Seite 2 von 3

Re: Garmin Camper 780 - verliert die Satelliten

Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 16:24
von Travelboy
Hallo Peter,
Mein Camper 780 steht auf dem Armaturenbrettoberhalb vom 2-Din Schacht mit freier Sicht durch die Scheibe.
Was ich festgestell habe, bei uns ist ja "Schietwetter mit Nieselregen und Morgennebel" , dass es vieleicht am Regen oder Nebel liegt, bei Sonne scheint das Sat-Signal stärker zu sein.
Ok - verliert wie gesagt sehr oft da Sat-Signal.

Anderes Problem, hängt vieleicht mit dem Sat-Signal zusammen, die zu späten Ansagen "jetzt Abbiegen" kommt erst wenn ich schon abgebogen bin.
Auch andere Positionsansagen kommen so bis 50m verzögert.

Wenn dies alles bei deinem 780 nicht so ist, werde ich einen 2. Versuch mit dem 780 wagen, alternativ hab ich auch schon nach dem Garmin dēzl LGV700 MT-D – LKW-Navi geschaut, hat jedenfalls gute Rezessionen.

Wenn alles nichts ist kauf ich mir ein Androidradio und spiele da die OsmAnd Karten drauf.

Re: Garmin Camper 780 - verliert die Satelliten

Verfasst: Mi 22. Dez 2021, 16:40
von Travelboy
Neue Erkenntnisse zum 780er,
also heute gut 170km mit dem 780er im PKW gefahren und hatte keine Aussetzer des Satellitensden Satelittenempfang vom Navi stören?
Ich hätte da das BMS System meiner unter dem Beifahrersitz verbauten LiFePo4 in Verdacht - kann das ?

Währe dann schon mal eine Erklärung, bleibt dann noch die "lahmarschigkeit" der Ansagen und die sehr kreative Streckenführung.

Re: Garmin Camper 780 - verliert die Satelliten

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 08:39
von Alfred
Travelboy hat geschrieben: Mi 22. Dez 2021, 16:40
Ich hätte da das BMS System meiner unter dem Beifahrersitz verbauten LiFePo4 in Verdacht - kann das ?
Eher ein DC/DC Wandler, z. B. von einer 12V auf 5V USB-Steckdose.

Re: Garmin Camper 780 - verliert die Satelliten

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 08:46
von Travelboy
@ Alfred,
DANKE auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen,
hab so einen DC/DC für mein Staubsaugerladegerät im Fahrerhaus hängen.

Oder eben die 12V/USB Steckdosen ------ kommt ja alles aus China *CRAZY*

Re: Garmin Camper 780 - verliert die Satelliten

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 16:31
von Dieselreiter
Travelboy hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 16:24
Wenn dies alles bei deinem 780 nicht so ist, werde ich einen 2. Versuch mit dem 780 wagen, alternativ hab ich auch schon nach dem Garmin dēzl LGV700 MT-D – LKW-Navi geschaut, hat jedenfalls gute Rezessionen.
Nö, solche Mucken macht mein 780er definitiv nicht, keines von meinen Garmin Navis.
Man kann über Garmin urteilen, wie man will, auch ich habe einige Kritikpunkte. Aber das Kartenmaterial soll das beste sein und die Hardware tut genau das, was sie soll.
Travelboy hat geschrieben: Mi 22. Dez 2021, 16:40
Ich hätte da das BMS System meiner unter dem Beifahrersitz verbauten LiFePo4 in Verdacht - kann das ?
Wenn dem so wäre, dann hätte schon jede Beifahrerin Unterleibsschmerzen haben müssen. *CRAZY*

