInnen,

habe die gleichen Erfahrungen wie der TE - mal der SChlauch zu kurz, aml die Dichtung undicht, die mobilen Püster sind angekettet ... was schließlich auch zu Erwerb eines kleinen Kopressors führte, um das zu Hause machen zu können. Seit einigen Jahren hat hier allerdings eine Tankstelle einen ordentlichen Platz eingerichtet. Da kann ich mit der Fahrzeugnase vorfahren und komme dann mit dem Schlauch an alle Räder. Habe ich auch ausführlich gelobt!
Grüße Rafael

Re: Luft nachfüllen

Verfasst: Do 17. Dez 2020, 12:27
von g-r-i-s-u
Auch ich habe zuhause einen vernünftigen Kompressor und entsprechende Druckluftwerkzeuge. Der ist natürlich gut zum Reifenwechsel (Schlagschrauber) oder für Holzarbeiten (Drukluft-Nagelgrät), aber hauptsächlich kommt die ganz normale Luftpistole zum Einsatz, um z.B. die benutzten Motorsägen wieder sauber zu blasen. Damit wird dann auch der Reifendruck kontrolliert und korrigiert, an allen Fahrzeugen (inkl. Fahrräder). An öffentlichen Tankstellen habe ich früher auch oft die Erfahrung gemacht, dass es nicht immer gepasst hat.