Nein, im Ernst, das Ding darf weder beim Booten noch beim Navigieren lahmarschig sein. Nach dem Motorstart hat es üblicherweise nach 20-30 Sekunden die Satelliten gefunden, wenn man nur eine Pause gemacht hat, sogar schneller. Ich bin immer überrascht, wenn ich nach einer Stunde einsteige ... und da sind die Satelliten nach ein ein paar Sekunden da. Wenn man in einen Kreisverkehr einfährt, dann sagt es schon beim Einbiegen, bei der wievielten Ausfahrt man raus muss. Kreativ ist es höchstens, wenn man vor einer Ortschaft mit Ortsdurchfahrt UND Umfahrung ist. Da ist es geneigt, die Umfahrung zu ignorieren und man rumpelt über Kopfsteinpflaster in der historischen Innenstadt. Oder es führt einen um den Ort herum und man hat keine Ahnung, warum. Das alles ist uns öfters in Frankreich passiert ... aber ich vermute stark, dass diese Kreativität von den "Karten-Schreibern" abhängt, also jenen Burschen, die die Satellitenaufnahmen bearbeiten.

Re: Garmin Camper 780 - verliert die Satelliten

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 16:45
von Anon10
Dieselreiter hat geschrieben: Do 23. Dez 2021, 16:31
... Nach dem Motorstart hat es üblicherweise nach 20-30 Sekunden die Satelliten gefunden, wenn man nur eine Pause gemacht hat, sogar schneller. Ich bin immer überrascht, wenn ich nach einer Stunde einsteige ... und da sind die Satelliten nach ein ein paar Sekunden da. Wenn man in einen Kreisverkehr einfährt, dann sagt es schon beim Einbiegen, bei der wievielten Ausfahrt man raus muss. Kreativ ist es höchstens, wenn man vor einer Ortschaft mit Ortsdurchfahrt UND Umfahrung ist. Da ist es geneigt, die Umfahrung zu ignorieren und man rumpelt über Kopfsteinpflaster in der historischen Innenstadt. Oder es führt einen um den Ort herum und man hat keine Ahnung, warum. Das alles ist uns öfters in Frankreich passiert ... aber ich vermute stark, dass diese Kreativität von den "Karten-Schreibern" abhängt, also jenen Burschen, die die Satellitenaufnahmen bearbeiten.
Das kann ich von meinem Garmin 760 genau so bestätigen. Das mit der Kreativität ist mir aber auch in Deutschland schon sehr oft passiert, ebenso in Italien.

Re: Garmin Camper 780 - verliert die Satelliten

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 17:29
von Travelboy
Also dem Garmin doch noch eine Change geben, wobei es bei meiner letzten Fahrt im Benz nicht gesponnen hat war es bei der Streckenführung doch sehr kreativ,
nach Stau auf der BAB sind eir dann über die Dörfer gefahren, aber Frau Garmin wollte bis kurz voe dem Ziel immer wieder zurück auf die BAB und hat bei jeder Abfahrt genervt und mit Umdrehen gedroht.
Das alte Becker hat dann einfach die neue Route berechnet und alle waren zufrieden.

Re: Garmin Camper 780 - verliert die Satelliten

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 17:34
von Anon6
Travelboy hat geschrieben: Do 23. Dez 2021, 17:29
aber Frau Garmin wollte bis kurz vor dem Ziel immer wieder zurück auf die BAB und hat bei jeder Abfahrt genervt und mit Umdrehen gedroht.
Es gibt (gab?) eine Funktion Umleitung, dann wird eine neue Route gerechnet.

Re: Garmin Camper 780 - verliert die Satelliten

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 18:26
von Dieselreiter
Travelboy hat geschrieben: Do 23. Dez 2021, 17:29
nach Stau auf der BAB sind eir dann über die Dörfer gefahren, aber Frau Garmin wollte bis kurz voe dem Ziel immer wieder zurück auf die BAB und hat bei jeder Abfahrt genervt und mit Umdrehen gedroht
Das kann ich so auch nicht bestätigen, das Garmin hat mir heuer schon zweimal einen Stau von jeweils 45-60 Minuten erpart.
Man muss aber auch hier dazu sagen, dass das Navi die Umgehung nur so gut auswerten kann, wie die Informationen über TMC eingespeist werden. Wenn die Stauinfo schlecht ist, kann das Navi auch nix dafür ... ist mir kürzlich auch passiert. Auch die Rückführung zur kürzesten Route hat immer sehr gut geklappt. Das Navi hat mich der Autobahn entlang über die Landstraße kreuz und quer durch die Pampa geschickt - und aus der Ferne durfte ich den Stau auf der AB belächeln. Vollkommen überraschender weise bin ich im Bulk mit anderen Fahrzeugen gefahren, die lt. Kennzeichen nicht aus der Region waren - die hatten wohl alle ein Garmin an Bord ;-). Bei der erstbesten Möglichkeit gings wieder auf die AB und staufrei heim, habe durch die Rundreise nicht mehr als 15 Minuten verloren und 45 gewonnen.

Re: Garmin Camper 780 - verliert die Satelliten

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 19:57
von AndiEh
Apropos TMC. die neuen Garmins haben heute die Möglichkeit per Verbindung mit einer Smartphone App sich aktuelle Verkehrsinfos zu holen und sind somit nicht auf das meist recht unaktuelle TMC angewiesen.

Gruß
Andi

Re: Garmin Camper 780 - verliert die Satelliten

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 20:12
von Travelboy
Kann ich bestätigen, die Verkehrsmeldungen kommen sehr Zeitnah und werden ständig aktualisiert,
das Garmin bietet dann auch gleich Alternativrouten.

PS - über die App können dann auch mit dem Smartphon Reiserouten geplant und an Garmin übertragen werden.

Re: Garmin Camper 780 - verliert die Satelliten

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 23:43
von Anon10
Die App heißt Garmin Smartphone Link. Die nutze ich auch. Eine ebenso praktische Funktion ist das Übergeben von Zielen (z.B. aus Google Maps) direkt an das Garmin.

Re: Garmin Camper 780 - verliert die Satelliten

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 18:31
von Travelboy
Ich war weiter auf der Suche nach meinem Satelitenproblem und bin da auf folgendes gestoßen.

In meinem Fahrerhaus hab ich starke elektromagnetische Impulse gemessen (einige 100 uT) und die stärksten Impulse auf dem Beifahrersitz, unter dem meine LiFePo4 eingebaut ist.

Ich hab die Anschlüsse der Batterie dann komplett getrennt, also stand da nur die nackte Batterie ohne Anschlüsse und trotzdem waren die elektromagnetischen Impule messbar.

I. Frage - Können diese elektromagnetischen Impulse das Garmin so stören, dass das Satelitensignal zusammenbricht?
2. Können diese elktromagnetischen Impulse von meiner Lithium Batterie kommen, z.B. aus dem BMS, denn das ist ja das einzige System was noch an den Zellen aktiv war.

Re: Garmin Camper 780 - verliert die Satelliten

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 20:28
von Anon7
Hallo Volker,
Ich hatte das BlueBattery BT zur Übermittlung des SOC. In der Montageanleitung stand, dass die Bluetoothübermittlung Störungen der Fahrzeugelektronikbringen könnten. Vllt. ist bei Deinem Selbstbau-Akku ja auch ein BT-Dongel verbaut und stört.

Re: Garmin Camper 780 - verliert die Satelliten

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 20:39
von Travelboy
BT hat nur der Smart Shunt, klar der sitzt auch unter dem Sitz,
werde ich als Nächstes mal abklemmen.

Nur eben ärgerlich das ich weder mit Smatphone, Tablett oder dem alten Becker irgendwelche Probleme hatte, nur mit dem Garmin.

Re: Garmin Camper 780 - verliert die Satelliten

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 12:19
von Travelboy
Hab jetzt eine Information von Garmin bekommen,
Zitat aus den Important Safety Informationen vom Juni 2021:
GPS-Hinweis
Die Leistung des Navigationsgeräts ist u. U.
eingeschränkt, wenn es in der Nähe von Geräten
verwendet wird, die ein terrestrisches Breitbandnetz
nutzen, dessen Frequenzen nahe der von einem GNSS
(Global Navigation Satellite System) wie dem Global
Positioning Service (GPS) verwendeten Frequenzen
liegen. Die Verwendung dieser Geräte kann den Empfang
von GNSS-Signalen beeinträchtigen.

https://static.garmin.com/pumac/ISPI_Au ... (ML18).pdf

Re: Garmin Camper 780 - verliert die Satelliten

Verfasst: So 9. Jan 2022, 14:00
von Nixus
Grüß dich Volker,
ich habe gerade von deinen Problemen gelesen. Du hattest zu Anfangs geschrieben, dass sich das N-Gerät mittig auf dem Armaturenbrett beim DIN-Schacht befindet. Hast Du es denn schon einmal an einer anderen Stelle versucht?
Ich fahre mit dem Gamin Camper 890 MT-D und habe den Saugfuß-Halter mittig über dem Instrumentenblock an die Scheibe gepappt. Das funktioniert tadellos. Der stabile Saugfuss hält an der Windschutzscheibe, als wäre er damit verschraubt. Vielleicht wirkt sich die größere Distanz zu den störenden Geräten postiv aus und Du kannst das Navi ohne Störungen benutzen. Das Gerät wäre auch etwas weiter vorne und würde an der Stelle vielleicht auch nicht so stark durch den Alkoven abgeschattet.

Bild

Das Foto habe ich jetzt nicht wegen diesem Thema gemacht, aber man kann drauf erkennen, wie es von mir gemeint ist. Dort stört der Navi-Bildschirm nicht, im Gegenteil, er ist immer direkt unterhalb des Sichtfeldes und man muss nicht jedes mal den Kopf zur Seite drehen, um sich zu informieren.
Vielleicht wäre das ja die einfachst Lösung, ohne viel Gefummel an den anderen Bauteilen in deinem Fahrzeug.


Was die App "Garmin Smartphone Link" angeht, so scheinen die "Camper Modelle" nicht unterstützt zu werden, zumindest habe ich sie nicht in der Liste der kompatiblen Geräte finden können.

Re: Garmin Camper 780 - verliert die Satelliten

Verfasst: So 9. Jan 2022, 14:29
von Chief_U
Nixus hat geschrieben: So 9. Jan 2022, 14:00
Grüß dich Volker,
ich habe gerade von deinen Problemen gelesen. Du hattest zu Anfangs geschrieben, dass sich das N-Gerät mittig auf dem Armaturenbrett beim DIN-Schacht befindet. Hast Du es denn schon einmal an einer anderen Stelle versucht?
Ich fahre mit dem Gamin Camper 890 MT-D und habe den Saugfuß-Halter mittig über dem Instrumentenblock an die Scheibe gepappt. Das funktioniert tadellos. Der stabile Saugfuss hält an der Windschutzscheibe, als wäre er damit verschraubt. Vielleicht wirkt sich die größere Distanz zu den störenden Geräten postiv aus und Du kannst das Navi ohne Störungen benutzen. Das Gerät wäre auch etwas weiter vorne und würde an der Stelle vielleicht auch nicht so stark durch den Alkoven abgeschattet.

Bild

Das Foto habe ich jetzt nicht wegen diesem Thema gemacht, aber man kann drauf erkennen, wie es von mir gemeint ist. Dort stört der Navi-Bildschirm nicht, im Gegenteil, er ist immer direkt unterhalb des Sichtfeldes und man muss nicht jedes mal den Kopf zur Seite drehen, um sich zu informieren.
Vielleicht wäre das ja die einfachst Lösung, ohne viel Gefummel an den anderen Bauteilen in deinem Fahrzeug.
OT

Ist das Foto in NL/Zealand aufgenommen?

Re: Garmin Camper 780 - verliert die Satelliten

Verfasst: So 9. Jan 2022, 14:31
von Nixus
Ebenfalls OT:
Ja, im letzten Sommer, Hansweert.

Re: Garmin Camper 780 - verliert die Satelliten

Verfasst: So 9. Jan 2022, 14:40
von Chief_U
Genau, Hansweert. Danke, schöne Ecke dort!